Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio dei Pini)
...
1/12
Ein schattiger Standplatz auf dem Campingplatz Campeggio Villaggio dei Pini in Kampanien bei der antiken Stadt Paestum ist ideal für erholungssuchende Camper, die ihren Urlaub gerne am weitläufigen Strand der italienischen Adria verbringen. Ein Bach unterteilt das Areal in zwei Teile. Die Camper buchen gerne Segelkurse und nutzen das Angebot des Boots- und Fahrradverleihs. Es gibt ein Animationsprogramm für Jungen und Mädchen, außerdem ist die Teilnahme an geführten Ausritten möglich.
Ruhesuchende Kultur- und Badeurlauber schätzen den weitläufigen Strand und die Nähe zum antiken Paestum (1 km).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einen Bach in zwei Bereiche unterteiltes Gelände unter Pinien und Eukalyptusbäumen, teils durch hohe Hecken parzelliert. Strandnaher Bereich mit weniger Bepflanzung überwiegend von Dauercampern belegt.
Etwa 100 m langer und bis zu 70 m breiter, feinsandiger Strand.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Via Urano 10
84063 Paestum
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 24' 47" N (40.413166)
Längengrad 14° 59' 27" E (14.991034)
Von der SS18 abzweigen, noch ca. 2 km, beschildert.
Das kleine Museo Didattico des Centro Documentazioni della Scuola Medica Salernitanain der Chiesa San Gregorio dokumentiert die Geschichte der normannisch-staufischen Medizinischen Hochschule, die bis 1812 bestand. Die vulkanischen Quellen der Umgebung wussten schon große Ärzte des Altertums zu nutzen. Doch erst unter den Normannen erblühte Salerno zu einem Zentrum der Heilkunde.
Stolz verweist die herrliche Kathedrale San Pantaleon aus dem 11. Jh. mit einem Bronzetor (1179) des berühmten Apuliers Barisano da Trani auf die Glanzzeit des Ortes. Das Innere des dreischiffigen romanischen Gotteshauses dominiert eine prunkvolle Kanzel, ein Meisterwerk (1272) des Nicolo di Bartolomeo aus Foggia. Höchst lebendig wirken die sechs Löwen, auf denen gedrehte, mit Mosaiken und Skulpturen verzierte Säulen ruhen, die ihrerseits wiederum die ebenso reich geschmückte Empore tragen. Auf dem gegenüber liegenden Ambo (1130), einem erhöhten steinernen Lesepult, wird auf einem grün-gold glitzernden Mosaik Jonas von einem Ungeheuer verschlungen, das freilich nur wenig Ähnlichkeit mit einem Wal hat. Dem Dom ist das Dommuseum angeschlossen.
Im hübschen Raito, 3 km oberhalb von Vietri Sul Mare, präsentiert das Museo Provinciale della Ceramica in der Villa Guariglia Keramikobjekte für den täglichen Gebrauch, für religiöse Zwecke und blickt auf die1930er-Jahre zurück, als Aussteiger aus Deutschland, Österreich und Polen als Künstlerkolonie in Vietri sul Mare lebten. Ihr führender Kopf war Richard Dölker, ehemals Lehrer an der Kunstgewerbeschule Stuttgart, der Fliesen, Teller, Tassen und Krüge mit fantasievollen, fröhlich-naiven Motiven schmückte, wie sie heute noch die Keramiken aus dieser Gegend prägen.
Den hohen Kunstsinn der Normannen belegt das kostbarste Bauwerk von Salerno, der 1076-85 im arabisch-normannischen Stil umgestaltete Dom Santa Maria degli Angeli e San Matteo mit seinem mächtigen Campanile. Feierlich rahmen Säulen vom Forum der antiken Ruinenstadt Paestum das weite, an die Vorhöfe von Moscheen erinnernde Atrium. Über den gestelzten Arkaden und zierlichen Bögen ragt der wuchtige Campanile auf. Das Portal mit Bronzetüren, die 1099 in Konstantinopel gegossen wurden, geleitet ins Innere. Normannisch sind dort die prächtigen Kanzeln, die Mosaiken und der reliefierte Osterleuchter. In der Krypta ruhen die Gebeine des Evangelisten Matthäus.
Schön ist die Fahrt per Schiff entlang der Amalfiküste bis zu Kampaniens Hauptstadt Salerno (135.000 Einw.). Hier weitet sich die Landschaft, Berge und Hügel treten zurück, lassen Raum für Boulevards wie den Lungomare Trieste am Meer. Salerno wurde im 5. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründet, danach kamen Griechen, dann Römer. Im 11. Jh. starteten die Normannen von hier die Eroberung Süditaliens und Siziliens. Als Förderer der Künste und Wissenschaften etablierten sie in Sorrent die Scuola Medica, die erste Hochschule für Medizin. In diese Zeit fällt auch die prachtvolle Neugestaltung des Doms im arabisch-normannischen Stil. Zeugnisse aus dieser Epoche bewahrt zudem das nahe Museo Diocesano San Matteo, antike Kostbarkeiten zeigt das Museo Archeologico Provinciale.
Der älteste und größte Tempel, die archaische Basilica, hat 18 Säulen an den Längs- und 9 Säulen an den Schmalseiten mit weit ausschwingenden, rundlich gepolsterten Kapitellen. Die Basilica war wohl ursprünglich der Göttin Hera geweiht, desgleichen der benachbarte Tempio di Nettuno, ein stolzer Bau der Klassik mit 6 x 14 Säulen. Dessen Kapitelle steigen elegant und schwungvoll auf und tragen die einst mit Skulpturen geschmückten Giebel. Schmal und hochgereckt ist der Tempio di Cerere. Bevor Ceres, die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit, hier einzog war der Tempel ein Heiligtum der Athena, der griechischen Göttin der Weisheit. Das Museo Archeologico zeigt Glanzstücke wie die Tomba del Tuffatore (5. v. Chr.), das Grab des Tauchers. Ergreifend ist das Bild des im Kopfsprung vom Turm auf das blau gewellte Wasser zufliegenden Jünglings, Metapher für den Übergang ins Jenseits.
1752 stießen Straßenarbeiter auf die beeindruckenden Reste der antiken Stadt Paestum inmitten einer verträumten Sumpflandschaft. Das heutige UNESCO-Weltkulturerbe wurde im 7. Jh. v. Chr. als griechischer Handelsstützpunkt mit Namen Poseidonia gegründet. Aus der Blütezeit des 6./5. Jh. v. Chr. stammen drei fantastisch erhaltene dorische Tempel. Unter römischer Herrschaft, ab 273 v. Chr., entstanden Theater, Thermen und Stadtmauer. Wegen Versumpfung und Malaria musste der Ort im 10. Jh. aufgegeben werden. Heute sind die teils sehr imposanten antiken Ruinen zu bestaunen im Parco Archeologico di Paestum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Ansprechend6
Friedhofsblondi
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Es ist nicht ganz einfach einen Campingplatz zu beschreiben, auf dem man 4-5 Tage bleiben wollte und am Ende waren es 15 Tage. Wir hatten das Glück, einen großen Stellplatz zu bekommen auf dem wir unser Womo parken und trotzdem vor der Tür noch 5 m Platz hatten. Weiterhin konnten wir unsere zwei Fah
Sehr gut8
Heike
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Platz liegt direkt am flachabfallendem Meer mit feinem breiten Sandstrand. Klar könnten das Sanitätshaus mal renoviert werden, aber dann wird er sicher teurer werden und dann wird über den Preisgemeckert..mir ist lieber alt und sauber als neu und dreckig..man könnte aber ein Flitscher hinstellen
4
Heike
Wohnmobil
Paar
August 2024
Toller Platz direkt am Meer.Preis Leistung ist sehr gut.endlich ein Strand ohne Steine.das Sanitätshaus ist sauber.mir ist lieber es ist veraltet aber sauber, als neuwertig aber dreckig. Waren letztes Jahr in Spanien auf einem 5 Sterne Platz der kostete mehr als das doppelte.ach ja noch ne Anmerkung
Hervorragend9
Heike
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Platz ist toll.2 Gehminuten zum Meer.man braucht nur nen Handtuch und braucht sich nicht in den heißen Sand zu legen.Strand topp.endlich mal nur Sand und keine Steine im Wasser.Wassertemperatur im August wie Badewanne.da geht sogar mein Mann rein, der kaltes Wasser gar nicht mag.natürlich könnte
Hervorragend10
Jimmy
Wohnwagen
Paar
Juni 2023
Alles super, der Strand, die Standplätze, besonders das Lokal und natürlich der Koch ! Auch das Umland freundlich, hilfsbereit und interessant. Wir kommen gerne wieder
4
ThomasK
Wohnmobil
Paar
Februar 2024
Für Besuch der archäologischen Stätten ok. Sanitäranlagen heruntergekommen aber sauber. Die Anlage insgesamt macht einen in die Jahre gekommenen Eindruck. 50€ würde ich nicht zahlen.
Sehr gut8
RF
Oktober 2023
Gut beschatteter Platz mit vielen Pinien. Gutes Restaurant mit Klasse Pizzen aus dem Holzbackofen 😋 Sanitäranlagen OK 🤔 aber alt da ist Verbesserungspotential drin.
Sehr gut8
Maxus & Tanja
Oktober 2023
Der Campingplatz ist überschaubar und Sauber. Das Personal sehr freundlich. Das Restaurant sehr lecker, was der absolute Hammer war, war der perfekte Service den ich so noch nie erlebt habe, ein großes Dankeschön an Sandra du bist nicht zu übertreffen! Der Pizzabäcker Augustino nicht zu vergessen au
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
An der traumhaften italienischen Mittelmeerküste verbringen Gäste im Camping Villaggio dei Pini einen unbeschwerten Urlaub direkt am herrlichen Sandstrand. Als Abwechslung zum Planschen am flach abfallenden Ufer besuchen Familien den Spielplatz. Gerne nutzen Aktive die Fuß-, Volleyball- und Tennisplätze.
Nur rund 1 km von der berühmten antiken Stätte Paestum in der italienischen Provinz Salerno entfernt liegt das Camping Villaggio dei Pini inmitten eines herrlichen Pinienwaldes. Das weitläufige Grundstück wird von einem Bach sowie hohen Hecken geteilt. Alle Stellplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet, WLAN ist kostenlos verfügbar. Im Supermarkt direkt auf dem Campingplatz kaufen Urlauber frisches Obst, Brot, Milchprodukte und viele weitere Lebensmittel. Kleine Speisen sind an der Snackbar erhältlich. Mit typisch italienischen Teigfladen sowie anderen mediterranen und internationalen Gerichten verwöhnt das Restaurant.
Badegäste sind vom gepflegten Sandstrand begeistert, der exklusiv für Campingurlauber reserviert ist. Im feinen Sand bauen die Kleinsten Burgen und erfrischen sich am flachen Ufer im Meer. Ruhesuchende finden unter Sonnenschirmen auf bequemen Liegen Erholung. Ein großes Sonnensegel spendet beim Spielen im Sand Schatten. Auch sportliche Gäste kommen beim Camping Villaggio dei Pini auf ihre Rechnung: Sie toben sich auf dem Beachvolley- und Fußballplatz aus und perfektionieren auf dem Tennisplatz ihre Rück- und Vorhand. Am Abend bietet der Campingplatz ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm. Die jüngsten Gäste lernen auf einem großen Spielplatz rasch Gleichaltrige kennen.
Liegt der Camping Villaggio dei Pini am Meer?
Ja, Camping Villaggio dei Pini ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Villaggio dei Pini erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Villaggio dei Pini einen Pool?
Nein, Camping Villaggio dei Pini hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio dei Pini?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio dei Pini?
Hat Camping Villaggio dei Pini Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio dei Pini?
Wann hat Camping Villaggio dei Pini geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio dei Pini?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio dei Pini zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio dei Pini über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio dei Pini genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio dei Pini entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio dei Pini eine vollständige VE-Station?