Verfügbare Unterkünfte (Camping Alpirsbach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gezogenes Wiesengelände mit Laubbäumen an der Kinzig. Blick auf bewaldete Höhen. Straße in Hörweite.
Grezenbühler Weg 18
72275 Alpirsbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 21' 21" N (48.3559)
Längengrad 8° 24' 44" E (8.41225)
Nördlich von Alpirsbach, unterhalb der B294. Beschilderter Abzweig.
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Herz dieser heimeligen Fachwerkstadt, die sich stolz Hermann-Hesse-Stadt nennt, ist der lang gestreckte Marktplatz. Im Erdgeschoss des Alten Rathauses mit seinem Staffelgiebel sind noch wie im Mittelalter Läden untergebracht. Im Haus Schaber gegenüber kam der Schriftsteller und Nobelpreisträger Hermann Hesse (1877-1962) zur Welt. Das Hermann-Hesse-Museum im Haus Schüz am Marktplatz berichtet vom Leben, Werk und der Wirkungsgeschichte des Dichters. Im 1787-91 erbauten Palais Vischer (Museum der Stadt) sind Wanddekorationen, Stuckdecken und Einrichtung erhalten. Erzählt wird auch Stadtgeschichtliches. Das Gerbereimuseum erinnert an das für Calw einst bedeutsame Handwerk.
Die Stadt bietet viel Raum zum Flanieren vor allem auf der breiten Hauptstraße und am Marktplatz. Diesen säumen einige der schönsten Gebäude Offenburgs: das reich geschmückte Rathaus von 1741 neben der Ursulasäule von 1960, das klassizistische Salzhaus, die Einhorn-Apotheke (1720-72) mit kunstvollem Barockgiebel und das Beck’sche Haus von 1760, eines der prächtigsten Bürgerhäuser der Stadt.
Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg war einst Residenz der Markgrafen von Baden. Ende des 16. Jh. als Renaissanceschloss umgebaut und erweitert, diente es bis 1918 als Sommerresidenz der Großherzöge von Baden, heute ist es in Privatbesitz. Von der Schlossterrasse genießt man einen wundervollen Blick auf die Stadt.
Glaskunst zeigt die Wolfacher Dorottheenhütte, die letzte Mundblashütte im Schwarzwald. Noch heute wird vor den Augen der Besucher produziert. Der Besucher erlebt, wie aus der trägen, glühenden Quarzsandmasse ein verkaufsreifes Endprodukt entsteht. Die weitere Behandlung des geblasenen Glases in Form von Schleifen und Gravieren kann ebenfalls miterlebt werden. Ein Blick ins Glasmuseum, das Weihnachtsdorf, das Gläserland und schließlich den Shop runden den Besuch ab.
Das Museum im arkadengeschmückten Stadthaus am Freudenstädter Marktplatz informiert über die Stadt- und Regionalgeschichte. Präsentiert werden u.a. die Geschichte des Schwarzwald-Tourismus, eine Zeitreise in die 1950er-Jahre, der Wiederaufbau Freudenstadts zwischen 1945 und 1954 und 150 Jahre Kunst in der Region des Nordschwarzwaldes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Silke
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Klein sehr gepflegter Platz …. Alles vorhanden was man braucht…. Sehr nette zuvorkommende Betreiber
Hervorragend9
Susanne
Wohnwagen
Gruppe
August 2024
Super nettes Team, sehr schön gelegener Platz an der Kinzig
Hervorragend10
Alex
Zelt
Alleine
Juli 2024
Bei mir war alles perfekt. Sehr schöne Lage und tolle, freundliche Betreiber.
Hervorragend9
Franz
Wohnmobil
Paar
April 2024
Supernette Betreiber und die Plätze sind riesengroß, auch für unser Dickerchen geeignet! Sanitär etwas älter, aber immer supersauber! Gastro mit kleiner Karte ist absolut empfehlenswert; der Koch kümmert sich auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten!
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Wir waren schon öfters auf diesem Campingplatz. Wir sind sehr zufrieden, er liegt wunderschön am Wald und man kann innerhalb weniger Gehminuten in die Innenstadt von Alpirsbach laufen. Die Ausstattung ist perfekt, man hat alles was man braucht. Die Stellplätze sind sehr Groß und man kann sich seinen
Sehr gut8
Andreas
Mai 2023
Der Platz ist nahe an Alpirsbach und komfortabel.
Hervorragend10
Werner
Mai 2022
alles da was man braucht. super nette Betreiber. gutes Restaurant. gerne wieder!
Hervorragend10
Anonym
August 2021
Sehr schöner, ruhiger Platz. Sehr freundliche Platzbetreiber. Der Platz bietet alles, was es braucht. Wandern, Rad fahren, auch in Kombination mit der Konuskarte ab Platz möglich.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,30 EUR |
Familie | ab 43,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Alpirsbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Alpirsbach einen Pool?
Nein, Camping Alpirsbach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alpirsbach?
Die Preise für Camping Alpirsbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alpirsbach?
Hat Camping Alpirsbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alpirsbach?
Wann hat Camping Alpirsbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Alpirsbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alpirsbach zur Verfügung?
Verfügt Camping Alpirsbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alpirsbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alpirsbach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alpirsbach eine vollständige VE-Station?