Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/15
(16Bewertungen)
HervorragendKräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Alpirsbach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gezogenes Wiesengelände mit Laubbäumen an der Kinzig. Blick auf bewaldete Höhen. Straße in Hörweite.
Grezenbühler Weg 18
72275 Alpirsbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 21' 21" N (48.35589999)
Längengrad 8° 24' 44" E (8.41225)
Nördlich von Alpirsbach, unterhalb der B294. Beschilderter Abzweig.
Dieses Museum schildert die Geschichte und Entwicklung der Mobiltät der kleinen Leute nach 1945. Alltag zeigen nachgestellte Szenen wie z.B. Werkstattbesuche. Viele Oldtimerraritäten der Nachkriegsjahre können hier bewundert werden, darunter viele vergessene Marken der Automobil-, Fahrrad-, Moped-, Roller- und Motorradfertigung.
Das einst mächtige Kloster von Ettenheimmünster wurde nach der Säkularisation im 19. Jh. abgerissen. Die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, ab 1719 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb errichtet, übderdauerte aber. Innen ist die silberne Reliquienbüste des hl. Landelin von 1506 zu sehen. Die Orgel, ein Werk des berühmten Johann Andreas Silbermann aus Straßburg von 1769, stammt aus der abgebrochenen Klosterkirche.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
1601 begannen in der Südwestecke des Marktplatzes die Bauarbeiten an der winkelförmigen Stadtkirche nach Plänen des Baumeisters Heinrich Schickhardt. Heute sind ihre grünen Turmhelme weithin sichtbar. Die Kirche wurde 1945 zerstört und später nach seinen Plänen wieder aufgebaut. Die originale Innenraumgestaltung ging dabei verloren und er wurde beim Wiederaufbau gezielt schlicht gehalten. Kunstfertige Ausstattungsteile sind aus romanischer Zeit ein Taufstein (um 1150) und ein hölzernes Lesepult (um 1150) sowei ein Kruzifix (um 1500).
Johann Martin Vischer, der Vorstand der Holländer Holz-Compagnie ließ sich dieses prächtige Gebäude bauen. Offensichtlich hatte er im Holzhandel mit den Niederlanden und England soviel Geld gemacht, dass er sogar den Hofarchitekten Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer leisten konnte. So erhielt Calw 1787-91 sein prächtigstes Gebäude. In dem Rokoko-Palais Vischer verweist das Museum der Stadt u.a. auf eben jene Zeughandelscompagnie, die im 17. und 18. Jh. Das städtische Wirtschaftsleben mit Salz- und Holzhandel, Bergbau und Flößerei beherrschte. Das Museum zeigt in 18 Räumen Sehenswertes zur Stadtgeschichte, informiert über besondere Ereignisse und stellt bedeutende Personen vor.
Drei Weinorte in den Ausläufern des Schwarzwalds südwestlich Baden-Badens (und zur Stadt gehörig) firmieren heute unter dem Namen Rebland. Zu Füßen der sagenumwobenen Yburg und am Start der Badischen Weinstraße schmiegen sich die Dörfer Neuweier, Steinbach und Varnhalt in die hügelige Landschaft. Hier, auf einer der größten geschlossenen Weinanbauflächen Deutschlands, gedeihen Weine, die als einzige Tropfen außerhalb Frankens auch in die Bocksbeutelflaschen abgefüllt werden dürfen.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 8 Monaten
Netter kleiner Campingplatz, immer wieder schön
Super nettes Team, sehr schön gelegener Platz an der Kinzig
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 9 Monaten
Schön gelegen am Fluss
Bei mir war alles perfekt. Sehr schöne Lage und tolle, freundliche Betreiber.
Außergewöhnlich
Franzschrieb letztes Jahr
Ein schöner ruhiger Platz an der Kinzig
Supernette Betreiber und die Plätze sind riesengroß, auch für unser Dickerchen geeignet! Sanitär etwas älter, aber immer supersauber! Gastro mit kleiner Karte ist absolut empfehlenswert; der Koch kümmert sich auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Wir waren schon öfters auf diesem Campingplatz. Wir sind sehr zufrieden, er liegt wunderschön am Wald und man kann innerhalb weniger Gehminuten in die Innenstadt von Alpirsbach laufen. Die Ausstattung ist perfekt, man hat alles was man braucht. Die Stellplätze sind sehr Groß und man kann sich seinen… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Immer ein schöner Zwischenstopp
Der Platz ist nahe an Alpirsbach und komfortabel.
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 3 Jahren
Natur pur
alles da was man braucht. super nette Betreiber. gutes Restaurant. gerne wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Erholung pur
Sehr schöner, ruhiger Platz. Sehr freundliche Platzbetreiber. Der Platz bietet alles, was es braucht. Wandern, Rad fahren, auch in Kombination mit der Konuskarte ab Platz möglich.
Außergewöhnlich
Heidischrieb vor 4 Jahren
Erholung pur
Toller Campingplatz mit super netten Betreibern. Hier erholt man sich schon sofort bei der Ankunft. Parzellen ausreichend gross, saubere Sanitäranlagen und gerade während der Pandemie ein hervorragendes Hygienekonzept. Das Essen im Restaurant ist auch super, genauso das kleine Lädle. Es gibt genügen… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,30 EUR |
Familie | ab 43,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Alpirsbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Alpirsbach einen Pool?
Nein, Camping Alpirsbach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alpirsbach?
Die Preise für Camping Alpirsbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alpirsbach?
Hat Camping Alpirsbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alpirsbach?
Wann hat Camping Alpirsbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Alpirsbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alpirsbach zur Verfügung?
Verfügt Camping Alpirsbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alpirsbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alpirsbach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alpirsbach eine vollständige VE-Station?