Verfügbare Unterkünfte (Camping al Bosco)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände unter Pinien und Laubbäumen, durch kniehohe Holzzäune und zahlreiche, niedrige Hecken unterteilt. Für Zelte individuelle, abgemauerte Terrassen auf niedrigen Geländestufen, teils nur über Steintreppen erreichbar.
Etwa 200 m langer und 50 m breiter, sehr sanft ins Meer verlaufender Strand mit Badesteg.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltplätze.
Loc. La Rotta
34073 Grado
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 42" N (45.67853333)
Längengrad 13° 25' 16" E (13.42136667)
An der Straße Monfalcone - Grado, ab dem beschilderten Abzweig noch ca. 0,5 km.
Friaul-Julisch Venetien, auf der Karte die östlichste Region von Norditalien, bietet wunderbare Ausflugsziele für Aktivurlaube ebenso wie für Genussreisen. Zwischen Adria und Dolomiten lässt es sich herrlich wandern, Städte wie Triest, Udine oder Pordenone laden zum Bummeln und Kulturgenuss ein – und die herzhafte Küche sowie die herausragenden Weißweine der Region erfreuen die Gourmets. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Reiseführer. Routenplaner Friaul-Julisch Venetien Die Region im Nordosten Italiens lässt sich am besten mit dem Auto erkunden: Von Travis im Norden aus dem Schatten des Panoramas der Julischen Alpen führen die Wege durch zauberhafte Kulturlandschaften, vorbei an sehenswerten Orten bis an die Adria. Für Fahrrad-Fans empfiehlt sich der Ciclovia Alpe Adria, der Alpe-Adria-Fernradweg. Perle an der Adria: Triest Triest ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt auf der Karte Friaul-Julisch Venetiens. Der Hafen- und Universitätsstandort gehörte 2020 in einem Ranking der italienischen Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ zu den 25 Kleinstädten mit der höchsten Lebensqualität – und zugleich zu den zehn sichersten Städten weltweit. Vielfältige kulturelle Einflüsse bescheren Triest eine stattliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, wie das bezaubernde Castello di Miramare oder die Ruine des Teatro Romano .
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Am höchsten Punkt der Altstadt von Izola erhebt sich die Pfarrkirche St. Maurus (Sv. Maver), eine dreischiffige pseudoromanische Basilika aus der Mitte des 16. Jh. mit auffälliger gebänderter Fassade. Nur wenige Jahrzehnte später entstand der freistehende, 30 m hohe Glockenturm im venezianischen Stil. Der Aufstieg auf den im unteren Bereich unverputzten Turm lohnt sich, die Aussicht über Izola und die Adria ist beeindruckend.
Rund 9 km nordwestlich von Poreč erstreckt sich an der Straße zwischen Nova Vas und Gedici die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine. Bei einem geführten Rundgang durch mehrere Säle passieren die Besucher fantastische Tropfsteingebilde und einen See in 60 m Tiefe. Hier leben die blassen Grottenolme.
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrt seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Nach einem frontalen Zusammenstoß 2016 wurde der Betrieb von Europas ältester Trambahn lange Zeit eingestellt, nun ist sie wieder in Betrieb. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Im mittelalterlichen Stadtturm befindet sich eine Ausstellung archäologischer Funde aus der römischen Zeit (Amphoren, römische Gefäße). Auch Wechselausstellungen verschiedener zeitgenösschischer Künstler finden hier statt. Eine Besonderheit sind hier auch die Souvenirs, die eine genaue Nachbildung der Ausstellungsstücke darstellen.
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Christian
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Immer wieder schön am Al Bosco und herrlich unkompliziert an der Reception - man spricht Deutsch. 40€ pro Nacht für einen Platz inkl. Strom im Hochsommer ist absolut ok. Sanitär sehr groß und sauber. Leckeres Fischrestaursnt am Strand. Brot und anderes dort direkt ohne Reservation zu bekommen. Bar
2
Julian
Juni 2021
Keine Empfehlung! Wir haben eine Woche Urlaub auf diesem Camping-Platz verbracht. Der Preis ist zwar in Ordnung, aber das ist auch das einzige Positive. Die Organisation ist eine Katastrophe, sowohl beim Check-in als auch beim Check-out gab es Probleme (Bungalow wurde erst einen Tag später reservier
Sehr gut8
Hartmann
Mai 2021
Nach Covid 19 ist alles anders, nein nicht alles! Man fühlt sich in die gute alte Zeit zurück versetzt, in die sehr alte Zeit. Dort wo weniger noch mehr war, gut das warme Wasser war schon mal wärmer, die Mücken auch mal weniger, das ist aber auch schon alles worüber man bei diesem Campingplatz meck
Ansprechend6
LandEi81
Juli 2019
TOP: -Schön angelegter, charmanter Platz -Fairer Preis -Ruhige Lage -Einkaufsmöglichkeit am Platz und in unmittelbarer Nähe -10min Fußweg Richtung Grado toller flacher Strand, ideal für Kinder FLOP: -Sehr dreckige Sanitäranlage -Leider insgesamt schlecht gepflegt -Stellplätze könnten etwas größer
Hervorragend10
Claudia
Juni 2018
Kleiner Platz direkt am Strand mit altem Baumbestand. Sehr schöne Stellplätze für Zelte auf verschiedenen Hochterrassen. Neue Mobilhomes. Schöner Sandstrand mit Badesteg. Restaurant, Markt und Fahrradverleih. Eine erholsame Alternative zu den riesigen "Luxusplätzen" in Grado-Pineta.
4
Anonym
Mai 2018
Der CP ist zwar in die Jahre gekommen, aber dafür liegt er direkt am Strand (nur durch einen Fahradweg getrennt) und ist sehr ruhig. Leider entsprach der Strand nicht unseren Vorstellungen (zu flach und zu wattähnlich) und es gab zu viele Stechmücken.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2017
Wir hatten ein Mobilhome, welches Baujahr 2016 war. Dieses war sauber, die Matratzen und das Mobiliar war ohne Mängel, das Bad und die Räume waren angemessen groß - gigantisch im Vergleich zu denen in Saint Tropez, und alles rund um die Unterkunft war stimmig. Vor unserer Unterkunft wurde im Winter
Sehr gut8
Magdalena
vor 8 Jahren
Ich finde den Campingplatz von der Aufmachung her sehr schön. Wir waren in der Vorsaison da, wodurch noch eine Baustelle am Strand war. Aber das machte nichts, zum Kitesurfen war es perfekt. Außerdem kann man in beide Richtungen wunderschöne lange Spaziergänge machen. Auch die Stadt ist mit 20-30
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping al Bosco am Meer?
Ja, Camping al Bosco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping al Bosco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping al Bosco einen Pool?
Nein, Camping al Bosco hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping al Bosco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping al Bosco?
Hat Camping al Bosco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping al Bosco?
Wie viele Standplätze hat Camping al Bosco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping al Bosco zur Verfügung?
Verfügt Camping al Bosco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping al Bosco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping al Bosco entfernt?
Gibt es auf dem Camping al Bosco eine vollständige VE-Station?