Verfügbare Unterkünfte (Camping Alpenfreude)
...
1/7
Lage an Wander- und Radwegenetz. Freibad öffentlich. Kräutergarten am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Häuser und eine Straße zweigeteiltes Gelände mit jeweils eigener Zufahrt. Standplätze um das Freibad auf ebener bis leicht geneigter und gestufter Wiese. Weiterer Platzteil lang gestreckt mit älterem Baumbestand. Nachbarplatz angrenzend. Bergpanorama.
Wertschach 27
9612 St. Georgen im Gailtal
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 36' 26" N (46.60738333)
Längengrad 13° 35' 26" E (13.59063333)
Beschilderte Abzweigungen von der B111 (Hermagor - Feistritz) bei St. Stefan (noch ca. 6 km mit 8 % Steigung) oder bei Nötsch (mit bis zu 12 % Steigung). Liegt etwa 500 m nordwestlich von St. Georgen im Ortsteil Wertschach.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Von Bodensdorf aus schlängelt sich die serpentinenreiche, schmale Gerlitzen-Alpenstraße hinauf auf 1800 m Höhe zu einem Parkplatz. Von dort geht es in etwa 20 Minuten zu Fuß auf den Gipfel. Von Annenheim führt eine Seilbahn hinauf. Der Ausblick aus 1909 m Höhe ist grandios: Er reicht vom Großglockner bis zur Adria, zu Füßen der Ossiacher See. Auf der Gerlitzen Alpe finden auch Drachen- und Gleitschirmflieger ideale Bedingungen vor.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Hervorragend10
Dirk
Mai 2023
Der Platz ist sehr schön gelegen. Man hat einen wunderbaren Blick in die Berge. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind ordentlich und sauber. Feiernde Holländer gibt es nicht mehr, also kann Hajo wiederkommen.😂 Die Betreiber verbessern das rundherum ständig und verschö
Sehr gut8
Wolfgang_&_der_Intercampianer
Juli 2022
...eines sehr freundlich-aufmerksamen Besitzer-Paares und internationalen Gästen, überwiegend Deutsche, Holländer ...und Österreicher. Der Platzes liegt wunderbar auf Anhöhe unter dem Dobratsch im Gailtal. Die Aussicht ...gratis Extra für Alpenfreu(n)de! Es gibt ein Restaurant mit großen Räumlichkei
2
Hajo
Juli 2021
Die Lage des Platzes ist schön, das Restaurant gut und die Besitzer sehr freundlich, aber 1. der Platz ist sehr ins Alter gekommen 2. Sanitär müsste dringend renoviert werden 3. etwas Farbe, Pflege und Sauberkeit täte gut 4. Schwimmbad zu (August 2021😳) 5. extrem unruhig und laut 6. feiernde Hollän
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.04. - 29.06. | -15% |
|
14.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Alpenfreude erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Alpenfreude einen Pool?
Ja, Camping Alpenfreude hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alpenfreude?
Die Preise für Camping Alpenfreude könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alpenfreude?
Hat Camping Alpenfreude Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alpenfreude?
Wann hat Camping Alpenfreude geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Alpenfreude?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alpenfreude zur Verfügung?
Verfügt Camping Alpenfreude über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alpenfreude genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alpenfreude entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alpenfreude eine vollständige VE-Station?