Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 140
- Mietunterkünfte: 14
- davon 14 mit Sanitäreinrichtungen
Campeggio San Nicolò im beliebten Ferienort Bardolino am Südostufer des Gardasees lockt mit einem schönen Strand, vielseitiger Einrichtung und nahen Wegen ins sehenswerte Zentrum des berühmten Weinstädtchens. Das langgestreckte Wiesengelände mit seinen ufernahen Standplätzen und dem rund 100 m langen Kiesstrand mit Badesteg ist ein tolles Familienresort. Dafür sorgt auch ein Imbiss mit kalten und warmen Getränken sowie leckeren Snacks. Auf der Karte des Restaurants mit Bar stehen neben feinen Pizzen auch würzige Fisch- und Fleischgerichte. Am Morgen werden knackig warme Brötchen geliefert. Im kleinen Supermarkt findet der Camper alle Zutaten für einen gemütlichen Abend. Nur ein paar Minuten Fußweg sind es ins Zentrum von Bardolino mit seiner heimeligen Altstadt.
Verfügbare Unterkünfte (Campeggio San Nicolò)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände direkt am See mit ausschließlich ufernahen Standplätzen, viele davon in der ersten Reihe. Der stark frequentierte, kommunale Platz liegt am nördlichen Ortsrand von Bardolino, etwa 500 m vom Zentrum entfernt. Etwa 100 m langer, privater Kiesstrand mit Badesteg.
Via Dante Alighieri 43
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 7" N (45.552213)
Längengrad 10° 43' 5" E (10.718293)
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
Außergewöhnlich
Micha2704schrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz,wir hatten für 10 Tage gebucht und einen Platz(Nr.71)direkt am Wasser. Anschließend haben wir nochmal um eine Woche verlängert und sind auf Platz 13 vorgerückt. Einfach Top
Peterschrieb vor 8 Monaten
Guter Stellplatz, wenn man unter Hunden stehen möchte.
Der Platz liegt sehr nah am Ort Bardolino. Man kann jederzeit mit dem Auto rein und raus fahren, auch Mittags. Schön ist, dass er direkt am Wasser liegt und man unverbaute (außer die vielen Segelboote) Sonnenuntergänge genießen kann. In meiner direkten Nachbarschaft war ich der einzige, der keinen … Mehr
Vielcamperschrieb vor 2 Jahren
tolle Lage - aber
wirklich schöne Lage in Bardolino Plätze am See mit schöner Aussicht viele Plätze sind winzig die Sanitäranlagen ein absolutes No-Go
Außergewöhnlich
Joschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz und immer eine Reise wert
Also näher am See geht nicht! Reservierung würde ich unbedingt empfehlen. Die meisten Camper hier sind definitiv "Wiederholungstäter". Ja, die Sanitäranlagen sind nicht mehr uptodate, aber was uns wichtiger ist - sie sind sauber und werden mehrmals täglich gereinigt. Betreiber sind sehr freundlich u… Mehr
Außergewöhnlich
Alfred Neudörferschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Sehr schön gelegener Platz, direkt am Wasser. Alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit, Duschen/ Wc immer sauber. 90 Prozent sind hier Deutschsprachig. Gleich neben der Strandpromenade und der schönen Altstadt. Immer wieder gerne.
Sehr Gut
Nickschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, so gut wie jeder Platz mit Blick zum See
Zuerst das Beste: Der Platz liegt sehr gut, ein Streifen entlang des Sees. Fast jeder Platz hat Seeblick. Ein malerisches kleines Örtchen ist fußläufig gut zu erreichen (ca 15 Minuten). Das ist beim Camping ja schon mal eine der wichtigsten Eigenschaften, vielleicht sogar die Wichtigste. Hunde si… Mehr
Jürgen schrieb vor 3 Jahren
Naja
Positiv: Der Platz liegt direkt am Wasser, die übliche Promenade geht hier um den Platz herum. Bardolino Zentrum ist nur ein paar Minuten Fußmarsch entfernt. Der Platz ist gefällig gestaltet mit unterschiedlich großen Parzellen. Negativ: Als erstes ist das wahnsinnig unfreundliche, unhöfliche und we… Mehr
Sehr Gut
Arne schrieb vor 3 Jahren
Super Lage
Von der Lage ein toller Platz direkt am See. Dieser Platz hatte glücklicherweise Ende März schon offen. Man kann in die Innenstadt sowie an die Promenade in wenigen Minuten laufen. Nettes, hilfreiches Personal. Fairer Preis. Toiletten ohne Papier und Seife. WLAN gratis und gut. Am Platz kleines Rest… Mehr
Liegt der Campeggio San Nicolò am See?
Ja, Campeggio San Nicolò ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campeggio San Nicolò erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campeggio San Nicolò einen Pool?
Nein, Campeggio San Nicolò hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campeggio San Nicolò?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio San Nicolò?
Hat der Campingplatz Campeggio San Nicolò Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campeggio San Nicolò?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campeggio San Nicolò?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio San Nicolò zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campeggio San Nicolò über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campeggio San Nicolò entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campeggio San Nicolò eine vollständige VE-Station?