Verfügbare Unterkünfte (Camping Alivetu)
...

1/10





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen auf zwei Geländestufen, im Süden von einem steilen bewaldeten Hang begrenzt. Von einigen Standplätzen Blick auf die Altstadt.
Faubourg Saint Antoine 3
20250 Corte
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 17' 59" N (42.29973)
Längengrad 9° 8' 59" E (9.149904)
Im Süden des Ortes von der N193/T20 im Kreisverkehr beim Stadion Richtung La Restonica abzweigen, noch ca. 1 km. Vor der Brücke beschildert.
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
In der bizarren Felslandschaft Les Calanches leuchten die Granitgipfel je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. Wind und Wasser haben über Jahrtausende Höhlen und Löcher in die Felsen gegraben. Schön ist der Spaziergang zur Aussichtsplattform des Château Fort, eines Felsens, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen.
Nördlich von Cervione liegt der Touristenort Moriani-Plage, der zwar, wie viele Badeorte an der Ostküste zwischen dem Etang de Biguglia und Solenzara, wenig Reize bietet, dafür aber mit schönen, langen, flachen Stränden und verschiedensten Wassersportangeboten aufwarten kann.
Die ›heimliche Hauptstadt‹ in der Inselmitte, 1755-69 unter Pascal Paoli Regierungssitz des freien Korsika, ist umgeben von den Zweitausendern Monte d’Oro, Monte Rotondo und Monte Cardo. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Deren ältester Teil, das ›Adlernest‹ (Nid d’Aigle), stammt aus dem 11. Jh. 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Das Musée de la Corse in der ehemaligen Serrurier-Kaserne gibt einen Überblick über Korsikas Geschichte. Typisch für die malerische Altstadt sind die schiefergrauen Häuser und die ziegelroten Dächer. Besonderselebt sind die Place Paoli mit dem Denkmal für den ›Vater der Nation‹ und die Hauptgeschäftsstraße Cours Paoli. Auf der Place Gaffori ehrt die Stadt ihren zweiten großen Unabhängigkeitskämpfer, Gian Pietro Gaffori, mit einer Statue. Eine fantastische Aussicht über das Restonica-Tal und die ›Furche von Corte‹, wo sich die Flüsse Tavignano und Restonica vereinen, bietet die Plattform Belvédère. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnel von Corte über Vizzavona nach Ajaccio.
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Die 30 km lange Strecke auf der D 147 bei Ponte Leccia ins einsame Asco-Tal folgt dem Fluss. Gesäumt von Lavendel, Eichen und Erlen führt die gut ausgebaute Kurvenstrecke durch steile schmale Schluchten nach Asco. Der einzige Weiler in dem stillen Tal breitet sich nach Süden vor den Granitfelsen des Capo Selolla aus. Hinter Asco schlängelt sich eine Serpentinenpiste zum Fluss. Vorbei an Kiefern und Lärchen schraubt sich die Route hoch bis zur Skistation Haut-Asco auf 1450 m, Ausgangspunkt für Bergtouren.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Alivetu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Alivetu einen Pool?
Nein, Camping Alivetu hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alivetu?
Die Preise für Camping Alivetu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alivetu?
Hat Camping Alivetu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alivetu?
Wie viele Standplätze hat Camping Alivetu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alivetu zur Verfügung?
Verfügt Camping Alivetu über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alivetu entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alivetu eine vollständige VE-Station?