Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Alpenblick)
...
1/13
Kinderspielplatz im Strandbad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den Fahrweg zum Strandbad zweigeteiltes, von Hecken begrenztes, geneigtes Wiesengelände mit Obstbäumen. Der obere Platzteil terrassiert und weitgehend eben, der Platzteil am See stark geneigt. Standplätze für Dauercamper überwiegend in Seenähe und auf den Terrassen. Straße in Hörweite.
Strandbad mit 200 m langem und 8 m breitem Kiesstrand und dahinterliegender, großer Liegewiese.
Keine Reservierung möglich.
Strandbadstr. 13
88709 Hagnau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 40' 19" N (47.67215)
Längengrad 9° 19' 38" E (9.32726667)
Von der B31 (Friedrichshafen - Meersburg) bei Schloss Kirchberg zum See abzweigen. Der Beschilderung Camping Hagnau folgen.
Die Welt aus Land und Wasser an der Mündung des Rheins in den Bodensee ist ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Feuchtwiesen, Schilfröhrichte, große und kleine Wasserläufe formen ein Rückzugsgebiet für mehr als 300 Vogelarten. Per Fahrrad und zu Fuß darf man sich auf den vorgegebenen Wegen der Natur annähern.
Die Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« in Winterthur gehört zu den bedeutendsten Privatsammlungen ihrer Zeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der französischen Malerei des 19. und frühen 20. Jh., kurz dem Impressionismus. Zur hochkarätigen Sammlung mit über 200 Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen gehöhren Werke von Courbet, Daumier, Renoir, Pissarro, Gauguin, Manet, Degas und Cézanne. Dazu sind in der ehemaligen Villa, die Kunstsammler Oskar Reinhart (1885-1965) der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1958 vermachte, Altmeistergemälde zu sehen, u.a deutsche Maler wie Cranach und Hohlbein, aus Italien und Spanien Goya und El Greco, bis hin zu niederländischer und flämische Malerei von Rubens, Gruegel.d.Ä., Rembrandt und vielen mehr.
Das Reptilienhaus Uhldingen gewährt einen Einblick in die Welt der Reptilien. Liebevoll und authentisch sind die Lebensräume gestaltet, in denen sich die giftigen wie auch ungiftigen Arten zuhause fühlen. Von der Diamantenklapperschlange über Grünen Leguan bis hin zu Schildkröten sind die Tiere aus nächster Nähe zu betrachten.
Früher residierte im Wasserschloss Möggingen die Vogelwarte Radolfzell, heute ist es das Max-Planck-Institut für Ornithologie, das in sein Besucherzentrum MaxCine im Schloss einlädt. Hier in diesem Zentrum geht es um Kommunikation und Austausch der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Da dreht es sich um die Frage, wie z.B. Wolf und Rabe bei der Futterbeschafftung zusammenarbeiten, wie sieht das Zugverhalten von Amseln aus. Bei Führungen und Vorträgen erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblich in die Arbeitsgebiete und Ergebnisse des Instituts. Nebenan im ehemaligen Mühlengebäude ist das sogenannte Hennhouse zu finden, ein moderner interaktiver Medienraum mit Multimedishowe, Filmen und Slideshows. Hier können sich ganzjährig Besucher eigenständig über Forschungsprojekte des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie rund um die Welt informieren.
Das mächtige Schloss der Hohenzollern entstand im 11. Jh. zunächst als Burg. Von der Burg blieben nur Burgtor, Palas und Bergfried der Stauferzeit um 1200. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss vom 17.-19. Jh. Es zeigt Baustile und Elemente der Romanik, Gotik und Renaissance. Im Inneren sind von den ca. 400 Räumen die schönsten 20 Salons, Zimmer und Galerien zu besichtigen. Zu sehen gibt es neben Möbeln, Porzellan und Gemälden interessante Sammlungen zur Frühgeschichte, zur schwäbischen Malerei und Bildhauerei, eine Kunstschmiede sowie eine Waffenhalle.
Die malerisch in einer Donauschleife gelegene Erzabtei geht zurück auf ein im 11. Jh. gegründetes Augustiner-Chorherrenstift und ist heute Heimat von Benediktinern. Bedeutend sind die Klosterkirche St. Martin und Maria (1732-38) und die 1868 errichtete Maurus-Kapelle mit Fresken und Gemälden der religiös-romantisch inspirierten Beuroner Schule des 19. Jh.
Die heiter beschwingte Freizeitmeile der Stadt erlaubt überall freien Zugang zum Seeufer. Auf dem Laufsteg der Schönen und Sportlichen flanieren an sonnigen Tagen und lauen Sommerabenden Spaziergänger, tummeln sich Jogger, Radfahrer, Inlineskater und Schaulustige. Der Blick auf den Sonnenuntergang ist vom zentral gelegenen und romantisch überdachten Fischersteg aus am schönsten. Ein beliebter Treff junger Leute am östlichen Stadtrand ist die Pipeline mit der charmant-altmodischen Holzbadeanstalt Mili, früher eine Einrichtung des österreichischen Militärs. Auch Richtung Westen liegen weitere Badestrände am See, dazu das Bregenzer Strandbad, das über mehrere Kinder- und Sportbecken verfügt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
3.3Gut7
Malte
Wohnwagen
Paar
August 2025
Gut fanden wir die Lage. Sowohl mit Rad als auch Auto kommt man gut in andere Orte. Im allgemeinen ist der Platz in einem guten Zustand und wirkt mit Aufladekarten organisiert. Die Betreiber versuchen dem Camper viel möglich zu machen auch bei speziellen Fragen.
Gut7
Manfred
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz liegt sehr schön, terassenartig angelegt, direkt am Bodensee. Der Name "Alpenblick" ist zutreffend, denn bei guten Sichtverhältnissen bietet sich ein sehr schönes Panorama. Der Platz ist in gutem Zustand, die Sanitäranlagen sind relativ neu, ausreichend und sehr sauber. Allerdings wird der
5
Eva
Wohnmobil
Paar
August 2024
Die Lage ist toll. Der Campingplatz grenzt an den See. Die Ortschaft Hagnau ist in ein paar Minuten zu erreichen. Das war für uns das einzig positive. Der Radweg, der quer durch den Platz geht ist gefährlich. Die Radfahrer sausen mit hohem Tempo durch den Campingplatz und das den ganzen Tag. Kinder
Hervorragend10
Dieter
Oktober 2023
Sauberer Platz mit moderner und sauberer Sanitäranlage . Super gelegen um den Bodensee und die Umgebung zu erkunden
Sehr gut8
Gerd und Ilka
Mai 2023
Sehr freundliche Begrüßung, der junge Mann hat meinem Mann erstmal den Platz gezeigt, somit musste keiner diesen selbst finden. Wir hatten den Stellplatz 07 uns selber ausgesucht und vor Monaten reserviert. Dieser ist etwas teurer und für größere Fahrzeuge etwas eng. Wir haben einen VW Crafter und e
Hervorragend10
Norman
März 2023
Wir waren in der Karwoche auf dem Platz. Er liegt direkt am See und man ist schnell in Hagnau, Immenstaad, aber auch in Meersburg. Das Sanitärgebäude war stets sauber. Wir fahren immer wieder gerne hin. Die Mitarbeiters haft Platz und Kiosk/Restaurant) sehr freundlich und zuvorkommend.
4
Jörg
Juni 2022
Viel zu lauter Dauerlärm durch Straße, morgens zudem Dauerlärm durch sprühaktivitäten mit Landmaschinen in den direkt an den Platz angrenzenden Weingebiete, zu kleine Parzellen, sehr gute Sanitäreinrichtungen, schöner Blick auf den See, Strandbad und Hundestrände in unmittelbarer Nähe. Prima Gastron
2
Ilka
April 2022
kann ich nicht empfehlen haben sich gleich 100 € anzahlen lassen, ansonsten wäre ich hier gleich abgehauen Klo ohne Klobrille? Hab ich noch nie erlebt.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern schätzen am Campingplatz Alpenblick vor allem die traumhafte Lage direkt am Bodensee und das familiäre Ambiente. Hundebesitzer sind auf der gepflegten Anlage mit ihren freundlichen Mitarbeitenden ebenfalls willkommen.
Vom Campingplatz Alpenblick ist das Zentrum des malerischen Weinortes Hagnau in nur 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Campingplatz liegt zwischen Meersburg und Friedrichshafen direkt am Bodensee auf einem 2,5 Hektar großen Wiesenareal. Von den 70 Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und -mobile sind es nur wenige Schritte zum öffentlich zugänglichen Naturstrandbad mit großer Liegewiese. Zahlreiche Bäume spenden während des entspannten Aufenthalts am Ufer Schatten. Zudem gibt es dort einen abwechslungsreichen Spielplatz mit Rutschen, Schaukeln und sensationellen Wasserfontänen.
Vom Gelände von Campingplatz Alpenblick aus lohnt sich auch ein Spaziergang ins nahe Hagnau mit einem entzückenden Uferpark. Hier spazieren die Gäste auf blumengesäumten Wegen und besichtigen die "Baumtorkel", eine historische Weinpresse. Vom Ortszentrum führt eine 4 km lange Rundwanderung durch die idyllischen Weinberge auf die Wilhelmshöhe. Hier befindet sich einer der schönsten Aussichtspunkte am gesamten Bodensee.
Als Ausflugsziel für Familien bietet sich der 15 km vom Campingplatz Alpenblick entfernte Affenberg Salem an. 200 entzückende Berberaffen leben auf dem 20 Hektar großen Gelände. Vom nahegelegenen Friedrichshafen starten Schiffe zu aussichtsreichen Rundtouren auf dem Bodensee. Der Kontrast zwischen der riesigen Wasserfläche und den Berggipfeln des Pfänders oder des 2.500 m hohen Säntis auf Schweizer Boden ist atemberaubend. Naturliebhaber bezaubert die "Blumeninsel Mainau" mit Millionen von Tulpen, duftenden Rosen und farbenfrohen Dahlien.
Ganz besonders schätzen die Gäste beim Campingplatz Alpenblick die großzügigen Stellplätze. Positiv fallen auch die zahlreichen Hecken und Bäume zwischen den Parzellen auf, die für Privatsphäre sorgen. Viel Lob gibt es auch für den freundlichen Platzwart, der während des gesamten Aufenthalts hilfreich zur Seite steht und für entspannte Atmosphäre sorgt.
Beste Urlaubsstimmung herrscht auch im gemütlichen Restaurant mit einer einladenden Terrasse und Wintergarten. Alle feinen regionalen und internationalen Gerichte gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Neben ausgezeichneter Küche bietet das Lokal täglich frische Brötchen, kühles Bier und köstliche Bodenseeweine.
Besonders romantische Stimmung kommt abends auf, wenn die tief stehende Sonne die atemberaubenden Allgäuer Berge und den davor liegenden See in sanfte Rottöne taucht. Morgens holen sich die Gäste begleitet von Vogelgezwitscher frische Brötchen an der Rezeption.
Liegt der Campingplatz Alpenblick am See?
Ja, Campingplatz Alpenblick ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Alpenblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Alpenblick einen Pool?
Nein, Campingplatz Alpenblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Alpenblick?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Alpenblick?
Hat Campingplatz Alpenblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Alpenblick?
Wann hat Campingplatz Alpenblick geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Alpenblick?
Verfügt Campingplatz Alpenblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Alpenblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alpenblick entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alpenblick eine vollständige VE-Station?