Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 01.04. - 01.11.
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
1/12
Direkt am Golfe de la Liscia gelegen, bietet Camping A Marina in Calcatoggio ein entspanntes Camping-Erlebnis mit mediterranem Flair. Gäste geniessen die ruhige Lage nahe am Meer, gepflegte Standplätze, WLAN auf dem gesamten Gelände sowie einen kleinen Laden, Imbiss und Brötchenservice. Ideal für Naturfreunde, Familien und Hundebesitzer, die korsische Landschaft, Badeurlaub und Komfort miteinander verbinden möchten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping A Marina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Golfe de la Liscia
20111 Calcatoggio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 2' 52" N (42.047979)
Längengrad 8° 44' 56" E (8.7490761)
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Die Cascade d’Aitone auf der Insel Korsika sind Wasserfälle, die in natürlichen Felsbecken mit kristallklarem Wasser (Piscines naturelles d’Aitone) aufgefangen werden. Évisa bietet sich als Startpunkt für einen halbstündigen Fußmarsch zu den Wasserfällen an, in denen Wanderern ein erfrischendes Bad nehmen können.
Sehr Gut
Peterschrieb letztes Jahr
Klein, ruhig, sauber
Grosse Stellplätze, sehr freundliches Personal, Sanitäranlagen sauber, sehr warmes Wasser
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, welcher zum Verweilen einlädt!
Freundliches Personal / Top Sanitäranlagen / tolle, grosse Stellplätze
An der malerischen Westküste Korsikas, eingebettet zwischen mediterraner Vegetation und dem tiefblauen Wasser des Golfe de la Liscia, bietet Camping A Marina in Calcatoggio einen entspannten Rückzugsort direkt am Meer. Der kleine, familiär geführte Platz verbindet die Ursprünglichkeit der Insel mit allem, was einen erholsamen Campingurlaub ausmacht.
Nur wenige Schritte trennen die Standplätze vom feinen Sandstrand – perfekt für lange Badetage oder den ersten Kaffee am Morgen mit Blick auf das glitzernde Wasser. Die Anlage überzeugt mit einer ruhigen, naturnahen Atmosphäre, in der sich schnell ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit einstellt. Wer sich selbst versorgen möchte, findet im kleinen Laden alles Notwendige, während der Brötchenservice und ein gemütlicher Imbiss für unkomplizierte Mahlzeiten sorgen. Besonders angenehm ist das gepflegte, überschaubare Gelände, das sowohl Rückzug als auch Begegnung ermöglicht – sei es im Schatten der Bäume oder bei einem Plausch mit anderen Reisenden unter der korsischen Sonne.
Die direkte Lage am Meer lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der Küste ein. Gleichzeitig beginnt hinter dem Platz eine ursprüngliche Hügellandschaft, die zu kleinen Wanderungen mit weiten Ausblicken verführt. Wer einen Ausflug unternehmen möchte, erreicht das lebhafte Ajaccio mit seinen Märkten, Gassen und Museen in kurzer Zeit. Camping A Marina ist ein Ort für alle, die Korsika mit offenen Sinnen erleben möchten – unaufgeregt, echt und ganz nah an der Natur.
Liegt der Camping A Marina am Meer?
Ja, Camping A Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping A Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping A Marina einen Pool?
Nein, Camping A Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping A Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping A Marina?
Hat Camping A Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping A Marina?
Wann hat Camping A Marina geöffnet?
Verfügt Camping A Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping A Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping A Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping A Marina eine vollständige VE-Station?