Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Turiscampo)
...

1/16





Inmitten der malerischen Landschaft der Algarve bietet der Campingplatz Yelloh! Village Algarve-Turiscampo ein beispielloses Urlaubserlebnis. Camping-Enthusiasten schätzen die vielfältigen Standplätze in naturbelassener Umgebung. Attraktive Freizeitangebote und ausgezeichnete gastronomische Einrichtungen tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei. Dabei punkten Komfort und Luxus ebenso wie authentisches Camping-Feeling im Einklang mit der Natur. Auch die Nähe zu schönen Stränden und lokalen Sehenswürdigkeiten begeistert Gäste. Ein erholsamer und gleichzeitig abwechslungsreicher Urlaub ist hier garantiert.
Die hochwertige und sehr gepflegte Ferienanlage nahe der Algarve-Küste bietet von Wellness und Spa bis zum sportlichen Engagement eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Hallenbad mit verschiebbarem Dach und Seitenteilen sowie Wellnessbereich. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils gestuftes Hanggelände mit halbhohen und hohen Laubbäumen. Standplätze teils von Hecken und Blumen begrenzt und überwiegend gekiest. Gegen die Straße eine Lärmschutzmauer, die aber nur den vorderen Platzteil betrifft. Von den oberen Parzellen Weitblick ins Land.
Estrada Nacional 125
8600-109 Lagos
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 5" N (37.101418)
Längengrad 8° 43' 56" W (-8.73245)
Nach ca. 5 km auf N125 nach Westen. Etwa 4,5 km westlich von Lagos beschilderter Abzweig.
Einst ein ruhiges Fischerdorf, entwickelte sich Albufeira zu einem beliebten Urlaubsziel im Süden Portugals. Die historische Altstadt mit ihren weiß getünchten Häusern, engen Gassen und lebhaften Plätzen bietet ein charmantes Kontrastprogramm zur modernen Hotelinfrastruktur entlang der Küste. Ob Entspannung am Strand oder kulturelle Entdeckungen: Albufeira gilt als lohnendes Reiseziel für nahezu jeden Reisetyp. Die Stadt liegt im Herzen der Region Algarve, direkt an der Atlantikküste. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Faro, etwa 45 km entfernt. Dank guter Bus- und Bahnverbindungen sowie zahlreicher Mietwagenanbieter ist die Anreise unkompliziert. Kultur trifft Küstenflair: Albufeiras Sehenswürdigkeiten Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Albufeira zählt der Praia dos Pescadores, ein zentral gelegener Stadtstrand mit feinem Sand, Bars und Restaurants – ideal für einen entspannten Tag am Meer. Gleich oberhalb des Strands liegt der Miradouro do Pau da Bandeira, ein beliebter Aussichtspunkt mit hervorragendem Blick auf die Altstadt und die Küste. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit einer Albufeira-Karte führt vorbei an eindrucksvollen Bauwerken wie der Igreja de Sant’Ana, einer barocken Kirche aus dem 18. Jahrhundert, oder der Kapelle São Sebastião, die heute ein kleines Museum für Sakralkunst beherbergt. Ebenfalls sehenswert ist der Torre do Relógio, ein Glockenturm mit einer markanten Eisenkrone, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein weiteres Highlight ist der Elevador do Peneco, ein Aufzug, der die Klippen mit dem Strand verbindet und gleichzeitig einen hervorragenden Panoramablick bietet. Ausflugsziele und Strände rund um Albufeira Die Umgebung von Albufeira bietet eine Vielzahl reizvoller Ausflugsziele. Nur wenige Kilometer entfernt bei Vilamoura liegt die antike römische Ausgrabungsstätte Cerro da Vila. Ein Tagesausflug nach Silves, der ehemaligen maurischen Hauptstadt der Algarve mit ihrer imposanten Burg, lohnt sich ebenfalls. Wer das lebendige Stadtleben sucht, findet in Faro kulturelle Highlights und gute Einkaufsmöglichkeiten. Naturliebhaber und Fotografen zieht es zur Benagil-Höhle, einer beeindruckenden Meeresgrotte, die nur per Boot oder Kajak erreichbar ist. Auch Wanderfreunde kommen in Albufeira auf ihre Kosten: Entlang der Steilküste führen zahlreiche Routen mit atemberaubendem Panorama. Wer es lieber gemütlich mag, findet an der Küste rund um Albufeira zahlreiche Strände wie die Praia da Falésia oder Praia de São Rafael – perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Schnorcheln.
Unter den Mauren war Silves als Xelb die Hauptstadt der Provinz Al-Gharb. Nach der Rückeroberung um die Mitte des 13. Jh. war Silves drei Jahrhunderte lang Bischofssitz. Von jenen Zeiten zeugt noch die weitläufige rötliche Burg, das Castelo, hoch über der Stadt. Ein Rundgang auf der Mauer bietet weite Blicke über Silves und das Arade-Tal. Nahe der Burg erhebt sich über den Resten einer Moschee die Kathedrale mit teils weiß gekalkten Wänden. Teile des gotischen Gotteshaus aus dem 13. Jh. wurden nach dem großen Erdbeben von 1755 in rotem Sandstein wieder aufgebaut. Ältester Teil der Kirche ist der aus behauenen Stein errichtete gotische Altarraum mit drei hohen schmalen Maßwerkfenstern. Das dreischiffige Langhaus gliedern schlanke schmucklose Pfeiler. In Chor und Querschiff sind Gräber von Kreuzrittern und Bischöfen in den Boden eingelassen.
Über atemberaubender Felslandschaft ragt das Cabo de São Vicente hinaus in den Atlantik. Hier soll einst das Schiff mit dem Leichnam des in Valencia von den Römern ermordeten hl. Vinzenz gestrandet sein. Eine kleine Festung mit Leuchtturm markiert den südwestlichsten Punkt Europas und bietet herrliche Blicke auf die Costa Vicentina. Das windumtoste Kap wurde von den Römern einst als Sitz der Götter verehrt und ›Ende der Welt‹ genannt. Abends ist es Pilgerstätte für Romantiker, die in Scharen am Felsrand sitzen und in den Sonnenuntergang blinzeln.
In Carrapateira liegt das kleine Museu do Mar e da Terra (Museum des Meeres und der Erde). Anhand von Unterwasserfotos informiert die Ausstellung im verschachtelten (aber rollstuhlgerechten) Neubau zunächst über die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt an diesem Küstenabschnitt. In einer anderen Abteilung gibt eine lebhafte Kombination aus alten und neuen Fotos sowie Ackergeräten, Fischernetzen und sonstigen Utensilien einen recht guten Einblick in traditionelle Aktivitäten auf dem Meer und zu Lande. Erläuternde Texte wurden zum Großteil leider noch nicht in gängige Fremdsprachen übersetzt.
Die Kirche Santo António ist eine der hübschesten der Algarve. Ihr goldüberzogener Hauptaltar hat das Erdbeben von 1755 überstanden, der Rest wurde nicht minder goldstrahlend wieder hergerichtet, so auch die vergoldeten Holzschnitzereien an den Wänden. Als Kirche dient dieses Barockjuwel jedoch nur noch am 13. Juni, dem Tag des hl. Antonius. Ansonsten gehört es zum Museu Municipal, das prähistorische und römische Funde zeigt, dazu eine kuriose Sammlung mit sakraler Kunst, Waffen, Münzen, Kunsthandwerk und volkskundlichen Exponaten.
Das maritime Flair, die entspannte Altstadt und die atemberaubende Kulisse der rot-goldenen Felsformationen aus Sandstein machen den Zauber dieses Urlaubsziels aus. Als einer der schönsten Plätze an der portugiesischen Algarve ist Lagos ein echter Reisetipp für einen Städtetrip, umgeben von herrlichster Natur. Nur 4 km von der Altstadt entfernt liegt die Grotten- und Felsformation der Ponta da Piedade – ein sehenswertes Beispiel für die einzigartige Landschaft der Algarve. Reiseführer für Lagos: die Höhepunkte der Stadt Ein Blick auf den Stadtplan zeigt, dass es in Lagos zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Eines der Highlights auf ADAC Maps ist die barocke Kirche Santo António . Bestaunenswert ist der mit reinem Gold überzogene Hauptaltar. Auf der Karte nicht weit entfernt liegt das Stadtmuseum Museu Municipal. Es beherbergt prähistorische und römische Funde. Darunter befinden sich Alltagsgegenstände ebenso wie Waffen oder Kunsthandwerk. Reisetipp für Lagos: Attraktionen direkt am Meer Lagos ist eines der bekanntesten Reiseziele der portugiesischen Algarve. Ein Besuch am Jachthafen von Lagos darf nicht fehlen. Die vor Ort liegenden Jachten und Luxusschiffe laden zum Träumen von Reisen über den Atlantik ein. Fußläufig ist von dort der Strand Meia Praia zu erreichen, der nur 400 m entfernt ist.
Die Grotten- und Felsformation Ponta da Piedade berauscht, egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit. In dem rotgelblichen Felsen klaffen Löcher und Höhlungen, die das grünblaue Meer ausgewaschen hat. Felsnadeln stechen in den Himmel, überall gurgelt, platscht und klatscht das Wasser. Der Felsgarten kann zu Fuß erkundet werden, oder man nimmt von Lagos aus ein Boot zu den Grotten.
Die Römer gaben dem Hafen an der Mündung des Rio Arade den Namen Portus Magnus. Heute ist Portimão Fähr- und Kreuzfahrthafen und mit 50 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Algarve. Ihr quirliges Alltagsleben zieht viele Touristen an. Von der Praça Manuel Teixeira Gomes bis zur alten Eisenbrücke über den Fluss erstreckt sich eine Promenade. Jenseits der Brücke kann man in vielen Restaurants mit Blick über den Fluss die für Portimão typischen Sardinen genießen. Im Zentrum erheben sich die im 18. Jh. erneuerte Igreja Matriz mit gotischem Portal und Barockaltar sowie die Kollegiumskirche der Jesuiten, Igreja do Colégio, in deren geräumigem Kirchenschiff Haupt- und Seitenaltäre mit vergoldetem Schnitzwerk aus dem 18. Jh. glänzen. In der Grünanlage Largo 1 de Dezembro sind die Parkbänke mit Azulejos verziert, die Szenen der portugiesischen Geschichte darstellen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.5Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
8Hervorragend9
ANDREAS
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Platz ist sehr gepflegt angelegt. Das Personal sehr freundlich. Wir haben hier 4 Tage verbracht und haben die Zeit sehr genossen. Waschhaus alles super. Stellplätze ideal angelegt. Restaurant Preis Leistung ist nicht so gut. Dafür aber ein schönes Schwimmbecken. Lagos ist mit dem Bus gut
Hervorragend10
Martina
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr schöner Campingplatz, wir haben uns sehr wohlgefühlt, so das wir unseren Aufenthalt verlängert haben !!!! Sehr freundliche Rezeption und Mitarbeiter !!! Sanitäranlagen waren perfekt !!!!! Innen und Außenpool
Gut7
Christoph
Wohnmobil
Paar
März 2025
Der Platz ist sehr schön und bestens gepflegt, die Lage eher ungünstig. Beim Buchungsprozess können Stellplätze der Super-deluxe Klasse mit einer Größe von 100 bis 130 Qudratmetern gebucht werden, bei Ankunft wird mitgeteilt, dass diese Kategorie nur Plätze mit 80 Quadratmetern bietet. Eine Altern
Hervorragend10
Lisa und Björn
Wohnmobil
Gruppe
November 2024
Alles war top! Es gibt nichts auszusetzen. Service, Freundlichkeit, Hygiene, Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit, Stellplätze!
Hervorragend10
Uwe
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Ein super Platz, nichts zu bemängeln.
Hervorragend10
Roger
September 2022
Bewertung für den Campingplatz in Lagos, Algarve: Meine Frau, mein Hund und ich waren im Oktober 2022 für einige Wochen in Portugal unterwegs und haben während dieser Zeit mehrere Campingplätze besucht, von denen jeder seinen eigenen Charme hatte. Einen besonderen Platz haben wir jedoch ganz zufäll
Hervorragend10
Ralf
Mai 2023
Sehr schöner moderner CP, grosszügige Sanitäranlagen (sogar extra Hundedusche!), Mehrteilige Poolanlage, schöne Bar und Restaurant. Sehr freundliches Personal. Alles in allem 10+; Strand 5 Minuten mit dem Auto entfernt.
Hervorragend10
Eva
April 2023
Toller Platz, sehr sauber und alles da was man braucht. Super schöne Umgebung! Auch kein Problem mit Doppelachser.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 87,00 EUR |
Familie | ab 98,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Yelloh! Village Algarve-Turiscampo besticht durch seine komfortable Ausstattung mit Wellnessbereich, Frei- und Hallenbad sowie Hundedusche. Zudem punktet es mit seinem vielfältigen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein und seine Lage in unmittelbarer Nähe der Algarve. So fühlen sich hier sowohl Erholungssuchende und Hundebesitzer als auch Familien mit Kindern wohl, denn es gibt Animation und Sanitäranlagen speziell für die kleinen Gäste.
Das Yelloh! Village Algarve-Turiscampo befindet sich rund 5 km entfernt von Lagos an der portugiesischen Algarve-Küste. Zum nächsten Strand sind es rund acht Fahrminuten und auch zum westlichsten Punkt Europas – dem Kap San Vincente – ist es nur eine kurze Fahrtstrecke von 20 km. Auf insgesamt 7,2 Hektar bietet der Campingplatz 237 parzellierte Stellplätze, die alle über einen Stromanschluss verfügen. In der einfachen Variante sind diese bis zu 70 Quadratmeter groß. Camper können sich aber auch für die größeren Stellplätze mit Wasseranschluss entscheiden, die entweder bis zu oder sogar mehr als 80 Quadratmeter umfassen. Die Gäste erwarten luxuriöse, gepflegte Sanitäranlagen mit einem eigenen Bereich, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet ist Zudem werden auch barrierefreie Sanitärkabinen angeboten. Auch Hunde sind willkommen und sind mit einer Hundedusche auch gut versorgt. Darüber hinaus ist das Yelloh! Village Algarve-Turiscampo mit einem eigenen Wellnessbereich inklusive Freibad, Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Beautysalon ausgestattet. Darüber hinaus gibt es ein Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder sowie einen Aufenthaltsraum, der zu geselligen Runden einlädt. Auf dem gesamten Gelände ist das hauseigenen WLAN verfügbar. Auch für die Verpflegung ist gesorgt mit einem Brötchenservice und Lebensmittelladen direkt am Platz. Im Restaurant können Gäste mediterrane Spezialitäten probieren.
Die portugiesische Algarve, die bekannt ist für ihre faszinierenden Steilküsten mit ihrem einzigartigen wilden Charme, lockt mit interessanten Ausflugszielen für die ganze Familie. Vom Yelloh! Village Algarve-Turiscampo aus sind es nur zehn Autominuten nach Lagos, wo die Gäste auf den Spuren der portugiesischen Seefahrer und Entdecker wandeln können. Außerdem laden Sehenswürdigkeiten wie der Zoo oder die historische Burg zu einem Besuch ein. Zum Flanieren sind die Strände von Lagos mit ihren Bars und Restaurants ideal. Auch ein Ausflug in die vom Campingplatz 45 km entfernte Serra de Monchique lohnt sich für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, denn der Park ist ideal für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren sowie für die Vogelbeobachtung.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Turiscampo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Turiscampo einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Turiscampo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Turiscampo?
Die Preise für Yelloh! Village Turiscampo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Turiscampo?
Hat Yelloh! Village Turiscampo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Turiscampo?
Wann hat Yelloh! Village Turiscampo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Turiscampo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Turiscampo zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Turiscampo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Turiscampo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Turiscampo entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Turiscampo eine vollständige VE-Station?