Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Inmitten der malerischen Landschaft der Algarve bietet der Campingplatz Yelloh! Village Algarve-Turiscampo ein beispielloses Urlaubserlebnis. Camping-Enthusiasten schätzen die vielfältigen Standplätze in naturbelassener Umgebung. Attraktive Freizeitangebote und ausgezeichnete gastronomische Einrichtungen tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei. Dabei punkten Komfort und Luxus ebenso wie authentisches Camping-Feeling im Einklang mit der Natur. Auch die Nähe zu schönen Stränden und lokalen Sehenswürdigkeiten begeistert Gäste. Ein erholsamer und gleichzeitig abwechslungsreicher Urlaub ist hier garantiert.
Die hochwertige und sehr gepflegte Ferienanlage nahe der Algarve-Küste bietet von Wellness und Spa bis zum sportlichen Engagement eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Hallenbad mit verschiebbarem Dach und Seitenteilen sowie Wellnessbereich. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Turiscampo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils gestuftes Hanggelände mit halbhohen und hohen Laubbäumen. Standplätze teils von Hecken und Blumen begrenzt und überwiegend gekiest. Gegen die Straße eine Lärmschutzmauer, die aber nur den vorderen Platzteil betrifft. Von den oberen Parzellen Weitblick ins Land.
Estrada Nacional 125
8600-109 Lagos
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 5" N (37.10141667)
Längengrad 8° 43' 56" W (-8.73245)
Nach ca. 5 km auf N125 nach Westen. Etwa 4,5 km westlich von Lagos beschilderter Abzweig.
Die modern gestalteten Räume des Archäologischen Museums sind um eine Zisterne aus dem 12./13. Jh. angelegt. Sie wurde freigelegt, zum Nationalmonument erklärt und bildet heute den Mittelpunkt des Museums, zu dem auch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer gehört. Zentrales Thema des Museums ist die Bedeutung von Silves, dem maurischen ›Xelb‹, zwischen dem 8. und dem 13. Jh. Aus dieser Zeit stammen diverse Stein- und Keramikfunde. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem aber auch Exponate aus der Bronze- und Eisenzeit sowie aus der römischen Ära.
An der Praça da República zeigt das Museu Municipal de Arqueologia Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und islamischer Zeit, aber auch jüngere Exponate aus dem 17. Jh. In dem Gebäude, von dem aus sich ein guter Meerblick bietet, finden darüber hinaus gelegentlich Ausstellungen von Fotos und Werken der Malerei statt.
Vor allem Surfer und Individualreisende bevölkern im Sommer die wenigen Unterkünfte und Restaurants in dem Ort am Übergang zum Alentejo. Oberhalb der Altstadt mit ihren weißen, ziegelgedeckten Häusern thront eine Windmühle, an deren Flügeln Tongefäße im Wind vielstimmige Konzerte erklingen lassen. Von hier aus hat man einen schönen Blick über den Ort und das fruchtbare Tal, das sich im Westen zum Meer öffnet. Dort liegt der rund 4 km entfernte, breite Traumstrand, eingerahmt von einem Bachlauf und fast schwarzen Felsen. Er gilt als Dorado für Surfer, denen man vom Café oberhalb des Strandes in aller Ruhe bei ihrem Ritt über die Wellen zuschauen kann. Am Aussichtspunkt wenige hundert Meter südlich können sich ganz Mutige bis ans Ende einer Felsnase vorwagen und die vom Meer ausgewaschenen Naturkunstwerke bestaunen. Zurück an die Südküste führt die Strecke zwischen Aljezur und Lagos durch grüne Korkeichen-, Pinien- und Eukalyptuswälder.
Die Costa Vicentina ist die Westküste der Algarve. Sie beginnt bei Sagres, umfasst das windige Cabo de São Vicente und zieht sich von dort in nördliche Richtung hin. Ihre Ausweisung zum Naturschutzgebiet soll der Costa Vicentina das Schicksal vieler anderer Abschnitte der Algarve-Küste ersparen, die Verschandelung durch Ferienanlagen. An der Costa Vicentina darf an den Stränden nicht gebaut werden, was diese Gegend ideal für Naturliebhaber macht. Von der Hauptstraße führen immer wieder Stichstraßen zu traumhaften Stränden, die sich zwischen den roten, schwarzen oder bunt gestreiften Felswänden ausbreiten. Da größere Unterkünfte rar sind, findet man in Carrapateira und anderen Dörfern des Küstenabschnitts vor allem Individualurlauber und Surfer, die sich auf ihren Brettern von den ungebremst anbrandenden Wogen des Atlantik tragen lassen. Besonders beliebt sind die Praia do Amado und Praia da Bordeira nahe Carrapateira. Wer herrliche Ausblicke von oben genießen will, erreicht von Vila do Bispo aus über ungepflasterte Holperwege das 156 m hohe Felsplateau Torre de Aspa. Vom Rande steiler Klippen sieht man auf Strandbuchten hinab. Anfahrt: In Vila do Bispo erst in Richtung Praia de Castelejo , dann Holztafeln nach Torre de Aspa folgen. Alternativ kann man von der Asphaltstraße, die von Vila do Bispo nach Carrapateira führt, linkerhand einer Holztafel in Richtung Garcia und dann Wegweisern nach Torre de Aspa folgen.
Die Kleinstadt Aljezur liegt im westlichen Teil der Algarve. Obwohl sich das grüne Tal des Cerca-Flusses sanft in alle Richtungen ausdehnt, klebt der ältere Teil von Aljezur eng an einem Berghang. Für den recht anstrengenden Aufstieg zur maurischen Burgruine aus dem 10. Jh. wird man belohnt mit einem schönen Blick über die Neustadt am anderen Ufer, die fruchtbaren Felder, Wiesen und Weiden und die Ausläufer der Serra de Monchique. Der Kirche Igreja da Misericórdia (16./18. Jh.) ist ein kleines Museum für sakrale Kunst angeschlossen. Von Aljezur ist es nicht weit zu den Stränden der Costa Vicentina. Ort und Küstenabschnitt gehören zum Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Aktivurlauber finden hier Strände, die weit weniger frequentiert sind als an der Südküste der Algarve, und ein rund 450 km langes Wanderwegenetz.
Üppig grün, geprägt vom Duft der Pinien und Eukalyptusbäumen, ist der Gebirgszug Serra de Monchique. Die Höhenzüge verlocken zum Wandern und Mountainbiken. Beschilderte Pfade gibt es aber bislang nur wenige. Hier oben gedeihen auch Hortensien sowie die für die Region typischen Erdbeerbäume, die Medronheiras. Aus deren Frucht wird der kräftige Schnaps Medronho gebrannt, der sich auch gut als Mitbringsel eignet. In den letzten Jahren wurden die Wälder der Serra de Monchique von Bränden heimgesucht. Jahrzehnte wird es dauern, bis sich die Natur komplett erholt hat. Büsche und Kräuter aber überziehen das Hügelland schon wieder mit einem grünen Teppich.
Auf einem Felsplateau südwestlich von Sagres liegt die Fortaleza de Sagres hoch über dem Meer. Weiße Mauern schotten das riesige Areal von Land her ab. Von der einstigen Festung blieben nur die Kapelle, einige Stallungen sowie ein häufig als Windrose bezeichneter Steinkreis. Die Wissenschaftler der Seefahrerschule Heinrichs des Seefahrers erarbeiteten hier die Grundlagen für spätere Entdeckungsfahrten. Als Gebäude existierte die Schule wohl nie. Ein 3 km langer Rundweg führt an der Steilküste entlang.
Außergewöhnlich
ANDREASschrieb letzten Monat
Die 5 Sterne vom ADAC sind gerechtfertigt!
Der Platz ist sehr gepflegt angelegt. Das Personal sehr freundlich. Wir haben hier 4 Tage verbracht und haben die Zeit sehr genossen. Waschhaus alles super. Stellplätze ideal angelegt. Restaurant Preis Leistung ist nicht so gut. Dafür aber ein schönes Schwimmbecken. Lagos ist mit dem Bus gut … Mehr
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 2 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, wir haben uns sehr wohlgefühlt, so das wir unseren Aufenthalt verlängert haben !!!! Sehr freundliche Rezeption und Mitarbeiter !!! Sanitäranlagen waren perfekt !!!!! Innen und Außenpool
Sehr Gut
Christophschrieb vor 3 Monaten
Toller Platz aber Betrug beim Reservierungsprozess
Der Platz ist sehr schön und bestens gepflegt, die Lage eher ungünstig. Beim Buchungsprozess können Stellplätze der Super-deluxe Klasse mit einer Größe von 100 bis 130 Qudratmetern gebucht werden, bei Ankunft wird mitgeteilt, dass diese Kategorie nur Plätze mit 80 Quadratmetern bietet. Eine Altern… Mehr
Außergewöhnlich
Lisa und Björnschrieb vor 7 Monaten
Absolut nichts zu meckern! Immer wieder gerne!
Alles war top! Es gibt nichts auszusetzen. Service, Freundlichkeit, Hygiene, Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit, Stellplätze!
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz für einen schönen Urlaub
Ein super Platz, nichts zu bemängeln.
Außergewöhnlich
Rogerschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Bewertung für den Campingplatz in Lagos, Algarve: Meine Frau, mein Hund und ich waren im Oktober 2022 für einige Wochen in Portugal unterwegs und haben während dieser Zeit mehrere Campingplätze besucht, von denen jeder seinen eigenen Charme hatte. Einen besonderen Platz haben wir jedoch ganz zufäll… Mehr
Außergewöhnlich
Ralf schrieb vor 2 Jahren
Modern, gepflegt, komplett.
Sehr schöner moderner CP, grosszügige Sanitäranlagen (sogar extra Hundedusche!), Mehrteilige Poolanlage, schöne Bar und Restaurant. Sehr freundliches Personal. Alles in allem 10+; Strand 5 Minuten mit dem Auto entfernt.
Außergewöhnlich
Eva schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Toller Platz, sehr sauber und alles da was man braucht. Super schöne Umgebung! Auch kein Problem mit Doppelachser.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 68,00 EUR |
Familie | ab 79,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Yelloh! Village Algarve-Turiscampo besticht durch seine komfortable Ausstattung mit Wellnessbereich, Frei- und Hallenbad sowie Hundedusche. Zudem punktet es mit seinem vielfältigen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein und seine Lage in unmittelbarer Nähe der Algarve. So fühlen sich hier sowohl Erholungssuchende und Hundebesitzer als auch Familien mit Kindern wohl, denn es gibt Animation und Sanitäranlagen speziell für die kleinen Gäste.
Das Yelloh! Village Algarve-Turiscampo befindet sich rund 5 km entfernt von Lagos an der portugiesischen Algarve-Küste. Zum nächsten Strand sind es rund acht Fahrminuten und auch zum westlichsten Punkt Europas – dem Kap San Vincente – ist es nur eine kurze Fahrtstrecke von 20 km. Auf insgesamt 7,2 Hektar bietet der Campingplatz 237 parzellierte Stellplätze, die alle über einen Stromanschluss verfügen. In der einfachen Variante sind diese bis zu 70 Quadratmeter groß. Camper können sich aber auch für die größeren Stellplätze mit Wasseranschluss entscheiden, die entweder bis zu oder sogar mehr als 80 Quadratmeter umfassen. Die Gäste erwarten luxuriöse, gepflegte Sanitäranlagen mit einem eigenen Bereich, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet ist Zudem werden auch barrierefreie Sanitärkabinen angeboten. Auch Hunde sind willkommen und sind mit einer Hundedusche auch gut versorgt. Darüber hinaus ist das Yelloh! Village Algarve-Turiscampo mit einem eigenen Wellnessbereich inklusive Freibad, Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Beautysalon ausgestattet. Darüber hinaus gibt es ein Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder sowie einen Aufenthaltsraum, der zu geselligen Runden einlädt. Auf dem gesamten Gelände ist das hauseigenen WLAN verfügbar. Auch für die Verpflegung ist gesorgt mit einem Brötchenservice und Lebensmittelladen direkt am Platz. Im Restaurant können Gäste mediterrane Spezialitäten probieren.
Die portugiesische Algarve, die bekannt ist für ihre faszinierenden Steilküsten mit ihrem einzigartigen wilden Charme, lockt mit interessanten Ausflugszielen für die ganze Familie. Vom Yelloh! Village Algarve-Turiscampo aus sind es nur zehn Autominuten nach Lagos, wo die Gäste auf den Spuren der portugiesischen Seefahrer und Entdecker wandeln können. Außerdem laden Sehenswürdigkeiten wie der Zoo oder die historische Burg zu einem Besuch ein. Zum Flanieren sind die Strände von Lagos mit ihren Bars und Restaurants ideal. Auch ein Ausflug in die vom Campingplatz 45 km entfernte Serra de Monchique lohnt sich für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, denn der Park ist ideal für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren sowie für die Vogelbeobachtung.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Turiscampo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Turiscampo einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Turiscampo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Turiscampo?
Die Preise für Yelloh! Village Turiscampo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Turiscampo?
Hat Yelloh! Village Turiscampo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Turiscampo?
Wann hat Yelloh! Village Turiscampo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Turiscampo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Turiscampo zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Turiscampo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Turiscampo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Turiscampo entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Turiscampo eine vollständige VE-Station?