Verfügbare Unterkünfte (Camping Aquileia)
...
1/15
Traumhaft schön an der nördlichsten Adriaküste Italiens gelegen, lädt Camping Aquileia zu einem Urlaub der Extraklasse ein. Die 3,2 ha Hektar große Anlage begeistert mit dem Schwimmbad unter freiem Himmel, zu dem auch ein Planschbecken für die kleinsten Gäste gehört. In fußläufiger Entfernung erreichen Urlauber nicht nur das historische Ortszentrum von Aquileia, sondern auch antike Fundstätten, die zum dortigen UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Der Campingplatz selbst ist von Wiesen, alten Laubbäumen und dichten Hecken geprägt. Zur Ausstattung gehören ein Kinderspielplatz und ein Fahrradverleih. Im Imbiss auf der Anlage werden Stärkungen für zwischendurch angeboten. Die nächsten Restaurants und Lebensmittelläden befinden sich in der direkten Nachbarschaft. Knappe 5 km sind es von hier bis zum Mittelmeer.
Die archäologischen Fundstätten und die Basilika in Aquileia sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und von diesem Platz aus fußläufig gut erreichbar.
Freibad in Nebensaison öffentlich. Supermarkt direkt gegenüber. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit vielfältigem, altem Laubbaumbestand. Am Ortsrand.
Via Gemina, 10
33051 Aquileia
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 46' 33" N (45.776031)
Längengrad 13° 22' 15" E (13.370934)
Von der SS352 im Ort bei der Ampel beschilderter Abzweig, noch ca. 0,4 km.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld Concordia Sagittaria aus, darunter eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.). Römische Marmorblöcke fanden Verwendung im zinnengesäumten Palazzo Comunale aus dem 14. Jh., der die zentrale Piazza della Repubblica beherrscht.
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb letztes Jahr
Empfehlenswert und angenehm. Mit tollem Restaurant!
Großer grüner Platz sehr nahe zu Basilika und Forum Romanum. Besichtigung sehr zu empfehlen. Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen aber ok. Freundliche Mitarbeiterin. Ganz besonders zu empfehlen: ein sehr gutes Restaurant direkt am CP. Fischspezialitäten super, sehr freundlicher Service.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schattiger ruhiger Platz
Einer der wenigen Campingplätze, die schon im März offen haben. Alles an Infrastruktur da, auch für Rollstuhlfahrer. Die Sanitärgebäude sauber. Personal sehr nett. Aufgrund der hohen Bäume im Sommer sicher sehr angenehm, da schattig.
Sehr Gut
Monacoschrieb vor 3 Jahren
Schön und ruhig
Sehr ruhiger, schattiger Platz. Perfekt für die Durchreise und die Besichtigung des antiken Aquileia. Sanitäranlagen sauber aber alt. 15 Minuten mit dem Bus nach Grado. Gutes Restaurant am Rand des Platzes.
Außergewöhnlich
BulliBärschrieb vor 8 Jahren
Ruhiger Platz. Guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt, der Ausgrabungen und der Basilika.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Aquileia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Aquileia einen Pool?
Ja, Camping Aquileia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aquileia?
Die Preise für Camping Aquileia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aquileia?
Hat Camping Aquileia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aquileia?
Wann hat Camping Aquileia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aquileia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aquileia zur Verfügung?
Verfügt Camping Aquileia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aquileia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aquileia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aquileia eine vollständige VE-Station?