Verfügbare Unterkünfte (Camping aan de Maas)
...
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von malerischer Natur besticht der Campingplatz Campingaan de Maas durch seine ruhige Lage direkt am Fluss. Gäste genießen hier erholsame Camping-Tage auf großzügigen Standplätzen und können dank vielfältiger Freizeitangebote eine unvergleichliche Auszeit vom Alltag erleben. Besondere Highlights sind der eigene Yachthafen und das Naturerlebnis direkt am Wasser. Der Campingplatz bietet somit die perfekte Balance zwischen Erholung und Abenteuer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Piekenwaardweg 10
5331 PD Kerkdriel
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 46' 46" N (51.779594)
Längengrad 5° 19' 50" E (5.330754)
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Das Museum Het Museonder liegt im Zentrum des Nationale Park De Hoge Veluwe. In einem unterirdischen Gebäude werden Naturkunde und Erdgeschichte vermittelt. Die Ausstellung führt sukzessive immer tiefer in den Untergrund bis zum Mittelpunkt der Erde, vorbei am kompletten Wurzelwerk eines 135-jährigen Baumes. Während in der oberen Etage ausgestopfte Füchse und andere Kleintiere zu sehen sind, lagern ganz unten Knochen und Skelette von Mammuts und Riesenhirschen. In einer anderen Abteilung werden sogar Erdbeben simuliert.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Die charmante Universitätsstadt Utrecht steht als Urlaubsziel im Schatten der nahen Metropole Amsterdam, doch sie ist dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für einen längeren Urlaub in den Niederlanden. Die Innenstadt vereint das jugendliche Lebensgefühl der vielen Studierenden mit historischen Monumenten und einem umfangreichen kulturellen Angebot. Utrecht-Routenplaner: Rundgang durch die Innenstadt Ausgangspunkt ist die Domkerk mit dem 112 m hohen Domturm, dem höchsten Kirchturm der Niederlande mit 465 Stufen. Gleich nebenan liegt der Eingang zur Entdeckungstour DOMunder, einer archäologischen Route unterhalb des Domplatzes. Die stimmungsvollen Grachten der Altstadt wie die Oudegracht lassen sich entweder zu Fuß beim Bummeln erkunden oder bei einer Grachtenrundfahrt mit dem Schiff, zum Beispiel ab der Viebrug. Zu den bekanntesten Gebäuden gehört das mittelalterliche Stadtschloss Oudaen, in dem heute eine Brauerei köstliche Biere herstellt und frisch zapft. Vielfältiges Utrecht: Reisetipps für jeden Geschmack Eins der ungewöhnlichsten Highlights ist die Installation Utrecht Lumen: ein abendlicher Rundgang zu verschiedenen Lichtinstallationen in der Altstadt, für den es eine spezielle Karte gibt. Shoppingfans finden reichlich Auswahl, vom überdachten Einkaufszentrum Hoog Catharijne bis zur Twijnstraat mit vielen individuellen Boutiquen. Der traditionelle Markt Vredenburg ist der ideale Ort zum Einkauf niederländischer Spezialitäten wie Käse und Fisch. Ein Muss für Freundinnen und Freunde moderner Architektur ist das Rietveld-Schröderhuis aus den 1920ern, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Eine Wandersafari durch den Königlichen Burgers Zoo ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Er ist einer der größten und modernsten Tierparks in Europa, in dem die Tiere in nahezu natürlichen Lebensräumen gehalten werden. Besucher können Tiere in Burgers’ Bush, einem der der größte tropischen Indoor-Regenwälder Europas, und in der Burgers’ Desert genannten Indoor-Felsenwüste beobachten. Ebenfalls riesig ist das Aquarium Burgers’ Ocean mit dem größten Korallenriff in einem Aquarium außerhalb Australiens.Giraffen, Nashörner und Löwen, von der kleinen Krabbe bis zum großen Karibik-Manati - hier kann jeder sein Lieblingstier finden.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Im Camping aan de Maas dreht sich alles um das Element Wasser: Der Campingplatz befindet sich direkt am Ufer eines Nebenarms der Maas in der Nähe von Kerkdriel.
Wer möchte, bucht am Camping aan de Maas einen Standplatz oder eine Mietunterkunft direkt am Wasser. Der Campingplatz erstreckt sich auf einem flachen Gelände nördlich des Stadtkerns von Kerkdriel im niederländischen Gelderland. An der Naturbadestelle herrscht bei schönem Wetter reges Traiben. Wenn Kinder gerade nicht im kühlen Nass planschen, sind sie oft am Spielplatz anzutreffen. Mit dem Boot, das Gäste am Campingplatz mieten können, geht es über eine Wasserstraße auf die Maas. Segler kommen aufgrund der hervorragenden Windverhältnisse besonders gerne auf den Campingplatz.
Gleich neben dem Camping aan de Maas befindet sich der 9-Loch Golfplatz De Dorpswaard. Nach einem spannenden Spiel lädt die Brasserie ´t Waarde zur Einkehr ein. Der Panoramablick von der Terrasse aus über den Golfplatz ist einzigartig. Aktive Urlauber mieten an der Rezeption des Campingplatzes ein Fahrrad. Eine beliebte Route führt in den Naturpark de Zandmeren. Naturliebhaber verbringen gerne einen Tag im Nationalpark De Loonse, der wegen seines großen Treibsandgebiets "Sahara Europas" genannt wird. Für eine Sightseeingtour bietet sich ein Ausflug nach Den Bosch an, das ein mittelalterliches Zentrum prägt.
Liegt der Camping aan de Maas am See?
Ja, Camping aan de Maas ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping aan de Maas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping aan de Maas einen Pool?
Nein, Camping aan de Maas hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping aan de Maas?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping aan de Maas?
Hat Camping aan de Maas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping aan de Maas?
Wann hat Camping aan de Maas geöffnet?
Verfügt Camping aan de Maas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping aan de Maas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping aan de Maas entfernt?
Gibt es auf dem Camping aan de Maas eine vollständige VE-Station?