Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
Familiär geführter Terrassenplatz am Rande des Nationalparks Berchtesgaden mit herrlichem Blick auf Berchtesgaden und das Watzmann-Massiv.
Großzügig gestalteter Wellnessbereich mit Außenpool, im Winter mit 32 Grad als Therme, diversen Saunen sowie Ruhezonen und Panoramaterrasse. Finnische Sauna im Altholz-Look, Infrarotkabine und eine Almheusauna. Mit der Gästekarte kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Allweglehen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Gelände unterhalb eines bewaldeten Berghanges.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Allweggasse 4
83471 Berchtesgaden
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 50" N (47.64733333)
Längengrad 13° 2' 22" E (13.0396)
Von Berchtesgaden auf der B305 ca. 3,5 km in Richtung Salzburg. Beschildert. Steile Auffahrt mit Ausweichstellen, Schlepphilfe möglich.
Der im Salzkammergut gelegene Attersee ist der größte See Österreichs. Abwechslungsreiche Reisetipps rund um den See führen zu herrlichen Ausflugszielen wie Unterach, das auch als Klein-Venedig bezeichnet wird, oder nach Nußdorf, wo es Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit zu sehen gibt. Auch zum Baden oder für Wassersportaktivitäten eignet sich der glasklare Attersee perfekt. Attersee-Routenplaner: unterwegs in Unterach Am südlichen Ende des Gewässers präsentiert sich Unterach mit prächtigen Villen aus der Zeit, als wohlhabende Bürgerinnen und Bürger der Habsburger-Monarchie in der Gegend Ferienhäuser bauten. Zusammen mit der eher ländlichen Atmosphäre führt dieser Kontrast zu einem besonderen Charme. Sehr zu empfehlen ist eine Wanderung auf dem Naturlehrpfad Edelkastanienwald bis zum Jubiläumsbaum, den man im Jahr 1908 zu Ehren des Kaisers Franz Joseph gepflanzt hat. Von dort bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den See. Ausflugsziele am Attersee: rund um Seewalchen In Seewalchen startet der Gustav-Klimt-Themenweg , der einmal rund um den See führt. Der Maler verbrachte die Sommerfrische in der Gegend und fand künstlerische Inspiration, aus der mehr als 40 Landschaftsgemälde hervorgingen. Bei einem Spaziergang an der Uferpromenade haben Reisende Gelegenheit, etwas von der beeindruckenden Schönheit und der Stille des Attersees einzufangen. Im Nachbarort Schörfling ist ein Besuch im Heimathaus zu empfehlen – die Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Entwicklung der Region und macht die Geschichte mit Fotos und Ausstellungsstücken lebendig. Route planen für aktive Urlauber: Weyregg am Attersee Wer im Urlaub gerne aktiv ist, ist in Weyregg richtig: Hier gibt es zahlreiche Sportmöglichkeiten zu allen Reisezeiten wie Wandern, Paragliding oder verschiedene Wassersportangebote. Das Wasser des Attersees ist kristallklar und damit perfekt zum Tauchen geeignet. Sieben verschiedene Taucheinstiegsstellen und zwei Tauchbasen stehen in Weyregg zur Verfügung. Im Winter brechen Reisende am Urlaubsziel zu Schneeschuhwanderungen oder Langlaufrunden auf.
In der Gemeinde Attersee steht die Kirche Maria Attersee. Das Anfang des 15. Jh. auf dem geschichtsträchtigen Kirchenberg errichtete Gotteshaus wurde 1722-28 innen im barocken Stil umgestaltet. Aus der Gotik stammt ihr Hochaltar mit Gnadenbild, dass Maria mit dem Kind in der Sonne zeigt. Ihr verdankt das Gotteshaus den Status der Wallfahrtskirche seit 1652.
Im Kaiserpark wurde für Kaiserin Sissi ein romantisches Schlössl gebaut, daß auch als ihr Teehaus bezeichnet wurde. Heute beherbergt es das Photomuseum des Landes Oberösterreich. Die Dauerausstellung zeigt die bedeutende Sammlung zur Geschichte der Fotografie, die der Fotograf und Fotohistoriker Hans Frank (1908-87) zusammengetragen hat.
Die Postalm ist Österreichs größtes zusammenhängendes Almgebiet. Das Hochplateau südwestlich von Strobl am Wolfgangsee ist ein wunderschönes, dabei wenig schwieriges Wander- bzw. Skigebiet für die ganze Familie. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr und im Winter zum Après Ski ein. Auch auf Langlaufsportler warten reizvolle Loipen.
Der Marktfleck liegt mitten im Pongau, eingebettet in die Bergwelt zwischen Hochkönig und Tennengebirge. Vor allem im Winter locken in den umliegenden Skigebieten über 100 Skilifte und viele Loipen. Skitourengeher schätzen an Werfen eine der längsten Abfahrten der Ostalpen. Im Sommer wird die Umgebung natürlich ein hervorragendes Wandergebiet. Die beiden Top-Attraktionen aber sind die hoch über dem Salzachtal thronende Burg Hohenwerfen und die noch höher in den Bergen liegende Eisriesenwelt.
Wer Spaß daran hat, mit einer möglichen Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h bäuchlings an einem Stahlseil angegurtet vom Berg ins Tal zu sausen, sollte Flying Fox XXL in Leogang nicht versäumen. Es ist eine der schnellsten und mit 1600 m auch längsten Stahlseilrutschen. In Bauchlage am Rücken angeschnallt saust man mit 130 km/h in 140 m Höhe über die Waldlandschaft Neben einer atemberaubenden Beschleunigung bietet er eine grandiose Aussicht auf die Bergwelt aus rund 140 m Flughöhe.
Vor 4500 Jahren entdeckten Menschen die Salzvorkommen auf dem Dürrnberg oberhalb von Hallein. Vor 2500 Jahren begannen Bergleute mit dem Abbau unter Tage. Wie diese lebten, arbeiteten und Tote bestatteten, zeigt das rekonstruierte Keltendorf Salina in Bad Dürrnberg. Die Salzwelten Salzburg führen auf einer Zeitreise von der modernen Salzgewinnung zurück in die Geschichte bis zum prähistorischen Salzabbau der Kelten. In weiße Knappenanzüge gekleidete Besucher gelangen bei der geführten 90-minütigen Grubenfahrt in das Innere des Felsmassivs. Man fährt mit der Grubenbahn, überquert auf einem Floß einen unterirdischen Salzsee, saust über zwei Bergmannsrutschen und quert unterirdisch die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 5 Monaten
Super Campingplatz
War das 4.mal dort 3 mal mit Wohnwagen und einmal 2023 ein Chalet gemietet im Dez über Nikolaus es war spitze .Allein der Blick auf die Berge u der Pool von der Ruhe ganz zu schweigen.Kann ich nur empfehlen
Außergewöhnlich
Ronaldschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Top Campingplatz , Sehr gute Sanitäranlagen, tolle Aussicht
Außergewöhnlich
Kurtschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz , tolle Aussicht
Campingplatz ist sehr gut aufgestellt, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, viele Sehenswürdigkeiten.
Pascal schrieb vor 2 Jahren
Wir waren für eine Nacht auf dem ausweisparkplatz
Wir müssen leider sagen für eine Nacht ohne Toilette in der Nähe und Strom da alles belegt war war es sehr teuer deswegen werden wir auch nicht mehr zu diesem Campingplatz kommen Personal war auch sehr unhöflich wie gesagt der Weg zur Toilette war ein anstrengender Marsch eine steile Treppe hoch für… Mehr
Außergewöhnlich
Mathias schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz mit traumhaft schönem Ausblick
Top Lage. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker. Das Personal ist super freundlich 👌🏽und aufmerksam. Die Wasch- und Duschhäuser sind top gepflegt und sehr liebevoll ausgestattet 👍🏼. Dieser Platz ist seine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Sterne auf jeden Fall wert. Wir kommen garantiert wieder 👍🏼
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz - Wiederholungstäter
Einer unserer Lieblingsplätze. Durch die terrassenförmige Platzplanung hat wirklich jeder freie Sicht in die umgebenden Berge. Saunalandschaft inkl. Pool sind im Preis inbegriffen und für einen CP top. Sanitäranlagen sind modern.
Janschrieb vor 2 Jahren
Sehr unflexibel bei Familien in der Durchreise
Leider gibt es überhaupt keine Möglichkeit, seine Anreise aus dem Norden zu planen, selbst wenn noch Plätze frei sind, lassen sich diese nicht für eine Nacht reservieren. Das bedeutet für Familien Anreisen aus dem Norden ist man auf Glück angewiesen und das ist bei 4 köpfigen Familien leider nicht r… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Traumurlaub bei Freunden
Super nette Belegschaft, sehr zuvorkommend. Tolles Restaurant. Interessant angelegter Platz mit Aussichten in die Berge. Einziges Manko, Duschen sind in die Jahre gekommen und sollten in Zukunft mal gemacht werden. Werden gerne wiederkommen…❤️
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 68,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,10 EUR |
Familie | ab 64,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Eingebettet in die imposante Bergwelt des Berchtesgadener Land und ganz in der Nähe des berühmten Königssees bietet das Camping-Resort Allweglehen ein unvergessliches Camping-Vergnügen – Traumblicke auf den Watzmann von fast allen Stellplätzen inklusive. Zu den Highlights dieses äußerst beliebten Campingplatzes zählen der große beheizte Außenpool, die gepflegte Wellnessoase mit Saunen, Ruhezonen und Panoramaterrasse sowie die unzähligen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.
Das Camping-Resort Allweglehen liegt am Rand des Nationalparks Berchtesgaden etwas nördlich von Schönau. Umgeben von dichten Laub- und Nadelwäldern und den mächtigen Bergen der Berchtesgadener Alpen bietet der Platz wunderschöne, schattige Stellplätze mit Steckdosen, Strom-, Abwasser- und Frischwasseranschlüssen. Außerdem gibt es einen Reisemobilstellplatz mit Entsorgungsstation für Wohnmobile. Die Stellplätze verteilen sich auf mehrere Terrassen - ideale Voraussetzungen für einen tollen Blick auf die Berge, vor allem das berühmte Watzmann-Massiv. Neben den Stellplätzen für Camper bietet das Camping-Resort Allweglehen gemütliche Mietunterkünfte: Sehr beliebt sind die Chalets, Wood Lodges, Campingfässer und die neu entstandenen “Almkaser” - außergewöhnliche Übernachtungsplätze, die den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Neben einem Kiosk und dem Brötchenservice sorgt ein empfehlenswertes Gasthaus mit Biergarten für das kulinarische Wohlergehen. Die modernen Sanitäranlagen sind bestens ausgestattet und bieten warme Duschen, Mietbäder für Familien, Waschmaschinen und Trockner. Eines der Sanitärgebäude hat sogar eine eigene Fußbodenheizung. Camper mit Hund freuen sich auf dem hundefreundlichen Platz über eine Hundedusche für den Liebling. Ebenso befindet sich neben dem Campingplatz ein Agility-Parcours: Hier können sich die Vierbeiner austoben. Dogstationen wurden an verschiedenen Stellen über das gesamte Gelände installiert, sodass es den Hunden an nichts fehlt.
Dank des gepflegten, beheizten Außenpools im platzeigenen Wellnessgarten ist das Camping-Resort Allweglehen vor allem bei Wasserratten, Erholungssuchenden und Wellness-Fans sehr beliebt. Rund um das Schwimmbecken laden auf der Panoramaterrasse gemütliche Liegen zum Entspannen mit traumhaften Aussichten auf die Berchtesgadener Alpen ein. Außerdem gibt es auf dem Platz eine Wellnessoase mit mehreren Saunen, Ruhezonen und einem umfangreichem Beauty-Angebot. Zur Auswahl stehen Massagen und Aromatherapien, Schönheitsangebote und Kosmetikbehandlungen, die von kompetenten Mitarbeitern ausgeführt werden. Das Wellnessangebot reicht von Maniküre und Fußpflege bis hin zur Ganzkörpermassage. Für Unterhaltung bei den kleinen Urlaubern sorgt der große Kinderbereich mit Rutschen und anderen Spielmöglichkeiten.
Im Sommer lockt der Nationalpark Berchtesgaden die Gäste des Camping-Resorts Allweglehen in die wunderschöne alpine Natur. Der Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren in den Bergen. Beliebte Ausflugsziele sind der nahgelegene idyllische Königssee, die Barockkirche St. Bartholomä oder der berühmte Watzmann. Auch Wildwassertouren, ein Ausflug in das Salzbergwerk Berchtesgaden oder eine Partie Golf in der Umgebung sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Badeausflüge im glasklaren Wasser von Königssee und Obersee sind besonders im Sommer bei Familien mit Kindern äußerst beliebt. Auch im Winter ist das Camping-Resort Allweglehen ein hervorragendes Urlaubsziel, da der Platz alles bietet, was sich Urlauber zum Wintercamping wünschen. Im Umkreis von 50 km befinden sich sechs Skigebiete, unter anderem Jenner, Rossfeld oder Hochschwarzeck. Die Möglichkeiten für Abfahrtsski, Langlauf oder Rodeln sind zahlreich und das Berchtesgadener Land zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Urlaubsregionen für Wintersportler. Auch um einen Skikurs oder einen Skiverleih kümmert sich das Team des Campingplatzes. Ganzjährig laden außerdem schöne Orte und Städte wie Salzburg, Bad Reichenhall oder Ramsau zu einem Besuch ein.
Sind Hunde auf Camping Resort Allweglehen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Allweglehen einen Pool?
Ja, Camping Resort Allweglehen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Allweglehen?
Die Preise für Camping Resort Allweglehen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Allweglehen?
Hat Camping Resort Allweglehen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Allweglehen?
Wann hat Camping Resort Allweglehen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Allweglehen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Allweglehen zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Allweglehen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Allweglehen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Allweglehen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Allweglehen eine vollständige VE-Station?