Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Mietunterkünfte: 130
- davon 130 mit Sanitäreinrichtungen
1/6
Camping Trezmalaouen, direkt an einem breiten Sandstrand in Plonévez-Porzay, bietet Gästen einen naturnahen Urlaub in der ruhigen Bretagne. Der Platz überzeugt mit großzügigen, von Hecken umgebenen Standplätzen und einer entspannten Atmosphäre, die ideal für Erholungssuchende ist. Die Nähe zum Atlantik, der Küstenpfad und die einfache Ausstattung machen Camping Trezmalaouen zu einem perfekten Ziel für Naturfreunde und Paare, die die ursprüngliche Schönheit der Bretagne erleben möchten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Trezmalaouen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit geringer Bepflanzung. Standplätze durch Hecken eingefasst.
Route de la Baie 20
29550 Plonévez-Porzay
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 6' 37" N (48.11046)
Längengrad 4° 16' 48" W (-4.28004)
In der Festung von Brest zeigt das Marinemuseum Exponate aus 17 Jahrhunderten Seefahrtsgeschichte, im Speziellen der Stadt Brest, darunter Schiffsmodelle, Gemälde, Skulpturen und Kleinst-U-Boote. Die Besichtigung der historischen Räume des Schlosses und die Aussicht über die Bucht runden den Besuch ab.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Sehr Gut
Michaelschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Platz mit tollem Asiblick
Sehr angenehmer Und ruhiger Platz. Große Stellplätze. Steckdosen teils etwas schwierig. Sanitäranlagen auf aktuellen Stand. Sehr schöne Aussicht auf die Bucht von Douarnenez. 200 m zum Strand, der perfekt für Hunde ist.
Sehr Gut
Skydriverschrieb vor 9 Jahren
Sehr schön gelegener Campingplatz, leider nur 7 Stellplätze für WoMos. Sanitäteranlage ist ok, sollte aber erneuert werden. Strand sehr groß und nur 200 m entfernt.
In direkter Nähe zum Atlantik bietet Camping Trezmalaouen bei Plonévez-Porzay naturnahes Camping auf einem ruhigen Wiesengelände. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden hier großzügige, von Hecken eingefasste Standplätze, wenige Schritte von einem breiten Sandstrand entfernt. Die entspannte Atmosphäre, die überschaubare Platzgröße und die direkte Lage am Meer machen Camping Trezmalaouen zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende, die die Bretagne in ihrer ursprünglichen Form erleben möchten.
Camping Trezmalaouen bietet parzellierte Standplätze mit Stromanschluss in unmittelbarer Nähe zur Küste. Auf dem Platz sorgen ein kleiner Spielplatz und Beachvolleyballmöglichkeiten für entspannte Freizeitgestaltung, während Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten in wenigen Kilometern erreichbar sind. WLAN ist nicht verfügbar, sodass der Fokus ganz auf der Natur und dem Miteinander liegt. Besonders Familien und Paare genießen die Kombination aus ruhiger Lage, Meeresrauschen und unkompliziertem Campingerlebnis auf einem der wenigen Plätze direkt am Atlantik.
Die Umgebung von Camping Trezmalaouen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen entlang des Küstenpfads oder zu Erkundungstouren in die abwechslungsreiche Landschaft der Bretagne ein. Der nahegelegene Ort Plonévez-Porzay bietet Einkaufsmöglichkeiten und Einblicke in das ländliche Leben der Region. Tagesausflüge nach Douarnenez oder zur Pointe du Raz ergänzen das Urlaubserlebnis und machen Camping Trezmalaouen zu einem idealen Ausgangspunkt für Camper, die Natur, Meer und authentische Bretagne miteinander verbinden möchten.
Sind Hunde auf Camping Trezmalaouen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Trezmalaouen einen Pool?
Nein, Camping Trezmalaouen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trezmalaouen?
Die Preise für Camping Trezmalaouen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trezmalaouen?
Hat Camping Trezmalaouen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trezmalaouen?
Wann hat Camping Trezmalaouen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trezmalaouen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Trezmalaouen zur Verfügung?
Verfügt Camping Trezmalaouen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trezmalaouen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trezmalaouen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trezmalaouen eine vollständige VE-Station?