Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(21Bewertungen)
GutCampingplatz am östlichen Stadtrand von Freiburg.
In 20 min spaziert man vom Campingplatz in das historische Zentrum der Stadt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hirzberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände. Aufgelockert durch alte Laubbäume, zum Teil von einer hohen Hecke begrenzt.
Kartäuserstr. 99
79104 Freiburg i. Br.
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 59' 31" N (47.99213333)
Längengrad 7° 52' 26" E (7.87394999)
Zu erreichen über die B31. Beschildert.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Freiburg ist laut der europäischen Umfrage „Urban Audit“ regelmäßig Wohlfühlstadt Nummer eins, verbucht deutschlandweit die meisten Sonnenstunden und bezaubert durch einen historischen Kern mit mediterranem Flair. Wenn der Routenplaner nach Freiburg weist, beginnt ein Urlaub voller kultureller und kulinarischer Highlights. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück – und das ist bis heute unter anderem am Herz der City, dem Münsterplatz, spürbar. Historie trifft Moderne: Sehenswürdigkeiten rund um den Münsterplatz Auf der Freiburg-Karte ist der Münsterplatz leicht zu finden: Er liegt mitten im Zentrum. Geprägt wird das Bild des historischen Marktplatzes vom monumentalen Freiburger Münster . Die spätgotische Kathedrale gehört zu den wenigen noch im Mittelalter vollendeten und hat die Jahrhunderte nahezu unbeschädigt überstanden. Ihr Westturm, mit den kunstvoll durchbrochenen Obergeschossen und der schlanken Spitze, wurde einst als schönster Turm der Welt bezeichnet. Wenige Meter entfernt markiert der 1965 errichtete Bertoldsbrunnen den Mittelpunkt Freiburgs, wie auch ein Blick auf den Stadtplan zeigt. Sehenswert ist auch das Schwabentor mit dem Relief des „Dornausziehers“ – einer Figur, die bereits in antiken Zeiten als Symbol für Sünde und Strafe galt. Am Bächle, der sich durch die gesamte Freiburger Altstadt zieht, findet jährlich das legendäre Freiburger Bächleboot-Rennen statt. Ausflugsziele rund um Freiburg Rund um das Urlaubsziel Freiburg eröffnen sich die wildromantischen Landschaften des Schwarzwalds und das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls. Das Weinanbaugebiet besticht durch malerische Dörfer und eine vielfältige Flora und Fauna, die sich auf Rad- und Wanderwegen erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt erhebt sich der Schauinsland, auf dessen Gipfel Deutschlands längste Umlaufseilbahn führt. Trekkingrouten, Mountainbike-Trails und eine wunderschöne Aussicht auf die Oberrheinebene, die Stadt und die Vogesen machen Freiburgs Hausberg zum Topziel einer Freiburg-Reise.
Das Schwabentor ist eines von zwei erhaltenen Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In dem um 1250 gebauten Torturm zeigt die Zinnfigurenklause ihre Schätze. Dies sind rund 9.000 detailliert bemalte und ausgearbeitete Zinnfiguren in 21 Dioramen, die Szenen aus der Geschichte darstellen.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Das 13 km nordöstlich von Freiburg gelegene Tal mit dem gleichnamigen Ort war bis zur Ausstrahlung der Fernsehserie ›Schwarzwaldklinik‹ ein Tal wie viele andere mit den typischen Schwarzwaldhöfen und guten Restaurants inmitten einer reizvollen Landschaft. Zu Berühmtheit gelangte zuvor schon der Glottertaler Spätburgunder Weißherbst. Der Touristenstrom zur tatsächlich existierenden Klinik ist inzwischen wieder abgeebbt, doch seit 2008 wird die Familienserie ›Tiere bis unters Dach‹ in der idyllischen Region gedreht. Für aktive Besucher stehen Wandern, Radeln, Drachenfliegen und im Winter Skifahren auf dem Programm.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Monaten
Guter Platz für die Städtetour, wir waren 3 Nächte hier.
Wie vorher schon beschrieben, ein guter Platz in Freiburg zu erkunden. Wir waren 3 Nächte dort, außer dass die Herrendusche mal nicht richtig heiß war, gibt es hier nichts auszusetzen. Alle sind sehr nett und bemüht. Wlan nur 1 h kostenlos zur Verfügung.
Sehr Gut
Sineschrieb vor 7 Monaten
Toll
Supernette Leute hilfsbereit und freundlich Kommen gern wieder.
Camperschrieb vor 8 Monaten
Schöner Platz, in der Hauptsaison völlig überbelegt
Überbelegung in der Hauptsaison! Schöner Platz am Hang in guter Lage zur Innenstadt nach Freiburg. In der Hochsaison allerdings hoffnungslos überfüllt. Man steht morgens für Bad und Toilette an, weil zu wenige für so viele Camper. Dementsprechend sind die Sanitäranlagen teilweise nicht sauber. Die … Mehr
VBschrieb vor 11 Monaten
Beschämend wie hier in einem Notfall reagiert wurde
Wir mussten aufgrund eines plötzlichen Todesfalles in der Familie unseren Urlaub abbrechen und konnten den gebuchten Platz nicht antreten. Stornokosten 100%, da ging der Mammon über jede Moral. Ein beschämendes Verhalten. Man sollte sich gut überlegen, ob man dort Urlaub machen will. Wir sicher niem… Mehr
Barbaraschrieb vor 11 Monaten
Schade
Wir haben einen minikleinen Wohnwagen und ein kleines Auto. Für 2 Nächte bezahlten wir zu Zweit stolze 94 Euro, also 47 Euro am Tag! Will man WLAN, bezahlt man nochmal 2.50 € pro Tag Die Grundpreise pro Tag sind inzwischen schon grenzwertig gestiegen, aber gerade noch okay: PKW 4 Euro Wohnwagen … Mehr
Sehr Gut
Katja & Andreasschrieb letztes Jahr
Sehr guter und stadtnaher Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz in der Nähe zur Stadtmitte Freiburg. Es gibt einen schönen Kaffee vorne an der Rezeption. Wer Freiburg anschauen will ist hie genau richtig. Man sollte vorher reservieren.
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Schöner Stadtplatz
Ein sehr schöner Stadtplatz , in Zentrum ca. 1,3 km , schöne Wanderung möglich. Man sollte vorher buchen da sehr beliebt
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Perfekt gelegen, super freundliches Personal
Guter und freundlicher Service. Schöne kleine ruhige Anlage. Dennoch fußläufige Stadtnähe in wenigen Minuten. Auffällig gepflegte Sanitäranlagen. Wir sind seit zwei Jahren regelmäßig zu Gast.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Hirzberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hirzberg einen Pool?
Nein, Camping Hirzberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hirzberg?
Die Preise für Camping Hirzberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hirzberg?
Hat Camping Hirzberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hirzberg?
Wann hat Camping Hirzberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hirzberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hirzberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Hirzberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hirzberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hirzberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hirzberg eine vollständige VE-Station?