Verfügbare Unterkünfte (Camping 17 Duinzicht)
...
1/24
Eher einfacher Campingplatz in Meernähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch jüngere Bäume und Hecken gegliedertes Wiesengelände. Angrenzend Wohngebiet. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltbereich.
Rozenlaan 23
8450 Bredene
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 14' 53" N (51.24816666)
Längengrad 2° 58' 1" E (2.9672)
Von der N34 zum Ort abzweigen, in die erste Parallelstraße zur N34 links abbiegen, dann der Beschilderung folgen.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
4
Michael.F
Juni 2023
Man bekommt bei Buchung fast immer einen Stellplatz für das Wohnmobil.Die Standplätze sind groß genug und verfügen über Frischwasseranschluß.Grauwasserwasseranschluß und natürlich Strom.Weniger geeignet für Wohnmobile über 8 Meter. Auf dem Campingplatz gibt es eine Frittenbude mit Terasse.Sehr posit
Ansprechend6
Anonym
Juni 2022
Der Campingplatz liegt in der Nähe vom Strand und den Dünen. Ein Lidl ist auch innerhalb von 5 Minuten fußläufig zu erreichen. Mehrmals täglich fährt ein Eiswagen über den Campingplatz. Es gibt Duschen direkt hinter der Rezeption (1€, unbegrenzte Zeit) oder auf dem Platz mit einer Karte (je nach
Ansprechend6
Markus
April 2021
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist sauber, gepflegt und vom „Straßenlärm“ ist nichts zu hören. Der Kinderspielplatz ist ebenfalls sehr sauber. Zum Strand sind es etwa 400 Meter. Einkaufsmöglichkeiten gibt es mehrer in direkte Umgebung. Morgens fährt eine Verkaufs
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
rundum mit allem zufrieden
Sehr gut8
Michael Ebelshäuser
Juli 2018
Schöner Stellplatz in fussläufiger Entfernung zum Strand, der sich und das ist einmalig für die belgische Küste, hinter den Dünen liegt und nicht von einer Strandpromenade verbaut ist. In unmittelbarer Nähe dazu befindet sich das Naherholungsgebiet Grasduinen mit vielerlei Erholungs- und Aktivitätsm
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Guter Platz sehr freundlich. Gerne wieder
Ansprechend6
Brillon71
August 2018
Der Campingplatz befindet sich im mittleren Preisniveau. Die verschieden großen Stellplätze werden nur durch Grenzsteine voneinander abgegrenzt. Gastronomie und Geschäfte sind in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Strand in 10-15 Minuten. Einige Reparaturrückstände z.B. bei warmem Wasser zum Geschirr
Sehr gut8
Anonym
Mai 2017
Saubere und gepflegte sanitäre Anlagen, direkt am Strand gelegen und freundliches Personal
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping 17 Duinzicht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping 17 Duinzicht einen Pool?
Nein, Camping 17 Duinzicht hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping 17 Duinzicht?
Die Preise für Camping 17 Duinzicht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 17 Duinzicht?
Hat Camping 17 Duinzicht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping 17 Duinzicht?
Wann hat Camping 17 Duinzicht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping 17 Duinzicht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping 17 Duinzicht zur Verfügung?
Verfügt Camping 17 Duinzicht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping 17 Duinzicht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping 17 Duinzicht entfernt?
Gibt es auf dem Camping 17 Duinzicht eine vollständige VE-Station?