Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Wer entspannte Ferien am Brienzer See im Herzen der Schweiz erleben möchte, ist auf dem Camping Aaregg genau an der richtigen Adresse. Der familienfreundliche Campingplatz in Brienz ist ein Eldorado für Kinder. Der Piratenspielplatz und der Wasserpark sind Anziehungspunkte der jüngsten Gäste. Im Kinderkino lernen sie rasch neue Freunde kennen. Es gibt auf dem Campingplatz einen E-Bike-Verleih und einen gut bestückten Supermarkt. Hunde sind auf den Standplätzen ebenfalls willkommen.
Wie auf dem Präsentierteller liegt dieser sehr gepflegte Platz auf einer kleinen Halbinsel im Brienzer See vor traumhafter Bergkulisse.
Elektro-PKW zu mieten. Kinderkino.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aaregg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Bäume, Hecken und Buschreihen gegliedert und aufgelockert. Blick auf Brienz und umliegende Berge. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Mehrere, mit Felsbrocken abgemauerte, stufenförmige Einstiegsstellen sowie zwei jeweils ca. 15 m lange, schmale Kiesbuchten. Außerdem ca. 250 qm große, als Halbinsel in den See ragende Liegewiese. Spiellandschaft auf dem See.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Seestr. 26
3855 Brienz
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 51" N (46.74771667)
Längengrad 8° 2' 58" E (8.04948333)
Weiter Richtung Brienz, nach ca. 1 km links abzweigen, beschildert.
Kunstvolles Fachwerk in exquisit geschwungenen Formen schmückt das 1475 erbaute Sempacher Rathaus. Seit 2014 beherbergen seine vier Stockwerke das Rathausmuseum. Moderne audiovisuelle Installationen veranschaulichen das politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und religiöse Leben in Sempach vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Einen besonderen Raum nimmt dabei die Schlacht bei Sempach von 1386 ein, die als Höhepunkt der Befreiungskriege des eidgenössischen Bündnisses gegen die habsburgische Feudalherrschaft gilt.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee-Kirchen, romanischen Gotteshäusern, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thuner See angelegt wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals die Lombardei gehörte.
Am Ortsrand von Meiringen rauscht der 300 m hohe Reichenbachfall, weltbekannt geworden durch den Schriftsteller Arthur Conan Doyle. Hier ließ er seinen Helden Sherlock Holmes ein letztes Duell mit seinem Widersacher Professor Moriarty ausfechten und dabei zu Tode kommen (später aber wieder auferstehen). Eine Drahtseilbahn führt im Sommer hinauf zur Plattform. Eine Sherlock-Holmes-Gedenktafel bei der Drahtseilbahn erinnert an das Duell.
Tief hat sich zwischen Meiringen und Innertkirchen die Aare, hier noch ein wilder Bergfluss, in den Fels geschnitten. Die Aareschlucht, ein 1,4 km langer und 200 m tiefer Canyon, ist in den Sommermonaten auf gesicherten Stegen von einem West- und Osteingang aus zu begehen. Durch die ganze Schlucht wandert man in etwa 40 Minuten. Wo sie am engsten ist, lassen sich beinahe beide Uferfelsen mit den Händen greifen, an den breiteren Stellen umfließt das Wasser fast gemächlich das auf Kies- und Sandbänken angeschwemmte Treibgut. An beiden Zugängen gibt es ein Restaurant bzw. Bistro, am Westeingang für Kinder außerdem einen Spielplatz. Besonders romantisch ist ein Spaziergang an Hochsommerabenden, wenn die Aareschlucht effektvoll beleuchtet ist.
Gegenüber von Bahnhof und Schiffsanleger liegt die Talstation der Zahnradbahn zum 2350 m hohen Brienzer Rothorn. Die Dampfloks der 1892 gebauten Bahn schnaufen im Sommer so langsam wie damals die spektakulären Steigungen und 1638 m Höhendifferenz hinauf. Bei gutem Wetter wird das Verdeck der Waggons geöffnet. Schon unterwegs sind die Ausblicke atemberaubend. Vom Gipfel aus hat man eine freie Sicht auf den Brienzer See und in der anderen Richtung auf das Emmental. Dominiert aber wird das Panorama von rund 70 Alpengipfeln zwischen Titlis und Niesen, darunter Eiger, Mönch und Jungfrau.
Eine Kabinenseilbahn führt von Mürren auf den Gipfel des Schilthorns, wo im Drehrestaurant Piz Gloria bei einer gemütlichen Mahlzeit die umliegende Alpenkulisse langsam an einem vorbeizieht. Bei schönem Wetter soll man von diesem 360-Grad-Panoramaberg aus bis zu 200 Gipfel zählen können. Sogar Kinogeschichte wurde hier oben einst geschrieben: 1968 wurden auf dem Schilthorn spannende Szenen für den James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät gedreht. In Sportkreisen ist der Name Schilthorn bekannt, seit hier 1928 erstmals das Inferno-Rennen (www.inferno-muerren.ch), das mit 12 km längste Abfahrtsrennen der Welt, ausgetragen wurde.
Seinen Namen verdankt Interlaken seiner Lage zwischen Brienzersee und Thunersee: Hier wurde im 12. Jh. das Augustinerkloster „inter lacus“ (zwischen den Seen) gegründet. im 19. Jahrhundert machte sich die in idyllischer Landschaft gelegene Gemeinde einen internationalen Ruf als Kurort. Von den Grandhotels aus der Belle Époque erstrahlen etliche wieder in altem Glanz. Auch für Menschen mit schmaler Brieftasche ist Interlaken ein gutes Urlaubsziel als Basislager für Bergtouren, Bootsfahrten oder Wanderungen entlang der Seen. Top-Interlaken-Reisetipp: die zweistündige Fahrt mit der historischen Jungfraubahn ab Interlaken-Ost zu Europas höchstgelegenem Bahnhof „Top of Europe“ auf dem weltberühmten Jungfraujoch. Adrenalinkick, Kunst und Casino Der Reiseführer von Interlaken listet vor allem Aktivitäten für Gäste auf, die es in die Berge zieht oder die bei Actionsportarten wie Fallschirmspringen, Rafting , Gleitschirmfliegen oder Bungee-Jumping den Adrenalinkick suchen. Aber auch Sehenswürdigkeiten sind im Stadtplan zu finden. Die historischen Häuser der Altstadt Unterseen sowie das Schloss Interlaken geben hübsche Fotomotive ab, ebenso das 1858 erbaute Casino im Kursaalgarten, in dem erst seit 2002 wieder Poker, Blackjack & Co. gespielt werden. Kunstliebende finden im hochmodernen Kunsthaus wechselnde Ausstellungen und Livemusik. Highlights in luftigen Höhen: die schönsten Aussichtspunkte Ein Urlaub in Interlaken hat im wahrsten Sinne des Wortes beste Aussichten: Um die Stadt herum gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen man spektakuläre Blicke genießt. Vom Bahnhof Interlaken-Ost führt eine Gondelseilbahn auf den Harder Kulm mit exquisitem Seen- und Gebirgspanorama. Von Interlaken-West tuckert eine nostalgische Standseilbahn auf die Heimwehfluh, von der sich das berühmte alpine Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bewundern lässt. Mit der Zahnradbahn von Wilderswil lässt sich einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Gegend erreichen: die Schynige Platte.
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz! Für Familien oder Paare!!
Sehr schöne Parzellen. Alles richtig sauber, egal ob die Sanitäranlagen, der Strand, die Parzellen, Spielplatz oder anderen Aufenthaltsorte. Die Sanitäranlagen sind modern und komfortabel. Sie Parzellen am See sind natürlich unglaublich schön. Aber auch die anderen Parzellen sind toll. Bei den P… Mehr
Sehr Gut
Piaschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz
Schöner Campingplatz, freundliches Personal, leider immer mehr kreischende Kinder auf dem ganzen Platz
Ueli Haasschrieb vor 3 Monaten
Hunde nicht erwünscht
Die Besitzer sind sehr unfreundlich. Die Frau ist ein Biest. Viele zu wenig Sanitäranlagen
Andreaschrieb vor 10 Monaten
FAMILIENFREUNDLICHER Campingplatz?????
Wir (D) sind das dritte Mal auf diesem Campingplatz. Wir waren immer begeistert. Nun hat sich leider Einiges verändert. Wir buchten den Platz vor 9 Monaten fest. Später sagte unser Sohn und Familie, welcher in der Schweiz wohnt, dass sie uns übers WE besuchen wollen. Nun begann die Odyssee. Wir soll… Mehr
Minyschrieb vor 11 Monaten
Wunderschön und doch Chaotisch
Die Lage ist sehr schön, die Mietunterkünfte angenehm. Jedoch hat man das Gefühl die Kommunikation und Organisation zwischen den Mitarbeitern des Platzes ist nahezu Null. Die Infos auf den Flyern stimmen nicht, genauso wie die Aussagen jedes Mitarbeitenden grundverschieden ausfallen. Ich war schon o… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
leider nicht ganz perfekt
Es fehlt ein mittiger Durchgang zum See Viel zu kleine Liegewiese, da müssten ein paar Plätze mit Seeanstoss geopfert werden Kein Rasenspielplatz oder Volleyfeld für Jugendliche wäre schön wenn die Sanitäranlage morgens schon mal grob gereinigt wären (Hinterlassenschaft vom Vorabend)
claudiaschrieb letztes Jahr
standort top,gästebetreuung flop!
leider wird einem vorgeschrieben,nicht länger als 21 nächte zu bleiben! buchungsbestätigung für 2025 wird nicht verbindlich behandelt,1h später per mail die auskunft,wir können doch nicht 4 wochen bleiben,sie wünschen lieber touristen und darum können wir nur 21nächte max. buchen als schweizer!🤮
Außergewöhnlich
Benischrieb vor 2 Jahren
Alle Jahre wieder…
2022 waren wir hier zum ersten Mal und schon damals total begeistert! Die Stellplätze direkt am See sind einfach der Hammer! Sanitätshaus, Kiosk, Restaurant, Ablass - alles TOP, TOP, TOP! Am Ende lebt jeder Campingplatz von den Menschen die dort arbeiten und da geben wir Aaregg weit mehr als 5 Stern… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,07 EUR |
Familie | ab 69,72 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,41 EUR |
Familie | ab 58,99 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am türkisblauen Brienzersee, eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft, liegt Camping Aaregg auf einer kleinen Halbinsel – ein besonders ruhig gelegener Platz mit Blick auf Wasser, Wald und die Berner Alpen. Der familienfreundliche Campingplatz ist ideal für alle, die Campingferien in der Schweiz mit Natur, Erholung und sanftem Aktivurlaub verbinden möchten.
Das eben angelegte Wiesengelände ist von Hecken und Bäumen gegliedert, viele der parzellierten Standplätze bieten freien Blick aufs Wasser. Zwei Spielplätze, ein Kinderanimationsprogramm und ein eigener Badesteg am Seeufer sorgen für unbeschwerte Ferientage bei den Jüngsten. Besonders beliebt ist die große Liegewiese direkt am Wasser – ideal zum Sonnen, Lesen oder einfach nur, um die Bergkulisse zu genießen. Dank Bootssteg und Bootsverleih kommen auch Wassersportfreunde auf ihre Kosten. Wer lieber an Land bleibt, erkundet die Umgebung mit einem Leihfahrrad direkt vom Platz. Für das leibliche Wohl sorgen ein Brötchenservice, ein kleines Lebensmittelgeschäft, ein Imbiss sowie das Restaurant Aareggstube mit regionaler Küche. 37 Mietunterkünfte – vom einfachen Holzhäuschen bis zum Mobilheim – ergänzen das Angebot. Auch Hunde sind willkommen, eine Hundedusche ist vorhanden.
Nur 1,5 km vom Campingplatz entfernt startet die historische Brienz-Rothorn-Bahn – eine dampfbetriebene Zahnradbahn, die seit über 125 Jahren auf den 2.351 m hohen Brienzer Rothorn-Gipfel fährt. Der Ausblick von oben auf See, Alpen und das Haslital ist spektakulär. Für Wanderfans liegt auch der 2.234 m hohe Oltschiburg in Reichweite, der sich direkt vom Platz aus erwandern lässt. Ebenfalls lohnenswert: Ein Ausflug nach Interlaken oder eine Schifffahrt über den Brienzersee. Wer es ruhiger mag, flaniert durch das Holzbildhauerdorf Brienz mit Werkstätten, kleinen Läden und Cafés am Seeufer.
Camping Aaregg vereint Naturgenuss, Ruhe und Schweizer Gastfreundschaft auf einem gepflegten Platz mit familiärer Atmosphäre. Ob beim Baden im See, beim Wandern oder einfach beim Blick in die Berge – hier entstehen echte Ferienmomente.
Liegt der Camping Aaregg am See?
Ja, Camping Aaregg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Aaregg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Aaregg einen Pool?
Nein, Camping Aaregg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aaregg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aaregg?
Hat Camping Aaregg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aaregg?
Wann hat Camping Aaregg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aaregg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aaregg zur Verfügung?
Verfügt Camping Aaregg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aaregg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aaregg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aaregg eine vollständige VE-Station?