Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(25Bewertungen)
Sehr GutWeitläufiger, absolut ruhig gelegener Platz bei einem ehemaligen Mühlenteich mit eigener Kapelle.
Naturschwimmbad. Reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Mühlenteich)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch verschiedenartige Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Wiesengelände sowie ein ebener Bereich ohne Bepflanzung. Am Rande eines Waldgebietes, in ländlicher Umgebung.
Am Mühlenteich 1
56291 Lingerhahn
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 5' 57" N (50.09938333)
Längengrad 7° 34' 23" E (7.57329999)
Weiter Richtung Pfalzfeld. Liegt nordöstlich von Lingerhahn, beschildert.
Wer den Verlauf der Mosel auf der Karte sucht, findet ein blaues Band, das sich in großen Schleifen aus Frankreich kommend zwischen Trier und Koblenz entlang windet. Über 544 km schlängelt sich der Fluss, der die Eifel vom Hunsrück trennt, von der deutsch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein. Vorbei an Weinbergen mit abenteuerlichen Steillagen, alten Burgen und jungen Reben, charmanten Dörfern und historischen Bauwerken wie dem mächtigen Römerportal Porta Nigra in Trier oder der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Reisende entdecken die Schönheiten der Mosel als Urlaubsziel am besten mit dem Fahrrad, wandernd oder vom Boot aus. Flüssiges Gold: die Weine der Mosel Die Moselregion ist in der ganzen Welt berühmt für ihre erstklassigen Weine. Hier werden vor allem die eleganten Riesling-Trauben angebaut, aber auch Rebsorten wie Müller-Thurgau, Elbling und Dornfelder. Zu den bekannten Moselweinen zählen Bernkasteler Doctor, Piesporter Goldtröpfchen und Graacher Himmelreich. Genussmenschen verkosten die edlen Tropfen auf einem der gemütlichen Weingüter oder werfen bei einer Moselschifffahrt einen Blick auf die herrlichen Weinberge. Tipps: der Weinort Enkirch mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Neumagen-Dhron, ältester Weinort Deutschlands und Heimat des Römerweinschiffmuseums. Reiseführer Mosel: Land der Burgen Geschichte trifft auf Romantik: Die malerische Moselregion beherbergt eine Vielzahl eindrucksvoller Burgen. Die majestätische Burg Eltz liegt tief versteckt im Tal des Elzbachs und zierte dereinst den 500-Mark-Schein. Burg Metternich in Beilstein verzaubert mit ihrer reizvollen Lage und ihrer gut erhaltenen Architektur. Und die imposante Burg Landshut in Bernkastel-Kues lockt mit ihrer Geschichte und einem herrlichen Panoramablick. Hoteltipp für Geschichts-Fans: die Reichsburg Trarbach, eine beeindruckende Anlage, die heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Ausflugsziel Trier: auf den Spuren der Römer Trier, die älteste Stadt Deutschlands, lockt mit Zeugnissen römischer Baukunst. Highlights der antiken Handelsstadt: die Porta Nigra , das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika und das Amphitheater. Ein Spaziergang entlang der Römerbrücke und ein Bummel durch die charmante Altstadt runden den Besuch in Trier ab.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Auf einem bewaldeten Bergkegel 150 m über der Mosel erhebt sich malerisch mit Türmen, Erkern und Zinnen die Reichsburg Cochem, deren Ursprünge bis ins 11. Jh. zurückreichen. Nachdem die Festung Ende des 17. Jh. während des Pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen zerstört worden war, baute der Berliner Eisenfabrikant Louis Ravené die Anlage ab 1868 – in der Zeit der Burgenromantik – im Stil der Neugotik wieder auf. Die Burgschänke bietet neben allerlei herzhaften und süßen Speisen eine überdachte Panoramaterrasse mit Blick über Cochem und das Moseltal. Im Kellergewölbe können Gäste an einer rustikalen ›Rittergasterey‹ teilnehmen (Fr/Sa, Anmeldung erforderlich). Jedes Jahr am ersten Augustwochenende findet ein Burgfest mit Ritterspielen und einem historischen Markt statt.
Sehr Gut
Beaschrieb vor 8 Monaten
Guter Transitplatz
Wir haben diesen Platz für die Durchreise für eine Nacht benutzt und fanden ihn ok. Buchung und checkin verlief reibungslos. Wir wurden freundlich empfangen und durften uns einen Platz mit Strom und Wasser auf der Wiese aussuchen. Sogar angekuppelt stehen bleiben. Top! Sanitärs veraltet aber immer s… Mehr
Camper4lifeschrieb letztes Jahr
Nicht empfehlenswert!
Vorweg: Wir würden nie wieder kommen! Restaurant top. Plätze oberhalb der Schranke ok. Brötchenservice gut. Waschhäuser sind nicht nur in die Jahre gekommen, sondern DRINGEND renovierungsbedürftig. Aus den Toiletten lief unten Wasser heraus, dadurch war es immer nass und daher auch immer dreckig… Mehr
Martinaschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit veralteten Sanitäranlagen
Die 4 Sterne verstehe ich nicht. Der Platz ist zwar schön, aber unsere Gruppe stand auf einem abgelegenen, mit Kies ausgeschüttet Platz . Fürs WLAN bezahlt man für 4 Tage 11 Euro, obwohl ich auf unserem Platz weder ins Internet gekommen bin, noch WLAN Verbindung hatte. Auch sind die Sanitäranlagen … Mehr
Außergewöhnlich
Barbara schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner natürlicher Campingplatz
Wir waren insgesamt 5 Tage mit unserem Wohnwagen auf dem Platz. Wir habe uns von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Begrüßung war total nett. Am 1. Abend waren wir Essen und auch das war top. Ich hatte überall die negativen Bewertungen über die in die Jahre gekommenen Sanitäranlagen gelesen. Natürlich… Mehr
Sehr Gut
Achimschrieb vor 2 Jahren
Tolle Anlage
Eine sehr schöne, ruhige u. gepflegte Anlage mit viel Grün zwischen den einzelnen Stellplatzflächen. Saubere Sanitäranlagen u. sehr freundliche Betreiber. Wir werden sicherlich auch noch einmal für eine längeren Aufenthalt dort hinfahren.
Eisbärchenschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz im Hunsrück
Der Platz ist sehr schön und sauber, Naturschwimmbad, Gaststätte, schöner Spielplatz. Nur die Waschhäuser sind aus den 50 Jahren die Duschen sehr eng, die Waschkabinen ohne Spiegel und keine Steckdosen,Toiletten alt und eng nicht Behinderten gerecht. Sanierung dringend notwendig. STROMKOSTEN mir 1… Mehr
Außergewöhnlich
Die Saarländerschrieb vor 2 Jahren
Stressfreier toller Campingplatz
Ein ruhiger großzügiger Campingplatz mit sehr netten Betreibern. Schöne Anlage mit tollem Schwimmteich. Morgens kommt das Bäckerauto und wenn man was brauchen sollte, im nächsten Ort gibt es ein Lebensmittelgeschäft. Uns hat es so gut gefallen, dass wir gerade wieder gebucht haben.
Petra schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für kinder
Ein sehr schöner Platz für Kinder,toller Spielplatz und Platz sich auszutoben.Leider sind die WC Anlagen schon sehr in die Jahre gekommen. Renovierung dringend empfohlen. Nettes Betreiberpaar ,Gastronomie gut!Brötchen Dienst sehr früh für den Urlaub aber im Ort gibt es ein tolles Lächeln!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 15.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 43,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Campingplatz Camping Am Mühlenteich begrüßt seine Gäste in einer idyllischen Lage umgeben von Wäldern und grünen Wiesen. Durch die naturnahe Gestaltung fügen sich die Stellplätze wunderbar in die Umgebung ein. Auf dem großzügig angelegten Campingplatz kommen sowohl die großen als auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten.
Camping Am Mühlenteich verzaubert seine Gäste nicht nur durch die traumhafte Lage mit Ausblick über die Hunsrückhöhen, sondern bietet auch jede Menge Abwechslung. Zu jeder Jahreszeit bietet der Campingplatz ein vielfältiges Programm für Groß und Klein an. Hier kann man sich im Bogenschießen üben oder am Beachvolleyballturnier teilnehmen, es werden auch Schaum-Parties organisiert. Wer sich lieber vom alltäglichen Trubel erholen möchte, kann sich auf der Sonnenwiese direkt am Naturteich entspannen.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen und die Spiel-, Fußball- und Volleyballplätze draußen nicht genutzt werden können, kann sich im campingplatzeigenen Indoorspielplatz ausgetobt werden. Zusätzlich gibt es ein Kino und eine Bibliothek, so dass die Zeit bis zum nächsten Sonnenschein schnell vorbeigeht. Zum geselligen Beisammensein laden die Gaststube mit Biergarten, aber auch die Grillhütte ein. Zusätzliches Highlight ist der Regiomat, der verschiedenste Produkte aus der Region anbietet.
Der Campingplatz Camping Am Mühlenteich bietet sich als hervorragender Ausgangspunkt an für den Besuch der Geierlay Hängeseilbrücke an. Diese liegt nur 15 Autominuten vom Campingplatz entfernt im Mörsdorfer Bachtal. Mit einer Länge von 360 m und einer Höhe von 200 m gehört sie zu den längsten Hängeseilbrücken Europas und ist definitiv ein Urlaubshighlight.
Sind Hunde auf Camping Am Mühlenteich erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Mühlenteich einen Pool?
Ja, Camping Am Mühlenteich hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Mühlenteich?
Die Preise für Camping Am Mühlenteich könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Mühlenteich?
Hat Camping Am Mühlenteich Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Mühlenteich?
Wann hat Camping Am Mühlenteich geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Mühlenteich?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Mühlenteich zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Mühlenteich über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Mühlenteich genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Mühlenteich entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Mühlenteich eine vollständige VE-Station?