Verfügbare Unterkünfte (Camping Acqua Dolce)
...
1/6
Idealer Ausgangspunkt für Cinque-Terre-Wanderer: Am Rand des Platzes trifft man direkt auf den Wanderweg 1 des Nationalparks.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes, beengtes Gelände mit verschieden hohen Laubbäumen. Davor ein ebener Bereich. Am Ortsrand, Straße in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil der Standplätze obligatorisch.
Via Guido Semenza, 5
19015 Levanto
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 10' 0" N (44.16668333)
Längengrad 9° 36' 47" E (9.61333333)
Im Ort beschildert.
Einen schönen Blick auf den Golf von Rapallo hat man von der 612 m hoch gelegenen Wallfahrtskirche Madonna di Montallegro, die von 1559 stammt. Von der Stadt führen eine Seilbahn und eine kurvige Straße hinauf. Die beste Zeit für ein Picknick hier oben ist abends, wenn die Bahn den Betrieb eingestellt hat und die Sonne hinter der Halbinsel von Portofino untergeht.
Das Städtchen Varese Ligure liegt im Vara-Tal, rund 30 km vom Meer entfernt. Der halbrunde Borgo (14. Jh.) im Zentrum präsentiert sich wie ein Schmuckkästchen. Unterhalb des Ortes überspannt eine 500 Jahre alte Steinbogenbrücke, die Ponte Grecino, den Fluss Vara, oberhalb ziehen sich weite Weiden und Wälder mit Kastanien, Buchen und Pinien die Berge hinauf. Bioanbau dominiert, viele Lokale servieren Biokost.
Der beliebte Badeort mit seinen langen Sandstränden besitzt auch eine imposante gotische Pfarrkirche. Sant’Andrea verfügt hinter seiner grün-weiß gebänderten Fassade über fünf Schiffe – so viele wie eine große Kathedrale. Wer den sommerlichen Rummel in den Cinque Terre scheut, kann schon von hier aus zu Wanderungen in die Berge oberhalb der fünf Dörfer aufbrechen.
Das Fischerstädtchen Camogli war im 18./19. Jh. eine selbstständige Seerepublik. Vom früheren Glanz zeugen die Hochhäuser, die sich siebenstöckig den Steilhang hinaufstapeln und dem Ort ein urbanes Aussehen verleihen. Auf einem über dem Hafen ins Meer vorspringenden Felsen thronen das Castello Dragone und die mit viel Gold prächtig barockisierte Kirche Santa Maria Assunta (12. Jh.). Über die Piazza Colombo führt ein steiles Gässchen in die schattige Altstadt.
An einem der schönsten Küstenabschnitte Liguriens, versteckt in einer kleinen Bucht im Golfo Paradiso, liegt die Klosteranlage der Abtei von San Fruttuoso. Der malerische und ursprünglich abseits jeglicher Zivilisation gelegene Klosterkomplex zählt zweifelsohne zu den touristischen Highlights an der ligurischen Levanteküste. Nach San Fruttuoso führt keine Straße: Wer sich auf den Weg zu der auch als Wallfahrtsort bekannten Abtei machen möchte, muss zu Fuß oder an Bord eines Schiffes gehen. Die Geschichte von San Fruttuoso Der Legende nach wurde die erste Kapelle in der Bucht im achten Jahrhundert von dem Erzbischof von Tarragona erbaut: Dieser brachte die Reliquien des Heiligen San Fruttuoso auf der Flucht vor den Mauren nach Ligurien. Die heute noch zu bewundernde Abtei stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde auf Wunsch der italienischen Königin Adelheid von Burgund errichtet. Die Geschicke der mittelalterlichen Klosteranlage lagen lange Zeit in den Händen benediktinischer Mönche. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde die Anlage mehrmals vergrößert. Der Klosterkomplex im Detail Die stimmungsvolle Klosteranlage besteht aus einer Kirche, dem Kreuzgang, einem Museum und einem Wachturm. In der Klosterkirche werden die Reliquien der Heiligen Fruttuoso, Augurio und Eulogio aufbewahrt. Der ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammende Kreuzgang wurde im 16. Jahrhundert von der genuesischen Adelsfamilie Doria umgestaltet und als Grabstätte genutzt. Noch heute lassen sich die sieben imposanten Marmor-Sarkophage bestaunen. In den ehemaligen Räumen der Mönche ist heute das Museum von San Fruttuoso untergebracht. Erzählt wird hier die Geschichte des Klosters anhand von Alltagsgegenständen. Der etwas östlich der Klosteranlage stehende Wachturm Torre Doria wurde zur Verteidigung der Abtei ebenfalls von der Familie Doria erbaut. Reisetipps für San Fruttuoso Nach der Besichtigung des Klosters lassen sich die meisten Gäste am Strand von San Fruttuoso nieder. In den Sommermonaten ist dieser allerdings oft überfüllt. Wen der Trubel nicht stört, der sollte mit einer Tauchausrüstung hinab zum Grund des Meeresbodens tauchen: Etwa 150 m vom Ufer entfernt steht auf einer Tiefe von 17 m der sogenannte Cristo degli abissi, der Christus der Abgründe. Die eindrucksvolle Bronzestatue wacht seit 1954 auf dem Meeresgrund und lockt Taucherinnen und Taucher in die Bucht von Camogli. Auch Schnorchel-Fans können einen Blick erhaschen.
Zwei herrliche Buchten begrenzen die Halbinsel Isola di Sestri Levante: südöstlich die kleine Baia del Silenzio, die Bucht des Schweigens, nordwestlich die viel größere Baia delle Favole, die Bucht der Märchen, so getauft vom dänischen Dichter Hans Christian Andersen, der längere Zeit hier verbrachte. Noch heute vergibt die Stadt alljährlich den Andersen-Preis für Märchenbücher. Die Piazza Matteotti im Zentrum der Altstadt liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel. Ihr südliches Ende markiert die barocke Pfarrkirche Santa Maria di Nazareth, der 1840 eine klassizistische Säulenhalle vorgeblendet wurde.
Santa Margherita Ligure ist ein Nobel- und Badekurort in geschützter Lage am Fuß des Vorgebirges von Portofino. Sehenswert sind die Barockkirche Santa Margherita di Antiochia am Hauptplatz hinter dem Hafen sowie der wunderschöne Park der einem Schloss gleichenden Villa Durazzo-Centurione. Ein Teil der Räume in der Villa, ausgestattet mit wertvollen Möbeln, kann besichtigt werden..
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Anonym
Zelt
Paar
Juli 2024
Der Platz ist groß und es gibt viele verschiedene Stellplätze für Camper und Zelte. Die Zeltplätze sind ganz oben gelegen mit schönem Blick in die Berge. Sanitäranlagen neu und mehrmals Reinigung am Tag. Alle Geschäfte Supermarkt etc. und Strand von Levanto fußläufig zu erreichen.
Sehr gut8
Lutz
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schöne Lage, da fußläufig zum schönen Ort und zum Strand. Sanitär sauber und ausreichend. Standplätze ziemlich klein, aber mit Bulli kein Problem. Wir kommen gerne wieder!
Sehr gut8
Anja
Wohnwagen
Paar
März 2024
Der Campingplatz ist sehr idyllisch und ruhig gelegen. Man kann dort sehr gut entspannen. Für größere Wohnwagen ist es etwas knifflig an den Platz zu kommen aber machbar. Wer gern den TV benutzen möchte hat da an manchen Plätzen schlechte Karten wegen Empfang aber uns hat es nicht gestört. Personal
Sehr gut8
Markus
Wohnmobil
Paar
Januar 2024
Wir waren Anfang Januar dort, ideal zum Wandern zu den 5 Städten Cinque Terre, für die Bahn zu den Städten bis LaSpezia gibt es eine günstige Tageskarte, da brauchst kein Auto und kein Radl mitnehmen. Schönes Städtchen für Abends gemütlich Einkehren zu Fuss 5 Minuten.
Sehr gut8
J.
März 2023
Wie viele schon geschrieben haben, ist der Platz an sich wirklich sehr schön! Leider hat man an den Waschbecken keinerlei Privatsphäre, da diese bedingt durch die (meist auch offen stehenden) Glastüren von allen Seiten eingesehen werden können! Für Camper ohne eigene Nasszelle finde ich das schon
Hervorragend10
Carli Marco
Februar 2023
Also... Sanitäranlagen etwas kühl für den Monat März... Aber. Aber. Aber.... Das war der schönste Urlaub den wir bis jetzt hatten... Auf diesem Campingplatz. Auf alle fälle werden wir wieder kommen ! 👍👍👍👍
Sehr gut8
Wibke
März 2023
Wir mögen den Platz in Levanto sehr. Bei Barzahlung gibt es 10% Rabat! Gute Pizzeria am Platz. Ausgeklügelte Mülltrennung. Saubere Waschräume, nicht immer ausrechen Papier vorhanden. Unbedingt reservieren. Der Platz ist gut ausgelastet. Gute Reise ;)
Sehr gut8
Uschi
April 2022
Schöner Platz, Schatten durch Olivenbäume. Wir hatten einen tollen Platz ganz oben auf den Terrassen. Je weiter oben desto mehr Platz hat man. Personal war im großen und ganzen freundlich. Stark frequentierter Platz, wir hatten Glück Ende Mai ohne Reservierung. Sanitäre Anlagen waren okay und saube
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,20 EUR |
Familie | ab 51,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,20 EUR |
Familie | ab 33,70 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Acqua Dolce erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Acqua Dolce einen Pool?
Nein, Camping Acqua Dolce hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Acqua Dolce?
Die Preise für Camping Acqua Dolce könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Acqua Dolce?
Hat Camping Acqua Dolce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Acqua Dolce?
Wann hat Camping Acqua Dolce geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Acqua Dolce?
Verfügt Camping Acqua Dolce über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Acqua Dolce genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Acqua Dolce entfernt?
Gibt es auf dem Camping Acqua Dolce eine vollständige VE-Station?