Verfügbare Unterkünfte (Punta Falconera Camping & Village)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via dei Casoni 4
30021 Caorle
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 37' 2" N (45.6174274)
Längengrad 12° 54' 32" E (12.90894)
Gegenüber vom Palazzo Ducale, von diesem nur getrennt durch den Rio di Palazzo, steht ein Palast aus dem 16. Jh. In ihm befanden sich die Prigioni Nuove, das neue Gefängnis der Stadt Venedig. Die Verurteilten kamen vom Dogenpalast über den Ponte dei Sospiri (1614) hierher, jener Seufzerbrücke, die von ihren Seufzern widerhallte. Die Zellen im Untergeschoss hießen Pozzi (Brunnen), weil sie bei Acqua alta unter Wasser standen. Die unter dem bleigedeckten Dach hießen Piombi (Bleikammern), denn im Sommer waren sie höllisch heiß und im Winter eiskalt. Eigentlich galten die Prigioni als ausbruchssicher, dennoch schaffte es ein Gefangener aus den Bleikammern zu fliehen, Giacomo Casanova 1756. 30 Jahre später schrieb er ein Buch über seine spektakuläre Flucht.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
Venezianische Einflüsse prägen Pordenone, die Hauptstadt des Westfriaul. Im Zentrum liegt die von Laubengängen mit eleganten Läden flankierte Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele II. Diese führt zur Piazza Duomo, die der mittelalterliche Palazzo Comunale (1291-1365) mit Uhrturm nach dem Vorbild Venedigs sowie der romanisch-gotische Campanile und der Duomo San Marco rahmen. Der saalartige Innenraum des Doms birgt in der ersten Kapelle rechts ein Altarbild (1515) des Renaissancemalers Il Pordenone, der eigentlich Giovanni Antonio de’ Sacchis (1483-1539) hieß. Das Gemälde zeigt die Schutzmantelmadonna zwischen zwei Heiligen, Joseph und Christophorus. Ausgelassene Gesten und tänzerische Posen bringen Schwung in die Komposition.
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
Jesolo liegt an der italienischen Adriaküste in der Region Venetien, nur etwa 35 km nordöstlich von Venedig. Mit dem Auto ist Jesolo gut angebunden: Von der Autobahn A4 führt die Schnellstraße direkt in das Stadtgebiet. Jesolo zählt zu den beliebtesten Badeorten Norditaliens und bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Strandurlaub. Neben kilometerlangem Sandstrand überzeugt die Stadt durch eine hervorragende touristische Infrastruktur, vielfältige Freizeitangebote und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Venedig und der venezianischen Lagunenlandschaft. Baden und Strandvergnügen in Jesolo Der Strand von Jesolo erstreckt sich über mehr als 15 km feinsten, goldfarbenen Sand und zählt zu den saubersten und bestgepflegten Stränden Italiens. Der flach abfallende Meeresboden macht das Baden besonders familienfreundlich. Entlang der gesamten Küstenlinie befinden sich zahlreiche Strandbäder mit Liegen und Sonnenschirmen, Bars und Sportmöglichkeiten. Für Aktivurlauber stehen Beachvolleyballfelder und Wassersportangebote wie Stand-Up-Paddling, Windsurfen und Tretbootfahren bereit. Dank der zahlreichen Rettungsschwimmerstationen ist Sicherheit am Strand stets gewährleistet. Ausflugsziele rund um Jesolo Neben dem Strandleben bietet die Umgebung von Jesolo vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Die historische Altstadt von Jesolo mit ihren kleinen Gassen, Geschäften und Restaurants lädt zu einem Bummel ein. Besonders sehenswert sind der Torre Caligo und die archäologischen Ausgrabungen der antiken Stadt Equilium. Nur eine kurze Autofahrt entfernt lockt Venedig mit seinen berühmten Kanälen, Palästen und Museen. Naturliebhaber können im nahegelegenen Naturpark der Lagune von Venedig seltene Vogelarten beobachten oder Fahrradtouren entlang der Wasserstraßen unternehmen. Auch das malerische Hinterland mit kleinen Dörfern und Weingütern lohnt einen Besuch.
Mit verträumtem Charme lockt das Provinzstädtchen, das einst stolzere Tage gesehen hat. Als römisches Opitergium lag die Ansiedlung am Handelsweg Via Postumia, der allerdings bereits in der Spätantike seine Bedeutung weitgehend einbüßte. Wer ein ruhigeres Standquartier mitten im Rotweinanbaugebiet zwischen den Flüssen Piave und Livenza sucht und überdies gut essen möchte, wird hier fündig.
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld Concordia Sagittaria aus, darunter eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.). Römische Marmorblöcke fanden Verwendung im zinnengesäumten Palazzo Comunale aus dem 14. Jh., der die zentrale Piazza della Repubblica beherrscht.
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Standplatz oder Unterkunft
51
Pit
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
War! ein toller Campingplatz…. Alle alten Bäume gerodet und jetzt neu angelegt mit dem Flair eines frisch angelegten Friedhofs. Ich war immer 2-3mal im Jahr hier zum entspannen in der Natur unter rauschenden Bäumen, ist jetzt leider einem Architekten zum Opfern gefallen.
Sehr gut8
Franz
März 2023
Toller CP mit schönen Stellplätzen direkt am Strand. Duschen und Toiletten sollten dringend renoviert werden. Trotzdem alles sauber bei täglich mehrfacher Reinigung. Tolle Bar und kleiner Supermarkt. Fahren sicher wieder hin.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2022
-Camping direkt am Meer mit großen Sandstrand -Hunde sind willkommen und dürfen ins Wasser -keine Bagnos -Stellplätze ausreichend groß -Kleiner Supermarkt -Spielplatz - Toiletten und Duschen sauber ohne Schnick Schnack - Pool - Fussweit tolle Restaurants -Carorle 20min Fußweg am Strand entlang
Sind Hunde auf Punta Falconera Camping & Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Punta Falconera Camping & Village einen Pool?
Nein, Punta Falconera Camping & Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Punta Falconera Camping & Village?
Die Preise für Punta Falconera Camping & Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Punta Falconera Camping & Village?
Hat Punta Falconera Camping & Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Punta Falconera Camping & Village?
Verfügt Punta Falconera Camping & Village über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Punta Falconera Camping & Village entfernt?
Gibt es auf dem Punta Falconera Camping & Village eine vollständige VE-Station?