Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/45
(3Bewertungen)
Der Campingplatz Camping Baia Holiday Gasparina erwartet seine Feriengäste direkt am Gardasee. Dieser ruhige Campingplatz bietet schattige Standplätze und moderne Mietunterkünfte, ideal für Camper, die die italienische Sonne und Natur genießen möchten. Ein Ort inmitten der Natur, ideal für Familien, Kinder und alle, die Spaß und Unbeschwertheit suchen. Er liegt im Veroneser Gebiet des unteren Sees, in der Nähe von Verona und Sirmione, und ermöglicht es Campern, in kurzer Zeit die vielen Aktivitäten zu erreichen, die dieses Gebiet bietet: Vergnügungsparks, Radwege, Wein- und Gastronomieerlebnisse, Touren und Ausflüge zu Land und zu Wasser.
Ruhiger familien- und hundefreundlicher Platz.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday Gasparina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände direkt am Seeufer, Standplätze überwiegend unter Laubbäumen.
70 m lange bis 20 m breite Liegewiese. Einstieg in das Wasser über vier Treppen.
Via Gasparina 13
37017 Castelnuovo del Garda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 17" N (45.454901)
Längengrad 10° 42' 7" E (10.702154)
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
ANIschrieb letztes Jahr
Ein Platz für starke Nerven
Der Campingplatz ist eine Baustelle. Ich hatte einen Platz gebucht, der für das über 3,5t schwere Wohnmobil geeignet sein sollte. Ich kam an und zuerst sollte ich einen Platz beziehen, der mit Bäumen so bewachsen war, dass ich garniert mit dem Wohnmobil rein kam. Der neue Platz 457, der mir zugete… Mehr
Anjaschrieb letztes Jahr
Lage gut zum Gardaland Preis-/Leistung maximal mittelgut
Sanitäranlagen jetzt zur Osterzeit sauber, ABER kalt und zugig aufgrund „offenem“ Konzept (keine Fenster und Eingangstüren). Ganz schlimm: kein Toilettenpapier und keine Handseife. Duschen nicht mehr zeitgemäß. Erinnert an schlechte Schwimmbadduschen. Bei kleinem Duschhaus zwei Duschköpfe - eins mit… Mehr
Außergewöhnlich
D.A.schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz direkt am Gardasee
Wir waren nach Ostern hier und hatten ganz spontan einen Stellplatz direkt am See bekommen. Das Restaurant ist super, der Campingladen gut ausgestattet und das Personal sehr nett. Das Gardaland ist fußläufig erreichbar (15 Min.).
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 81,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Baia Holiday Gasparina besticht durch seine Lage am Ufer des malerischen Gardasees unweit von Castelnuovo del Garda. Das Gelände schließt sich direkt an den See an und bietet neben einem Pool auch ein Planschbecken für Kinder sowie ein Restaurant.
Der Gardasee, das Juwel Norditaliens, lockt alljährlich zahlreiche Besucher an. Seine Schönheit ist es auch, was Urlaubsgäste am Camping Baia Holiday Gasparina fasziniert. Der gepflegte Campingplatz in Castelnuovo del Garda dient als ausgezeichneter Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Region. Hier können Urlauber wahlweise einen Standplatz oder eine Mietunterkunft buchen. Das ebene Wiesengelände liegt direkt am Wasser und umfasst eine Vielzahl an Standplätzen, die überwiegend von Laubbäumen überschattet werden. Jeder Standplatz verfügt einen Stromanschluss. Für maximalen Komfort sorgen die modernen Mietunterkünfte mit Küche, Bad und Veranda. Zum Angebot des Platzes gehört ein Pool mit Whirlpool, für kleine Gäste gibt es ein separates Planschbecken mit Wasserrutschen. Im platzeigenen Lebensmittelladen finden Camper alles, was sie für ihren Aufenthalt benötigen. Im Restaurant Pizzeria Oasi wird geschlemmt; abends lockt die Bar La Barchetta mit Cocktails bei atemberaubenden Sonnenuntergängen.
Das erste Ausflugsziel für Gäste im Camping Baia Holiday Gasparina ist das berühmte Garland Resort. Den Erlebnispark erreicht man zu Fuß in 15 Minuten. Neben dem Freizeitpark gehören ein Wasserpark sowie ein Aquarium zum Resort, was es für Kinder und für Erwachsene interessant macht. Toll für Familien mit Kindern ist darüber hinaus der Tierpark „Parco Natura Viva“ in Bussalengo. Auf dem Campingplatz können Gäste zudem ein Fahrrad mieten und den Gardasee auf dem Ciclovia del Garda umrunden. Am Ostufer rund um Peschiera del Garda verläuft der Radweg durch Weinberge und Olivenhaine. Golffans kommen ebenso nicht zu kurz, denn in nur 5 km Entfernung vom Campingplatz befindet sich der Golfclub Paradiso del Garda. In Sirmione, das am Ende einer schmalen Landzunge liegt, lohnt sich ein Rundgang durch die Altstadt mit ihrer Scaligerburg. Schon die Römer wussten um die heilende Wirkung des Wassers aus den heißen Quellen bei Sirmione, die der Dichter Catull oft besuchte. Heute kann man es dem berühmten Römer nachmachen und die Kraft des warmen Wassers in den Thermalbädern des Catull genießen. Aktivurlauber zieht es ans Nordufer des Sees, wo sich der See immer weiter verengt, bis er in einer tiefen, fjordähnlichen Bucht endet. Die steilen Felswände eignen sich perfekt zum Klettern. Bei Torbole und Riva del Garda herrschen in der Regel sehr gute Bedingungen für Surfer. Wer seinen Urlaub im Camping Baia Holiday Gasparina in Castelnuovo am Gardasee verbringt, profitiert in erster Linie von der herrlichen Landschaft Norditaliens. Auf dem Campingplatz gibt es neben Standplätzen und Mietunterkünften auch einen Pool, ein Restaurant und einen Lebensmittelladen.
Liegt der Baia Holiday Gasparina am See?
Ja, Baia Holiday Gasparina ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Baia Holiday Gasparina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Baia Holiday Gasparina einen Pool?
Ja, Baia Holiday Gasparina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Baia Holiday Gasparina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday Gasparina?
Hat Baia Holiday Gasparina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Baia Holiday Gasparina?
Wann hat Baia Holiday Gasparina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Baia Holiday Gasparina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baia Holiday Gasparina zur Verfügung?
Verfügt Baia Holiday Gasparina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Baia Holiday Gasparina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Baia Holiday Gasparina entfernt?
Gibt es auf dem Baia Holiday Gasparina eine vollständige VE-Station?