Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 5 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 12
- davon 12 mit Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Aldörrum logementen & camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Asdonkseweg 7
5735 SP Aarle-Rixtel
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 46" N (51.512857)
Längengrad 5° 40' 54" E (5.681847)
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Die Kalkarer Mühle am Hanselaerer Tor ist eine Galerie-Holländermühle im Backstein-Baustil. Mit einem unteren Umfang von fast 35 m, rund 1 m dicken Wänden und einer Höhe von mehr als 27 m gilt sie als die größte Mühle am Niederrhein. Von der umlaufenden Galerie, auf Höhe des fünften Stockwerks in rund 13 m Höhe, wird mit Hilfe des Krühwerks die Haube mit den Flügeln in den Wind gedreht. Der hauptsächliche Arbeitsplatz des Müllers umfasst die Stockwerke 5 (Steinsöller) und 4 (Mehlsöller). Die dritte Etage dient für Wechselausstellungen, im Erdgeschoss und im benachbarten Kornhaus befindet sich ein Gaststättenbetrieb mit eigener Brauerei und Biergarten.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Die größte Schaukel und das größte Spukschloss Europas ziehen den Nachwuchs in den Märchenpark »De Efteling« bei Kaatsheuvel an. Hinzu kommen Shows und viele Fahrgeschäfte, wie diverse Achterbahnen - von einer Holz- bis zur Familienachterbahn - aber auch moderne Bahnen wie den Freifall-Coaster und auch nostalgische Karusells.
Schöner als die Stadt Venlo ist das Wasserschloss von Arcen 10 km nördlich. Die Pflanzenschau im Schlossgarten an der Maas stellt sich als Flora-Komposition aus aller Welt vor - mit Roseninsel, Barockteich, Felsgarten, Japanischem und Chinesischem Garten und sogar einem Canyon. Im Sommer finden im Freilichttheater-Aufführungen statt, im Schloss selbst wird häufig moderne Kunst ausgestellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Aldörrum logementen & camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Aldörrum logementen & camping einen Pool?
Nein, Aldörrum logementen & camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aldörrum logementen & camping?
Die Preise für Aldörrum logementen & camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aldörrum logementen & camping?
Hat Aldörrum logementen & camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aldörrum logementen & camping?
Wann hat Aldörrum logementen & camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Aldörrum logementen & camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aldörrum logementen & camping zur Verfügung?
Verfügt Aldörrum logementen & camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aldörrum logementen & camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aldörrum logementen & camping entfernt?
Gibt es auf dem Aldörrum logementen & camping eine vollständige VE-Station?