Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Torre del Porticciolo)
...
1/11
An Sardiniens Westküste, direkt am Meer, lädt das Villaggio Camping Torre del Porticciolo zu Ferien im Paradies ein. Der familienfreundliche Campingplatz in Alghero ist eingebettet und den Naturpark Poro Conte. Er bietet großzügige Standplätze und schöne Mietunterkünfte mit direktem Zugang zum Privatstrand. Neben Schwimmen und Sonnenbaden können zur Unterhaltung am Strand Kanus gemietet werden, um malerische Buchten und abgelegene Strände zu besuchen. Badespaß verheißt auch die großzügige Poollandschaft des Campingplatzes. Die Umgebung von Alghero bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten für Jung und Alt. Die Grotte di Nettuno und das malerische Dorf Stintino sind sehr empfehlenswert. Unverzichtbar ist ein Tag in Alghero mit seiner historischen Stadtmauer, der kopfsteingepflasterten Altstadt und imposanten Sehenswürdigkeiten.
Gepflegter Campingplatz in naturgeschützter Umgebung. Gut geeignet für Wasserratten und Ruhesuchende.
Geführte Fahrrad- und Kanutouren durch angrenzendes Naturschutzgebiet. Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes und hügeliges Gelände, überwiegend unter Bäumen. Stellenweise Blick auf umliegende Hügel.
Platzeigener, in einer Bucht gelegener, Sandstrand in 150 m Entfernung, über eine Treppe erreichbar. Mit Blick auf einen historischen Wehrturm, für Camper freier Eintritt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Loc. Porticciolo
07041 Alghero
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 38' 32" N (40.64243)
Längengrad 8° 11' 24" E (8.19025)
Von der SP55 bis bei km 8 meerwärts abzweigen, beschildert. Liegt ca. 16 km nordwestlich von Alghero.
Ihre Lage in der 168 m hohen Steilwand des Capo Caccia und märchenhafte Tropfsteingebilde machen die Grotta di Nettuno zu einem großen Erlebnis. Bei ruhiger See fahren Boote von Alghero aus die Neptungrotte an. Außerdem ist sie über eine Treppe mit 654 Stufen von der Aussichtsplattform des Kaps aus zu erreichen.
Die Industriestadt Porto Torres birgt als Glanzstück die romanische Basilica di San Gavino. Die Kirche aus dem 11. Jh. begeistert durch Klarheit und schlichte Eleganz. Dem Inneren verleihen Marmorsäulen mit reliefgeschmückten Kapitellen stille Feierlichkeit. Im Westen und Osten schließt jeweils eine halbrunde Apsis den lang gestreckten Baukörper ab.
Von der Vergangenheit Porto Torres als römischer Siedlung Turris Libyssonis kündet der Parco Archeologico di Turris Libisonis mit den Ruinen einer Palazzo di Re Barbaro genannten Thermalanlage. Die herrlichen Bodenmosaike sind teilweise restauriert. Das Museum Antiquarium Turritano auf dem Ausgrabungsgelände bewahrt die interessantesten Funde. Sehenswert ist zudem die römische Brücke über den Rio Mannu mit ihren sieben Bögen, auch wenn sie heute mitten in einem Industriegebiet liegt.
Das heimliche Wahrzeichen von Sassari ist die Fontana di Rosello. Schon Ende des 13. Jh. wurde die hier entspringende Quelle zur Wasserversorgung genutzt. Um das Jahr 1605 bauten dann genuesische Steinmetze das marmorne Brunnenhaus im Stil der Spätrenaissance. Aus zwölf Löwenmäulern fließt hier das Wasser. Die vier Statuen stellen die vier Jahreszeiten dar.
Algheros Altstadt liegt auf einer Halbinsel im Meer. Die Mauern und Bastionen ließen die Katalanen im 14. Jh. errichten. Sie prägten Alghero nicht nur architektonisch, denn noch heute gibt es z.B. zweisprachige Straßenschilder. Wahrzeichen ist der achteckige Campanile der Cattedrale Santa Maria, der im Rahmen einer Führung bestiegen werden kann. Der Turm gehört wie der Chor mit den sternförmig angeordneten Kapellen im Stil der katalanischen Gotik zu den ältesten Bauteilen der Kirche.
Die im 17./18. Jh. errichtete Fassade des aus dem 13. Jh. stammenden Doms zeigt üppigen Zierrat mit Wappen, Engeln und anderen dekorativen Schnörkeln im Stil des spanischen Barock. Auf mittlerer Höhe wachen die Statuen der drei in Porto Torres ermordeten Heiligen Gavinus, Protus und Januarius als Schutzpatrone über Sassari. Über den Märtyrern ist Sankt Nikolaus, der Namenspatron des Doms, verewigt, und ganz oben thront Gottvater. Den Innenraum prögen grazile Kreuzrippengewölbe und Rundbögen im Stil der katalanischen Gotik. Ein Gang um den Dom eröffnet einen schönen Blick auf den romanischen Campanile (13. Jh.).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.8WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Klara
Mietunterkunft
Familie
September 2025
Wir waren vom 08. bis 12. September für vier Nächte in einer Mobile Home, zwei Erwachsene und unser Kind. Das Häuschen war neu und sehr sauber, mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und einer überdachten Veranda, auf der wir draußen gefrühstückt und abends gegessen haben. Bei unserer Ankunft haben wir
Hervorragend10
St
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Top Lage, atemberaubender Blick in die Bucht, schöner parzellierter und gepflegter Platz. Es gibt hier einen Mix aus MobileHomes und einer überschaubaren Anzahl an Stellplätzen für Zelte und Wohnwagen. Die beiden Sanitärhäuser sind neu und sehr sauber und auf europäischem Standard, lediglich Toilett
5
Birgit
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
👍 nett angelegte Stellplätze, Freundlichkeit an der Rezeption 👎 Bezahlkartensystem für Markt/Restaurant, Badekappenpflicht im Schwimmbad (können vor Ort für 7 €/Erwachsene erworben werden), Strand/Bucht voll mit Treibgut und nicht wirklich idyllisch, Weg zum Strand, Campingplatz liegt weit entfer
3
Stephan K
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Für uns war der Aufenthalt nicht befriedigend. Der Strand war schwer zugänglich mit der Natursteintreppe . Das Baden im Meer wurde sehr erschwert ,da sehr viele Steine .Zudem sind die Preise auf dem Campingplatz wie z .B im Supermarkt überteuert. Das Personal an den Rezeptionen zeigt sich sehr un
Sehr gut8
Karin K
Standplatz
Paar
Juli 2023
👍 Badebucht Poolanlage Pinienwald Standplatz/Mietunterkunft: Viele grosse Bäume Platz für Hängematten 👎 Treppenstufen zur Badebucht (Meer) reparieren
Gut7
Patrizia Z
Standplatz
Paar
Juli 2023
👍 Freundlichkeit und Natur drum herum!!! Standplatz/Mietunterkunft: Größe perfekt. 👎 Barbereich: super freundliches Personal aber Charm der Bar und des Sitzbereiches wie im Bahnhof.
Ansprechend6
Jasmin B
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Der Stellplatz war sehr schön. Man kann im Shop und Kaffee nur mit einer Karte bezahlen, die man nur mit Bargeld aufladen kann. Der Swimmingpool war gut, der Strandanschnitt sehr schön. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war sehr schön und der Strand nah und auch schön. 👎 Keine Karte zum
Gut7
Heike B
Standplatz
Familie
Juni 2023
👍 Und hat besonders gut gefallen die tolle Lage Und die schönen schattigen Stellplätze im Pinienwald. Direkt vor dem Campingplatz ist eine wunderschöne Badebucht mit einem kleinen Turm, von wo man auch einen traumhaften Sonnenuntergang genießen kann. Es gibt auch einen gepflegten Pool (allerdings
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.05. - 14.06. | -15% |
|
15.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 79,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Campeggio Villaggio Torre del Porticciolo
Im malerischen Nordwesten Sardiniens, nur etwa 16 Kilometer von Alghero entfernt, liegt der Campingplatz Torre del Porticciolo eingebettet zwischen mediterraner Vegetation und der rauen Küstenlandschaft des Parco Naturale di Porto Conte. Die Nähe zum kristallklaren Meer macht den Platz zu einem idealen Rückzugsort für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Die Standplätze sind schattig und bieten eine ruhige Atmosphäre, teils mit Blick auf die Landschaft. Für zusätzlichen Komfort stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter Mobile Homes und Glamping-Lodges, die allesamt mit großzügigen Terrassen ausgestattet sind. Der Platz bietet Gästen Annehmlichkeiten wie WLAN, einen kleinen Laden für den täglichen Bedarf sowie einen Grillbereich für gesellige Abende.
Die Poollandschaft mit zwei Schwimmbecken und Whirlpools lädt zum Entspannen ein. Zudem sorgt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Musikabenden, Fitnesskursen und Kinderanimation im Sommer für gute Laune. Ein Tennisplatz, Tischtennisplatten und ein Kinderspielplatz stehen für sportliche Betätigung und Spaß zur Verfügung. In der Umgebung laden Wanderwege und das Naturschutzgebiet Porto Conte zu ausgiebigen Erkundungstouren ein.
Campeggio Villaggio Torre del Porticciolo vereint Erholung, Naturerlebnis und Aktivitäten – perfekt für eine Auszeit auf Sardinien.
Liegt der Villaggio Camping Torre del Porticciolo am Meer?
Ja, Villaggio Camping Torre del Porticciolo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping Torre del Porticciolo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Villaggio Camping Torre del Porticciolo einen Pool?
Ja, Villaggio Camping Torre del Porticciolo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping Torre del Porticciolo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Torre del Porticciolo?
Hat Villaggio Camping Torre del Porticciolo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping Torre del Porticciolo?
Wann hat Villaggio Camping Torre del Porticciolo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping Torre del Porticciolo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping Torre del Porticciolo zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping Torre del Porticciolo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping Torre del Porticciolo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping Torre del Porticciolo entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping Torre del Porticciolo eine vollständige VE-Station?