Verfügbare Unterkünfte (Camping Ai Pioppi)
...
Einfacher Platz, auch geeignet als Durchgangscamping für Wanderer und Biker in den Dolomiten.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes, lang gestrecktes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Ein neuerer Platzteil noch ohne Bepflanzung.
Via Bersaglio, 118
33013 Gemona del Friuli
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 46° 17' 27" N (46.290867)
Längengrad 13° 7' 47" E (13.12975)
Liegt nördlich des Ortes, gut beschildert.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Ein beliebter Rastplatz für Radler ist das Museumscafé im Schloss Möderndorf. Das im Schloss ansässige ›GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl‹ zeigt eine Bibel aus dem Jahr 1541, einen 290 Mio. Jahre alten Urbaum und römische Skulpturen. Ein interessantes Ziel ist die nahegelegene 4 km lange Schlucht der Garnitzenklamm. Auf dem Geotrail warten geologische Besonderheiten wie die mit 460 Mio. Jahren ältesten Gesteine der Karnischen Alpen am Klammeingang.
Der höchstgelegene Badesee der Alpen (930 m) ist auch der ruhigste. Vom 23 km langen Ufer ist nur ein Drittel bebaut, das Südufer hat nicht einmal eine Straße. Fast alle Hotels, Gasthöfe und Pensionen besitzen eigene Strände, an denen Urlauber ungestört sind. Gäste können durch Yoga, Qi Gong oder Energetik-Seminare in Einklang mit sich selbst und der stimmungsvollen Natur ringsum kommen. Darüber hinaus führt ein 200 km langes Netz von Wanderwegen hinauf in alpine Regionen. Es gibt spezielle Laufstrecken für Jogger, einen Fitness Naturpark und markierte Mountainbikestrecken. Im Winter finden auf der größten präparierten Natureisfläche Europas Großveranstaltungen wie die Alternative holländische 11-Städte-Tour im Eisschnelllauf statt.
Hermagor schart sich um eine gotische Kirche, die Wandmalereien aus dem 14. Jh. besitzt. Der Ort im Herzen des Gailtals und die Region Nassfeld-Pressegger See sind ideal für Aktivurlauber. Als einer der wärmsten Seen Kärntens lädt der Pressegger See zum Baden ein. Der Erlebnispark am Ufer bietet Attraktionen wie Sky Dive und Nautic Jet. Wer gerne den Rucksack schultert, findet über 1000 km an Wanderwegen. Wer lieber das 950 km umfassende Radwegenetz nutzt, der folgt dem Karnischen Radweg entlang der Gail durch kleine Dörfer und zu alten Bauernhöfen. Im Win ter erschließen Bahnen und Lifte Skifreuden auf 110 Pistenkilometern, Snowpark und Freeride Areas.
Tolmezzo ist der Hauptort der Karnischen Alpen. Er erstreckt sich an der Mündung des Torrente But in den Fluss Tagliamento, der im Frühjahr Unmengen von Schmelzwasser zur Adria trägt. Sein teils Hunderte Meter breites, steiniges Bett prägt weithin die Landschaft. An der Piazza Garibaldi im Ortszentrum vermittelt das Museo Carnico delle Arti Popolari lokales Brauchtum. Wie wenig zimperlich die Maler des Barock Märtyrer darstellten, zeigt ein Altarbild im Duomo San Martino (1764): Die ›Enthauptung des hl. Hilarius‹ lässt wahrlich kein blutiges Detail aus.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
Ansprechend6
Hannes
Juli 2023
Einfacher Platz, für Durchreise absolut ok! Alles etwas älter und wie früher ! Die Sauberkeit ist ok aber nicht super. aber funktioniert, viele Biker und Radler. Man kann toll direkt ab Platz in den Bergen wandern, kleiner netter Ort. Warme Duschen auch bei vielen Gästen. Aber die Pizza ist NICHT
Hervorragend10
Ariane
April 2023
Alles vorhanden was man benötigt, Abwasser, Frischwasser, WLAN, Strom, Hunde gratis, Toilette mit Brille, Warmwasser, sauber, etwas ältere Anlage - aber sehr gepflegt, nettes Personal, Brötchenservice, leckere Pizza an der Bar
Sehr gut8
Klaus
Mai 2022
Der Platz wird von sehr freundlichen Menschen geleitet. Toiletten mit Brille, und Duschen sind Warm. Alles schon älter aber sehr gepflegt. Leider ist der Weg von den oberen Plätzen zu den Toiletten, Abwasserentsorgung, Frischwasser ein weiter Weg. Aber der Blick auf die Berge entlohnt. Lokal mit
Ansprechend6
D. H.
Juli 2021
Wir waren im Sommer 2021 dort bei einem Zwischstopp. Einfach gehalten aber guter Platz. Viele Wohnwägen aber auch Zelte finden dort Platz. Die Stellplätze für Wohnwagen sind teilweise gepflastert es gibt Strom nach italienischer Art und Wasser in der Nähe. An- und Abreisezeitpunkt sind kein Problem
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Ai Pioppi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ai Pioppi einen Pool?
Nein, Camping Ai Pioppi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ai Pioppi?
Die Preise für Camping Ai Pioppi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ai Pioppi?
Hat Camping Ai Pioppi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ai Pioppi?
Wann hat Camping Ai Pioppi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ai Pioppi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ai Pioppi zur Verfügung?
Verfügt Camping Ai Pioppi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ai Pioppi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ai Pioppi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ai Pioppi eine vollständige VE-Station?