Verfügbare Unterkünfte (Camping an der Rudelsburg)
...
1/15
Der ruhig gelegene Campingplatz Camping an der Rudelsburg befindet sich in Naumburg an der Saale und grenzt an die Straße der Romanik. Die meisten Standplätze sind parzelliert und mit grüner Wiese ausgelegt. Das nahe Flussufer der Saale eignet sich für schöne Spaziergänge in der Natur, während Kanufahrer den Fluss für abenteuerliche Aktivitäten nutzen. Die modernen Sanitäranlagen, der große Spielplatz und der Kiosk mit kühlen Getränken und Snacks tragen zur richtigen Urlaubsstimmung bei.
Schöner, gepflegter Platz für Ruhesuchende.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Sträuchern und vereinzelten Bäumen. Zwischen einem bewaldeten Felshang und einer Reihe hoher Pappeln. Am Saale-Radwanderweg. Blick auf die Rudelsburg. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Zum Campingplatz 1
06628 Bad Kösen
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 7' 22" N (51.122789)
Längengrad 11° 43' 3" E (11.717689)
Östlich von Bad Kösen, beschildert.
In der Pfarrkirche St. Annen befindet sich die Kanzel von der Luther predigte. Sie ist die erste lutherische Kirche des Mansfelder Landes. An die Kirche in der Eisleber Neustadt schließt sich das 1515 gegründete Augustiner-Eremiten-Kloster an. Als Vikar des Augustinerordens hielt sich Luther mehrmals dort auf. Zur wertvollen Innenausstattung gehört die in Europa einmalige Steinbilderbibel. Sie besteht aus 29 Sandstein-Relieftafeln und zeigt hauptsächlich Bilder aus dem Alten Testament. Die Glasmalereien der kostbaren Glasfenster lassen fränkische Einflüsse erkennen und belegen die künstlerische Bedeutung des Mansfelder Gebietes im 16. Jh.
Das spätgotische Bürgerhaus am Markt ist Sitz des Stadtmuseums Jena. In der ersten Etage des auch ›Göhre‹ genannten Gebäudes - nach Paul Göhre, der das Haus 1883 erwarb - werden wechselnde Ausstellungen zur Jenaer Stadtgeschichte gezeigt. Im selben Haus ist die Kunstsammlung der Städtischen Museen untergebracht.
Bis kurz vor der deutschen Wiedervereinigung wurden in Apolda Glocken gegossen und in die ganze Welt geliefert. Die letzte Glockengießerei musste 1988 schließen. Das GlockenStadtMuseum in der Bahnhofstraße bringt dem Besucher das Handwerk des Glockengießens nahe. Außerdem zeigt das Museum Textilmaschinen und -waren.
Die ehemals größte Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas gilt heute als der Ort mit der höchsten Kunstdichte in Deutschland. Gut 100 Jahre nach dem Bau der Baumwollspinnerei begann 1992 ein schrittweiser Rückbau der Produktion in dem ca. 6 ha großen Industriekomplex aus der Gründerzeit. Es war nur eine Frage der Zeit bis die 23 Einzelgebäude in ihrer einzigartigen Architektur dem Leerstand anheim fallen würden. Doch statt einer vorschnellen und teuren Komplettsanierung eroberten Künstler, Ateliers und Galerien das Gelände. Inzwischen ist das Areal unter dem Motto ›from Cotton to culture‹ ein Kreativareal, Kreativschmiede, erste Adresse für zeitgenössische Kunst (z.B. Neue Leipziger Schule) und weit über Leipzig hinaus bekannt. Künstler, Architekten, Möbeldesigner, Werbegrafiker, kreative Handwerker wie Schlosser, Tischler und Schreiner finden hier das geeignete Umfeld. Die Galerie ›Spinnerei archiv massiv‹ in Halle 20 A ist zugleich Besucherzentrum, eine Dauerausstellung informiert über die Geschichte der Baumwollspinnerei und das aktuelle Entwicklungskonzept der Liegenschaft.
Der von dem tschechischen Baumeister Josef Zítek im Stil der Neorenaissance entworfene überkuppelte Zentralbau öffnete 1869 als Großherzogliches Museum seine Pforten. Heute präsentiert das Gebäude eine Ausstellung über die Wegbereiter des Bauhauses, von der Weimarer Malerschule bis zu Henry van de Velde. Nahebei, im Südflügel des früheren Gauforums, wird voraussichtlich im Jahr 2023 das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus eröffnet werden.
Pünktlich zum 100. Geburtstag der Weimarer Republik eröffnete am 31. Juli 2019 am Theaterplatz ein neues Museum, das Haus der Weimarer Republik. Die Dauerausstellung mit Originalexponaten und multimedialen Stationen gibt einen guten Überblick über die Zeit der ersten deutschen Demokratie, die 1919 begann und 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete. Ein Erweiterungsbau für Sonderausstellungen und Veranstaltungen soll voraussichtlich 2023 eröffnet werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Ruhe-Score
6.34
Camperfan
Wohnmobil
Mai 2025
Check-In für lediglich eine Übernachtung mit dem Camper ein viel zu langer und bürokratischer Aufwand. Mehrfache Nachfragen zum Brötchenservice und Strom, obwohl dieses eindeutig nicht gewünscht wurde. Das auslegen eines Teppich und aufstellen eines Zeltes sei hier nicht gewünscht. ( 1 Übernachtung
Hervorragend10
Gudrun und Frank
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Waren hier drei Nächte und sind mit dem Fahrrad ein Teil des Saale- und Unstrutradweges gefahren. Tolle Gegend und viele Sehenswürdigkeiten. Der Platz hat uns gut gefallen. Buchung war unkompliziert. Die Betreiber sehr freundlich und zuvorkommend, trotz Stress qegen Gewitter und Starkregen. Sanitärb
Hervorragend10
Arne
Juni 2023
Von der ersten Anfrage zur Buchung bis zur Begrüßung am Platz alles bestens, Dankeschön Fam Schreiber. Super gelegener Platz wo man schnell im Ort Bad Kösen ist. Sanitär alles bestens. Brötchenservice top, Kanufahren prima Erlebnis, Stund Up Paddling günstig. Nebenbei immer super Kontakt zum Betreib
Hervorragend10
Thorsten
August 2023
Wir waren im Sommer vor Ort. Netter kleiner Campingplatz. Kinder können sich austoben. Sehr saubere WC-Anlagen. Freundliches Personal. Gute Lage für Ausflüge. Können ihn empfehlen.
Sehr gut8
Holger
April 2023
Liegt etwas außerhalb von Bad Kösen aber gut angebunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad an der Saale. Nette Gastgeber , Preis/ Leistung gut
Hervorragend10
MH
April 2023
Wir sind heute erst zurück von unserem Campingurlaub in Bad Kösen. Wir waren schon einige Male auf diesem Platz und haben uns wieder sehr wohl gefühlt. Der Platz war ziemlich voll, (Himmelfahrtswoche), aber nicht vollgestopft. Und das ist super. Denn leider gibt es immer wieder Camper, die es noch l
Sehr gut8
Claudia
September 2022
Wir waren das letzte Wochenende der Saison auf dem Platz . Die Sanitäranlagen waren die ganzen 3 Tage sauber , ein großes Lob an die Liebe Putzfee ;) das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist sehr sauber und gut strukturiert . Es gibt einen Brötchenservice und eine Ga
Hervorragend10
Ulrike
August 2022
Wir waren 4 Tage auf dem sehr gut organisierten Platz und haben uns dort richtig wohl gefühlt. Haben trotz der langen Trockenheit im Sommer auf einem wunderbar gepflegten Rasen gestanden. Die Sanitäranlagen waren vorbildlich und immer sauber. Ein großes Lob an die Dame, die für die Reinigung zuständ
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 25.05. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,80 EUR |
Familie | ab 41,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,80 EUR |
Familie | ab 41,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping an der Rudelsburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping an der Rudelsburg einen Pool?
Ja, Camping an der Rudelsburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping an der Rudelsburg?
Die Preise für Camping an der Rudelsburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping an der Rudelsburg?
Hat Camping an der Rudelsburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping an der Rudelsburg?
Wann hat Camping an der Rudelsburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping an der Rudelsburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping an der Rudelsburg zur Verfügung?
Verfügt Camping an der Rudelsburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping an der Rudelsburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping an der Rudelsburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping an der Rudelsburg eine vollständige VE-Station?