Verfügbare Unterkünfte (Camping Alleghe)
...

1/9





Gastfreundlicher, familiärer Platz in den Dolomiten, der ganzjährig zu Freizeitaktivitäten in der Natur einlädt und Wellnessangebote zur Entspannung bereithält.
Großer Wellnessbereich im Hotel (auch für Campinggäste nutzbar), u. a. mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad und Whirlpool.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen an einem bewaldeten, steilen Hang, unterhalb der verkehrsreichen Straße. Hochspannungsleitung über dem Platz. Im Eingangsbereich ein kleines Hotel. Von Dauercampern geprägt.
32022 Masarè
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 23' 44" N (46.39568332)
Längengrad 12° 0' 29" E (12.00828332)
Am südlichen Ortsrand auf der SR203 in Richtung Cencenighe, Zufahrt mit 10 % Gefälle.
Ein spektakuläres Ziel für Wanderer und Bergsteiger ist der Naturpark Puez-Geisler, der vom Villnößtal aus zugänglich ist. Er umfasst die Wände und Gipfel des Peitlerkofel, der Geisler- und der Puezgruppe. In St. Magdalena residiert das Naturparkhaus Puez-Geisler in einem ultramodernen Betonbau. Es ermöglicht die Sicht auf den Naturpark aus der Vogelperspektive, stellt die verschiedenen Gesteinsarten des Parks vor und zeigt einen Kurzfilm mit Reinhold Messner, der aus dem Villnößtal stammt.
Die Bischöfe von Brixen erbauten Schloss Bruneck im 13. Jh., um ihre schwindende Macht zu festigen. Seit 2011 besteht hier eine weitere Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum. Das interaktive Museum widmet sich der Geschichte der Bergvölker, der Tiroler ebenso wie der asiatischen Sherpa, Tibeter und Hunza.
Im 14. und 15. Jh. profitierte Bruneck vom Fernhandel zwischen Augsburg und Venedig. In dieser Zeit wirkte die Pustertaler Schule, deren bedeutendster Vertreter, der Maler und Bildschnitzer Michael Pacher, seine Werkstatt in Bruneck hatte. Werke des spätgotischen Meisters und einiger seiner Mitarbeiter finden sich im Stadtmuseum, das in einem mittelalterlichen Pferdestall residiert.
Erst in den 1980er-Jahren wurde die Straße ins ladinische Gadertal vollständig asphaltiert. Die schönsten Gipfelformationen rahmen das auf Ladinisch Badia genannte Tal. Von den Dörfern des Gadertals ist Wengen hervorzuheben, sein Bild prägen mittelalterliche Ansitze. Hier gibt es keinen Skizirkus, ein Shuttlebus bringt die Gäste zu den Liften des Dolomiti Superski. Vom Wintersportort St. Vigil in Enneberg aus geht es auf die sagenumwobene Fanes Alpe im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Sie bildet einen Kessel von 20 km² Ausdehnung, umringt von Dolomitengipfeln.
Wer heute am Michaelsplatz auf die reich gegliederte Fassade der Kirche St. Michael blickt, auf ihre geschwungenen Formen, den Volutengiebel, die Pilaster, Bögen und Nischen mit goldenen Engelsstatuen, möchte kaum glauben, dass die Kirche ursprünglich romanisch war. Nur der runde Turm erinnert noch daran, heute sitzt jedoch eine Zwiebelhaube obenauf. Der Umbau von der Romanik zum Spätbarock erfolgte nach einem Brand im Jahr 1735 und schuf einen der bedeutendsten Sakralbauten des Spätbarock in Tirol. Die Innenausstattung zeigt Elemente des verspielten Rokoko. Der Maler Christoph Anton Mayr aus Schwaz sorgte für die üppige Bemalung. Die Deckengemälde im Chor stellen den ›Engelssturz‹ und die ›theologischen Tugenden‹ dar, im Langhaus zeigen sie den Erzengel Michael als Beschützer der Kirche und Patron der Sterbenden, dazu sieht man Bilder aus dem Marienleben und Allegorien der Erdteile sowie der Mäßigkeit und des Überflusses.
Einer der bedeutendsten Künstler Südtirols ist der Maler Rudolf Stolz, der 1874 in Bozen geboren wurde und 1960 in Moos starb. Zahlreiche Kirchenfresken stammen aus seiner Hand, darunter der eindrucksvolle Totentanz in der Friedhofskapelle der Kirche St. Peter und Paul in Sexten. Das Rudolf-Stolz-Museum präsentiert seine Arbeit anhand von Planskizzen, Entwürfen, graphischen Werken, Aquarellen und Studien.
Sich über Netze, Balken, Stämme, Seilbahnen und Brücken von Baum zu Baum hangeln, das kann man im Abenteuerpark Toblach. Der größte Hochseilgarten des Pustertals bietet 13 Parcours in allen Schwierigkeitsgraden, wobei 7 Parcours auch für Kinder geeignet sind. 17 Flying Fox-Seilbahnrutschen sorgen für den Adrenalinkick.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Hervorragend10
Reinhard
Wohnmobil
Familie
August 2025
Wir waren Ende August für 3 Nächte hier. Der Stellplatz war schön sonnig (kein Schatten, aber für uns ideal). Sehr gute Ver- und Entsorgungsstation für Wasser. Duschen und Sanitäranlagen sind modern, gepflegt und immer sauber. Die beheizte Poolanlage kostet zwar extra, lohnt sich aber auf jeden Fall
Hervorragend10
Markus
Wohnmobil
Paar
September 2025
Schöner und ruhiger Campingplatz, die Straße war von unserem Stellplatz weit genug entfernt. Der See ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar, das Dorf in ca. 30 Minuten. Wunderschöne Berge, sehr freundliches Personal, das uns bei der Planung unserer Wanderungen geholfen hat. Sanitäre Anlagen sehr sauber
1
Ennasus
Wohnmobil
Paar
August 2024
Nichts war gut Der Pool viel zu teuer die sanitär Anlage unsauber durch die Straße viel zu laut kein Schatten
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Alleghe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Alleghe einen Pool?
Ja, Camping Alleghe hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alleghe?
Die Preise für Camping Alleghe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alleghe?
Hat Camping Alleghe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alleghe?
Wann hat Camping Alleghe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Alleghe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alleghe zur Verfügung?
Verfügt Camping Alleghe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alleghe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alleghe entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alleghe eine vollständige VE-Station?