Verfügbare Unterkünfte (Camping am See/Fliegercamp)
...

1/7





Der sehr gepflegte Platz bei einem kleinen See ist ein beliebter Treffpunkt für Drachenflieger und Paragleiter (Shuttlebus zum Startpunkt, Landeplatz angrenzend, Flugschule vor Ort).
Am ca. 100 m entfernten Badesee Freizeitzentrum und Strandbad (für Camper kostenlos), u. a. mit Wasserspielplatz, Wasserrutschen, Hochseilklettergarten und Flying Fox quer über den See.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch mittelhohe Bäume sowie Hecken und Sträucher unterteilt. Öffentlicher Fußweg führt durch den Platz. Gebirgspanorama.
Seeweg 333
9761 Greifenburg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 44' 50" N (46.74738333)
Längengrad 13° 11' 41" E (13.19476667)
Östlich des Ortes, beschildert.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Schloss Bruck ist die einstige Wohn- und Trutzburg der Görzer Grafen, wurde erbaut im 13. Jh. und verdankt seinen Namen der Brücke, die unterhalb des Schlossbergs über die Isel führt. Es beherbergt ein umfangreiches Museum, das sich der Natur, Kultur und Geschichte Osttirols widmet. Dazu präsentiert es Wechselausstellungen und über 100 originale Werke des großen Malersohns der Stadt, Albin Egger-Lienz (1868-1926), die alle Schaffensperioden vom Historismus bis zum Expressionismus abdecken.
Vom Aussichtsturm die Stadt überblicken, durch Handwerkerviertel spazieren und eine römische Villa besichtigen: In Aguntum lässt sich die Antike begreifen und begehen. Die Handelsniederlassung im Westen der Provinz Noricum wurde im 1. Jh. zur Stadt erhoben. Das Atriumhaus, die 6000 m² große Villa eines reichen Kaufmanns, zeugt mit pompöser Empfangshalle vom Wohnluxus jener Zeit. Einblicke in Leben und Alltag Aguntums geben auch die im Museum präsentierten Fundstücke. Darunter sind ein Marmorbecken eines Atriumhauses, Funde aus Aguntum wie Keramiken, Amphoren, Schmuck, Lampen und Münzen. Außerdem gibt es Wandmalereien, Mosaike und eine rekonstruierte Bronzestatue eines Mannes zu sehen.
Das Freilichtmuseum ›Goldgräberdorf Heiligenblut‹ erinnert an die Zeiten der Römer, das Mittelalter und vor allem das 16. und 17. Jh., als sich Glücksritter in die Kärntner Tauern gruben. Heute kann die ganze Familie versuchen, sich die Reisekasse mit Goldnuggets aufzubessern. Etwa zwei Kilometer vom Ortszentrum Heiligenblut entfernt, auf dem Weg zum Alpengasthaus Alter Pocher, stehen Siebe bereit, um das begehrte Edelmetall aus dem Bach zu holen.
Um ein mittelalterliches Spital für Reisende und Pilger entwickelte sich im Laufe der Zeit ein blühender Handelsort. Davon künden die Bürgerhäuser um den Hauptplatz. Prunkstück ist das im 16. Jh. vom spanischen Grafen Gabriel Salamanca bei italienischen Baumeistern in Auftrag gegebene Renaissanceschloss Porcia, das die Bauform florentinischer Stadtpaläste aufnahm. Mitte des 17. Jh. kam der Bau an die Fürsten Porcia, deren barockes Wappen mit Laubwerk und allegorischen Figuren das säulengerahmte Portal bekrönt. Den dreigeschossigen Arkadenhof zieren Medaillons mit Kaiserporträts, Tierkreiszeichen und antiken Göttern und Helden. In den Obergeschossen ist das Museum für Volkskultur eingerichtet. Bereits seit 1961 wird der Arkadenhof alljährlich in den Sommermonaten zur stimmungsvollen Bühne für die Komödienspiele.
2
Maria
Juli 2021
Der Platz ist komplett überfüllt, es werden immer noch mehr Camper auf die große, nicht parzellierte Wiese rein gelassen. Die parzellierten Plätze sind sehr klein, selbst mit einem kleinen Wohnwagen wird alles sehr knapp. Und es gibt nur 1 Waschhaus mit 5 Duschen !!! D.h. Lange Wartezeiten! In 3 v
Hervorragend10
Eberhard
April 2019
Man kann von dort mit dem Shuttlebus auf die Emberger Alm, das Drautal befliegen. Wenn man es geschafft hat, besteht die Möglichkeit neben dem Campingplatz auf einer großen Wiese zu landen. Gleich nebenan ist ein Badesee, der kostenfrei genutzt werden kann. Auch für Großfamilien durch geeignete Sani
Hervorragend9
H.F.
vor 10 Jahren
Schöner sauberer Platz, freundliche Leute in der Rezeption, Nutzung des Naturbades, interessant, wenn Flugbetrieb, Möglichkeit für etwas einfachere Billigstellplätze.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am See/Fliegercamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am See/Fliegercamp einen Pool?
Nein, Camping am See/Fliegercamp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am See/Fliegercamp?
Die Preise für Camping am See/Fliegercamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am See/Fliegercamp?
Hat Camping am See/Fliegercamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am See/Fliegercamp?
Wie viele Standplätze hat Camping am See/Fliegercamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am See/Fliegercamp zur Verfügung?
Verfügt Camping am See/Fliegercamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am See/Fliegercamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am See/Fliegercamp entfernt?
Gibt es auf dem Camping am See/Fliegercamp eine vollständige VE-Station?