Verfügbare Unterkünfte (Camping Antonio)
...
1/12
Direkt am Gardasee gelegen bietet der Camping Antonio in Brenzone sul Garda eine perfekte Kombination aus Erholung und Aktivurlaub. Eingebettet in die malerische Kulisse von See und Bergen, lädt der Platz zu entspannten Tagen am Wasser und sportlichen Ausflügen ein. Mit modernen Annehmlichkeiten, E-Bike-Verleih und Nähe zu regionalen Highlights ist er ein idealer Ort für Naturfreunde und aktive Genießer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Gardesana 58
37010 Brenzone sul Garda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 44" N (45.728915)
Längengrad 10° 46' 52" E (10.781349)
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
An der Piazza Paolo VI. von Brescia erhebt sich ein Stadtpalais mit 19 m hohem Turm, eines der schönsten mittelalterlichen Bauten der Lombardei. Der romanische Palazzo Broletto wurde im 13. Jh. als Sitz der Regierung und Stadtverwaltung errichtet. Er verfügt über elegante Portale, Fensterfronten, Innenhöfe, Arkandengängen und einen Balkon zur Piazza. Die Gewölbe der Säle sind mit Fresken des 13./14. Jh. geschmückt. Die Räumlichkeiten sind heute wieder Sitz von Behörden. Den Turm krönen ghibellinische Schwalbenschwanzzinnen. Eine Uhr und eine Glocke im offenen Obergeschoss vervollständigen die Ausstattung.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Die Altstadt von Salò erstreckt sich jenseits der langen Uferpromenade Lungolago. Am Ostende ragt der spätgotische Duomo Santa Maria Annunziata auf. Seine Backsteinfassade schmückt ein elegantes Marmorportal aus dem 16. Jh. mit Heiligenfiguren. Das dreischiffige Innere präsentiert Fresken des 17. Jh., mehrere Altarbilder von Romanino und ein Gemälde von Paolo Veneziano.
Hervorragend10
Moritz
Juli 2023
Wir kamen unangemeldet in der Saison. Nach sehr vielen Absagen von Campingplätzen davor Hatcher das unmöglich möglich gemacht. Liegt direkt an der Straße. Klar Verkehrslärm nervt, aber dafür kann der Campingplatz nichts. Spielmöglichkeiten für Kinder nicht da. Zugang zum See ca 15m,Tunnel unter d
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Strandnähe und Erholung im Camping Antonio
Der Camping Antonio liegt in Brenzone sul Garda, Venetien, nur 100 Meter vom Gardasee entfernt und bietet eine idyllische Umgebung für Naturfreunde und Aktivurlauber. Umgeben von malerischer Berg- und Seelandschaft eignet sich dieser Campingplatz ideal für Gäste, die Erholung und Aktivitäten in der Natur kombinieren möchten. Die ruhige Lage und die Nähe zum See machen ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für entspannte Tage am Wasser.
Der Campingplatz bietet zahlreiche Standplätze für Urlauber, wovon viele über Strom- und Wasseranschlüsse verfügen. Moderne Sanitäranlagen mit Warm- und Kaltwasserduschen sowie separate Kabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen zur Verfügung. Ein Restaurant und ein kleiner Lebensmittelladen befinden sich in unmittelbarer Nähe, und WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar. Der Brötchenservice und die überdachten Kochmöglichkeiten sorgen zusätzlich für einen komfortablen Aufenthalt.
Neben der Nähe zum Gardasee bietet der Campingplatz auch einen E-Bike- und Fahrradverleih, ideal für Ausflüge entlang der Seepromenade und in die umliegende Berglandschaft. Für Wintersportbegeisterte steht in der Region zudem ein Skilift zur Verfügung, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Camping Antonio ist ein vielseitiger Campingplatz, der Erholung und aktive Freizeitgestaltung in einer der schönsten Regionen Italiens vereint.
Sind Hunde auf Camping Antonio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Antonio einen Pool?
Ja, Camping Antonio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Antonio?
Die Preise für Camping Antonio könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Antonio?
Hat Camping Antonio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Antonio?
Wann hat Camping Antonio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Antonio?
Verfügt Camping Antonio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Antonio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Antonio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Antonio eine vollständige VE-Station?