Verfügbare Unterkünfte (Camping Arco Lido)
...
1/15
Sympathischer, kommunaler Platz. Beliebt bei Wassersportlern und Radfahrern.
Abschließbare Fahrradbox. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Reihen von älteren Laubbäumen gegliedertes, ebenes Wiesengelände. Von Hecken umgeben. Blick auf Berge. Straße in Hörweite.
Etwa 100 m langer und 3 m breiter Kiesstrand. Angrenzend große Liegefläche.
Mindestbelegung von zwei erwachsenen Personen je Standplatz in der Hauptsaison.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Loc. Linfano, Via Lungo Sarca 30
38062 Arco
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 26" N (45.873951)
Längengrad 10° 52' 2" E (10.867311)
Liegt etwa 5 km südlich von Arco. Am westlichen Ortsrand von Torbole bei der IP-Tankstelle seewärts abzweigen, beschildert. Schmale Zufahrt.
Das Museo Storico della Guerra 1915/19 im Ortsteil Canove und ein unübersehbares Ossario (Beinhaus) zeugen von den grausamen Schlachten des Ersten Weltkrieges. Als kulturhistorisches Zentrum der im 12 Jh. von Einwanderern aus Bayern besiedelten ›Hochebene der sieben Gemeinden‹ (Altopiano dei Sette Comuni) hingegen ist Asiago hochinteressant. Cimbern nannten die Italiener jene Zimmermannsleute aus dem Norden, die ihre eigene Sprache mitbrachten. Neuerdings gibt es ernstzunehmende Versuche zur Bewahrung dieses kostbaren Sprachschatzes (Cimbrisch). Bewahrt wird auch das Rezept für den Kräuterbitter ›Amaro Cimbro, wohltuender Abschluss eines üppigen Mahls.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Lambdapapstschrieb vor 2 Monaten
Camping Arco Lido es wird immer unerträglicher,
Es wird aber von Mal zu Mal unzumutbarer und dieses war nun das letzte Mal. Das Fass läuft über. Man muss nun von vorne herein für den gesamten Zeitraum bezahlen. Bei vorzeitiger Abreise keine Erstattung. Man darf den Platz auch nicht „weitervererben!“. Auch wenn man alleine ist, muss man für … Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb letztes Jahr
Camping mit schöner Lage am Gardasee.
Wir waren angenehm überrascht wie ordentlich der Platz war. Die sanitären Einrichtungen wurden mehrmals täglich gereinigt. Trotz der unglaublichen Dichte im August, war es doch recht harmonisch. Viele junge Familien, Server, Radler etc. Größtenteils Baumbestand. Die Lage ist wirklich Klasse. Tagsübe… Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Jahren
Platz für aktive Menschen
Wir waren 4 Nächte dort. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wandern, Radeln, Surfen oder aber die Zeit genießen, es geht alles mit ein wenig Tolleranz. Die Duschen und Sanitäranlagen waren gepflegt und wurden regelmäßig gereinigt. Wenn ich etwas anmerken würde, ist es das der Trocken… Mehr
Jochenschrieb vor 2 Jahren
Keine Empfehlung!
Die Stellplätze sind klein, der Preis dafür hoch. Die Duschen sind eine Katastrophe. Viel zu wenige Duschen für die Größe des Platzes, das Wasser kommt nur Tropfenweise aus dem Duschkopf, wenn alle Duschen in Betrieb sind, Temperatur lässt sich kaum einstellen und schwankt ständig. Positiv ist der … Mehr
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Nur schön wenn er nicht voll ist
Leider steht auch hier Gewinnmaximierung der Gemeindeals Betreiber des Platzes an oberster Stelle. Im Vergleich zu früher wurden die Stellplätze verkleinert - dadurch hat man ein paar mehr gewonnen. Die Camper werden aber immer größer und passen eigentlich auf die kleinen Plätze nicht drauf (bei ma… Mehr
Stefan schrieb vor 6 Jahren
Guter Platz für junge Leute
Ein guter Platz für Wassersportler und die es mal werden wollen. Für Familien nicht so sehr geeignet, weil es abends auch schon mal etwas lauter und länger wird. Aber sonst ist alles ok.
Christianschrieb vor 7 Jahren
guter Campingplatz für Surfer
Strandnah, super Liegewiese mit Surfschule nebenan, gemütlich, ruhig, nicht weit von Arco ca 5 km, günstig,
Anonymschrieb vor 7 Jahren
schöner Campingplatz
Uns haben die drei Tage sehr gut gefallen Sanitäre Anlagen in gutem Zustand
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Arco Lido am See?
Ja, Camping Arco Lido ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Arco Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Arco Lido einen Pool?
Nein, Camping Arco Lido hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arco Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arco Lido?
Hat Camping Arco Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arco Lido?
Wann hat Camping Arco Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arco Lido?
Verfügt Camping Arco Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arco Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arco Lido entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arco Lido eine vollständige VE-Station?