Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/30
(23Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Am Königsberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebener, lang gezogener Wiesenstreifen mit Bäumen, Hecken und Büschen. Am Ufer des Flüsschens Lauter. Hochspannungsleitung über einem kleinen Teil des Platzes. Am Ortsrand, Sportplatz und städtisches Freibad angrenzend.
Am Schwimmbad 1
67752 Wolfstein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 34' 48" N (49.58008)
Längengrad 7° 37' 6" E (7.61838)
Etwa 0,2 km südlich des Ortes beschilderter Abzweig von der B270.
Am Rande des Soonwaldes, durch den vor rund 250 Jahren der viel besungene ›Jäger aus Kurpfalz‹ streifte, liegt das Städtchen Rheinböllen. Seit Ende des 18. Jh. wurden in der Rheinböllener Eisenhütte vor allem kunstvolle gusseiserne Öfen, Ofenplatten und Eisengitter hergestellt. Von der historischen Bausubstanz des 1309 erstmals erwähnten Ortes haben Brände und Kriegszerstörungen wenig übrig gelassen. Attraktiv ist das Städtchen wegen seines Hochwildschutzparks nördlich des Ortes. Auch das Erlebnisbad mit Rutschen und Ruhebereichen lockt zahlreiche Besucher an.
Der Turm der heute protestantischen Lambertskirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jh. Im Jahre 1561 setzte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz einen Geistlichen des reformierten Bekenntnisses als Besitznachfolger für die damals katholische Pfarrkirche ein. Von 1700 bis 1921 wurde die Lambertskirche von protestantischen und katholischen Gläubigen genutzt. 1922 wurde nach einer Abfindung die protestantische Kirchengemeinde alleiniger Eigentümer der Kirche wurde. Gegenüber im Inneren der katholischen Kirche St. Lambert lohnt ein Besuch der kostbaren Weinrebenmadonna, auch ›Traubenmadonna‹ genannt. Die Figur aus Lindenholz (15. Jh.) zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Das Kind hält eine blaue Traube in der Hand, aus der es gerade eine einzelne Beere heraus gelöst hat.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Südlich des gesamten Mosellaufes erstreckt sich der Hunsrück, lange verschrieen als finsteres Waldgebirge mit engen Tälern voller Räuber und Vagabunden aber auch geschätzt als reiches Jagdrevier und Wirkungsstätte des legendären Jägers aus Kurpfalz. (Auf dessen Spuren wandelte später Paul von Hindenburg (deutscher Reichspräsident zur Zeit der Weimarer Republik). Dünn ist die Besiedelung auf den Höhen und weit sind oft die Wege von einem Ort zum nächsten. So kann der Hunsrück dem Erholungsuchenden vor allem eines bieten: Weite und Einsamkeit. Lange, sehr lange kann der Wanderer durch den Idar- oder den Soonwald streifen, ohne anderen Menschen zu begegnen. Dagegen herrschte mancherorts schon vor 2000 Jahren reger Verkehr, die Römer führten eine Heerstraße von Trier nach Bingen, die teilweise wieder ausgegraben und begehbar gemacht worden ist. Die Erschließungsarbeiten der Römer im Hunsrück wurden Jahrhunderte später durch die Mönche fortgesetzt in Ravengiersburg erbauten sie eine der gewaltigsten Kirchen weit und breit, den ›Hunsrück-Dom‹.
Die 1870 stillgelegte Mine ist die einzige zur Besichtigung freigegebene Edelsteinmine Europas. Im Besucherstollen glitzern die angestrahlten Edelsteine in ihrer ganzen Pracht. In den oberirdischen Edelsteinschürffeldern und im Edelsteincamp können sich Hobbymineralogen selbst im Schürfen von Achat, Amethyst, Rauchquarz und Bergkristall versuchen. Vom Parkplatz zur Mine führt ein geologischer Lehrpfad.
Außergewöhnlich
Andreischrieb letzten Monat
zu empfehlen
wir haben mit den Kindern Maifeier hier verbracht, es war sehr gemütlich, Freibad darf mitbenutzt werden , im Bistro bekamen wir Brtchen und Kinderessen, Sanitrrume waren sauber und neu. Für Kinder Murmelbahn im Wald und Kalkbergwerk waren schn. Ansonsten ist es eine ruhige Gegend Im Dorf ein… Mehr
Sehr Gut
Jonasschrieb vor 10 Monaten
Schöner Campingplatz
Schner Platz. Sanitreinrichtungen sauber und modern. Das einzige was strt sind die lauten Hunde. Für Familie ohne Hunde sehr strend.
Außergewöhnlich
Hoffmannschrieb letztes Jahr
gut, sauber, wir kommen regelmäßig hierher.
gut, sauber, wir kommen regelmig hierher. leise. mit den hunden gut.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Ruhiger, kleiner Platz. Top Sanitär. Sehr nettes Team
Toller Platz. Kaum Dauercamper. Strae hinter Hügel, Zug fhrt ab und zu vorbei. Insgesamt sehr leise. Das Team ist super nett, es gibt keine Verbotsschilder. Kleiner laden, Brtchen und Croissant fürs Frühstück
Außergewöhnlich
Quandtschrieb vor 2 Jahren
es war sehr entspannt
im Sommer hier gewesen, es war voll, zeitlich buchen ist zu empfehlen, wenn man wunschplatz gerne htte, Sani war sehr sauber, obwohl viele Manschen da waren, ansonsten Freibad top, snacks vor Ort günstig und top, Fackelwanderung und weinprobe mitgemacht, es war top
Außergewöhnlich
Bubischrieb vor 2 Jahren
wir waren sehr zufrieden
Unser Aufenthalt war vom Check-In bis zum Check-Out unkompliziert. Super Wetter erwischt. Das Team ist sehr freundlich und kompetent, wenn ein Problem auftritt wird dieses zeitnah und mit vollster Kundenzufriedenheit gelst. Es war ein sehr erholsamer Urlaub
Außergewöhnlich
LAschrieb vor 2 Jahren
gerne wieder
Fern jeglicher Grostadt, ein Paradies für ein Mensch und für die Hunde, Ruhe pur wir sind die genervten Jobber, somit war Aufenthalt super- lange Spaziergnge unternommen, an der Lauter, dann hoch zu 2 Burgen, Knigsberg, war sehr schn. Sanitre Einrichtungen sind die neusten und saubersten, die… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
wir kommen wieder
es war eine super Auszeit und Urlaubstage, nur leider zu kurz, es war sauber und gepflegt, Freibad für die Kids super, wir kommen wieder
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Am Königsberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Königsberg einen Pool?
Nein, Camping Am Königsberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Königsberg?
Die Preise für Camping Am Königsberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Königsberg?
Hat Camping Am Königsberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Königsberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Königsberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Königsberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Königsberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Königsberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Königsberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Königsberg eine vollständige VE-Station?