Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Allweglehen)
...
1/28
Familiär geführter Terrassenplatz am Rande des Nationalparks Berchtesgaden mit herrlichem Blick auf Berchtesgaden und das Watzmann-Massiv.
Großzügig gestalteter Wellnessbereich mit Außenpool, im Winter mit 32 Grad als Therme, diversen Saunen sowie Ruhezonen und Panoramaterrasse. Finnische Sauna im Altholz-Look, Infrarotkabine und eine Almheusauna. Mit der Gästekarte kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Gelände unterhalb eines bewaldeten Berghanges.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Allweggasse 4
83471 Berchtesgaden
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 50" N (47.647335)
Längengrad 13° 2' 22" E (13.0396)
Von Berchtesgaden auf der B305 ca. 3,5 km in Richtung Salzburg. Beschildert. Steile Auffahrt mit Ausweichstellen, Schlepphilfe möglich.
Festungen in Städten und auf Bergen, Eishöhlen und grüne Berge mit Seen – wer für das Salzburger Land nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht. Die österreichische Region hat dank ihrer Vielzahl historischer Stätten und imposanter Berge viel zu bieten. Die Stadt Salzburg ist eines der besten Beispiele dafür: Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bestaunen Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Geschichte. Salzburger Land: Reisetipps für Naturliebhaber Ausflüge in die Natur sind im Salzburger Land mit dem Routenplaner reichlich zu finden. Von Salzburg aus ist es nur ein Fußmarsch zum Mönchsberg mit seiner tollen Aussicht über die Stadt. Die Tour auf den Untersberg ist eine spannende Wanderung, alternativ führt die Fahrt mit der Seilbahn auf seine stolzen 1.972 m. Zu den Highlights im Salzburger Land gehört auch die Eisriesenwelt im Tennengebirge: Sie ist die größte Eishöhle der Welt. Daneben lohnt sich auch ein Ausflug zum Wolfgangsee im Salzkammergut, der mit seinen 13 qm zum Segeln, Tauchen oder Schwimmen einlädt. Von der Mozartstadt nach Zell am See: Städte-Highlights im Salzburger Land Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Region ist die Landeshauptstadt Salzburg. Die Mozartstadt beeindruckt durch ihre historische Architektur, die malerische Festung und die zahlreichen Cafés. Daneben lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See . Der Ort ist optimal zum gemütlichen Entspannen geeignet – und in der Skisaison ein beliebtes Wintersportziel. Wer es noch gemütlicher mag, sollte auch das beschauliche Hallein besuchen und dessen historisches Salzbergwerk besichtigen. Tipps für Familien – das Salzburger Land mit Kindern entdecken Mehrere Wanderwege in den umliegenden Bergen sind auf Familien ausgerichtet und auch für kleine Besucherinnen und Besucher machbar – so etwa der Wasserweg Leisnitz. Während die meisten Skigebiete außerdem Pisten für Kinder bereithalten, bieten Sommerrodelbahnen wie der Alpin-Coaster Lucky Flitzer Rodelspaß zu jeder Jahreszeit an.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Die Neue Residenz ließ Ende des 16. Jh. Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau zur standesgemäßen Unterbringung seiner Gäste und seiner Hofbibliothek bauen. Heute verbinden sich herrschaftliche historische Räume und moderne Umbauten zum Salzburg Museum. Auf 3000 qm Ausstellungsfläche führen Präsentationen und die multimediale Dauerausstellung Mythos Salzburg durch Salzburgs Kunst- und Kulturgeschichte. Eine Schau historischer Musikinstrumente Im 2. OG beleuchtet die Musikstadt. Archäologische Funde mit Wandmalereien römischer Häuser säumen die Panorama Passage, die gratis zu besichtigen ist. Sie führt zum Panorama Museum mit dem 1825-29 von Johann Michael Sattler geschaffenen Rundgemälde von Salzburg. Das 5 m hohe und 26 m lange, detailreiche ›Sattler-Panorama‹ ermöglicht den Vergleich mit der heutigen Ansicht von Stadt und Umland. Das Glockenspiel an der Turmfassade der Neuen Residenz erklingt seit 1704. Dreimal täglich (7, 11 und 18 Uhr) spielen seine 35 Glocken bekannte Melodien.
Auf der Pernerinsel wurde von 1854-62 die Saline errichtet, die bis in die 80ziger-Jahre des 20. Jh. betrieben wurde. Die Alte Saline dient seit 1992 als Spielort der Salzburger Festspiele. Außerdem werden hier Konzerte, Messen und das Kulturforum Hallein veranstaltet. Und im Winter wird hier der Original Halleiner Weihnachtsmarkt, unter Dach vor Wind und Wetter geschützt, veranstaltet.
Die insgesamt rund 50 km lange - und damit längste und tiefste - Durchgangshöhle der Erde mit ihren stark verzweigten Gängen ist eine der drei »Saalachtaler Naturgewalten«. Ihr vorderer Teil kann nach Herzenslust erkundet werden. Regelmäßige Führungen finden statt.
An der Südseite des Makartplatzes steht das ›Tanzmeisterhaus‹, in dem Adelige Unterricht in Tanz und Etikette erhielten. 1773 bezog die Familie Mozart das Haus. Hier lebte, komponierte und musizierte Wolfgang Amadeus. Heute dokumentiert das Mozart-Wohnhaus in den historischen Räumen mit Hilfe zeitgenössischer Porträts, Urkunden und Originalinstrumenten das ereignisreiche Leben Wolfgang Amadeus Mozarts vom Wunderkind zum Musikgenie.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
10Hervorragend10
Jürgen
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
War das 4.mal dort 3 mal mit Wohnwagen und einmal 2023 ein Chalet gemietet im Dez über Nikolaus es war spitze .Allein der Blick auf die Berge u der Pool von der Ruhe ganz zu schweigen.Kann ich nur empfehlen
Hervorragend9
Ronald
Wohnmobil
Paar
Februar 2024
Top Campingplatz , Sehr gute Sanitäranlagen, tolle Aussicht
Hervorragend10
Kurt
Wohnwagen
Paar
Januar 2024
Campingplatz ist sehr gut aufgestellt, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, viele Sehenswürdigkeiten.
4
Pascal
September 2022
Wir müssen leider sagen für eine Nacht ohne Toilette in der Nähe und Strom da alles belegt war war es sehr teuer deswegen werden wir auch nicht mehr zu diesem Campingplatz kommen Personal war auch sehr unhöflich wie gesagt der Weg zur Toilette war ein anstrengender Marsch eine steile Treppe hoch für
Hervorragend10
Mathias
August 2023
Top Lage. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker. Das Personal ist super freundlich 👌🏽und aufmerksam. Die Wasch- und Duschhäuser sind top gepflegt und sehr liebevoll ausgestattet 👍🏼. Dieser Platz ist seine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Sterne auf jeden Fall wert. Wir kommen garantiert wieder 👍🏼
Hervorragend10
Anonym
September 2022
Einer unserer Lieblingsplätze. Durch die terrassenförmige Platzplanung hat wirklich jeder freie Sicht in die umgebenden Berge. Saunalandschaft inkl. Pool sind im Preis inbegriffen und für einen CP top. Sanitäranlagen sind modern.
2
Jan
Juni 2023
Leider gibt es überhaupt keine Möglichkeit, seine Anreise aus dem Norden zu planen, selbst wenn noch Plätze frei sind, lassen sich diese nicht für eine Nacht reservieren. Das bedeutet für Familien Anreisen aus dem Norden ist man auf Glück angewiesen und das ist bei 4 köpfigen Familien leider nicht r
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Super nette Belegschaft, sehr zuvorkommend. Tolles Restaurant. Interessant angelegter Platz mit Aussichten in die Berge. Einziges Manko, Duschen sind in die Jahre gekommen und sollten in Zukunft mal gemacht werden. Werden gerne wiederkommen…❤️
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 68,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,10 EUR |
Familie | ab 64,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Eingebettet in die imposante Bergwelt des Berchtesgadener Land und ganz in der Nähe des berühmten Königssees bietet das Camping-Resort Allweglehen ein unvergessliches Camping-Vergnügen – Traumblicke auf den Watzmann von fast allen Stellplätzen inklusive. Zu den Highlights dieses äußerst beliebten Campingplatzes zählen der große beheizte Außenpool, die gepflegte Wellnessoase mit Saunen, Ruhezonen und Panoramaterrasse sowie die unzähligen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.
Das Camping-Resort Allweglehen liegt am Rand des Nationalparks Berchtesgaden etwas nördlich von Schönau. Umgeben von dichten Laub- und Nadelwäldern und den mächtigen Bergen der Berchtesgadener Alpen bietet der Platz wunderschöne, schattige Stellplätze mit Steckdosen, Strom-, Abwasser- und Frischwasseranschlüssen. Außerdem gibt es einen Reisemobilstellplatz mit Entsorgungsstation für Wohnmobile. Die Stellplätze verteilen sich auf mehrere Terrassen - ideale Voraussetzungen für einen tollen Blick auf die Berge, vor allem das berühmte Watzmann-Massiv. Neben den Stellplätzen für Camper bietet das Camping-Resort Allweglehen gemütliche Mietunterkünfte: Sehr beliebt sind die Chalets, Wood Lodges, Campingfässer und die neu entstandenen “Almkaser” - außergewöhnliche Übernachtungsplätze, die den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Neben einem Kiosk und dem Brötchenservice sorgt ein empfehlenswertes Gasthaus mit Biergarten für das kulinarische Wohlergehen. Die modernen Sanitäranlagen sind bestens ausgestattet und bieten warme Duschen, Mietbäder für Familien, Waschmaschinen und Trockner. Eines der Sanitärgebäude hat sogar eine eigene Fußbodenheizung. Camper mit Hund freuen sich auf dem hundefreundlichen Platz über eine Hundedusche für den Liebling. Ebenso befindet sich neben dem Campingplatz ein Agility-Parcours: Hier können sich die Vierbeiner austoben. Dogstationen wurden an verschiedenen Stellen über das gesamte Gelände installiert, sodass es den Hunden an nichts fehlt.
Dank des gepflegten, beheizten Außenpools im platzeigenen Wellnessgarten ist das Camping-Resort Allweglehen vor allem bei Wasserratten, Erholungssuchenden und Wellness-Fans sehr beliebt. Rund um das Schwimmbecken laden auf der Panoramaterrasse gemütliche Liegen zum Entspannen mit traumhaften Aussichten auf die Berchtesgadener Alpen ein. Außerdem gibt es auf dem Platz eine Wellnessoase mit mehreren Saunen, Ruhezonen und einem umfangreichem Beauty-Angebot. Zur Auswahl stehen Massagen und Aromatherapien, Schönheitsangebote und Kosmetikbehandlungen, die von kompetenten Mitarbeitern ausgeführt werden. Das Wellnessangebot reicht von Maniküre und Fußpflege bis hin zur Ganzkörpermassage. Für Unterhaltung bei den kleinen Urlaubern sorgt der große Kinderbereich mit Rutschen und anderen Spielmöglichkeiten.
Im Sommer lockt der Nationalpark Berchtesgaden die Gäste des Camping-Resorts Allweglehen in die wunderschöne alpine Natur. Der Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren in den Bergen. Beliebte Ausflugsziele sind der nahgelegene idyllische Königssee, die Barockkirche St. Bartholomä oder der berühmte Watzmann. Auch Wildwassertouren, ein Ausflug in das Salzbergwerk Berchtesgaden oder eine Partie Golf in der Umgebung sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Badeausflüge im glasklaren Wasser von Königssee und Obersee sind besonders im Sommer bei Familien mit Kindern äußerst beliebt. Auch im Winter ist das Camping-Resort Allweglehen ein hervorragendes Urlaubsziel, da der Platz alles bietet, was sich Urlauber zum Wintercamping wünschen. Im Umkreis von 50 km befinden sich sechs Skigebiete, unter anderem Jenner, Rossfeld oder Hochschwarzeck. Die Möglichkeiten für Abfahrtsski, Langlauf oder Rodeln sind zahlreich und das Berchtesgadener Land zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Urlaubsregionen für Wintersportler. Auch um einen Skikurs oder einen Skiverleih kümmert sich das Team des Campingplatzes. Ganzjährig laden außerdem schöne Orte und Städte wie Salzburg, Bad Reichenhall oder Ramsau zu einem Besuch ein.
Sind Hunde auf Camping Resort Allweglehen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Allweglehen einen Pool?
Ja, Camping Resort Allweglehen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Allweglehen?
Die Preise für Camping Resort Allweglehen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Allweglehen?
Hat Camping Resort Allweglehen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Allweglehen?
Wann hat Camping Resort Allweglehen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Allweglehen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Allweglehen zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Allweglehen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Allweglehen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Allweglehen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Allweglehen eine vollständige VE-Station?