Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(10Bewertungen)
GutAbseits des Trubels bei einem ehemaligen Landgut, das heute als Hotel genutzt wird, findet man hier in gepflegtem Ambiente Ruhe und Entspannung.
Traktorfahrten für Campinggäste, Streichelgehege mit Alpakas.
Verfügbare Unterkünfte (Almtal Camp & WellnessWelt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes, ebenes Wiesengelände, durch hohe, dichte Hecken sowie Laub- und Nadelbäume gegliedert. Angrenzend eigenständiger Dauercamperbereich.
Enengl 1
4643 Pettenbach
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 59' 29" N (47.99145)
Längengrad 14° 1' 19" E (14.02208333)
Liegt ca. 4 km nördlich von Pettenbach, beschildert.
Sie sind weithin bekannt, grün geflammten oder mit Jagdmotiven versehenen Tassen und Teller der Gmundner Keramik Manufaktur. Aber längst schon gibt es leuchtendbunte Dekore. Die Herstellung des Geschirrs und den Betrieb der Manufaktur sind bei Führungen durch die Produktions- und Malwerkstätten zu erleben. Außerdem werden Ausstellungsstücke der Firmengeschichte präsentiert. Auch ein Shop fehlt nicht. Wer mehr Zeit hat und eine kreative Auszeit sucht, kann in einem Malworkshop rohe Keramik selbst bemalen und brennen lassen.
Die heutige Pfarrkirche Mariä Krönung gehörte einst zum Kloster Traunkirchen, das um 1020 von Benediktinnerinnen gegründet worden war. Anfang des 17. Jh. Kam das Kloster an die Jesuiten, die nach einem Brand die heutige Kirche ab 1632 im Barockstil bauen ließen. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt die Schiff-Petri-Kanzel, die 1753 geschnitzt worden war. Sie veranschaulicht den das Wunder des reichen Fischfangs durch Simon Petrus, wie im Johannesevangelium 21,11 beschrieben. An der Kanzel sind u.a. Jakobus und Johannes zu sehen, die das Fischernetz ins Boot ziehen.
Im Sommer fand der Maler des österreichischen Jugendstil, Gustav Klimt, den Attersee als inspirierendes Refugium. Das Klimt-Zentrum liegt unmittelbar an der Allee von Schloss Kammer, die der Künstler auch gemalt hat. Neben der Dauerausstellung und dem Klimt-Kino gibt es Wechselausstellungen zu Klimt und Zeitgenossen sowie Informationen zum Klimt-Themenweg und Klimt-Garten. Das Klimt-Café lädt nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
Der Grundlsee, eingebettet in die malerische Landschaft der österreichischen Region Salzkammergut, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit seinen klaren Gewässern, umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Bergen, bietet der Grundlsee eine idyllische Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub. Ob entspannende Bootsfahrten, abenteuerliche Wanderungen oder kulinarische Genüsse, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wandern, Angeln und mehr am Grundlsee Der Grundlsee ist ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Wanderbegeisterte können die zahlreichen Wanderwege erkunden und dabei die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Eine Wanderung zum Toplitzsee , einem weiteren kristallklaren Bergsee in der Nähe, ist ein absolutes Highlight. Wer es lieber gemütlicher angehen möchte, kann eine Bootsfahrt auf dem Grundlsee unternehmen und die Stille der Natur auf sich wirken lassen. Angelfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten und können ihr Glück beim Fischen auf Hechte oder Barsche versuchen. Kulturelle Highlights: Geschichte und Tradition am Grundlsee Der Grundlsee hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sondern auch kulturell. Mit ihrem historistisch-alpenländischen Baustil beeindruckt die Villa Roth, auch Schloss Grundlsee genannt, bei Archkogl. In der NS-Zeit nutzte der damalige Propagandaminister Joseph Goebbels das Jagdschloss als Ferienwohnsitz. Wer mehr über die traditionelle Lebensweise der Region erfahren möchte, sollte das Kammerhofmuseum in Bad Aussee besuchen. Dieser Text wurde redaktionell mit Unterstützung von Textautomation erstellt.
Die Gedenkstätte erinnert an das Konzentrationslager Mauthausen. Zu besichtigen sind die erhalten gebliebenen Bauten und Anlagen sowie das Museum zur Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und die ständige Ausstellung »Österreicher in nationalsozialistischen Konzentrationslagern«. Darüber hinaus finden Wechselausstellungen statt. In drei Kinoräumen wird der Dokumentarfilm Rückkehr unerwünscht in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache vorgeführt.
Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.
Stadaschrieb vor 7 Monaten
Fürchterliche Stellplätze
Wir wollten aufgrund der guten Bewertungen ein paar Tage auf dem Platz verbringen - als wir dann ankamen, wären wir am liebsten direkt weiter gefahren. Das Schwimmbad und der Wellnessbereich mögen toll sein, das Sanitär ist recht modern und sauber - das war es dann aber auch schon. Die Reservierungs… Mehr
Sehr Gut
Gabriela schrieb vor 2 Jahren
Grosszügiger Platz
Toller Platz, ruhig und sauber. Nette Betreiber und super mit Fahrrad! Wieder gerne!
Sehr Gut
Rebecca schrieb vor 2 Jahren
Mords Gaudi
Alles sauber, sehr freundlich. Es gibt einen kleinen Außenpool neben dem Restaurant. Der Service und das Essen im Restaurant war hervorragend. Es wurde für Kinder eine Trekkerrundfahrt angeboten, dadurch war es sehr laut, aber es sah nach sehr viel Spaß aus.
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 3 Jahren
Alles TOP
Alles sehr sauber,freundliches Personal und toller Schwimm und Wellnessbereich (Kostenpflichtig). Sehr leckers Restaurant direkt am Platz.
Außergewöhnlich
Lisischrieb vor 4 Jahren
Bester Campingplatz in OÖ
War für uns als Familie dieses Jahr einer der tollsten Plätze. Alles ganz neu die Dusche komplett abgetrennt ist eigentlich ein kleines Bad mit Fußbodenheizung wollte nicht mehr raus Pool toll, Kegelbahn toll, Platz selber super, riesen Spielbereich. Tolle Spaziergänge oder Radtouren möglich. UND v… Mehr
Außergewöhnlich
Samiraschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz
Essen im Restaurant war super . Kleiner Pool vorhanden. Mini Markt bietet morgens frische Semmeln an. Sanitäranlagen top, mit Fußbodenheizung. Es gibt sogar eine Hundedusche. Freies WLAN. Einziger Nachteil langes Stromkabel erforderlich. Sonst hat es uns super gefallen !
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Nur zum Übernachten gut.
Personal freundlich. Leider keine Einzelwaschkabienen. Kein Brötchenservice. Minimarkt hat nur Freitags, Samstags und Sonntags Morgens für eine Stund geöffnet. In Duschen keine Ablage für die Flasche oder Seife. Es war alles sauber Man braucht eine sehr lange Elektroschnur.
Sehr Gut
Familie Karerschrieb vor 7 Jahren
Natur pur
Wer es liebt einfach ins Grüne zu fahren, der ist hier Gold richtig. Keine vor markierten Plätze auf beton Boden, Land leben pur, mitten im Grünen. Zusätzlich ein toller Spielplatz für die Kleinen, ein Pool zum erfrischen, ein kleiner uriger Supermarkt mit super leckeren Brötchen und Gebäck und zur … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Almtal Camp & WellnessWelt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Almtal Camp & WellnessWelt einen Pool?
Ja, Almtal Camp & WellnessWelt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Almtal Camp & WellnessWelt?
Die Preise für Almtal Camp & WellnessWelt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Almtal Camp & WellnessWelt?
Hat Almtal Camp & WellnessWelt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Almtal Camp & WellnessWelt?
Wie viele Standplätze hat Almtal Camp & WellnessWelt?
Verfügt Almtal Camp & WellnessWelt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Almtal Camp & WellnessWelt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Almtal Camp & WellnessWelt entfernt?
Gibt es auf dem Almtal Camp & WellnessWelt eine vollständige VE-Station?