Verfügbare Unterkünfte (Camping Antonio)
...

1/12





Direkt am Gardasee gelegen bietet der Camping Antonio in Brenzone sul Garda eine perfekte Kombination aus Erholung und Aktivurlaub. Eingebettet in die malerische Kulisse von See und Bergen, lädt der Platz zu entspannten Tagen am Wasser und sportlichen Ausflügen ein. Mit modernen Annehmlichkeiten, E-Bike-Verleih und Nähe zu regionalen Highlights ist er ein idealer Ort für Naturfreunde und aktive Genießer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Gardesana 58
37010 Brenzone sul Garda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 44" N (45.728915)
Längengrad 10° 46' 52" E (10.781349)
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Der Palazzo Thun beherbergt heute das Rathaus Trentos. Im Innenhof ist der Original-Neptun vom Brunnen der Piazza Duomo aufgestellt. Den Freskenzyklus im Treppenaufgang schuf 1551 der Veroneser Felice Brusasorci. Der heute als Rathaus genutzte Palast steht über dem antiken Cardo Maximus, der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstraße von Tridentum. Lediglich der Innenhof ist zugägnlich für Besichtigungen. Die Cappella Vantini des Palazzo und Torre Mirana sind nur bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Der Palazzo Quetta Alberti-Colico fällt mit seinen schönen Rundbogenfenstern und dem farbenprächtigen, vorwiegend ornamentalen Freskenschmuck auf. Während des Konzils von Trient 1563 residierten hier der Theologe und Kardinal Girolamo Seripando und der Bischof von Verona.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Sehr gut8
Heidi
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Kleiner Platz direkt an der Straße aber auch direkt am See! Straße ist gut hörbar aber die Lage entschädigt das! Sehr netter Empfang und unkomplizierte Hilfe! Gerne wieder!
Hervorragend10
Moritz
Juli 2023
Wir kamen unangemeldet in der Saison. Nach sehr vielen Absagen von Campingplätzen davor Hatcher das unmöglich möglich gemacht. Liegt direkt an der Straße. Klar Verkehrslärm nervt, aber dafür kann der Campingplatz nichts. Spielmöglichkeiten für Kinder nicht da. Zugang zum See ca 15m,Tunnel unter d
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Strandnähe und Erholung im Camping Antonio
Der Camping Antonio liegt in Brenzone sul Garda, Venetien, nur 100 Meter vom Gardasee entfernt und bietet eine idyllische Umgebung für Naturfreunde und Aktivurlauber. Umgeben von malerischer Berg- und Seelandschaft eignet sich dieser Campingplatz ideal für Gäste, die Erholung und Aktivitäten in der Natur kombinieren möchten. Die ruhige Lage und die Nähe zum See machen ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für entspannte Tage am Wasser.
Der Campingplatz bietet zahlreiche Standplätze für Urlauber, wovon viele über Strom- und Wasseranschlüsse verfügen. Moderne Sanitäranlagen mit Warm- und Kaltwasserduschen sowie separate Kabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen zur Verfügung. Ein Restaurant und ein kleiner Lebensmittelladen befinden sich in unmittelbarer Nähe, und WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar. Der Brötchenservice und die überdachten Kochmöglichkeiten sorgen zusätzlich für einen komfortablen Aufenthalt.
Neben der Nähe zum Gardasee bietet der Campingplatz auch einen E-Bike- und Fahrradverleih, ideal für Ausflüge entlang der Seepromenade und in die umliegende Berglandschaft. Für Wintersportbegeisterte steht in der Region zudem ein Skilift zur Verfügung, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Camping Antonio ist ein vielseitiger Campingplatz, der Erholung und aktive Freizeitgestaltung in einer der schönsten Regionen Italiens vereint.
Sind Hunde auf Camping Antonio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Antonio einen Pool?
Ja, Camping Antonio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Antonio?
Die Preise für Camping Antonio könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Antonio?
Hat Camping Antonio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Antonio?
Wann hat Camping Antonio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Antonio?
Verfügt Camping Antonio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Antonio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Antonio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Antonio eine vollständige VE-Station?