Verfügbare Unterkünfte (Camping Adria)
...
1/27
Camping Adria liegt in der malerischen Landschaft der slowenischen Halbinsel Istrien in Ankaran, wo Camper die üppig-grüne Vegetation und das schimmernde Blau der Adria genießen können.
Der hundefreundliche Campingplatz bietet eine Reihe von Einrichtungen wie ein Schwimmbad, einen Spielplatz, Restaurants, Bars und einen Wellnessbereich. Die Standplätze sind gut gepflegt und verfügen über Stromanschlüsse, sodass die Camper einen komfortablen Aufenthalt verbringen können. Familien, Paare und Alleinreisende werden sich in dieser ruhigen Ecke Sloweniens gleichermaßen wohlfühlen. Mit den nahegelegenen Dörfern, Stränden und Aktivitäten ist Camping Adria der perfekte Ort, um sich zu entspannen. In den Sommermonaten findet Animation für die Kinder statt.
Wasser und Wellness satt: Meer, Hallenbad und Freibad laden zum Erfrischen und Bewegen ein, mehrere Saunen und Dampfbäder zum Schwitzen und Entspannen.
Meerwasser-Freibad und Hallenbad öffentlich. Bowlinghalle. Trampolin- und Hüpfburganlage Jumpy Land. Automat für Kassettenentleerung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit artenreicher Bepflanzung. Teils hohe Bäume, teils Wiese. Angeschlossenes Hotel und Bungalowanlage. Strandnahe Standplätze überwiegend für Dauercamper und mit Mietunterkünften belegt.
Etwa 400 m langer, betonierter Uferstreifen mit Badeleitern und Badeinsel sowie 75 m langer Badesteg. Anschließend gekieste Liegefläche.
Jadranska 25
6280 Ankaran
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 34' 37" N (45.577)
Längengrad 13° 44' 2" E (13.73391667)
Weiter auf der Straße 10 und dann auf der Straße 406 zum Ort. Oder von der ital. Grenze bei Lazzaretto etwa 3 km Richtung Süden, beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Die Zypressenallee, der steile Hügel über dem Mirnatal, darauf das vom Kastell überragte Häusergewirr: Motovun wirkt wie aus der Toskana hierher versetzt. Tatsächlich kam es im 13. Jh. in venezianischen Besitz. Die neuen Herren befestigten es mit einem inneren und äußeren Mauerring, Wehrtürmen und Stadttoren. Eine steile Straße führt vom unteren Hauptplatz mit Loggia und zinnenbekröntem Wehrturm zum oberen Hauptplatz hinauf. Hier beherbergt der Polesini-Palast aus dem 16. Jh. das Hotel Kaštel. Die Stefanskirche (Sv. Stjepan) mit Campanile gilt als Werk des italienischen Architekten Andrea Palladio (1508–80). Von der 500 m langen inneren Mauer bieten sich Ausblicke auf die umgebenden Wälder, die zu den ergiebigsten Trüffelrevieren der Welt zählen.
Die kroatische Hafenstadt Umag erstreckt sich in herrlicher Lage an der Küste Istriens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt, die idyllischen Strände oder die kleine Siedlung Savudrija mit einem malerischen Leuchtturm. Das Urlaubsziel ist ideal für Reisende, die einen erlebnisreichen Badeurlaub verbringen und zwischendurch kulturelle Highlights und Naturschönheiten entdecken möchten. Teilweise fallen die Fels- und Kieselstrände seicht ins Meer ab, sodass sich hier auch Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Reiseführer in der Altstadt: Umag-Reisetipps Mittelpunkt des Zentrums ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, neben der sich der 33 m hohe Glockenturm St. Pellegrinus in den Himmel streckt. Rund um den Platz Trg Slobode laden kleine Gassen zum Bummeln ein. An der Hauptstraße Ulica Garibaldi warten Straßencafés auf einen Besuch. Auf der Suche nach Ruhe ist der Park Humagum, der Teil der Uferpromenade ist, zu empfehlen. An der Strandpromenade ist immer etwas los, abends kommen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in den Bars und Clubs auf ihre Kosten. Umag-Routenplaner zu den schönsten Stränden Im Stadtteil Punta erstreckt sich 1,5 km vom Zentrum entfernt der Hauptstrand von Umag. Der Sandstrand fällt flach ins kristallklare Meer ab, damit bieten sich hier beste Bedingungen für Familien. Kleine Spielplätze sorgen für Abwechslung. Der Strand Laguna Stella Maris ist perfekt für Wassersportfans geeignet. Am flachen Kieselstrand gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Sehr gut ausgestattet ist der Strand Polynesia nördlich des Zentrums. Felsige und betonierte Strandabschnitte sowie zwei Pools laden zum Baden ein.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
4.2Preis-Leistungsverhältnis
3.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.3Catering
4.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
5.81
Eduard Götsch
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
War eine reine abzocke alle zusatz Angebote wie liegen am Bull oder Meer muss man bezahlen auch der angebliche Wellness Bereich muss zusätzlich bezahlt werden und im Laden auf dem Platz sind die Preise zwei mal so teuer mich wird dieser Platz nie mehr sehen
1
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Kurz und knapp … Es ist der Campingplatz mit dem schlechtesten Preis Leistungsverhältnis auf dem wir je unseren Urlaub verbracht haben. Die angeblichen 4 Sterne sind absolut nicht nachvollziehbar. Am Strand sind die Duschen nicht in Betrieb, die Sanitäranlagen für die Damen sind u. a. in einem Conta
2
Markus
Wohnwagen
Paar
September 2024
Kurz zusammengefasst das schlechteste was ich in 40 Jahren Camping erlebt habe. Ich weis nicht wie der ADAC auf seine Bewertung kommt. Hier kann man nichtmal sagen wir machen das Beste daraus. Das schlimmste von allem sind die Sanitären Anlagen.
2
Andreas
Juli 2023
Waren im August 2023 da. Wir hatten kurzfristig über eine Drittanbieterseite gebucht für 3 Tage für 289€. Als wir vor Ort waren haben wir nochmals über 60€ bezahlt an irgendwelchen Gebühren. Für mich grenzt das etwas an Wucher. Daran waren wir natürlich selbst Schuld aber mit Zusatzgebühren vor Ort
2
Nils
Juli 2023
Dreckige Klos und Duschen, der Hundestrand besteht aus Stufen am Rand ins Meer. Alles kostet extra. Völlig abgehobene Preise von 80€. Ein fünf Sterne Campingplatz in Deutschland für 50€ und Komfortplatz ist dagegen Luxus.
Ansprechend6
Danny
Juni 2023
Im Großen und Ganzen kann man nur den fehlenden Sandstrand bemängeln und nach 5 min Baden hat mich was im Wasser erwischt was wie die Hölle Bernd und am Abend ist keiner mehr verfügbar der helfen könnte
2
Uschi
Juni 2023
Wir haben unseren Aufenthalt nach nur einem Tag abgebrochen!! Bilder im Internet täuschen. Wir haben bei der Buchung nicht darauf geachtet, dass auf dem ganzen Platz Hunde erlaubt sind. Diese sind an der Leine zu führen, was auch alle gemacht haben, aber nicht alle haben sich um die Hinterlassenscha
2
Berni
Juni 2023
Die Toiletten sind eine Katastrophe, der Strand na ja. Eigentlich schade, da könnte man was draus machen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 19.06. | -20% |
|
09.09. - 03.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Adria begeistert mit vielseitigen Urlaubsangeboten direkt am Meer: Spielen im Freizeitpark, planschen in Innen- und Außenbecken, in einer der Saunen oder bei einer Massage die Seele baumeln lassen – das Feriendorf ist ideal für Familien, Aktive und Erholungsuchende.
Im Camping Adria sorgen ein beheiztes Hallenbad und ein olympisches Meerwasserbecken im Freien für grenzenloses Badevergnügen bei Jung und Alt. Das private Ufer, an dem es auch Abschnitte für Hunde gibt, ist abwechslungsreich mit Liegewiesen, Holzstegen, Kiesstränden und Steinflächen mit Einstiegsleitern gestaltet. Das sehr große Gelände ist mit hohen Bäumen und ausgedehnten Grünflächen versehen. Dadurch finden Campingreisende immer ihren gewünschten Standplatz optional mit Schatten, Sonne oder Meerblick. Die Parzellen verfügen über einen 10-Ampere-Stromanschluss, WLAN und teilweise Satelliten-Empfang. Der Großteil der Standflächen misst zwischen circa 60 und 100 Quadratmetern. Besitzer/-innen überlanger Wohnmobile parken komfortabel in der XL-Zone. Zum Resort gehören sowohl Wellness- als auch Aktiveinrichtungen, und Gäste suchen sich aus, ob sie lieber bei Saunagängen und Spa-Anwendungen entspannen oder sich beim Ballsport und im Fitnessstudio verausgaben. Kinder dürfen auf Spielplätzen und im "Jumpyland" auf Luftrutschen, Hüpfburgen sowie Trampolinen herumtollen. Bunte Animationsprogramme, darunter Minidisco, Livemusik, Wassergymnastik und Schatzsuchen richten sich an Interessierte jeden Alters. Das Camping Adria liegt in der slowenischen Küstengemeinde Ankaran, die mit ursprünglichen Naturschönheiten besticht. Die Unternehmungsmöglichkeiten in der Region reichen von Wandern und Nordic Walking über Fahrradtouren bis hin zu Ausritten. Ein nahegelgenes Ausflugsziel ist das Škocjanski-zatok-Naturreservat, das mit seinen Feuchtgebieten und Lagunen ein Paradies für Wasservögel und Amphibien ist.
Liegt der Camping Adria am Meer?
Ja, Camping Adria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Adria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Adria einen Pool?
Ja, Camping Adria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Adria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Adria?
Hat Camping Adria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Adria?
Wann hat Camping Adria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Adria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Adria zur Verfügung?
Verfügt Camping Adria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Adria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Adria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Adria eine vollständige VE-Station?