Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 01.04. - 01.11.
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
1/12
Direkt am Golfe de la Liscia gelegen, bietet Camping A Marina in Calcatoggio ein entspanntes Camping-Erlebnis mit mediterranem Flair. Gäste geniessen die ruhige Lage nahe am Meer, gepflegte Standplätze, WLAN auf dem gesamten Gelände sowie einen kleinen Laden, Imbiss und Brötchenservice. Ideal für Naturfreunde, Familien und Hundebesitzer, die korsische Landschaft, Badeurlaub und Komfort miteinander verbinden möchten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping A Marina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Golfe de la Liscia
20111 Calcatoggio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 2' 52" N (42.047979)
Längengrad 8° 44' 56" E (8.7490761)
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
In der bizarren Felslandschaft Les Calanches leuchten die Granitgipfel je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. Wind und Wasser haben über Jahrtausende Höhlen und Löcher in die Felsen gegraben. Schön ist der Spaziergang zur Aussichtsplattform des Château Fort, eines Felsens, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen.
Als ein in weißen Marmor gehauener römischer Imperator wacht Napoleon Bonaparte beim Löwen-Brunnen über den von Platanen umstandenen zentralen Platz von Ajaccio. Wer die gegenüberliegende Fassade betrachtet, entdeckt dort die kleine Figur ›Madonuccia‹, die Schutzheilige der Stadt. Ein kleiner Markt bietet hier täglich bis mittags regionale Produkte an, u.a. Käse, Wein und Schinken.
Das Musée départemental de lAlta Rocca stellt das Skelett der ›Dame von Bonifacio‹ aus, die laut Radiokarbonmethode um 6570 v. Chr. starb. Außerdem wird die Entwicklungsgeschichte diverser Tiere anhand von Knochenfunden veranschaulicht. Zu sehen sind die Knochen eines Schafs und die Schädel von Schweinen, Hunden und Ziegen aus der Prähistorie im Vergleich zu heutigen.
Die sternförmige Zitadelle in Ajaccio, erbaut ab dem 15. Jh., befand sich bis 2020 in der Hand der französischen Armee, jetzt soll sie touristisch aufgewertet und umgestaltet werden. Von der Spitze der Jetée de la Citadelle, einer schmalen Landzunge, eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Stadt und Golf.
Oberhalb der Stadt erhebt sich das monumentale Napoleon-Denkmal. Das Bronzestandbild des in seiner Heimatstadt allgegenwärtigen Feldherren steht auf einer Stufenpyramide. Auf der Schräge unterhalb sind Napoleons Erfolge aufgelistet. Vom Sockel aus wird der Blick durch die Cours Général Leclerc und Cours Grandval im neueren Teil der Innenstadt bis zum Hafen gelenkt.
Sehr Gut
Peterschrieb letztes Jahr
Klein, ruhig, sauber
Grosse Stellplätze, sehr freundliches Personal, Sanitäranlagen sauber, sehr warmes Wasser
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, welcher zum Verweilen einlädt!
Freundliches Personal / Top Sanitäranlagen / tolle, grosse Stellplätze
An der malerischen Westküste Korsikas, eingebettet zwischen mediterraner Vegetation und dem tiefblauen Wasser des Golfe de la Liscia, bietet Camping A Marina in Calcatoggio einen entspannten Rückzugsort direkt am Meer. Der kleine, familiär geführte Platz verbindet die Ursprünglichkeit der Insel mit allem, was einen erholsamen Campingurlaub ausmacht.
Nur wenige Schritte trennen die Standplätze vom feinen Sandstrand – perfekt für lange Badetage oder den ersten Kaffee am Morgen mit Blick auf das glitzernde Wasser. Die Anlage überzeugt mit einer ruhigen, naturnahen Atmosphäre, in der sich schnell ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit einstellt. Wer sich selbst versorgen möchte, findet im kleinen Laden alles Notwendige, während der Brötchenservice und ein gemütlicher Imbiss für unkomplizierte Mahlzeiten sorgen. Besonders angenehm ist das gepflegte, überschaubare Gelände, das sowohl Rückzug als auch Begegnung ermöglicht – sei es im Schatten der Bäume oder bei einem Plausch mit anderen Reisenden unter der korsischen Sonne.
Die direkte Lage am Meer lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der Küste ein. Gleichzeitig beginnt hinter dem Platz eine ursprüngliche Hügellandschaft, die zu kleinen Wanderungen mit weiten Ausblicken verführt. Wer einen Ausflug unternehmen möchte, erreicht das lebhafte Ajaccio mit seinen Märkten, Gassen und Museen in kurzer Zeit. Camping A Marina ist ein Ort für alle, die Korsika mit offenen Sinnen erleben möchten – unaufgeregt, echt und ganz nah an der Natur.
Liegt der Camping A Marina am Meer?
Ja, Camping A Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping A Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping A Marina einen Pool?
Nein, Camping A Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping A Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping A Marina?
Hat Camping A Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping A Marina?
Wann hat Camping A Marina geöffnet?
Verfügt Camping A Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping A Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping A Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping A Marina eine vollständige VE-Station?