Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Direkt an der Rennstrecke gelegener Eventcampingplatz mit gut gefülltem Veranstaltungskalender.
Platzeigene Moto-Cross-Rennstrecke. Bei Großveranstaltungen kann es zu Überlastungserscheinungen kommen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Nürburgring)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, teils terrassiertes Gelände mit Teichen und Wanderwegen, der Länge nach von einem Bach durchzogen. Überwiegend naturbelassen, Standplätze teilweise in Waldlichtungen. In waldreicher Umgebung.
Platz berechnet den Preis nach Tagen und nicht nach Nächten. Eventcenter u. a. mit Livemusik und umfangreichem Gaststättenbetrieb (innen und außen).
Kreisstr. 72
53520 Müllenbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 19' 14" N (50.32071667)
Längengrad 6° 56' 17" E (6.93813333)
Zu erreichen über die B257, beschildert.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Auf einem bewaldeten Bergkegel 150 m über der Mosel erhebt sich malerisch mit Türmen, Erkern und Zinnen die Reichsburg Cochem, deren Ursprünge bis ins 11. Jh. zurückreichen. Nachdem die Festung Ende des 17. Jh. während des Pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen zerstört worden war, baute der Berliner Eisenfabrikant Louis Ravené die Anlage ab 1868 – in der Zeit der Burgenromantik – im Stil der Neugotik wieder auf. Die Burgschänke bietet neben allerlei herzhaften und süßen Speisen eine überdachte Panoramaterrasse mit Blick über Cochem und das Moseltal. Im Kellergewölbe können Gäste an einer rustikalen ›Rittergasterey‹ teilnehmen (Fr/Sa, Anmeldung erforderlich). Jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet ein Burgfest mit Ritterspielen und einem historischen Markt statt.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Michaelschrieb vor 9 Monaten
Vollkatastrophe!
Wie man einen so schönen Campingplatz dermaßen verkommen lassen kann ist mir unerklärlich. Runtergekommene Gebäude, uralte Sanitäranlagen, vollgesch… Duschen, ekelhafte Toiletten, kalte Duschen, verwahrlostes Gelände, unfreundliches Personen wie zu besten sozialistischen Zeiten. Es ist einfach nur t… Mehr
Sehr Gut
Swenschrieb letztes Jahr
Sehr toller Veranstaltungsplatz..
Top Veranstaltungsplatz, nah am Ring, zeitweise Busshuttle zum Ring... Dann sind die Preise auch ok... Außerhalb von Veranstaltungen würde ich den Platz allerdings meiden, kein Urlaubsplatz für Familien...
Anonymschrieb vor 2 Jahren
144 Euro mit einer 4 köpfigen für eine Nacht!!!
Ohne Worte. Einfach unverschämt teuer. Man muss 2 Nächte zahlen, auch wenn man nur eine bleibt.
Mirkoschrieb vor 3 Jahren
Viel Geld für wenig Leistung, man bezahlt die Lage!
Extrem teuer und auch unverschämt: Abrechnung pro Tag (nicht Nacht!), 20 € p.P.! Strom geht: 3 € pauschal, 2 € (wieder) pro Tag! Besucher bezahlen pro Stunde 2 €, Auto vom Besucher 5 € ... und dabei Platz ohne Ende!!! Wir waren an einem Wochenende da, als keine größere Veranstaltung lief, deshalb ni… Mehr
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 6 Jahren
Gerne wieder!
Nette Mitarbeiter, gut organisiert, und frischer Kaffee am Morgen. Was will man mehr?
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 6 Jahren
Tolles Feeling zu jeder Zeit und Veranstaltung
Mega gute Verbindung zu allen Veranstaltungen am Nürburgring,auch ansonsten schöne ruhige und nette Campinggemeinschaft,Erholung pur in der Eifel ,mit vielen Events,das ist Urlaub an vielen Wochenenden u Wochen im Jahr.
Sehr Gut
Kevinschrieb vor 6 Jahren
Guter Event -Campingplatz
Der Campingplatz ist gut, wenn man drauf eingestellt ist, dass er nicht mit einem Standrturlaubscampingplatz zu vergleichen ist. Es ist ein Eventcampingplatz und das bekommt man auch. Sehr hilfsbereite und nette Mitarbeiter. Es fehlt an nichts. Die Lage und die Natur sind wunderschön.
Sehr Gut
Svenjaschrieb vor 7 Jahren
Toll
Großes, bewaldetes Gelände mit schönen Parzellen unterschiedlicher Größe, Lagerfeuer und Musik sind erlaubt, nettes Personal, Kiosk vorhanden. Das einzige Manko sind die Sanitäranlagen, die mal erneuert werden könnten aber dafür immer sauber sind.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping am Nürburgring erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Nürburgring einen Pool?
Nein, Camping am Nürburgring hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Nürburgring?
Die Preise für Camping am Nürburgring könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Nürburgring?
Hat Camping am Nürburgring Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Nürburgring?
Wie viele Standplätze hat Camping am Nürburgring?
Verfügt Camping am Nürburgring über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Nürburgring genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Nürburgring entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Nürburgring eine vollständige VE-Station?