Verfügbare Unterkünfte (Camping an der Rudelsburg)
...

1/15





Der ruhig gelegene Campingplatz Camping an der Rudelsburg befindet sich in Naumburg an der Saale und grenzt an die Straße der Romanik. Die meisten Standplätze sind parzelliert und mit grüner Wiese ausgelegt. Das nahe Flussufer der Saale eignet sich für schöne Spaziergänge in der Natur, während Kanufahrer den Fluss für abenteuerliche Aktivitäten nutzen. Die modernen Sanitäranlagen, der große Spielplatz und der Kiosk mit kühlen Getränken und Snacks tragen zur richtigen Urlaubsstimmung bei.
Schöner, gepflegter Platz für Ruhesuchende.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Sträuchern und vereinzelten Bäumen. Zwischen einem bewaldeten Felshang und einer Reihe hoher Pappeln. Am Saale-Radwanderweg. Blick auf die Rudelsburg. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Zum Campingplatz 1
06628 Bad Kösen
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 7' 22" N (51.122789)
Längengrad 11° 43' 3" E (11.717689)
Östlich von Bad Kösen, beschildert.
Dieses Musterhaus ließ die revolutionären Ideen des Bauhauses erstmals Gestalt annehmen. Zur ersten Bauhaus-Ausstellung im Jahr 1923 entwarf Georg Muche dieses Gebäude und verwirklichte damit revolutionäre Ideen. Das Haus am Horn ist Bauhaus durch und durch, denn das komplette Mobiliar stammte aus den eigenen Werkstätten. Diese lieferten Möbel von Marcel Breuer, Theodor Bogler oder Alma Siedhoff-Buscher. Eigentlich war an diesem Standort eine ganze Siedlung vorgesehen, finanzielle Engpässe verhinderten die Pläne. Bereits zwei Jahre später verließ das Bauhaus Weimar und zog nach Dessau. Und so blieb das Haus am Horn das einzige originale Stück Bauhausarchitektur in Weimar. Zum Jubiläumsjahr 2019 wurde das Gebäude in seinen Ursprungszustand zurückgebaut.
Im früheren Küchengarten der Fürsten Reuß jüngere Linie, entstand bis 1749 das Orangen- und Gewächshaus. Diese barocke Orangerie beherbergt heute die Kunstsammlung Gera mit Druckgraphik, Zeichnungen, Plastiken vom Mittelalter bis zur Jetztzeit. Zum graphischen Bestand zählen auch 2000 Handzeichnungen aus der DDR-Zeit. Im Nordflügel widmet sich die Dauerausstellung in Gera geborenen Maler Otto Dix und zeigt Gemälde und Zeichnungen von 1944-69 aus der Geraer Sammlung.
Die größte Rosensammlung der Welt wurde 1903 gegründet. In dem 12,5 ha großen Pflanzgelände erblühen von Mai bis Oktober über 8.500 Rosensorten und -arten, darunter seltene Züchtungen in grün und schwarz sowie die »kleinste Rose der Welt«. Die von Fachleuten in 100 Jahren zusammengestellte Sammlung gewährt Wissenschaftlern, Züchtern und Rosenfreunden Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Rose. Jedes Jahr am letzten Juniwochenende wird mit tausend Lichtern das Berg- und Rosenfest gefeiert.
Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses im April 2019 wurde am Rande des Weimarhallenparks der Neubau des Bauhaus-Museums eröffnet. In dem minimalistischen Betonkubus mit seinen horizontalen LED-Streifen sind Design-Ikonen wie die berühmte Lampe Wilhelm Wagenfelds, die Teekanne von Marianne Brandt oder der Lattenstuhl Marcel Breuers zu bewundern. Das Bauhaus-Museum Weimar ist Bestandteil und Glanzlicht des neuen Museumsstandortes ›Quartier Weimarer Moderne‹ nördlich der Altstadt, zu dem auch das Museum Neues Weimar und das noch nicht eröffnete Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus gehören.
Das spätgotische Bürgerhaus am Markt ist Sitz des Stadtmuseums Jena. In der ersten Etage des auch ›Göhre‹ genannten Gebäudes - nach Paul Göhre, der das Haus 1883 erwarb - werden wechselnde Ausstellungen zur Jenaer Stadtgeschichte gezeigt. Im selben Haus ist die Kunstsammlung der Städtischen Museen untergebracht.
Das zwischen Weimar und Apolda gelegene winzige Örtchen Kapellendorf besitzt eine der größten und besterhaltenen Burgen Thüringens. Der Baubeginn der Wasserburg datiert ins 12. Jh., als Festung war sie bis in die Zeit der napoleonischen Kriege von Bedeutung. Danach diente die Anlage zunächst als psychiatrische Klinik, dann als Schule, heute ist sie Museum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Ruhe-Score
6.34
Camperfan
Wohnmobil
Mai 2025
Check-In für lediglich eine Übernachtung mit dem Camper ein viel zu langer und bürokratischer Aufwand. Mehrfache Nachfragen zum Brötchenservice und Strom, obwohl dieses eindeutig nicht gewünscht wurde. Das auslegen eines Teppich und aufstellen eines Zeltes sei hier nicht gewünscht. ( 1 Übernachtung
Hervorragend10
Gudrun und Frank
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Waren hier drei Nächte und sind mit dem Fahrrad ein Teil des Saale- und Unstrutradweges gefahren. Tolle Gegend und viele Sehenswürdigkeiten. Der Platz hat uns gut gefallen. Buchung war unkompliziert. Die Betreiber sehr freundlich und zuvorkommend, trotz Stress qegen Gewitter und Starkregen. Sanitärb
Hervorragend10
Arne
Juni 2023
Von der ersten Anfrage zur Buchung bis zur Begrüßung am Platz alles bestens, Dankeschön Fam Schreiber. Super gelegener Platz wo man schnell im Ort Bad Kösen ist. Sanitär alles bestens. Brötchenservice top, Kanufahren prima Erlebnis, Stund Up Paddling günstig. Nebenbei immer super Kontakt zum Betreib
Hervorragend10
Thorsten
August 2023
Wir waren im Sommer vor Ort. Netter kleiner Campingplatz. Kinder können sich austoben. Sehr saubere WC-Anlagen. Freundliches Personal. Gute Lage für Ausflüge. Können ihn empfehlen.
Sehr gut8
Holger
April 2023
Liegt etwas außerhalb von Bad Kösen aber gut angebunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad an der Saale. Nette Gastgeber , Preis/ Leistung gut
Hervorragend10
MH
April 2023
Wir sind heute erst zurück von unserem Campingurlaub in Bad Kösen. Wir waren schon einige Male auf diesem Platz und haben uns wieder sehr wohl gefühlt. Der Platz war ziemlich voll, (Himmelfahrtswoche), aber nicht vollgestopft. Und das ist super. Denn leider gibt es immer wieder Camper, die es noch l
Sehr gut8
Claudia
September 2022
Wir waren das letzte Wochenende der Saison auf dem Platz . Die Sanitäranlagen waren die ganzen 3 Tage sauber , ein großes Lob an die Liebe Putzfee ;) das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist sehr sauber und gut strukturiert . Es gibt einen Brötchenservice und eine Ga
Hervorragend10
Ulrike
August 2022
Wir waren 4 Tage auf dem sehr gut organisierten Platz und haben uns dort richtig wohl gefühlt. Haben trotz der langen Trockenheit im Sommer auf einem wunderbar gepflegten Rasen gestanden. Die Sanitäranlagen waren vorbildlich und immer sauber. Ein großes Lob an die Dame, die für die Reinigung zuständ
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 25.05. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,80 EUR |
Familie | ab 41,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,80 EUR |
Familie | ab 41,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping an der Rudelsburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping an der Rudelsburg einen Pool?
Ja, Camping an der Rudelsburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping an der Rudelsburg?
Die Preise für Camping an der Rudelsburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping an der Rudelsburg?
Hat Camping an der Rudelsburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping an der Rudelsburg?
Wann hat Camping an der Rudelsburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping an der Rudelsburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping an der Rudelsburg zur Verfügung?
Verfügt Camping an der Rudelsburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping an der Rudelsburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping an der Rudelsburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping an der Rudelsburg eine vollständige VE-Station?