Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lazise
Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Municipale Lazise)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale Roma 1
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 30' 29" N (45.508216)
Längengrad 10° 43' 54" E (10.731796)
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Sehr Gut
Sabineschrieb letztes Jahr
Kleiner Platz in zentraler Lage
Kleinerer Campingplatz, sanitäre Anlagen etwas in die Jahre gekommenen zeitweise nur lauwarmes Wasser. Keine Reservierung möglich, deshalb sollte man gegen Mittag vor Ort sein. Zentrale, aber trotzdem ruhige Lage
Rosemarie schrieb vor 2 Jahren
Lage des Campingplatzes super.
Wir sind seid einigen Jahren immer im Oktober auf dem Campingplatz Campeggio comunale. Heute Oktober 2023 waren wir entsetzt. Es befanden sich weitaus mehr, viel mehr Hunde als die Jahre davor. Es war für alle anderen Gäste auf dem CP kaum auszuhalten. Es reicht ja nicht ein Hund zu haben, nein es… Mehr
Sehr Gut
Falkschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz in Stadtnähe
Schattige Stellplätze teilweise etwas eng. Saubere teilweise veraltete Sanitäranlagen. Sehr freundliches Personal. Direkt angrenzend an Lazise wodurch die Stadt direkt zu Fuß zu erreichen ist. Guter Platz am Gardasee.
Sehr Gut
Horstschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz zum Verweilen
Der Camping Platz liegt quasi mitten in der Stadt Laziese. Die Stellplätze sind nicht reservierbar so hat jeder die gleiche Chance. Eine frühe Anreise ist daher empfohlen. Der Sanitärtrackt ist etwas in die Jahre gekommen aber Sauber ( so Sauber wie Ihn der letzte Benutzer hinterlassen hat). Schade… Mehr
Sehr Gut
Dominikschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz direkt in der Stadt
Waren im Dezember für zwei Nächte dort gewesen schöner kleiner Campingplatz mit sehr freundlichem Personal Sanitäranlagen sehen auch gut aus haben zwei Toilettenhäuschen.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner zentrumsnaher Campingplatz
Die Stellplätze sind ausreichend groß. Es gibt zwei Waschhäuser, die etwas in die Jahre gekommen aber sehr sauber sind. Unschlagbar ist die Lage zum Stadtzentrum und direkt an der Seepromenade.
Sind Hunde auf Campeggio Municipale Lazise erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campeggio Municipale Lazise einen Pool?
Nein, Campeggio Municipale Lazise hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Municipale Lazise?
Die Preise für Campeggio Municipale Lazise könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Municipale Lazise?
Hat Campeggio Municipale Lazise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Municipale Lazise?
Verfügt Campeggio Municipale Lazise über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Municipale Lazise entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Municipale Lazise eine vollständige VE-Station?