Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(13Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Am Strande)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen mit hohen Laubbäumen eingefassten Hauptweg und zahlreiche Hecken in kleine Platzteile aufgegliedertes, stellenweise geneigtes Gelände. Von Dauercampern geprägt.
Vom etwa 150 m langen und bis zu 15 m breiten Sandstrand durch den Promenadeweg und einen Privatcampingplatz getrennt.
Sandberger Weg 94
23730 Neustadt in Holstein
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 34" N (54.09286666)
Längengrad 10° 49' 32" E (10.82583333)
Weiter Richtung Neustadt. Dort Richtung Klinikum abzweigen, beschildert.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Im gotischen Rathauskeller wird zwar kein Wein mehr ausgeschenkt, aber dafür gibt es in zweischiffigen Halle mit Kreuzrippengewölbe eine erst 1985 entdeckte spätmittelalterliche Wandmalerei zu sehen. Außerdem illustriert die Dauerausstellung ›Bilder einer Stadt‹ die Geschichte Wismars.
Das Hansekontor Wismar bietet eine 1,5 Std. lange Führung in den Wismarer Hafen an, die den Weg der Baumstämme vom Hafenkai bis in die Produktionshallen der holzverarbeitenden Industrie verfolgt. Holz ist ein zentrales Wirtschaftsgut für Wismars Hafen und Gewerbe. Auch über die große Werft und die Eisenbahngeschichte der Stadt wird informiert. Treffpunkt ist am Busbahnhof ZOB an der Wasserstraße,
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Die Kalkberghöhle ist Schleswig-Holsteins einzige, die für Besucher zugänglich ist. Es geht mehr als 2 km durch die Gänge und Hallen eines mehrere 1000 Jahre alten Ökosystems. Lernen kann man darüber bei einer geführten Wanderung, die eine halbe Stunde dauert. Ein Guide zeigt den Weg und erklärt, wie die Höhle entstanden ist. Eine Besonderheit: Mit dem Segeberger Höhlenkäfer gibt es dort eine einzigartige Tierart. Zudem leben rund 20.000 Fledermäuse acht verschiedener Arten in der Höhle. Sie halten mehrere Monate im Jahr Winterschlaf, dann ist der Zutritt zur Höhle verboten. Im Sommer jedoch lassen sie sich beobachten – und in einer Erlebnisausstellung kann man über sie lernen. Wie in der Höhle ist es dort dunkel. Nur mit der Taschenlampe geht es dann vier Etagen durch die ›Welt der Fledermäuse‹.
An den Kais zu beiden Seiten der Holstenbrücke beginnen die etwa einstündigen Schiffsfahrten, die einmal rund um die Altstadt führen. Die Skipper erzählen so manche »Döntjes« und Wissenswertes und fahren auch ein kurzes Stück die Trave abwärts bis zum Kreuzfahrt- und Fährterminal. Zwischen April und Oktober werden zusätzlich zweistündige Abendrundfahrten mit Essen und Musik durchgeführt. Außerdem können dann auch Fahrten nach Travemünde unternommen werden.
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Nicht so unser Campingplatz
Nette Mitarbeiter, Plätze mit Rasenfläche relativ kleine Stallplätze, leider sind die Waschhäuser nicht so unsers gewesen relativ alt und sehr schutzig bei den Frauenduschen benutzte Hygieneartikel in den Kabinen und bei den Toiletten auch die oft sehr schutzig sind, leider sind auch die Camper schu… Mehr
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 4 Jahren
Immer wieder gerne
Guter Platz, Preis Leistung ok Nette Betreiber
Günterschrieb vor 4 Jahren
Nicht empfehlenswert
Für Dauercamper ab 1.4.21 geöffnet, jedoch ohne jegliche Möglichkeit Wasch- oder Duschräume zu nutzen. Persönliche Hygiene ist nicht gewährleistet. Keine pro aktive Information durch den Betreibers. Die Dauercamper werden bei der Anreise überrascht. Betreiber und Angestellte sehr unfreundlich.
Sehr Gut
Kirsten schrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Der Platz war sehr sauber. Man ist schnell beim Rewe um die Ecke genauso wie unten am "Strand" der leider sehr schmal ist! Zum Hundestrand mussten wir etwas laufen , der ist auch sehr schmal und klein! Der Platz selber ist Hundefreundlich , unsere Kinder hatten riesen Spaß auf dem grossen Spielplat… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz
Strandnah besser geht nicht.Gutes Essen an der Pizzaria
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Super schöner, sauberer Platz. Toller Kinderspielplatz. Kommen immer wieder gerne.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut
Unkompliziert, groß, nah am Strand
Außergewöhnlich
Camping Am Strandeschrieb vor 7 Jahren
Wir kommen wieder!
Super freundlich, sehr sauber und gepflegter Platz direkt am Strand. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Dank ADAC camping Card gute Preise.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Am Strande am Meer?
Ja, Camping Am Strande ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Am Strande erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Strande einen Pool?
Nein, Camping Am Strande hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Strande?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Strande?
Hat Camping Am Strande Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Strande?
Wann hat Camping Am Strande geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Strande?
Verfügt Camping Am Strande über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Strande genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Strande entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Strande eine vollständige VE-Station?