Verfügbare Unterkünfte (Camping Alleghe)
...

1/9





Gastfreundlicher, familiärer Platz in den Dolomiten, der ganzjährig zu Freizeitaktivitäten in der Natur einlädt und Wellnessangebote zur Entspannung bereithält.
Großer Wellnessbereich im Hotel (auch für Campinggäste nutzbar), u. a. mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad und Whirlpool.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen an einem bewaldeten, steilen Hang, unterhalb der verkehrsreichen Straße. Hochspannungsleitung über dem Platz. Im Eingangsbereich ein kleines Hotel. Von Dauercampern geprägt.
32022 Masarè
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 23' 44" N (46.39568332)
Längengrad 12° 0' 29" E (12.00828332)
Am südlichen Ortsrand auf der SR203 in Richtung Cencenighe, Zufahrt mit 10 % Gefälle.
Östlich des Langkofels erstreckt sich inmitten der italienischen Dolomiten mit der Sellagruppe ein weltbekannter Gebirgszug. Vor allem im Winter zieht das Sellamassiv zahlreiche Gäste an. Grund ist die Skirundtour Sellaronda, die durch verschiedene Skigebiete führt. Beste Schneeverhältnisse und Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade machen die Sellaronda besonders reizvoll. Doch auch landschaftlich kann die Bergregion überzeugen. Geprägt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten reicht der Blick beim Skifahren bis auf die Marmolata, die höchste Erhebung des Gebirges. Mit dem Grödner Joch, dem Campolongo, dem Sella- und dem Pordoijoch rahmen vier Pässe das Sellamassiv ein, dessen höchster Punkt mit 3.152 m der Piz Boe ist. Rund ums Sellamassiv – mit dem Reiseführer auf die Sellaronda Skibegeisterte, die nicht nur eine Skipiste befahren möchten, sondern an einem Tag mehrere Herausforderungen suchen, sind auf der Sellaronda richtig. Die malerisch gelegene Strecke passiert das Sellajoch und ist wahlweise im oder gegen den Uhrzeigersinn befahrbar. Die orangefarbene Strecke folgt dem Uhrzeigersinn, die grüne Beschilderung stellt die Tour in entgegengesetzter Richtung dar. Die Sellaronda umfasst insgesamt 40 km. Ein Teil davon lässt sich mit Seilbahnen bestreiten. Um die Sellaronda im Urlaub an einem Tag zu bewältigen, empfiehlt es sich, bis spätestens 10 Uhr morgens aufzubrechen. Unterwegs auf der Sellaronda: Reisetipps für eine unvergessliche Tour Wolkenstein ist ein guter Startpunkt für die Tour auf der Sellaronda und mit dem Routenplaner einfach zu erreichen. Der malerische Ort liegt direkt in Gröden. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten begeistert Wolkenstein durch eine einmalige Symbiose aus modernen Impulsen und jahrhundertealten Traditionen. Im Sommer lädt die Sellaronda ab hier zu Wanderungen und Radtouren ein. Weite Teile der Strecke sind exzellent ausgebaut, sodass sich die Route mit dem Fahrrad bei guter Kondition an einem Tag bewältigen lässt. Eins der Highlights für MTB-Fans ist der Sellaronda Hero Südtirol Dolomites, das härteste MTB-Rennen in Europa, das alljährlich im Sommer als stattfindet. Mit der Karte von ADAC Maps das Skigebiet Sellaronda erleben Die beeindruckende Skiregion Sellaronda zählt zu Recht zu den Highlights einer Reise in die Dolomiten. Über 500 Pistenkilometer und insgesamt mehr als 200 Lifte schaffen am Urlaubsziel eine hervorragende Infrastruktur für einen ausgedehnten Winterurlaub. Alle diejenigen, die die sportliche Herausforderung suchen, planen einen Abstecher nach St. Christina ein. Hier befindet sich in Gröden die Saslong Weltcuppiste. Bei schlechtem Wetter informieren sich Gäste am besten unmittelbar vor dem Start, ob wirklich alle Liftanlagen geöffnet sind.
Das Museum auf dem Kronplatz, dem größten Skiberg Südtirols, wurde in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eingerichtet. Es dokumentiert seit 2019 die Geschichte der Bergfotografie und ihre unterschiedlichen Facetten. Es würdigt die Pioniere der Bergfotografie und widmet den Dolomiten jährliche Wechselausstellungen.
Gustav Mahler, der berühmte böhmische Komponist, verbrachte in den Jahren 1908-10 seine Sommerfrische in Toblach. Er weilte im Trenkerhof in Altschluderbach, dem heutigen Restaurant Gustav-Mahler-Stube. Es liegt am Eingang eines Wildparks mit Rehen, Hirschen, Luchsen, Waschbären und Lamas. Ein Spaziergang auf dem ausgedehnten Gelände des Wildparks führt auch zu Mahlers Komponierhäuschen, einer Holzhütte, in er die Neunte und die Unvollendete Zehnte Symphonie sowie das ›Lied von der Erde‹ schuf.
Das Museum Gherdëina, so heißt das Grödner Tal auf Ladinisch, ist im Haus der ladinischen Kultur (Cesa di Ladins) auf zwei Stockwerken untergebracht. Funde aus der Bronze-, Stein- und jüngeren Eisenzeit sowie naturhistorische und mineralogische Sammlungen dokumentieren die Geschichte des Grödner Tals. Weitere Schwerpunkte sind die 300 Jahre alte Holzschnitzkunst im Tal und das Gedenken an einen der bekanntesten Südtiroler: den Bergsteiger, Schauspieler und Schriftsteller Luis Trenker.
In Moos zweigt das landschaftlich schöne Fischleintal nach Süden ab. Am anderen Ende, zu Füßen der bizarren Wände der Sextener Dolomiten, steht die bewirtschaftete Talschlusshütte. Der Naturpark Drei Zinnen zählt zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Die Rotwand, die Gipfel der Sextener Sonnenuhr und die Dreischusterspitze bilden die prächtige Kulisse. Im Sommer kommen Bergwanderer und Kletterer, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
Schon die Lage des mittelalterlichen Städtchens Klausen im Schatten des Säbener Klosterfelsens ist beeindruckend. Die zwischen Eisack und Felsen eingezwängte Altstadt besteht aus Alttiroler Häusern mit Erkern und schlichter Würde. Von der Altstadt führen Treppen hinauf auf den Klosterfelsen.
Die Bischöfe von Brixen erbauten Schloss Bruneck im 13. Jh., um ihre schwindende Macht zu festigen. Seit 2011 besteht hier eine weitere Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum. Das interaktive Museum widmet sich der Geschichte der Bergvölker, der Tiroler ebenso wie der asiatischen Sherpa, Tibeter und Hunza.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Hervorragend10
Reinhard
Wohnmobil
Familie
August 2025
Wir waren Ende August für 3 Nächte hier. Der Stellplatz war schön sonnig (kein Schatten, aber für uns ideal). Sehr gute Ver- und Entsorgungsstation für Wasser. Duschen und Sanitäranlagen sind modern, gepflegt und immer sauber. Die beheizte Poolanlage kostet zwar extra, lohnt sich aber auf jeden Fall
Hervorragend10
Markus
Wohnmobil
Paar
September 2025
Schöner und ruhiger Campingplatz, die Straße war von unserem Stellplatz weit genug entfernt. Der See ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar, das Dorf in ca. 30 Minuten. Wunderschöne Berge, sehr freundliches Personal, das uns bei der Planung unserer Wanderungen geholfen hat. Sanitäre Anlagen sehr sauber
1
Ennasus
Wohnmobil
Paar
August 2024
Nichts war gut Der Pool viel zu teuer die sanitär Anlage unsauber durch die Straße viel zu laut kein Schatten
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Alleghe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Alleghe einen Pool?
Ja, Camping Alleghe hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alleghe?
Die Preise für Camping Alleghe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alleghe?
Hat Camping Alleghe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alleghe?
Wann hat Camping Alleghe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Alleghe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alleghe zur Verfügung?
Verfügt Camping Alleghe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alleghe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alleghe entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alleghe eine vollständige VE-Station?