Verfügbare Unterkünfte (Camping am Waldbad)
...

1/13





Auf einer Lichtung, umrahmt von dichtem Wald, liegt das Camping am Waldbad. Der kleine Tiergartenbach schlängelt sich am Campingplatz vorbei. Hecken und zahlreiche Bäume separieren die Standplätze auf dem ebenen Wiesengelände. Die gemütliche Camperklause lädt zum geselligen Beisammensein ein. Nur 500 m sind es bis zur öffentlichen Bushaltestelle mit einer Anbindung an das 2 km entfernte Colditz. Attraktiv ist die Nachbarschaft zum namensgebenden Waldbad, dem Colditzer Freibad.
Öffentliches Freibad direkt angrenzend.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände mit Hecken und Laubbäumen, von Wald umgeben. Touristenstandplätze überwiegend mit wenig Bepflanzung.
Wlan gegen Gebühr auf Teilen des Platzes verfügbar.
Im Tiergarten 5
04680 Colditz
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 7' 51" N (51.13098332)
Längengrad 12° 49' 56" E (12.8324)
Liegt etwa 2 km östlich von Colditz. Beschilderter Abzweig von der B176 (Durchfahrtshöhe 3,20 m).
Das Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring ist eine Kombination aus modernem Fahrtrainingszentrum und reinrassiger Rennstrecke. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Chemnitzer Landes, bietet das etwa 50 ha große Gelände Trainingspisten mit realistischen Bedingungen und die Herausforderungen einer selektiven Rundstrecke. Neben einer großen Präsentationshalle verfügt die Anlage auch über eine Indoor-Kartbahn.
Die Red Bull Arena liegt auf geschichtsträchtigem Grund im Leipziger Sportforum. Die Arena ist das Heimstadion des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Sie wurde von 2000 bis 2004 im Rund des alten Leipziger Zentralstadions gebaut, dessen ehemalige Tribünen begrünt wurden. Offiziell eröffnet wurde das Stadion im Juli 2004 als neues Zentralstadion, 2010 erfolgte mit Einzug von RB Leipzig die Umbenennung in Red Bull Arena. Fakten zur Arena Die Arena bietet bei nationalen Spielen Platz für 47069 Zuschauer: im Heimbereich 42215, im Gästeblock 4755. Dazu gehören 14161 Stehplätze - 10500 im Heimbereich und 3661 für Gäste. Bei internationalen Fußballspielen stehen insgesamt 45228 Zuschauerplätze zur Verfügung, davon sind 12320 Stehplätze. Das Stadion misst in Nord-Süd-Ausdehnung 230 Meter, in Ost-West-Richtung beträgt die Länge 210 Meter. Das Spielfeld ist 105 x 68 Meter groß. Veranstaltungen in der Arena Neben Fußballspielen finden in der Arena auch Konzerte statt, u.a. von Coldplay, Grönemeyer, Helene Fischer oder Elton John.
Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau hat seinen Sitz in der Kurfürstlichen Kanzlei. Anhand ausgewählter Exponate gibt es einen anschaulichen Überblick über die Entwicklung des Ortes Torgau seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung 973 und seinen Blütezeiten ab dem 14. Jh. als Handelsstadt, Zentrum des Braugewerbes, kurfürstliche Residenzstadt und religiöses Zentrum der reformatorischen Lehre Luthers. Einen historischen Höhepunkt des 20. Jh. dokumentieren die Fotos vom symbolträchtigen Händedruck amerikanischer und sowjetischer Soldaten bei ihrer ersten Begegnung in Torgau am 25. April 1945.
Die Döllnitzbahn ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm, die qualmend und pfeifend vom Hauptbahnhof in Oschatz durch das Döllnitztal über Mügeln nach Glossen/Kemmlitz fährt und auch Wilder Robert genannt wird. Knapp 100 Jahre transportierte die Döllnitzbahn Kaolin aus dem Gebiet um Mügeln und Kemmlitz nach Oschatz und hat damit die längste Tradition im Transport von Bergbaugütern per Schmalspurbahn in Sachsen. Heute ist sie eine Attraktion für Kinder und Eisenbahnbegeisterte.
Eine als Museum eingerichtete Schiffmühle, also eine auf dem Fluss schwimmende Getreidemühle mit unterschlächtigem Wasserrad, eine Wassermühle mit Gasthaus, ein 370 Jahre altes Fährhaus und mehrere Ausflugslokale machen das an der Mulde gelegene Höfgen zu einem reizvollen Ausflugsziel.
Das einstige Wasserschloss an der Mulde, nur eine halbe Stunde von Leipzig entfernt, ist von einem Park im englischen Stil umgeben. Die historische, vierflügelige Schlossanlage stammt im Wesentlichen aus der Renaissancezeit, barocke Ergänzungen, Verfall, Neu- und Umbauten begleiteten es durch die Jahrhunderte. Im Schloss, dessen Räume auch für Veranstaltungen und Hochzeiten genutzt werden können, ist ein Restaurant untergebracht.
Gedichte von Joachim Ringelnatz sagen sogar Schulkinder gerne auf. Dieser verschmitzte Denker und Dichter (1883-1934) wurde in Wurzen als Hans Bötticher geboren. Wer ihn und seinen subtilen Humor schätzt, findet im Crostigall 14 das Geburtshaus des Dichters und im Kulturhistorischen Museum Wurzen die deutschlandweit größte Ringelnatz-Dauerausstellung . Das Museum befindet sich in dem bedeutendsten Renaissancegebäude der Stadt aus der Mitte des 16. Jh. Die umfangreiche ständige Ausstellung zeigt einmalige Objekte aus der reichen Stadt- und Kulturgeschichte von der Archäologie bis zur Gegenwart. Herausragende Einzelstücke sind der Pestkarren von 1607, Napoleons Tasse von 1813 oder der originale Seesack von Ringelnatz. Im Ringelnatz-Kabinett sind Erstausgaben, Fotos, Grafiken und Gemälde des Dichters ausgestellt, die seinen Lebensweg nachzeichnen. Der vierseitig umschlossene Arkadenhof lässt in den Sommermonaten Lesungen und Konzerte zum Erlebnis werden.
Im Zentrum der Altstadt von Oschatz im Norden Sachsens liegen der Altmarkt, der Neumarkt und der Kirchplatz dicht beieinander. Um sie reihen sich repräsentative Bürgerhäuser wie auch die Renaissancebauten des Alten Amtshauses und des Rathauses. Einen guten Überblick gewährt die Türmerwohnung von St. Aegidien, zu der man 199 Stufen hinaufklettern muss. Sie ist so erhalten, wie der letzte Türmer sie 1970 verlassen hat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Frank und Heide
Zelt
Paar
März 2024
Wir haben uns hier auf dem Campingplatz sehr wohl gefühlt. Der Platzwart und seine Frau sind kulant, herzlich und sehr hilfsbereit. Die Atmosphäre unkompliziert, familiär und einladend. Sollten wir noch einmal unseren Campingurlaub in dieser Gegend anstreben, so werden wir auf jeden Fall hier Stati
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Freundliche Rezeption und Mitarbeiter auf dem Platz. Saubere Sanitär anlagen,Stellplätze im sehr guten Zustand.
4
Fam. van der Meij
Mai 2018
Schwierige Sache für ein Wohnwagen. Horizontal campen sehr schwer.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Sehr ruhig gelegener Campingplatz. Preiswertes und reichhaltiges Frühstück, wenn man möchte. Brötchen bestellen ist auch möglich. Einfache, aber sehr saubere Wasch- und Duschgelegenheit. Lagerfeuer machen möglich. Angrenzend ist das schöne Waldschwimmbad. Das Örtchen Colditz erreicht man zu Fuß. Le
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am Waldbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Waldbad einen Pool?
Nein, Camping am Waldbad hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Waldbad?
Die Preise für Camping am Waldbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Waldbad?
Hat Camping am Waldbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Waldbad?
Wie viele Standplätze hat Camping am Waldbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Waldbad zur Verfügung?
Verfügt Camping am Waldbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Waldbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Waldbad entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Waldbad eine vollständige VE-Station?