Verfügbare Unterkünfte (Camping A Marina)
...
1/12
Direkt am Golfe de la Liscia gelegen, bietet Camping A Marina in Calcatoggio ein entspanntes Camping-Erlebnis mit mediterranem Flair. Gäste geniessen die ruhige Lage nahe am Meer, gepflegte Standplätze, WLAN auf dem gesamten Gelände sowie einen kleinen Laden, Imbiss und Brötchenservice. Ideal für Naturfreunde, Familien und Hundebesitzer, die korsische Landschaft, Badeurlaub und Komfort miteinander verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Golfe de la Liscia
20111 Calcatoggio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 2' 52" N (42.047979)
Längengrad 8° 44' 56" E (8.7490761)
Der 1834 angelegte Friedhof, eine Art Totenstadt mit Straßen und Plätzen, wird gesäumt von Mausoleen und Grabkapellen. Vor der Kapelle des 1983 verstorbenen Schlagersängers und Schauspielers Tino Rossi stehen immer frische Blumen, denn er wird in Ajaccio bis heute verehrt.
Zwischen Piana und Porto tut sich eine steinerne Märchenwelt auf, die Calanche. Bizarre Granitspitzen leuchten je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. »Taffoni« - zu deutsch: Löcher - nennen die Korsen die Höhlen und Aussparungen, die Wind und Wasser über die Jahrhunderte in die steilen Felsen genagt haben. Nach Ansicht der Experten hat der Verwitterungsprozess schon vor 200 000 Jahren eingesetzt. Am bequemsten erreicht man die Calanche über die D 81 - allerdings staut sich hier in der Hochsaison der Verkehr. Fast ein Muss ist der Spaziergang zum Château, ein Felsblock mit natürlicher Aussichtsplattform, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen. Ausgangspunkt ist der große Parkplatz unterhalb des Bistros Les Roches Bleues. Vom Tète de Chien, einem Felsen in Form eines Hundekopfs gleich daneben, geht es hinauf zum Château (insgesamt 1 Stunde hin und zurück).
Die Landspitze im Nordwesten des Golfs von Ajaccio beeindruckt mit herrlichen Ausblicken auf die vorgelagerten Iles Sanguinaires und die bizarre Felsküste. Besonders schön ist die Aussicht vom Wachturm Tour de la Parata, den die genuesischen Besatzer Korsikas im 16. Jh. auf einem Felsvorsprung errichteten. Ein Wanderpfad führt durch die Macchia oberhalb der Klippen nach Norden Richtung Capo di Feno zu mehr oder weniger verschwiegenen sandigen Badebuchten. Ein 3-stündiger Rundweg zu den Stränden ist markiert.
Viel fotografiertes Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm, der auf dem Felsvorsprung vor dem Hafen thront. Im Turm selbst erzählt eine Ausstellung die Geschichte der Küstentürme Korsikas: Ab 1530 errichteten die Genuesen sie zum Schutz vor Piraten. Sichteten die Wächter Eindringlinge, entzündeten sie Feuer auf den Flachdächern. Daneben dienten die meisten dieser befestigten Bauten der Bevölkerung als Zisternen zum Sammeln von Regenwasser. 67 der gedrungenen Gebäude sind noch heute zu sehen. Von der Plattform des Turms sieht man Korsikas wildesten Küstenabschnitt, wo rote Granitfelsen mit dem tiefblauen Meer kontrastieren.
Im ehemaligen Munitionslager neben dem Genuesenturm ist jetzt ein kleines, hübsches Aquarium mit zwölf Becken untergebracht, in denen sich Hummer, Kraken, Rochen, Seespinnen und andere heimische Meerestiere tummeln. Wer wissen möchte, welche Zutaten in die schmackhafte Fischsuppe Bouillabaisse gehören, sollte sich die Namen der Bassinbewohner aus Becken Nr. 5 merken.
Sehr Gut
Peterschrieb letztes Jahr
Klein, ruhig, sauber
Grosse Stellplätze, sehr freundliches Personal, Sanitäranlagen sauber, sehr warmes Wasser
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, welcher zum Verweilen einlädt!
Freundliches Personal / Top Sanitäranlagen / tolle, grosse Stellplätze
An der malerischen Westküste Korsikas, eingebettet zwischen mediterraner Vegetation und dem tiefblauen Wasser des Golfe de la Liscia, bietet Camping A Marina in Calcatoggio einen entspannten Rückzugsort direkt am Meer. Der kleine, familiär geführte Platz verbindet die Ursprünglichkeit der Insel mit allem, was einen erholsamen Campingurlaub ausmacht.
Nur wenige Schritte trennen die Standplätze vom feinen Sandstrand – perfekt für lange Badetage oder den ersten Kaffee am Morgen mit Blick auf das glitzernde Wasser. Die Anlage überzeugt mit einer ruhigen, naturnahen Atmosphäre, in der sich schnell ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit einstellt. Wer sich selbst versorgen möchte, findet im kleinen Laden alles Notwendige, während der Brötchenservice und ein gemütlicher Imbiss für unkomplizierte Mahlzeiten sorgen. Besonders angenehm ist das gepflegte, überschaubare Gelände, das sowohl Rückzug als auch Begegnung ermöglicht – sei es im Schatten der Bäume oder bei einem Plausch mit anderen Reisenden unter der korsischen Sonne.
Die direkte Lage am Meer lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der Küste ein. Gleichzeitig beginnt hinter dem Platz eine ursprüngliche Hügellandschaft, die zu kleinen Wanderungen mit weiten Ausblicken verführt. Wer einen Ausflug unternehmen möchte, erreicht das lebhafte Ajaccio mit seinen Märkten, Gassen und Museen in kurzer Zeit. Camping A Marina ist ein Ort für alle, die Korsika mit offenen Sinnen erleben möchten – unaufgeregt, echt und ganz nah an der Natur.
Liegt der Camping A Marina am Meer?
Ja, Camping A Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping A Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping A Marina einen Pool?
Nein, Camping A Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping A Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping A Marina?
Hat Camping A Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping A Marina?
Wann hat Camping A Marina geöffnet?
Verfügt Camping A Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping A Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping A Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping A Marina eine vollständige VE-Station?