Verfügbare Unterkünfte (Camping Al Plan - Dolomites)
...
1/15
Von den malerischen Alpen Südtirols umgeben, lädt der Campingplatz Al Plan – Dolomites zu einem unvergesslichen Natur- und Campingurlaub mit traumhaftem Bergpanorama auf einer Höhe von 1.200 m ein. Rund um die insgesamt 1 ha große Anlage ragen die imposanten Dolomiten in den Himmel. Der Campingplatz begeistert mit einer Sauna und einem Dampfbad und ist ganzjährig in Betrieb. In den Wintermonaten bringt der Skibus die Urlauber zu den nächsten Skigebieten, wobei eine Loipe für Langläufer direkt am Gelände entlangführt. In der fußläufigen Nachbarschaft haben Gäste eine große Auswahl an Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Vor allem das nur 500 m entfernte Zentrum von St. Vigil in Enneberg ist schnell erreicht.
Ein schöner, ruhiger, ladinisch geprägter Platz, wie der Name zeigt, am Rande des Unesco Naturparks Dolomiten.
Der Owl Park San Vigilio mit Eulen und anderen Greifvögeln in der Umgebung sowie die Zipline-X-Treme, die größte Zipline Europas. Das Naturpark-Haus direkt unterhalb des Campingplatzes. Kostenloser Holidaypass für kostenlose Nutzung des Nahverkehrs. Lage an Wanderwegenetz. GSTC-Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, überwiegend gestuftes Gelände mit einzelnen Nadelbaum-Gruppen. Von Wald und Wiesen umgeben. Alle Standplätze gekiest, separate Zeltwiese. Blick auf die Dolomiten.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese.
Catarina Lanz Straße 63
39030 St. Vigil in Enneberg
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 41' 41" N (46.69485)
Längengrad 11° 56' 17" E (11.93816667)
Am südöstlichen Ortsrand, beschildert.
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Gustav Mahler, der berühmte böhmische Komponist, verbrachte in den Jahren 1908-10 seine Sommerfrische in Toblach. Er weilte im Trenkerhof in Altschluderbach, dem heutigen Restaurant Gustav-Mahler-Stube. Es liegt am Eingang eines Wildparks mit Rehen, Hirschen, Luchsen, Waschbären und Lamas. Ein Spaziergang auf dem ausgedehnten Gelände des Wildparks führt auch zu Mahlers Komponierhäuschen, einer Holzhütte, in er die Neunte und die Unvollendete Zehnte Symphonie sowie das ›Lied von der Erde‹ schuf.
In Moos zweigt das landschaftlich schöne Fischleintal nach Süden ab. Am anderen Ende, zu Füßen der bizarren Wände der Sextener Dolomiten, steht die bewirtschaftete Talschlusshütte. Der Naturpark Drei Zinnen zählt zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Die Rotwand, die Gipfel der Sextener Sonnenuhr und die Dreischusterspitze bilden die prächtige Kulisse. Im Sommer kommen Bergwanderer und Kletterer, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
Majestätische Berglandschaften, pittoreske Dörfer und Städtchen und jede Menge kulinarische Leckereien: Südtirol ist ein herausragendes Urlaubsziel, das rund ums Jahr begeistert. Vom 200 km langen Alpental Vinschgau über die Stadt Meran mit ihrem Schloss Trauttmansdorff gibt es viel zu sehen. Südtirol liegt auf der Karte in den Alpen und wird von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt. Die Region hat eine gewisse Autonomie und starke kulturelle Verbindungen zu Deutschland und Österreich, ist aber ein Teil Italiens. Südtirol-Reisetipps für Naturbegeisterte Südtirols Natur-Highlights entführen in Berglandschaften, durch die sich Wanderwege ziehen, die sich auf der Karte in allen Schwierigkeitsstufen präsentieren. Zu den besonders außergewöhnlichen Ausflugszielen gehören die Erdpyramiden bei Percha . Diese einzigartigen geologischen Erscheinungen bestehen aus Gesteinsschichten, die im Laufe der Jahrtausende durch Erosion und Witterung geformt wurden. Die Erdpyramiden ragen wie säulenartige Türme empor und tragen schwere Felsbrocken auf ihren Spitzen – ein außergewöhnliches Fotomotiv und eine großartige Naturerscheinung zugleich! Gut zu erreichen ist dieses schöne Ziel auch: Ab dem Parkplatz bei Oberwielenbach gilt es nur etwa 3,5 km und 200 hm zu überwinden. Must-do im Südtirol-Routenplaner: Trauttmansdorff Im Urlaub in Südtirol vereinen sich Naturschätze und Kulturschätze. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist etwa das Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Das prächtige Anwesen mit seinem Ursprung im 14. Jahrhundert fasziniert durch seine einzigartige Architektur. Die umliegenden Gärten mit ihrer Vielfalt an Pflanzenarten geben ihm eine zauberhafte Kulisse; der Ort lädt zum Spazierengehen und Relaxen in einem wahrhaft herrschaftlichen Ambiente ein. Lohnend ist auch der „Sissi-Weg“ – von der Meraner Kurpromenade bis zum Botanischen Garten flanierte einst schon die berühmte österreichische Kaiserin während ihres Kuraufenthaltes. Die Berge in der Reisezeit Sommer und Winter Zweifelsohne stehen bei den Südtirol-Reisetipps Momente in den Bergwelten ganz oben auf der Liste. Im Sommer lassen sich Bergdörfer wie Partschins ohne Schwierigkeiten mit dem Pkw erreichen. Der Partschinser Wasserfall hat eine Fallhöhe von 97 m und gilt als einer der schönsten im gesamten Alpenraum. Klettersteige fordern vom Spätfrühling bis Frühherbst Wander-Fans heraus. In den Wintermonaten bieten die Berge Südtirols nahezu Schneesicherheit. Sessellifte und Co. warten schon: Zum Rodeln und Skifahren locken Skiregionen wie die Texelgruppe als Teil der Ötztaler Alpen.
Das Museum auf dem Kronplatz, dem größten Skiberg Südtirols, wurde in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eingerichtet. Es dokumentiert seit 2019 die Geschichte der Bergfotografie und ihre unterschiedlichen Facetten. Es würdigt die Pioniere der Bergfotografie und widmet den Dolomiten jährliche Wechselausstellungen.
Die Laubengasse führt zum Obstmarkt, dem buntesten Platz der Stadt. Täglich werden hier frisches Obst, Gemüse, Käse und andere regionale Spezialitäten angeboten sowie Blumen in allen Farben und Formen. In der Mitte des Platzes steht seit 1746 der Neptunbrunnen. Schon Goethe, der 1786 in Bozen Station machte, erwähnte den Markt mit Wohlwollen.
Die Drei Zinnen sind die wohl markanteste und prachtvollste Berggruppe der Dolomiten und das Wahrzeichen des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten. Die große Zinne in der Mitte ist 2999 m hoch, die kleine im Osten 2857 m, und die westliche Zinne ragt 2973 m auf. Die herrliche Südwestkulisse zeigt sich bei der knapp 8 km langen Fahrt von Misurina zum Rifugio Auronzo (www.rifugioauronzo.it) auf der mautpflichtigen Strada Provinciale 49. Die Hütte liegt in 2320 m Höhe an der Südseite der Drei Zinnen. Von dort führt der Wanderweg 101 direkt an die Drei Zinnen heran und auf ihre nördliche Seite.
Auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes, dem 2275 m hohen, größten Skiberg Südtirols, wurde 2015 ein weiterer Standort des Messner Mountain Museum eröffnet. In dem von Zaha Hadid entworfenen Gebäude geht es um die Königsdisziplin des Alpinismus, das Bergsteigen, berühmte Bergsteiger sowie Triumphe und Tragödien an Gipfeln wie dem Matterhorn und dem K2.
2
Klaus Buckel
Dezember 2023
Nimmt bei Stornierung (8 Wochen vor Anreise) die gesammte Anzahlung ! das ist schlichtweg abzocke !
Hervorragend10
Erwin
Februar 2023
Traumhafte Lage . Sehr sauber überaus freundliches und sehr hilfreiches Personal. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Kleiner, sehr sauberer Camping mit toller Aussicht. Am Dorfrand gelegen, Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Sehr freundliche Mitarbeiter.
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Sehr freundl.Campingplatz und sehr sauber
Hervorragend10
Krissi
vor 10 Jahren
Wir sind von diesem Campingplatz absolut begeistert! Sehr nettes Personal, Sanitäre Anlagen top und immer supersauber! Sehr schöner ruhiger Platz mit Traumaussicht. Absolut empfehlenswert!!!
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 31.01. | -15% |
|
03.03. - 11.04. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Gelegen im südtirolischen Gadertal, im sogenannten “Herz der Dolomiten” lädt der Campingplatz Camping Al Plan Feriengäste zum Campingurlaub inmitten der Berge ein. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen.
Der Campingplatz Camping Al Plan liegt direkt am Nationalpark Fanes-Sennes-Prags, der zu den UNESCO-Welterben zählt. Umgeben von unberührter Natur erwachen die Urlauber jeden Morgen mit Blick auf die Berge, spüren die Bergluft und genießen die harmonische Ruhe. Ein Highlight des Campingplatzes ist der Wellnessbereich: Hier laden die Kräutersauna, das Dampfbad und die finnische Sauna zum Entspannen ein, während die Eisgrotte sowie die Erlebnisdusche Wellness der besonderen Art bieten. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz, auf dem neue Freundschaften geschlossen werden. Das platzeigene Restaurant sorgt für das leibliche Wohl: Hier genießen die Feriengäste sowohl lokale als auch internationale Speisen, die aus saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet werden.
Die Dolomiten halten viele Aktivitäten und Ausflüge das ganze Jahr über bereit. Urlauber, die im Sommer ihren Urlaub in den Bergen verbringen möchten, können in ihrer Freizeit die wunderschöne Natur der Berge auf verschiedene Arten erkunden. So bieten sich zahlreiche Wanderrouten und Radwege an. Wer nach Abenteuer und Action sucht, kann die Felswände mit Kletterausrüstung erklimmen oder sich auf der Zipline, der Riesenschaukel oder auf einem Tandemflug den Adrenalinkick holen. All diese Angebote befinden sich in der Nähe des Campingplatzes und die öffentlichen Verkehrsmittel können kostenlos genutzt werden. Auch für den Winterurlaub ist das Camping Al Plan der optimale Ausgangspunkt: In der Nähe liegt ein großes Skigebiet und auch zum Rodeln und Skilanglauf eignet sich die Umgebung perfekt.
Sind Hunde auf Camping Al Plan - Dolomites erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Al Plan - Dolomites einen Pool?
Nein, Camping Al Plan - Dolomites hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Al Plan - Dolomites?
Die Preise für Camping Al Plan - Dolomites könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Al Plan - Dolomites?
Hat Camping Al Plan - Dolomites Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Al Plan - Dolomites?
Wann hat Camping Al Plan - Dolomites geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Al Plan - Dolomites?
Verfügt Camping Al Plan - Dolomites über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Al Plan - Dolomites genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Al Plan - Dolomites entfernt?
Gibt es auf dem Camping Al Plan - Dolomites eine vollständige VE-Station?