Verfügbare Unterkünfte (Camping Acapulco)
...

1/9





Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, mehrfach terrassiertes Gelände, aufgelockert durch Sträucher und niedrige Bäume. Mit hohen Felsblöcken durchsetzt und durch Natursteinmauern gegliedert. Zusätzlich Kunststoff-Mattendächer. Weiter Blick über die Bucht und vorgelagerte Inseln.
Naturbelassene Felsküste mit kleinen Sandbuchten. Im Wasser bizarr anmutende Felsformationen.
Loc. Punta Palau
07020 Palau
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 11' 10" N (41.186117)
Längengrad 9° 22' 37" E (9.376956)
Nördlich des Ortes, beschildert.
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen eindrucksvollen Anblick bieten. Die landschaftlich reizvolle Umgebung begeisterte wohl bereits in frühgeschichtlicher Zeit die Siedler der Nuraghenkultur, die rund um Arzachena Spuren hinterließen. Der Archäologische Park von Arzachena umfasst acht Besichtigungspunkte, darunter die Roccia Il Fungo, ein Granitfels in Pilzform oberhalb der Stadt. Eindrucksvoll sind auch die Kollektivgräber Coddu Vecchiu und Li Lolghi (um 2000 v. Chr.), die wegen ihrer bis zu 6 m hohen Megalithstelen Tombe dei Giganti, Gigantengräber, genannt werden. Die riesigen Steine umringen einen kreisförmigen Kultplatz. Die höchste Stele hat einen gemeißelten Rahmen. Sie steht in der Mitte und markiert den Eingang zu einem mit Platten gedeckten Grabkorridor, der einst unter einem hohen Erdhügel verborgen lag. Weitere Stationen der Entdeckungsreise sind die Überreste des Nuraghenturms Albucciu, die Kultstätte Tempietto di Malchittu und das Gigantengrab von Moru.
Das kleine Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda liegt nur ca. 10 km südöstlich von Arzachena entfernt. Längs der großen quadratischen Piazzetta findet donnerstags der Markt (Mercatino di San Pantaleo) statt, bei dem u.a. einheimische Töpfer, Kunstschmiede und Holzschnitzer ihre Werke anbieten.
Das kleine Fischerdorf an der Nordküste Sardiniens hat sich wegen seines schönen Strandes mit einer vorgelagerten Klippe aus rotem Porphyr zu einem beliebten Touristenort entwickelt. Die Küste ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Surfen. Die Costa Paradiso mit einer großen Feriensiedlung nordöstlich von Isola Rossa macht ihrem Namen alle Ehre. Hier gibt es Felsformationen aus rosa Granitgestein und viele kleine Fels- und Sandbuchten, die zum Teil nur zu Fuß über schmale Pfade zu erreichen sind.
Tempio Pausania liegt inmitten von Korkeichenwäldern. Granithäuser und die schroffe Silhouette des Monte Limbara (1359 m) geben dem Ort einen archaischen Charakter. Vom Gipfel kann man die ganze Gallura überblicken. Reizvoll ist auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn Trenino Verde, die bei Sonderfahrten den Norden Sardiniens durchquert und hier Halt macht.
Die 12 km breite Meerenge Bocche di Bonifacio trennt Sardinien von der Nachbarinsel Korsika. Der Fährort Santa Teresa di Gallura wurde 1803 von König Vittorio Emanuele I. als Niederlassung für korsische Siedler gegründet. Heute umgeben Hotels und Ferienhäuser das schachbrettartig angelegte Zentrum mit der großen Piazza. Westlich von Santa Teresa führt ein schmaler Damm auf die unter Naturschutz stehende Halbinsel Capo Testa. Wind und Wetter haben die Granitfelsen dort zu fantastischen Formen abgeschliffen.
Costa Smeralda heißt der 50 km lange Küstenabschnitt zwischen dem Golfo di Cugnana und Porto Cervo. Ihre Schönheit verdankt die Costa den rundgeschliffenen Granitformationen und den von Pinien gerahmten Sandbuchten am klaren, smaragdgrün schimmernden Meer. Seit zu Beginn der 1960er-Jahre Multimilliardär Prinz Karim Aga Khan das touristische Potenzial der Smaragdküste entdeckte und berühmte Architekten mit der Umsetzung einer luxuriösen Infrastruktur beauftragte, ist die Region Urlaubsdestination der Reichen und Schönen. Mondänster Ferienort ist Porto Cervo. Die Häuser im neosardischen Stil haben geschwungene Fronten in zarten Farben, und in der Marina liegen lauter Luxusjachten. Dem architektonischen Konzept, das die harmonische Integration der Bauten in die umgebende Natur zum Ziel hat, folgt auch das Luxushotel Cala di Volpe weiter südlich an der gleichnamigen Bucht. Die Halbinsel Capriccioli schließt sich an, mit den wohl schönsten Strandabschnitten der Costa Smeralda: helle Sandbuchten gerahmt von rötlich schimmernden Granitfelsen.
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt steht die romanische Kirche San Simplicio aus dem 11./12. Jh. Ihre Fassade ist bis auf ein Drillingsfenster im Giebel und Blendbögen rechts und links vom Portal schlicht, das rechte Seitenschiff krönt ein kleiner Glockengiebel. Errichtet wurde die Kirche aus einheitlich grauen Granitblöcken über einem frühchristlichen Sakralbau, der vermutlich Ende des 6./Anfang des 7. Jh. entstand. In den Seitenschiffen finden sich Grabsteine eines antiken Friedhofs wie auch Meilensteine einer alten Römerstraße. San Simplicio, der Schutzpatron von Olbia, wird am 15. Mai mit einer Prozession geehrt.
Olbia gilt als Tor Sardiniens, denn die viertgrößte Stadt der Insel besitzt einen der wichtigsten Fähr- und einen internationalen Flughafen. Es lohnt sich aber, nicht gleich weiterzufahren, sondern den Urlaub auf Sardinien mit einem Aufenthalt in Olbia zu beginnen. Erholungssuchende entdecken hier eine wunderschöne Altstadt, traumhafte Strände und archäologische Highlights. Ein Bummel durch Olbia: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nur etwas über 60.000 Menschen leben in Olbia. Trotzdem geht es in den engen Gassen der Altstadt und auf der beliebten Einkaufsmeile Corso Umberto ganz schön trubelig zu. Vor allem in den Sommermonaten ist die idyllisch an der berühmten Costa Smeralda gelegene Stadt ein Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen. Den ersten Halt machen diese meist an der Basilika San Simplicio , einer imposanten romanischen Kirche aus Granitstein. Unter ihr befindet sich das Nekropol mit antiken römischen Gräbern. Ein besonderer Reisetipp für Geschichtsinteressierte ist das archäologische Museum direkt am Hafen mit Funden aus der Bronzezeit sowie der Antike. Olbia: Reisetipps für Strandfans Das Urlaubsziel Sardinien ist bekannt für seine paradiesischen Strände, die es mit der Karibik locker aufnehmen können. Im Norden und Osten von Olbia liegen einige der schönsten Buchten der Insel. Mit der Karte von ADAC Maps schnell zu erreichen sind z. B. der feine Sandstrand Spiaggia Pittulongo sowie die schneeweißen Strände am Golfo Aranci, wie die Cala Moresca, die Cala Sassari oder die Spiaggia Binaca.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Maria
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ohne Parzellierung, aber sehr vielen tollen Stellplatzmöglichkeiten. Wenn möglich bereits gegen Mittag Anreisen, es war bei uns auch in der Nebensaison immer voll. Sanitäranlagen sind einfach, aber immer sauber, Duschen schön warm. Sehr leckere und günstige Pizza im Restaurant (nur abends) Einziges
2
Michaela
April 2023
Wir haben bei unserer Ankunft freundlich gefragt ob denn ein Platz frei sei, die Antwort darauf war „weiß ich nicht müssen Sie halt schauen“ auf unsere nochmalige Nachfrage ob es denn Sinn mache (denn er sah schon etwas voll aus) kam nochmal etwas genervt die gleiche Antwort. Die Frage nach dem Pla
Sehr gut8
Ole
Mai 2022
Sehr schön gelegener Campingplatz mit mehreren kleineren Badebuchten, super zum schnorcheln. Toiletten und Duschen sehr sauber, Männertoiletten sowie -duschen recht neu. Stellplätze nicht nummeriert und teilweise sehr eng. Preise insgesamt ok - mit der CampingCard haben wir für ein Auto mit Dachzelt
Sehr gut8
Anonym
August 2021
Positiv: Einige Stellplätze direkt am Strand, einzelne kleine Strände, großer in der Nähe, Palau fußläufig erreichbar (kein Auto nötig) Negativ: Frauen-Sanitäranlagen nicht mehr neuster Stand (Dusche nicht absperrbar, nur draußen Haken für Kleidung, innerhalb der Kabine kein Platz), Klopapier+Seife
Sehr gut8
Anonym
Juli 2020
Toll dass die Parzellen groß sind und mit dem Rad das Dorfzentrum leicht erreichbar ist.
2
Tom
August 2021
Sehr sauber super duschen mega nette Putzfrau chilliger Platz ABER mega unfreundliches Personal die Deutschen sind da nicht so beliebt waren zwei Tage dort dann mussten wir sofort bezahlen und gehen weil wir abends im Hintergrund Musik laufen hatten die hatten nicht mal mit sich reden lassen und pre
Hervorragend10
Axel
August 2021
Wir waren im September vor und nach der Erkundung der Insel La Maddalena für jeweils einen Tag auf diesem Platz. Wir hatten Glück und haben jeweils einen der schönsten Stellplätze mit offenen Blick auf das Meer und direkt an einem kleinen Strand erwischt. Der Platz ist sehr klein, unkompliziert und
Sehr gut8
Karin
August 2021
Uns hat der Platz sehr gut gefallen. Er war auch im September ausgelastet und die sehr unterschiedlichen Plätze ( zum Teil sehr klein) werden zugewiesen. Es gibt auch Plätze, auf denen hätten wir nicht stehen wollen. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sehr sauber (immer heiße Duschen). Der Zugan
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
An der sardischen Küste gelegen, gilt das Camping Acapulco als Geheimtipp für einen ruhigen Aufenthalt. Die Camper genießen eine ungezwungene Atmosphäre und verbringen einen rundum entspannten Urlaub auf der italienischen Insel.
Das Highlight des Camping Acapulco ist der eigene Zugang zum Meer. Die Gäste sind in wenigen Schritten an der Küste, die von naturbelassenen Felsen und einigen kleineren Sandbuchten geprägt ist. In den Übergangszeiten lässt man beim Blick auf die vorgelagerten Inseln die Seele baumeln, während die Sommermonate perfekt zum Baden geeignet sind. Beim Schwimmen im türkisblauen Mittelmeer entdecken die Camper bizarr anmutende Felsformationen, die sie bei Tauchgängen näher untersuchen können. Geübte Schwimmer erreichen vom Camping Acapulco aus sogar die idyllische Isola Santo Stefano, die nur 1km von Sardinien entfernt liegt. Die nördliche Isola Maddalena kommt hingegen für einen Ausflug mit dem Boot infrage.
Auf dem Camping Acapulco herrscht eine ruhige Stimmung, dank der die Gäste einen rundum erholsamen Aufenthalt verbringen. Umgeben von Sträuchern und Bäumen genießt man hier erholsame Tage in der Sonne Sardiniens. Die Anlage bietet den Campern einige Standplätze, die größtenteils parzelliert sind, sowie Mobilheime, Caravans, Bungalows und andere Unterkünfte, die bequem angemietet werden können. Letztere empfehlen sich vor allem für Urlauber, die mit dem Flugzeug anreisen und dabei in Olbia landen. Die sardische Großstadt ist etwa 40km entfernt, sodass der Transfer zum Camping Acapulco weniger als 1h dauert. Die nächste Gemeinde Salau erreichen die Urlauber hingegen nach einem kurzen Spaziergang. Gerade einmal 500m sind es bis zum Supermarkt und zum Campingladen. Der Platz verfügt über ein eigenes Restaurant, schnelles WLAN und etliche Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der Kleidung und sonstiger Wäsche. Hunde sind auf dem Camping Acapulco zu jeder Saison willkommen und für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz unter der Sonne. Ganz in der Nähe des Campingplatzes befinden sich einige Wassersportschulen, die Kurse im Segeln und Windsurfen sowie geführte Tauchgänge anbieten. Die Costa Smeralda an der Ostküste Sardiniens gilt als beliebtes Ausflugsziel, wobei sich auch Tagestouren nach Olbia mit der Basilika San Simplicio empfehlen. Im Westen der Anlage lockt das Gigantengrab aus der Bronzezeit zahlreiche Besucher an.
Liegt der Camping Acapulco am Meer?
Ja, Camping Acapulco ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Acapulco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Acapulco einen Pool?
Nein, Camping Acapulco hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Acapulco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Acapulco?
Hat Camping Acapulco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Acapulco?
Wann hat Camping Acapulco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Acapulco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Acapulco zur Verfügung?
Verfügt Camping Acapulco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Acapulco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Acapulco entfernt?
Gibt es auf dem Camping Acapulco eine vollständige VE-Station?