Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(26Bewertungen)
Sehr GutWer entspannte Ferien am Brienzer See im Herzen der Schweiz erleben möchte, ist auf dem Camping Aaregg genau an der richtigen Adresse. Der familienfreundliche Campingplatz in Brienz ist ein Eldorado für Kinder. Der Piratenspielplatz und der Wasserpark sind Anziehungspunkte der jüngsten Gäste. Im Kinderkino lernen sie rasch neue Freunde kennen. Es gibt auf dem Campingplatz einen E-Bike-Verleih und einen gut bestückten Supermarkt. Hunde sind auf den Standplätzen ebenfalls willkommen.
Wie auf dem Präsentierteller liegt dieser sehr gepflegte Platz auf einer kleinen Halbinsel im Brienzer See vor traumhafter Bergkulisse.
Elektro-PKW zu mieten. Kinderkino.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aaregg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Bäume, Hecken und Buschreihen gegliedert und aufgelockert. Blick auf Brienz und umliegende Berge. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Mehrere, mit Felsbrocken abgemauerte, stufenförmige Einstiegsstellen sowie zwei jeweils ca. 15 m lange, schmale Kiesbuchten. Außerdem ca. 250 qm große, als Halbinsel in den See ragende Liegewiese. Spiellandschaft auf dem See.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Seestr. 26
3855 Brienz
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 51" N (46.74771667)
Längengrad 8° 2' 58" E (8.04948333)
Weiter Richtung Brienz, nach ca. 1 km links abzweigen, beschildert.
Nahe der Reussbrücke reguliert ein Nadelwehr den Wasserstand des Vierwaldstättersees: Die 1852 erbaute Anlage dient noch heute als Hochwasserschutz. 2009-11 wurde sie ausgebaut, um den Schutz zu verbessern. Der Name Nadelwehr kommt von den Nadeln genannten Holzplanken, die von Hand eingesetzt oder entfernt werden und so den Ablauf des Sees regulieren.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Mit seiner großen Liegewiese, schattenspendenen Bäumen und schönem Blick auf die Alpen ist das idyllisch am Ufer des Sempachersees gelegene Strandbad ein beliebtes Badeziel. Floße mit Rutschbahn und vier Beachvolleyballfelder sowie mietbare Stand-up-Paddle Boards laden zu sportlicher Aktivität ein. Zur Ausstattung zählen auch ein Kinderplanschbecken und ein kinderfreundlicher Spielplatz.
Schön ist die Fahrt mit der Gondelbahn zum Berghaus am Oeschinensee. In 30 Minuten zu Fuß oder bequem per E-Shuttle-Bus, der täglich von 11:30 bis 17:00 Uhr im Halbstundentakt verkehrt, erreicht man den See. Auf einer Seite fallen moosbewachsene Felswände senkrecht ins Wasser ab. Den klaren Bergsee speist der nahe Blümlisalp-Gletscher. Vergnüglich sind die Ausfahrt mit Ruderbooten, die hier zu mieten sind, und eine Schussfahrt auf der Sommerrodelbahn mit einer Länge von 750 m.
Ueli Haasschrieb vor 2 Wochen
Hunde nicht erwünscht
Die Besitzer sind sehr unfreundlich. Die Frau ist ein Biest. Viele zu wenig Sanitäranlagen
Andreaschrieb vor 8 Monaten
FAMILIENFREUNDLICHER Campingplatz?????
Wir (D) sind das dritte Mal auf diesem Campingplatz. Wir waren immer begeistert. Nun hat sich leider Einiges verändert. Wir buchten den Platz vor 9 Monaten fest. Später sagte unser Sohn und Familie, welcher in der Schweiz wohnt, dass sie uns übers WE besuchen wollen. Nun begann die Odyssee. Wir soll… Mehr
Minyschrieb vor 9 Monaten
Wunderschön und doch Chaotisch
Die Lage ist sehr schön, die Mietunterkünfte angenehm. Jedoch hat man das Gefühl die Kommunikation und Organisation zwischen den Mitarbeitern des Platzes ist nahezu Null. Die Infos auf den Flyern stimmen nicht, genauso wie die Aussagen jedes Mitarbeitenden grundverschieden ausfallen. Ich war schon o… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
leider nicht ganz perfekt
Es fehlt ein mittiger Durchgang zum See Viel zu kleine Liegewiese, da müssten ein paar Plätze mit Seeanstoss geopfert werden Kein Rasenspielplatz oder Volleyfeld für Jugendliche wäre schön wenn die Sanitäranlage morgens schon mal grob gereinigt wären (Hinterlassenschaft vom Vorabend)
claudiaschrieb letztes Jahr
standort top,gästebetreuung flop!
leider wird einem vorgeschrieben,nicht länger als 21 nächte zu bleiben! buchungsbestätigung für 2025 wird nicht verbindlich behandelt,1h später per mail die auskunft,wir können doch nicht 4 wochen bleiben,sie wünschen lieber touristen und darum können wir nur 21nächte max. buchen als schweizer!🤮
Außergewöhnlich
Benischrieb vor 2 Jahren
Alle Jahre wieder…
2022 waren wir hier zum ersten Mal und schon damals total begeistert! Die Stellplätze direkt am See sind einfach der Hammer! Sanitätshaus, Kiosk, Restaurant, Ablass - alles TOP, TOP, TOP! Am Ende lebt jeder Campingplatz von den Menschen die dort arbeiten und da geben wir Aaregg weit mehr als 5 Stern… Mehr
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit toller Infrastruktur.
Auf diesem Platz fehlt es an nichts. Top Service und Top ausgestattet. Das Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich.
Außergewöhnlich
Jasmine schrieb vor 2 Jahren
Wunder schön gelegen
Wunder schön gelegener Campingplatz mit Seeanstoss. Sehr freundlich und hilfsbereites Personal. Sehr gepflegte Anlage. Tolles Angebot an Stellplätzen und verschiedenen grosse sehr hübsche Häuschen. Super Restaurant im Platz.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,63 EUR |
Familie | ab 69,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,05 EUR |
Familie | ab 58,57 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Egal ob bei einem ausgiebigen Erholungstag direkt am Brienzersee oder einem sportlichen Ausflug in die umliegende Bergwelt - das komfortable Camping Aaregg ist der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub inmitten der Berner Alpen. Die umfangreiche Ausstattung ermöglicht einen naturnahen Aufenthalt mit einem Höchstmaß an Komfort.
Viel Platz, Wohnkomfort nach hohen Maßstäben und eine familienfreundliche Atmosphäre zeichnen das Camping Aaregg aus. Der Campingplatz befindet sich auf einem ebenen Wiesengelände, das durch zahlreiche Bäume, Sträucher und Hecken über ein naturnahes Ambiente verfügt. Zu den weiteren Höhepunkten des Platzes gehört der unmittelbare Zugang zum malerischen Brienzersee. Campinggäste genießen von den Standplätzen einen hervorragenden Blick auf den See mit den beeindruckenden Berner Alpen im Hintergrund. Gleichzeitig liegt das Camping Aaregg verkehrsgünstig und unweit zahlreicher natürlicher Ausflugsziele. Dadurch eignet sich der Campingplatz hervorragend für einen entspannten Bade- und Erholungsurlaub oder einen aktiven Wanderurlaub mit der ganzen Familie.
Jede der für Urlauber verfügbaren Parzellen bietet viel Platz und Privatsphäre. Zur weiteren Ausstattung des Campingplatzes zählen gepflegte Sanitärgebäude, Stromanschlüsse und WLAN auf dem gesamten Gelände. Im dazugehörigen Restaurant Aareggstube sowie im kleinen Supermarkt wird mit regionalen Spezialitäten und täglich frischen Brötchen für das leibliche Wohl gesorgt. Die jungen Gäste des Camping Aaregg können sich zudem auf zwei Spielplätze auf dem Grundstück freuen. Bei schönem Wetter zählt die große Liegewiese am See bei allen Altersgruppen zu den populärsten Aufenthaltsorten auf dem Campingareal. Hier können Urlauber hervorragend entspannen, neue Bekanntschaften schließen oder sich mit einem Sprung ins Wasser herrlich erfrischen. Selbst eine kleine Bootsslipanlage ist vorhanden. Vor allem für Naturbegeisterte hat auch die nähere Umgebung des Camping Aaregg einiges zu bieten. Der wenige Kilometer entfernte Gipfel des 2.234m hohen Oltschiburgs bietet unvergessliche Weitblicke. Er lässt sich in einer ausgiebigen Wanderung direkt vom Campingplatz aus erreichen. Ein familienfreundliches Erlebnis der Sonderklasse ist eine Fahrt mit der über 125 Jahre alten Brienz-Rothorn-Bahn. Sie gilt als einzige dampfbetriebene Zahnradbahn der Schweiz und fährt auf den Gipfel des 2.351m hohen Brienzer Rothhorns. Der Startbahnhof ist nur 1,5km vom Campingplatz entfernt. Mit einer Distanz von knapp 20km befindet sich auch Interlaken in guter Erreichbarkeit.
Liegt der Camping Aaregg am See?
Ja, Camping Aaregg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Aaregg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Aaregg einen Pool?
Nein, Camping Aaregg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aaregg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aaregg?
Hat Camping Aaregg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aaregg?
Wann hat Camping Aaregg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aaregg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aaregg zur Verfügung?
Verfügt Camping Aaregg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aaregg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aaregg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aaregg eine vollständige VE-Station?