Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Leuchtturm)
...

1/11





Der Platz und die nähere Umgebung bieten Einiges: Wander- und Radfahrstrecken, die Beobachtung des Elbe-Schiffsverkehs, Baden am Elbstrand oder im eigenen Badesee.
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken, Büsche und Bäume in Standplatzgruppen unterteilt. An einem 2 ha großen Bade- und Angelsee, hinter dem Elbe-Deich gelegen.
Etwa 150 m langer Naturstrand mit bis zu 20 m breiter Liegewiese. Am Strand großer Spielplatz. Kleine Badeinsel auf dem See. In 200 m Entfernung beginnt der kilometerlange Elbesandstrand, hier gibt es auch einen Hundestrand.
Für einige Standplatzbereiche wird eine zusätzliche Kabeltrommel empfohlen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltwiese.
Leuchtturmweg 5a
21706 Drochtersen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 45' 31" N (53.75868332)
Längengrad 9° 22' 37" E (9.377)
Im Ortsteil Krautsand beschildert.
Die Kulturfabrik Kampnagel, einer früheren Industrieanlage in Hamburg-Barmbek, ist ein weltbekanntes Produktionshaus. Auf sechs Bühnen werden Arbeiten der internationalen und Hamburger Kunstszene gezeigt. Das Programm umfasst Theater, Tanz und Performance, Musik, Bildende Kunst und Architektur.
Von den Endhaltestellen Alte Liebe/Seepavillon und FKK-Düne startet die Jan-Cux-Strandbahn viermal täglich ihre Küstentour. 50 Min. dauert die Fahrt auf der gesamten Strecke. Unterwegs können die Passagiere an 15 Stationen aussteigen, zum Beispiel am Kurpark oder am Freibad Steinmarne. Beförderungsvoraussetzung ist eine gültige Kurkarte.
Mehr als 8000 Menschen wurden zwischen 1940 und 1945 vom Hannoverschen Bahnhof Richtung Osten in die Konzentrations- und Vernichtungslager geschickt. Ein provisorischer Info-Pavillon erinnert an das Geschehen. Die ›Fuge‹ folgt ein Stück dem historischen Gleisverlauf, Gedenktafeln sind den deportierten Menschen gewidmet. Bis 2027 wird unweit des ehemaligen Bahnhofsvorplatzes ein Dokumentationszentrum errichtet.
Seinen Namen trägt das Konzerthaus, das 1904-08 in neobarockem Stil gebaut wurde, wegen seines Mäzens, dem Hamburger Reeder Carl Laeisz. Er legte den finanziellen Grundstein, um in der Stadt einen angemessenen Kunstgenuss zu erleben. Seit der Eröffnung der Elbphilharmonie sind die Symphoniker Hamburg das Orchester der Laeiszhalle, doch auch andere Orchester und Gruppen treten in den vier Sälen auf. Der Große Saal bietet Platz für 2025 Musikliebhaber.
Weiße Gründerzeitvillen und üppiges Grün säumen die Ufer der Außenalster, den 164 ha großen See inmitten der Stadt. Im Sommer kreuzen Segelschiffe, Ruderboote und Alsterdampfer auf dem Gewässer. Der 7,4 km lange Rundweg um die Außenalster ist bei Spaziergängern und Joggern beliebt. Außerdem gibt es Ausleihstationen für Kanus, Tretboote und sogar kleine Segelboote. Am östlichen Ufer liegt die Sierichstraße. Sie ist die einzige Einbahnstraße Europas, die ihre Richtung tageszeitabhängig ändert.
Am Hamburg Cruise Center HafenCity im südlichen Überseequartier legen – meist unter den Augen zahlreicher Schaulustiger – Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt an. Im Frühjahr 2025 eröffnete der schicke Neubau mit zwei Liegeplätzen. Integriert ist das moderne Terminal in einen Komplex aus Shopping Center, Hotels und Büros. Neben dem Standort in der HafenCity gibt es zwei weitere Terminals in Altona und Steinwerder. Besonderer Anziehungspunkt im September sind die Hamburg Cruise Days, zu denen sich Ozeangiganten wie die ›Queen Mary 2‹ an der Elbe zur Festparade treffen (alle 2 Jahre, die nächsten 2025 und 2027).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
3.8Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
104
Thomas
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Freundlicher Empfang an der Rezeption. Ab dann wird nur noch bezahlt. 36,- € plus 15,-€ fürs eherkommen(1/2 Std.) Dafür einen schicken Ausblick auf Baggerfuhrpark und Hundedusche!
3
Sylvia
Wohnwagen
Paar
Dezember 2023
Wir waren über Silvester auf dem Campingplatz. Da es die Woche zuvor schon reichlich Niederschlag gab, guckten wir täglich auf die Homepage. Bei der Ankunft wurden wir sehr nett empfangen und zu unserem Stellplatz gebracht. Da ging die Misere auch schon los…Der Wohnwagen musste mit dem Trecker auf
Hervorragend10
Gerhard
September 2023
Verstehe die schlechten Kommentare nicht. Hier ist alles OK. Mit Frau und Hund. Schade , dass das Restaurant nicht geöffnet hat.
2
Sandra
Mai 2023
Stellplatz hatten wir direkt am See. Tolle Wanderwege und direkt am Hundestrand. Personal sehr freundlich. Das war es dann auch mit den positiven Dingen. Das Duschhaus roch draußen schon übel nach Schimmel und Feuchtigkeit. Sauberkeit geht anders. Camper nutzen die Abwaschbecken zum Nachreinigen ihr
Sehr gut8
Torsten
März 2023
Von der Zelt Wiese zu den Toiletten etwas weiter aber dafür direkt beim Ausgang zum Hundestrand an der Elbe. Duschkabinen im zweiten Sanitär Gebäude, könnten Trennwände für die Ablage der Kleidung gebrauchen ! Sonst war alles super, wir kommen definitiv wieder !!!
4
Flo
August 2022
Leider wird der Campingplatz trotz junger Besitzer im spiessigsten Stile geführt. Überall totaler Kontrollzwang. Man wird begrüßt vom Stoppschild, Schranke und Pylonen und merkwürdigen Zufahrtszeiten. WLAN kostet extra, Wasser kostet extra, Zugang zu den Toilettenhäuschen nur über Magnet Karte, Schl
2
Anonym
Juli 2022
Die sanitären Anlagen sind tatsächlich renovierungsbedürftig. Viel zu wenig Stromkästen. Unfreundliche Dauercamper, die einen bei dem Betreiber anschwärzen, weil man einmal mit dem Motorroller um 14.50 (Mittagszeit ist bis 15 Uhr) ca. 25m über den Platz gefahren ist. Schreiende Kinder rund um die Uh
Sehr gut8
Maximilian
Juli 2022
Der Campingplatz Ist gut zu erreichen. Der Check In war freundlich und zügig. Der Platz ist schön gelegen mit einem Badesee in der Mitte und kleinen Sandstrand mit Spielplatz am Ufer. Sehr schön ist auch die Lage direkt hinter dem Elbdamm. Hier kann man in aller Ruhe verweilen und die vorbeifahr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 29,00 EUR  | 
Familie  | ab 34,50 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 29,00 EUR  | 
Familie  | ab 34,50 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 3,00 EUR  | 
Strom  | Nicht inbegriffen  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Nicht inbegriffen  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Nicht inbegriffen  | 
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Am Leuchtturm am See?
Ja, Camping Am Leuchtturm ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Am Leuchtturm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Leuchtturm einen Pool?
Nein, Camping Am Leuchtturm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Leuchtturm?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Leuchtturm?
Hat Camping Am Leuchtturm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Leuchtturm?
Wann hat Camping Am Leuchtturm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Leuchtturm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Leuchtturm zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Leuchtturm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Leuchtturm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Leuchtturm entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Leuchtturm eine vollständige VE-Station?