Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(1Bewertung)
AußergewöhnlichDirekt am Gardasee gelegen bietet der Camping Antonio in Brenzone sul Garda eine perfekte Kombination aus Erholung und Aktivurlaub. Eingebettet in die malerische Kulisse von See und Bergen, lädt der Platz zu entspannten Tagen am Wasser und sportlichen Ausflügen ein. Mit modernen Annehmlichkeiten, E-Bike-Verleih und Nähe zu regionalen Highlights ist er ein idealer Ort für Naturfreunde und aktive Genießer.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Antonio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Gardesana 58
37010 Brenzone sul Garda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 43' 44" N (45.728915)
Längengrad 10° 46' 52" E (10.781349)
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Der Mincio und seine Kanäle teilen die Altstadt in drei Inseln. Um das Zentrum mit seinen Läden, Cafés und Restaurants ziehen sich baumbewachsene Mauern, die mit ein wenig Fantasie einen fünfzackigen Stern erkennen lassen. Peschiera besitzt neben Desenzano den einzigen Bahnhof am See.
Außergewöhnlich
Moritzschrieb vor 2 Jahren
Klein und gemütlich
Wir kamen unangemeldet in der Saison. Nach sehr vielen Absagen von Campingplätzen davor Hatcher das unmöglich möglich gemacht. Liegt direkt an der Straße. Klar Verkehrslärm nervt, aber dafür kann der Campingplatz nichts. Spielmöglichkeiten für Kinder nicht da. Zugang zum See ca 15m,Tunnel unter d… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Strandnähe und Erholung im Camping Antonio
Der Camping Antonio liegt in Brenzone sul Garda, Venetien, nur 100 Meter vom Gardasee entfernt und bietet eine idyllische Umgebung für Naturfreunde und Aktivurlauber. Umgeben von malerischer Berg- und Seelandschaft eignet sich dieser Campingplatz ideal für Gäste, die Erholung und Aktivitäten in der Natur kombinieren möchten. Die ruhige Lage und die Nähe zum See machen ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für entspannte Tage am Wasser.
Der Campingplatz bietet zahlreiche Standplätze für Urlauber, wovon viele über Strom- und Wasseranschlüsse verfügen. Moderne Sanitäranlagen mit Warm- und Kaltwasserduschen sowie separate Kabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste stehen zur Verfügung. Ein Restaurant und ein kleiner Lebensmittelladen befinden sich in unmittelbarer Nähe, und WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar. Der Brötchenservice und die überdachten Kochmöglichkeiten sorgen zusätzlich für einen komfortablen Aufenthalt.
Neben der Nähe zum Gardasee bietet der Campingplatz auch einen E-Bike- und Fahrradverleih, ideal für Ausflüge entlang der Seepromenade und in die umliegende Berglandschaft. Für Wintersportbegeisterte steht in der Region zudem ein Skilift zur Verfügung, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Camping Antonio ist ein vielseitiger Campingplatz, der Erholung und aktive Freizeitgestaltung in einer der schönsten Regionen Italiens vereint.
Sind Hunde auf Camping Antonio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Antonio einen Pool?
Ja, Camping Antonio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Antonio?
Die Preise für Camping Antonio könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Antonio?
Hat Camping Antonio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Antonio?
Wann hat Camping Antonio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Antonio?
Verfügt Camping Antonio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Antonio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Antonio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Antonio eine vollständige VE-Station?