Verfügbare Unterkünfte (Camping Arco)
...
1/24
Idyllisch gelegen, direkt an der hohen Felswand von Arco. Hier kommen Ruhesuchende, aber auch Kletterfans auf ihre Kosten.
Freibad öffentlich. Kletterkurse am Fels und in der Halle mit Kletterwand. Verleih von Kletterausrüstung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnlich gestaltetes Gelände mit überwiegend hohem, vielfältigem Baumbestand. Ein Platzteil terrassiert mit Bepflanzung. Zwischen einer Steilwand und dem Fluss Sarca. Blick auf Berge.
Kiesliegefläche am Fluss.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Via dei Legionari Cecoslovacchi, 12
38062 Arco
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 55' 37" N (45.927052)
Längengrad 10° 53' 30" E (10.8917)
Von der SS45bis (Trento - Riva) bei der Brücke im Ort beschilderter Abzweig, noch ca. 0,7 km.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
4
Kate
Juni 2023
Seit mehreren Jahren hier. Leider sind die Rezeptionsdame vor allem die neue sehr unkooperativ und unfreundlich. Desweiteren war es immer ein sehr ruhiger Platz, da fast nur Sportler mit Familie hier waren. Sehr international aus aller Welt. Dieses Jahr gleicht der Campingplatz einem holländischen
4
Zwei Radreisende
Juni 2023
Der Platz liegt wunderschön am Fluss, direkt am Ortsrand von Arco. Die Innenstadt ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Arco ist traumhaft und das ist es auch, was diesen Platz finanziert, denn an den erhaltenen Leistungen und der Qualität kann es keinesfalls liegen! Wir sind mit zwei Fahrrä
Sehr gut8
Tomtom
März 2023
Wir waren heute nur kurz auf diesem Platz, fanden aber saubere Sanitäranlagen in ausreichender Menge vor. Die Stellplätze sind häufig nicht parzelliert.
Ansprechend6
Anonym
April 2019
Bei zu viel Betrieb mangelt es an Sauberkeit, alte Sanitäranlagen. Das Freibad ist umsonst nutzbar und der Fluß ist gut erreichbar. Viele Schattenplätze, Boulderhalle daneben. Der Kiosk ist etwas klein. Das Dorf ist zu Fuß erreichbar.
4
Anonym
März 2019
Sehr schöner Platz mit tollen Stellplätzen. Die Lage ist Top, vor allem zum Klettern. Leider sind die sanitären Anlagen und die hygienischen Stellplätze das krasse Gegenteil dazu. Putzen? Seife? Handtücher? warmes Wasser zum Händewaschen auf den Toiletten? Wenn man die sanitären Anlagen nicht brauch
Hervorragend10
Marta
April 2015
Ich war mit alles sehr zufrieden!
Ansprechend6
Anonym
Juli 2018
Lage schön am Fluss Sarche, schöne Stellplätze schön unter Pinien. Personal freundlich, Kiosk mit frischen Srmmeln und guten Kaffeeatomaten. Schwimmbad inklusive mit 50m Becken. Kinderbecken mit Rusche gefährlich, da Becken für die Rutschen zu flach ist und man unten anstösst. Die Sanitäranlagen sin
Gut7
mosi
vor 8 Jahren
Leide war es nicht nötig nur 2 Nächte zu buchen, man muss mindestens 3 Nächte zahlen. Sehr schade für Durchreise.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Tal der Sarca und nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, bietet der Campingplatz Camping Arco inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse ideale Bedingungen für sportlich Aktive, Naturliebhaber und Familien. Die Lage zwischen Felswänden, Fluss und Wanderwegen macht ihn besonders beliebt bei Kletterbegeisterten und Outdoor-Fans.
Die Standplätze befinden sich auf einem terrassierten Gelände mit altem Baumbestand und Bergblick. Ergänzt wird das Angebot durch Mietunterkünfte mit eigenem Sanitärbereich. Für Bewegung sorgen ein 50-Meter-Sportbecken, ein Beachvolleyballfeld, Tennisplätze und eine eigene Kletterhalle mit Kursangebot. Ein Restaurant, eine Pizzeria, ein gut sortierter Laden und Brötchenservice sichern die Versorgung. Kinder freuen sich über Planschbecken, Wasserrutsche und Spielplatz – auch Hunde sind willkommen.
Arco mit seinen Gassen, Cafés und Klettershops ist zu Fuß erreichbar. Die Umgebung lädt ein zu Wanderungen, Radtouren oder Klettersteigen direkt vom Platz aus. Auch der Gardasee mit seinen Bade- und Wassersportmöglichkeiten ist nur wenige Kilometer entfernt. Camping Arco verbindet sportliche Vielfalt, Komfort und Natur – perfekt für einen aktiven Campingurlaub im Trentino.
Liegt der Camping Arco am Fluss?
Ja, Camping Arco ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Arco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Arco einen Pool?
Ja, Camping Arco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arco?
Hat Camping Arco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arco?
Wann hat Camping Arco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arco zur Verfügung?
Verfügt Camping Arco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arco entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arco eine vollständige VE-Station?