Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Der Campingplatz Camping Baia Holiday Gasparina erwartet seine Feriengäste direkt am Gardasee. Dieser ruhige Campingplatz bietet schattige Standplätze und moderne Mietunterkünfte, ideal für Camper, die die italienische Sonne und Natur genießen möchten. Ein Ort inmitten der Natur, ideal für Familien, Kinder und alle, die Spaß und Unbeschwertheit suchen. Er liegt im Veroneser Gebiet des unteren Sees, in der Nähe von Verona und Sirmione, und ermöglicht es Campern, in kurzer Zeit die vielen Aktivitäten zu erreichen, die dieses Gebiet bietet: Vergnügungsparks, Radwege, Wein- und Gastronomieerlebnisse, Touren und Ausflüge zu Land und zu Wasser.
Ruhiger familien- und hundefreundlicher Platz.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Baia Holiday Gasparina)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände direkt am Seeufer, Standplätze überwiegend unter Laubbäumen.
70 m lange bis 20 m breite Liegewiese. Einstieg in das Wasser über vier Treppen.
Via Gasparina 13
37017 Castelnuovo del Garda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 17" N (45.454901)
Längengrad 10° 42' 7" E (10.702154)
Gegenüber der Loggia, dem Rathaus von Brescia, erhebt sich aus den elegant gegliederten Arkadenhäusern die Torre dellOrologio im venezianischen Stil. Sie wurde 1540-50 erbaut und mit einer mechanischen Uhr ausgestattet, die Paolo Germari aus Rezzato 1546 entwickelt hatte. Ihr kompliziertes Zifferblatt ist ein Werk Gian Giacomo Lambertis aus dem Jahr 1574. Den Turm krönt eine Glocke, die von zwei Männerfiguren zur vollen Stunde geschlagen wird. Als Vorbild für Turm und Glockenschläger diente der Uhrturm am Markusplatz von Venedig.
An der Piazza della Loggia setzt die aristokratische Renaissancefassade des Palazzo della Loggia, des Palais der Stadtverwaltung aus dem 15./16. Jh., einen besonderen Akzent. Die Loggia entstand in zwei Bauabschnitten: 1492-1508 wurde das Untergeschoss mit der großen, offenen Säulenhalle nach Plänen des Vicenzer Tommaso Formentone gebaut. Zwei kleine Brunnen und das Portal (1503) stammen von dem Bildhauer Stefano Lamberti. Das monumentale Obergeschoss wurde 1554 in Angriff genommen und erst 1562 fertig gestellt. Es entstand nach Plänen des berühmten venezianischen Bauneisters Jacopo Sansovino (1486–1570). Das große Treppenhaus, das mit Fresken von 1902 im Stil der Neorenaissance ausgestattet ist, erscheint außerordentlich prachtvoll, ebenso wie die reich dekorierten Säle und Zimmer des heutigen Rathauses.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Die Kellerei Zeni, oberhalb von Bardolino gelegen, hat ein Weinmuseum eingerichtet. Dort kann man altertümliche Anlagen zum Abfüllen und Verkorken der Flaschen sowie Keltergeräte aus dem 13. und 14. Jh. besichtigen. Danach wird man zur Degustationsabteilung und anschließend ins Weinlager geführt.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
ANIschrieb vor 10 Monaten
Ein Platz für starke Nerven
Der Campingplatz ist eine Baustelle. Ich hatte einen Platz gebucht, der für das über 3,5t schwere Wohnmobil geeignet sein sollte. Ich kam an und zuerst sollte ich einen Platz beziehen, der mit Bäumen so bewachsen war, dass ich garniert mit dem Wohnmobil rein kam. Der neue Platz 457, der mir zugete… Mehr
Anjaschrieb vor 10 Monaten
Lage gut zum Gardaland Preis-/Leistung maximal mittelgut
Sanitäranlagen jetzt zur Osterzeit sauber, ABER kalt und zugig aufgrund „offenem“ Konzept (keine Fenster und Eingangstüren). Ganz schlimm: kein Toilettenpapier und keine Handseife. Duschen nicht mehr zeitgemäß. Erinnert an schlechte Schwimmbadduschen. Bei kleinem Duschhaus zwei Duschköpfe - eins mit… Mehr
Außergewöhnlich
D.A.schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz direkt am Gardasee
Wir waren nach Ostern hier und hatten ganz spontan einen Stellplatz direkt am See bekommen. Das Restaurant ist super, der Campingladen gut ausgestattet und das Personal sehr nett. Das Gardaland ist fußläufig erreichbar (15 Min.).
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 62,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 81,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 32,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Baia Holiday Gasparina besticht durch seine Lage am Ufer des malerischen Gardasees unweit von Castelnuovo del Garda. Das Gelände schließt sich direkt an den See an und bietet neben einem Pool auch ein Planschbecken für Kinder sowie ein Restaurant.
Der Gardasee, das Juwel Norditaliens, lockt alljährlich zahlreiche Besucher an. Seine Schönheit ist es auch, was Urlaubsgäste am Camping Baia Holiday Gasparina fasziniert. Der gepflegte Campingplatz in Castelnuovo del Garda dient als ausgezeichneter Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Region. Hier können Urlauber wahlweise einen Standplatz oder eine Mietunterkunft buchen. Das ebene Wiesengelände liegt direkt am Wasser und umfasst eine Vielzahl an Standplätzen, die überwiegend von Laubbäumen überschattet werden. Jeder Standplatz verfügt einen Stromanschluss. Für maximalen Komfort sorgen die modernen Mietunterkünfte mit Küche, Bad und Veranda. Zum Angebot des Platzes gehört ein Pool mit Whirlpool, für kleine Gäste gibt es ein separates Planschbecken mit Wasserrutschen. Im platzeigenen Lebensmittelladen finden Camper alles, was sie für ihren Aufenthalt benötigen. Im Restaurant Pizzeria Oasi wird geschlemmt; abends lockt die Bar La Barchetta mit Cocktails bei atemberaubenden Sonnenuntergängen.
Das erste Ausflugsziel für Gäste im Camping Baia Holiday Gasparina ist das berühmte Garland Resort. Den Erlebnispark erreicht man zu Fuß in 15 Minuten. Neben dem Freizeitpark gehören ein Wasserpark sowie ein Aquarium zum Resort, was es für Kinder und für Erwachsene interessant macht. Toll für Familien mit Kindern ist darüber hinaus der Tierpark „Parco Natura Viva“ in Bussalengo. Auf dem Campingplatz können Gäste zudem ein Fahrrad mieten und den Gardasee auf dem Ciclovia del Garda umrunden. Am Ostufer rund um Peschiera del Garda verläuft der Radweg durch Weinberge und Olivenhaine. Golffans kommen ebenso nicht zu kurz, denn in nur 5 km Entfernung vom Campingplatz befindet sich der Golfclub Paradiso del Garda. In Sirmione, das am Ende einer schmalen Landzunge liegt, lohnt sich ein Rundgang durch die Altstadt mit ihrer Scaligerburg. Schon die Römer wussten um die heilende Wirkung des Wassers aus den heißen Quellen bei Sirmione, die der Dichter Catull oft besuchte. Heute kann man es dem berühmten Römer nachmachen und die Kraft des warmen Wassers in den Thermalbädern des Catull genießen. Aktivurlauber zieht es ans Nordufer des Sees, wo sich der See immer weiter verengt, bis er in einer tiefen, fjordähnlichen Bucht endet. Die steilen Felswände eignen sich perfekt zum Klettern. Bei Torbole und Riva del Garda herrschen in der Regel sehr gute Bedingungen für Surfer. Wer seinen Urlaub im Camping Baia Holiday Gasparina in Castelnuovo am Gardasee verbringt, profitiert in erster Linie von der herrlichen Landschaft Norditaliens. Auf dem Campingplatz gibt es neben Standplätzen und Mietunterkünften auch einen Pool, ein Restaurant und einen Lebensmittelladen.
Liegt der Baia Holiday Gasparina am See?
Ja, Baia Holiday Gasparina ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Baia Holiday Gasparina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Baia Holiday Gasparina einen Pool?
Ja, Baia Holiday Gasparina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Baia Holiday Gasparina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Baia Holiday Gasparina?
Hat der Campingplatz Baia Holiday Gasparina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Baia Holiday Gasparina?
Wann hat Baia Holiday Gasparina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Baia Holiday Gasparina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Baia Holiday Gasparina zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Baia Holiday Gasparina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Baia Holiday Gasparina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Baia Holiday Gasparina entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Baia Holiday Gasparina eine vollständige VE-Station?