Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(9Bewertungen)
Sehr GutGepflegter Campingplatz mit guter Verkehrsanbindung in das nahe gelegene Stadtzentrum.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arc-en-Ciel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit hohen Laubbäumen, zu beiden Seiten des Flüsschens Arc, direkt unterhalb der Autobahn.
avenue Malacrida 50
13100 Aix-en-Provence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 30' 45" N (43.51268333)
Längengrad 5° 28' 17" E (5.47165)
Liegt südöstlich von Aix-en-Provence bei Pont des 3 Sautets. Gut beschildert.
Das 1671-1749 als Alten- und Armenhospiz auf dem Panier-Hügel erbaute Centre de la Vieille Charité ist eine dreistöckige Arkadengalerie, in deren Innenhof sich eine Kapelle befindet. Der Komplex beherbergt heute das Musée dArchéologie méditerranéenne mit ägyptischen, antiken und regionalen Exponaten sowie das Musée dArts Africains, Océaniens et Amérindiens mit außereuropäischer Kunst.
Eine Bronzetafel am Quai des Belges des Alten Hafens markiert jene Stelle, an der die ersten Griechen an Land gingen. Heute findet am Jachthafen morgens der Fischmarkt statt. Am Quai du Port fällt das barocke Hôtel de Ville auf, das 1943 wie durch ein Wunder von den Sprengungen der deutschen Besatzer verschont blieb, der jedoch 2000 andere Häuser zum Opfer fielen. An der Südseite des Hafens laden die Terrassen des Quai de Rive Neuve zum Verweilen ein.
In dem auf kleine Kinder ausgerichteten Vergnügungspark Village des Automates 12 km nordwestlich von Aix en Provence sind Gulliver, Pinocchio und Dornröschen zu Hause. Geschaffen hat die rund 400 sich auf Knopfdruck bewegenden und singenden Puppen ein Schaufensterdekorateur. Außerdem warten Rodel- und Eisenbahn, Wasserspiele und Abenteuerpfad auf die Kleinen.
Sichtbarstes Wahrzeichen Marseilles ist die mit Kuppeln, Gold und Mosaiken geschmückte neobyzantinische Basilika, die auf dem Garde-Hügel im Süden der Stadt thront. Die Mitte des 19. Jh. erbaute Kirche besitzt einen Glockenturm, den eine Madonnenstatue bekrönt. Von der Terrasse schweift der Blick weit über die Hafenstadt Marseille.
Die Hafenstadt Marseille gehört zu den Highlights eines Urlaubs in Südfrankreich. Ihren ganzen Charme entfaltet die Metropole rund um den Vieux Port, den Hafen aus der Römerzeit, an dem bis heute täglich der Fischmarkt abgehalten wird. In den umliegenden Lokalen wird der Fang frisch zur berühmten Bouillabaisse verarbeitet. Mit einer Marseille-Karte in der Hand und einem Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erkunden. Die städtischen Strände wie der Prado sind nur eine kurze Busfahrt entfernt. Viele Ausflugsziele in der Provence lassen sich von Marseille aus gut mit dem Auto, mit Nahverkehrszügen oder auch mit Ausflugsbooten erreichen. Faszination Marseille: Reisetipps zum Schlendern Die Schönheit Marseilles entfaltet sich bei einem Spaziergang über den Boulevard La Canèbiere, die alte Prachtstraße mit ihren denkmalgeschützten Häusern und Luxusboutiquen. Sie endet am Vieux Port , einem der schönsten Häfen Frankreichs. Von dort fahren Boote entlang der zerklüfteten Küste (Calanques) und zur berühmten Felsenfestung Château d‘If ab. Auf der Nordseite des Hafens schließt sich die wunderschöne Altstadt an, das Quartier du Panier. Der Stadtplan weist in den engen Gassen des Viertels den Weg zur Kathedrale Sainte Marie Majeure (Cathédrale de la Major) und dem preisgekrönten Museum MuCEM. Jenseits von Marseille: Routenplaner für Ausflüge Es lohnt sich, Marseille zur Basis für Ausflüge in die südliche Provence zu machen. Wer will, der kann mit dem Auto eine eigene Route planen und wunderschöne Landschaften wie den Luberon besuchen oder mit der Bahn weitere Orte der Region erkunden. Zu den schönsten Ausflugszielen gehören das malerische Aix-en-Provence, Arles mit seinem römischen Amphitheater und die Hafenstadt Toulon.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Ein schwimmbadgroßer Platz ist das Zentrum des dörflichen Lebens von Cucuron. Im Schummerlicht der 200 Jahre alten, riesigen Platanen lässt sich gut die Mittagshitze verdösen. Cucuron ist ein herrlich klischeehaftes Dorf. 1995 wurde hier der Kinofilm »Husar auf dem Dach« verfilmt. Hier durfte sich Juliette Binoche nach dem Husaren verzehren.
Sehr Gut
Theresia schrieb vor 2 Jahren
Angenehmer und für Stadtbesuch praktischer CP
Freundlich-professioneller Empfang, sehr nette und hilfsbereite Besitzerin. Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen, meistens sauber. Schöne angemessen große Schattenplätze. Sehr gute Busverbindungen in die Innenstadt.
Außergewöhnlich
Karoline schrieb vor 2 Jahren
Idyllischer und liebevoller Campingplatz
Wir waren von diesem familiär geführten Campingplatz mega begeistert. Der Kontakt der Betreiberfamilie zu ihren Gästen ist einzigartig, man fühlt sich dort total wohl. Alles ist liebevoll gestaltet und sauber. Kommen gerne wieder 🥰
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit sehr netten Gastgeberinnen
Schöner Platz, ideal um Aix-en-Provence zu besuchen. Die Gastgeberinnen waren sehr freundlich und hilfsbereit, so dass wir uns sehr willkommen gefühlt haben. Die ganze Anlage wirkt liebevoll gepflegt.
Sehr Gut
Pabloschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner kleiner Campingplatz, nur zu empfehlen!
Es hat alles gepasst. Ideal um vom Campingplatz aus das schöne Aix zu erkunden, eine Perle der Provence. Die Sanitäre Anlage ist sehr gepflegt, auch Desinfektionsmittel steht immer bereit. Vorbildliche Mülltrennung mit guten Hinweisschilder. Einfacher Pool, aber ausreichend. Wir werden wieder kommen… Mehr
Sehr Gut
Mainzerschrieb vor 3 Jahren
Perfekt für Stadtbesichtigung
Schöner Campingplatz, Stadt ist gut mit Bus für 1 Euro zu erreichen, Toiletten ok, im April wenig besucht. Abgetrennte Parzellen mit wenig Schatten. Kein Brötchen Service.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Sehr süsser kleiner Campingplatz, Bushaltestelle zur Innenstadt direkt vor dem Tor. Sehr sauber und nette Atmosphäre. Autobahn hört man nicht. Sehr empfehlenswert!
Schöner Platz!
Sehr Gut
Sheilaschrieb vor 5 Jahren
super platz
super freundiches personal sehr saubere Sanitäranlagen baden in pool nur mit Badehose und nicht in Shorts
Außergewöhnlich
Michelschrieb vor 6 Jahren
Sehr gute Lage um Aix zu besichtigen. Grosse Parzelle mit Strom und Wasser. Tolles Schwimmbad
Grosse Parzelle mit Strom und Wasser. Tolles Schwimmbad. Guter freundlicher Service. Von 20 bis 8h abgeschlossen und sehr sicher. Saubere und gepflegte Sanitäre
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Arc-en-Ciel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Arc-en-Ciel einen Pool?
Ja, Camping Arc-en-Ciel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arc-en-Ciel?
Die Preise für Camping Arc-en-Ciel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arc-en-Ciel?
Hat Camping Arc-en-Ciel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arc-en-Ciel?
Wann hat Camping Arc-en-Ciel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arc-en-Ciel?
Verfügt Camping Arc-en-Ciel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arc-en-Ciel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arc-en-Ciel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arc-en-Ciel eine vollständige VE-Station?