Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 573
- Mietunterkünfte: 96
- davon 92 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 400
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Einen unvergesslichen Urlaub unter freiem Himmel in der Toskana erleben Urlauber im Campeggio Italia, wo das Rauschen des Meeres jeden Morgen auf sanfte Weise weckt. Mächtige Bäume spenden auf dem Campeggio Italia in Marina di Massa natürlichen Schatten. Auf einer Seite grenzt das 70.000 m² große Areal an den sanft abfallenden Sandstrand. Am flachen Ufer planschen die jüngsten Gäste unbeschwert. Während der Sommerzeit gibt es ein abwechslungsreiches Aktivprogramm für Groß und Klein. Marina di Massa ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die malerischen Cinque Terre, nach Pisa oder Florenz. Einen entspannten oder spannenden Urlaubstag lassen Gäste gerne in der ganztägig geöffneten Pizzeria ausklingen. Mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgt der Minimarkt.
Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Italia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via delle Pinete 412
54100 Marina di Massa
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 1' 41" N (44.02806)
Längengrad 10° 4' 3" E (10.0675)
Das Centro Arte Moderna e Contemporanea, das Zentrum der modernen und zeitgenössischen Kunst, zeigt Werke von Expressionismus, Futurismus und Pittura Metafisica über Pop Art, Fluxus, Arte Povera und Graffiti bis zur Gegenwartskunst. Ausgestellt sind u.a. Gemälde und Grafiken von Victor Vasarely, Wassily Kandinsky und Giorgio de Chirico. Die Wechselausstellungen widmen sich Tendenzen von Kunst und Design in der Gegenwart.
An der weiten Piazza Europa beeindruckt die Kathedrale Cristo Re (1956-75), ein Meisterwerk des Funktionalismus. Der Rundbau ragt über einem langgezogenen Vordach empor und überrascht im Inneren: Ein Oberlicht in der Decke und Lichtschlitze auf halber Wandhöhe verteilen die Sonnenstrahlen wie Scheinwerferlicht im Raum. Die aufgeraute Betondecke wird von schlanken Säulen gestützt, um die ringförmige Lampen zu schweben scheinen.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Zentrum der Versilia ist Viareggio, der einstige Hafen von Lucca. Von damals sind Reste der Befestigungsanlagen erhalten, darunter die 1544 errichtete Torre Matilde, die heute das Museo Multimediale beherbergt und von der Dachterrasse einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Mit Trockenlegung der Sümpfe im 18. Jh. gewann der Ort an Bedeutung und stieg Ende des 19. Jh. zum mondänen Badeort auf. Zeugen dieser Zeit sind Villen im Jugendstil und Klassizismus an der Strandpromenade. Der Stadtstrand von Viareggio wird von Bagni bestimmt. Wer es ruhiger mag, findet weiter südlich Strände mit Dünen und Pinienwald.
Am Westufer des fischreichen Lago di Massaciùccoli lebte lange Jahre Giacomo Puccini, der nach Giuseppe Verdi als Italiens bedeutendster Opernkomponist gilt. Sein ehemaliges Wohnhaus mit dem schönen Garten, in dem er begraben liegt, kann von April bis September besichtigt werden. Den Ort zwischen See und Meeresstrand taufte man poetisch ›Torre del Lago Puccini‹. Beim alljährlichen Puccini Festival im Sommer werden auf einer Seebühne des Meisters Werke aufgeführt. In Torre del Lago sowie in der am Ostufer des Sees gelegenen Ortschaft Massaciuccoli finden sich einige nach Puccinis Opern benannte Restaurants mit Süßwasser- und Salzwasser-Fischspezialitäten.
Auf die im 16. Jh. errichtete Villa Torrigiani in Camigliano (bei Piaggiori, ca. 12 km östlich von Lucca) führt eine eindrucksvolle Zypressenallee zu. Das Portal erlaubt bereits einen Blick auf die üppig geschmückte Fassade. Die Innenräume sind barock dekoriert mit Deckenfresken und Wandbildern. Der Park wurde mehrmals umgestaltet. Vom Barockgarten des Marchese Santini, der Abgesandter Luccas am Hof des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. war, ist nur der Garten der Flora geblieben, mit zwei Grotten, in denen barocke Statuen stehen und überall Wasser rieselt. Ansonsten umgibt die Villa eine englische Parklandschaft aus dem 19. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campeggio Italia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campeggio Italia einen Pool?
Nein, Campeggio Italia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Italia?
Die Preise für Campeggio Italia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Italia?
Hat Campeggio Italia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Italia?
Wann hat Campeggio Italia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campeggio Italia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio Italia zur Verfügung?
Verfügt Campeggio Italia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campeggio Italia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Italia entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Italia eine vollständige VE-Station?