Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Municipale Lazise)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale Roma 1
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 30' 29" N (45.508216)
Längengrad 10° 43' 54" E (10.731796)
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Sabine
Wohnmobil
Paar
März 2024
Kleinerer Campingplatz, sanitäre Anlagen etwas in die Jahre gekommenen zeitweise nur lauwarmes Wasser. Keine Reservierung möglich, deshalb sollte man gegen Mittag vor Ort sein. Zentrale, aber trotzdem ruhige Lage
4
Rosemarie
Oktober 2023
Wir sind seid einigen Jahren immer im Oktober auf dem Campingplatz Campeggio comunale. Heute Oktober 2023 waren wir entsetzt. Es befanden sich weitaus mehr, viel mehr Hunde als die Jahre davor. Es war für alle anderen Gäste auf dem CP kaum auszuhalten. Es reicht ja nicht ein Hund zu haben, nein es
Sehr gut8
Falk
April 2023
Schattige Stellplätze teilweise etwas eng. Saubere teilweise veraltete Sanitäranlagen. Sehr freundliches Personal. Direkt angrenzend an Lazise wodurch die Stadt direkt zu Fuß zu erreichen ist. Guter Platz am Gardasee.
Sehr gut8
Horst
März 2023
Der Camping Platz liegt quasi mitten in der Stadt Laziese. Die Stellplätze sind nicht reservierbar so hat jeder die gleiche Chance. Eine frühe Anreise ist daher empfohlen. Der Sanitärtrackt ist etwas in die Jahre gekommen aber Sauber ( so Sauber wie Ihn der letzte Benutzer hinterlassen hat). Schade
Sehr gut8
Dominik
November 2022
Waren im Dezember für zwei Nächte dort gewesen schöner kleiner Campingplatz mit sehr freundlichem Personal Sanitäranlagen sehen auch gut aus haben zwei Toilettenhäuschen.
Sehr gut8
Michael
Oktober 2022
Die Stellplätze sind ausreichend groß. Es gibt zwei Waschhäuser, die etwas in die Jahre gekommen aber sehr sauber sind. Unschlagbar ist die Lage zum Stadtzentrum und direkt an der Seepromenade.
Sind Hunde auf Campeggio Municipale Lazise erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campeggio Municipale Lazise einen Pool?
Nein, Campeggio Municipale Lazise hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Municipale Lazise?
Die Preise für Campeggio Municipale Lazise könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Municipale Lazise?
Hat Campeggio Municipale Lazise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Municipale Lazise?
Verfügt Campeggio Municipale Lazise über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Municipale Lazise entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Municipale Lazise eine vollständige VE-Station?