Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
(9Bewertungen)
FabelhaftStraßenbahnverbindung in das Stadtzentrum von Danzig in Gehweite.
Verfügbare Unterkünfte (Camper Park Stogi 114)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teilweise leicht welliges Gelände überwiegend im hohen Mischwald. Nachbarplatz angrenzend.
ul. Wydmy 6
80-656 Gdańsk
Danzig - Pommern - Bydgoszcz - Toruń - Kujawien
Polen
Breitengrad 54° 22' 11" N (54.36983)
Längengrad 18° 43' 54" E (18.73192)
Von der Straße 7 (Elbląg-Gdańsk) beschilderter Abzweig in Richtung Stogi. Liegt am östlichen Stadtrand von Danzig.
Auf dem Gelände der Leninwerft, in einem Bau, dessen Rostfassade an Schiffsrümpfe erinnert, dokumentiert das Europäische Zentrum der Solidarność (Europejskie Centrum Solidarności) den Weg in die Freiheit. Am Untergang des Kommunismus hatte die Gewerkschaft Solidarność unter Lech Wałęsa großen Anteil. Die drei Kreuze vor dem Gebäude erinnern an die 80 Werftarbeiter, die 1970 bei Streiks ums Leben kamen.
Das 1442–44 an der Mottlau errichtete Krantor (Żuraw) ist das Wahr zeichen Danzigs und Dependance des Nationalen Maritimen Museums. Zum Stadttor gehört ein 31 m hoher nasenförmiger Holzaufbau mit Kran. Die flankierenden Rundtürme aus Backstein sind 6 m niedriger. Schmale Stiegen und knarzende Dielen führen durch die Innenwelt des größten mittelalterlichen Lastenkrans Europas. Das doppelte Hebewerk mit seinen gigantischen Treträdern konnte Waren und Schiffsteile wie Masten bis auf 27 m Höhe anheben.
Die Hauptabteilung des Nationalen Maritimen Museums zeigt nautisches Gerät und Marinemalerei des 17.–20. Jh. Untergebracht ist die Sammlung in drei Getreidespeichern (Spichlerze) aus der Renaissance auf der Insel Ołowianka. Vom Krantor setzt eine Fähre über. Am Kai vor den Speichern ist der Kohlefrachter ›Sołdek‹ vertäut.
Gdynia (Gdingen) wurde in den 1930er-Jahren zur Hafenstadt ausgebaut. Ein Beispiel für die funktionalistische Architektur jener Zeit ist das Gebäude am Franzosenkai, das heute das Emigrationsmuseum (Muzeum Emigracji) beherbergt. Am Hafen begann für viele Polen mit der Überfahrt nach Brasilien oder in die USA ein neues Leben. Die Auswanderungswelle setzte im 19. Jh. ein, wie das szenografisch gestaltete Museum dokumentiert. Auf die Seefahrt verweisen auch das Museumsschiff ›Dar Pomorza‹, ein Dreimast-Segler, und das Stadtmuseum (Muzeum Miasta Gdyni), in dem die Geschichte des einstigen Fischerdorfs nachgezeichnet wird. Eine Naturattraktion ist die Orlower Klippe (Klif Orłowski) zwischen Gdynia und Sopot. Von oben blickt man auf die Danziger Bucht.
Mit dem Beschuss der Danzig vorgelagerten Halbinsel Westerplatte durch das deutsche Kriegsschiff ›Schleswig-Holstein‹ am 1. September 1939 fing der Zweite Weltkrieg an. Eine hohe Stele mit Soldatenköpfen und Waffen erinnert an die polnische Gegenwehr. Wie sich die Westerplatte vom Ostseebad zur Militärbasis und zum Gedenk ort entwickelte, zeigt die Freilichtausstellung.
Im Stockturm aus dem 14. Jh., einst Gefängnis, zeigt das Bernsteinmuseum (Muzeum Bursztynu) alles, was mit dem Gold der Ostsee zu tun hat. Besonders faszinierend sind die in das fossile Urzeitharz eingeschlossenen Insekten. Glanzstücke sind auch die Danziger Bernsteinarbeiten des 17./18. Jh.
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 11 Monaten
Ideal für einen Danzig-Besuch
Hübsch angelegter Campingplatz mit vielen Bäumen. Die Stellplätze sind zwar nicht groß, aber ausreichend. Aufgelockert wird das Ganze durch kleine Miethütten. Dadurch wirkt der Platz sehr einladend. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Die Reinigung der Sanitäranlagen erfolgt regelmäßig. Lediglich … Mehr
Außergewöhnlich
Karenschrieb vor 11 Monaten
Super für Stadtbesichtigungen
Sehr guter, sauberer Campingplatz, freundlicher, unkomplizierter Empfang, sehr ruhig, perfekte Verbindung mit Strassenbahn nach Danzig, Strand in Laufentfernung
Sehr Gut
Inesschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön angelegter Campingplatz
Sehr gepflegter Campingplatz, Straßenbahnhaltestelle fast vor der Tür, Sanitär sehr sauber, zum Strand fußläufig nicht weit
Sehr Gut
Kathrin schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Freie Platzwahl, saubere und moderne Sanitäranlagen, Tram und Strand in Gehweite. Sehr freundliches Personal.
Sehr Gut
Silviaschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz in Strandnähe mit guter Verkehrsanbindung
Schöner Platz unter Bäumen mit kurzen Wegen zum Strand und zur Straßenbahn-Haltestelle, saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal, Hunde erlaubt - jederzeit gerne wieder!
Außergewöhnlich
Stephan schrieb vor 4 Jahren
Super Platz!
Der Platz ist perfekt gelegen für einen Stadtbesuch oder einen Strandurlaub. Die Tram 9 fährt direkt ins Stadtzentrum und ist ca 200m vom Platz entfernt. Der weitläufige saubere Sandstrand ist in ca. 5 min zu Fuß zu erreichen. Personal ist super freundlich und der Platz perfekt gepflegt und sauber.
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 6 Jahren
Schönster Campingplatz in Polen
Gut war, dass der Campingplatz sehr neu war. Leider war er sehr weit außerhalb des Stadtzentrums.
Sehr Gut
Heinischrieb vor 6 Jahren
Sehr angenehm
Zunächst wegen umfangreicher Straßenbauarbeiten schwer zu finden, dann um so angenehmer der großzügig angelegte -z.T. unter Kiefern- Platz selbst. Wegen Neubau der StraBa z. Zt. Busersatzverkehr zur Innenstadt. Rückfahrt mit Taxi sehr günstig.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camper Park Stogi 114 erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camper Park Stogi 114 einen Pool?
Nein, Camper Park Stogi 114 hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camper Park Stogi 114?
Die Preise für Camper Park Stogi 114 könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camper Park Stogi 114?
Hat Camper Park Stogi 114 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camper Park Stogi 114?
Wann hat Camper Park Stogi 114 geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camper Park Stogi 114?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camper Park Stogi 114 zur Verfügung?
Verfügt Camper Park Stogi 114 über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camper Park Stogi 114 entfernt?
Gibt es auf dem Camper Park Stogi 114 eine vollständige VE-Station?