Verfügbare Unterkünfte (Camp Zagreb)
...

1/9





Ein typischer Platz für Städtereisende, der auch zum Ausruhen und Relaxen einlädt und für Segelsportinteressierte geeignet ist.
Verkehrsgünstig gelegen für Zagreb-Besuche (kostenloser Shuttle-Service zur Bahnstation). Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch befestigten Rundweg strukturiertes Wiesengelände mit noch jungen Laubbäumen, an einem See. Standplätze, teils gekiest, kreisförmig um die Sanitärgebäude angeordnet. Separate Zeltwiese. Am Ortsrand gelegen, in der Nähe ein Militärflugplatz. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Etwa 30 m langer und 10 m breiter Kiesstrand.
Jezerska 6
10437 Rakitje
Zagreb
Kroatien
Breitengrad 45° 48' 7" N (45.802162)
Längengrad 15° 49' 37" E (15.827136)
Weiter Richtung Zagreb, nach ca. 3,5 km südlich abzweigen. Beschildert.
Neben der Bergstation der Zahnradbahn (Uspinjaca) befindet sich der Lotrscakturm aus dem 13. Jh. Dieser war ein Teil des mittelalterlichen Befestigungssystems der Oberstadt. Damals läutete hier jeden Abend die ›Glocke der Diebe«, die das Schließen der Stadttore ankündigte. Heutzutage ertönt mittags pünktlich um 12 Uhr ein Böllerschuss, der viele Menschen dazu bewegt, die Genauigkeit ihrer Uhr zu überprüfen. Alle Tauben der näheren Umgebung versetzt die Kanone dagegen kurzzeitig in helle Aufregung.
Auf einer Insel in der Krka wurde im 12. Jh.die Burg Otocec (auf Deutsch Burg Wördl) erbaut und im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss umgestaltet. Die 1942 niedergebrannte burg wurde in den 1950-er Jahren mit Stilemlementen der Gotik und Renaissance wieder aufgebaut. Das Idyll ist nur über zwei Holzbrücken erreichbar und heute ein edles Schlosshotel und Restaurant. Wanderwege führen am Fluss entlang durch den umgebenden Park mit Platanen, Tulpen- und Trompetenbäumen und weiter in die Wälder und Weinberge.
Ausflügler zieht es auf den Sljeme, den 1033 m hohen Gipfel der waldreichen Bergkette Medvednica. Von diesem Hausberg der Zagreber, der per Bus, auf Wanderwegen und einer kurvenreichen Straße bequem erreichbar ist, blickt man weit in die Zagorje, eine hügelige, touristisch noch wenig erschlossene Landschaft mit Weinbergen, Kopfweiden, Wiesen und kleinen Bächen. Wer hier unterwegs ist, stößt auf teilweise noch ursprüngliche Dörfer, stolze Burgen und Schlösser wie Veliki Tabor und Trakoscan, heiße Quellen, und den katholischen Wallfahrtsort Marija Bistrica. Die neue Seilbahn führt auf beeindruckenden 5 km zum Gipfel des Slemje, die Fahrt dauert ca. 20 Min.
Im Zoo Zagreb, der im Osten der Stadt liegt, können Erwachsene und Kinder Tiere aus aller Welt bestaunen. Der Tierpark hat jeden Tag geöffnet und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Neben Affen, Lamas, Robben, Löwen und Kamelen wartet ein Streichelzoo auf Besucher. Der Zoo Zagreb engagiert sich außerdem in zahlreichen Projekten im Artenschutz.
Auf dem Markov trg in der Oberstadt steht die mittelalterliche, mehrfach umgestaltete Markuskirche. Nur das Südportal mit seinen elf Nischen und Statuen blieb von Veränderungen unberührt. Im 20. Jh. stattete Ivan Meštrovic die Kirche mit eindrucksvollen Skulpturen aus. In dem im Verhältnis zu den anderen Häusern der Oberstadt ungewöhnlich großen Gebäude an der Ostseite des Platzes tagt der Sabor, das kroatische Parlament. Gegenüber, in einem bescheiden wirkenden Palais, residiert heute die kroatische Regierung.
Eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist der Mirogoj, einer der schönsten und mit 72 ha Fläche auch größten Friedhöfe Europas. Hinter der mit Weinlaub bewachsenen Friedhofsmauer mit ihren Kupferkuppeln ruhen unter den Arkaden und in aufwändigen Mausoleen Mitglieder der bekanntesten Zagreber Familien. Darunter befinden sich auch der immer noch verehrte Vorsitzende der kroatischen Bauernpartei Stjepan Radic, der 1928 im Parlament in Belgrad erschossen wurde, und der 1999 verstorbene kroatische Präsident Tudzman.
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und zugleich die größte Stadt des Landes. Als Urlaubsziel steht sie für viele noch immer im Schatten der Küstenstädte an der Adria. Dabei hält die geschichtsträchtige Stadt an der Save viele Sehenswürdigkeiten und attraktive Ausflugsziele in der Umgebung bereit. Unterwegs in Zagreb: Routenplaner für die Oberstadt Besonders attraktiv ist die Oberstadt (Gornji Grad) mit ihrer einheitlichen historischen Bebauung um den Ban-Palast, der heute als Regierungssitz dient, und das Parlamentsgebäude. Vom Lotrščak-Turm donnert täglich um zwölf Uhr mittags ein Kanonenschlag. In die Oberstadt geht es entweder durch den Tunnel von Grič aus dem Kalten Krieg oder ganz bequem mit der Zahnradbahn Uspinjaca , deren Talstation an der Flaniermeile Ilica auf dem Stadtplan verzeichnet ist. Es lohnt sich übrigens, bis abends in Grič zu verweilen, denn dann werden die historischen Gaslampen noch ganz traditionell von Hand angezündet. Die Bischofsstadt Kaptol Östlich grenzt die sogenannte Bischofsstadt an die Oberstadt an. In Ihrem Zentrum befindet sich die Kathedrale von Zagreb , deren Doppeltürme als Wahrzeichen der Stadt gelten. Sie ist an drei Seiten vom ehemaligen Erzbischofspalast umgeben. Ganz in der Nähe befindet sich mit dem Dolac einer der schönsten Märkte von Zagreb. Die Händlerinnen und Händler bieten hier frische Lebensmittel, Blumen und Souvenirs zum Feilschen. Die Unterstadt von Zagreb: Reisetipps für Kulturfans Kaptol und die einstige selbstständige Stadt Gradec (heute die Oberstadt) wurden im 19. Jahrhundert zu Zagreb vereint und mit der schnell wachsenden modernen Unterstadt verbunden. Hier spielt sich heute am sogenannten Grünen Hufeisen das kulturelle Leben von Zagreb ab. Zu den wichtigsten Institutionen gehören das Nationaltheater, der Kunstpavillon, das Archäologische Museum, das Volkskundemuseum und das Mimara-Museum. Dazwischen ist der Botanische Garten auf der Karte zu finden, der zum Verweilen und Pausieren einlädt.
Mit ihren beiden spitzen, 104 und 105 m hohen Türmen überragt die Kathedrale die Zagreber Stadtsilhouette. Das heutige neogotische Erscheinungsbild erhielt die katholische Domkirche nach einem verheerenden Erdbeben im Jahre 1880. Im Inneren des größten sakralen Bauwerks Kroatiens, hinter dem Altar, befindet sich das stets mit frischen Blumen geschmückte Grab des Erzbischofs Alojzije Stepinac, der mittlerweile wie ein Heiliger verehrt wird. Auch die kroatischen Helden und Märtyrer Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan sind hier bestattet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Max
Wohnmobil
Familie
August 2025
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht. Alles sauber und schön angelegt. Check In/Out super schnell und freundlich. Restaurant/Bar am Platz waren wirklich schön.
Hervorragend10
Aika
Wohnmobil
Paar
April 2025
Guter Campingplatz, Sanitäranlagen sauber, geheizt und ordentlich. Plätze groß und gepflegt. Gut nicht nur für eine Zwischenübernachtung. Trotz Nebenzeit kostenlosen Transfer zur Bahn, um Zagreb zu besuchen. Toller Service, nette, hilfsbereite Mitarbeiter. Die Massagen waren gut und preiswert!
Hervorragend9
Ilona
Wohnmobil
Paar
August 2024
Freundlich, sauber, hilfsbereit
Hervorragend10
Sigrid
September 2023
Platz ist klein, sehr ordentlich, Sanitärbereich ist ebenfalls ordentlich. Wir hatten ein technisches Oroblen bei unserer Hängerkupplung und die Mirarbeiter haben sehr kreativ geholfen, unser Problem zu beheben. Alles sehr freundlich und zuvorkommend. Das Restaurant ist sehr empfehlenswert. Um Zagr
Sehr gut8
Jan
September 2023
Wir waren für 2 Tage da und es war Perfekt um in die Stadt zu Besichtigen.Mit der Bahn 20 Minuten.Die Sanitären Einrichten waren Modern und Sauber.Neben dem Campingplatz ist ein Restaurant und auf jeden Fall eine Empfehlung. Wir haben für 2Tage,2 Personen ca. 60 € bezahlt Strom inkl.
Sehr gut8
Siggi
April 2023
Die sanitären Anlagen sind modern und sauber. Der Platz überschaubar und ordentlich. Die Stellplätze sind klein und eng angelegt. Aber für eine Übernachtung völlig ausreichend. Komme gerne wieder
Sehr gut8
Anja
Juli 2022
Wir waren eine Nacht hier. Haben diesen Campingplatz als halt für unsere Durchreise genutzt. Die Sanitäranlagen waren sauber. Pizzeria ist sehr gut. Ich kann diesen Platz empfehlen wer Zagreb besichtigen möchte oder als Halt bei der Durchreise. Das Personal ist sehr freundlich.
Sehr gut8
FF
Mai 2022
Wir haben den Platz für die Durchreise genutzt. Die Stellplätze sind alle samt völlig o. k. und verfügen über einen geschottert, sauberen Bereich. Der Sanitärbereich schwankt zwischen o. k. bis geht gar nicht. Es ist zwar alles recht neu, hat jedoch unsere Anforderungen an Sauberkeit nicht erfüllt.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,12 EUR |
Familie | ab 47,12 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,12 EUR |
Familie | ab 38,12 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camp Zagreb ist ein idealer Ort für Naturliebhaber, die dennoch auf die Nähe und die Vorzüge einer Großstadt nicht verzichten möchten. Während auf der einen Seite die wald- und wiesenreiche Landschaft zu zahlreichen Aktivitäten in einer unberührten Landschaft verführen, begeistert auf der anderen Seite die attraktive Lage zur kroatischen Hauptstadt Zagreb. So lässt sich ein Aufenthalt im Grünen hervorragend mit einem Stadtcamping kombinieren.
Mit einer Gesamtfläche von 1 ha verfügt das Camp Zagreb über eine angenehme Größe. Das Gelände befindet sich am Dorf Rakitje, in Zentralkroatien. Dank der hervorragenden Anbindungen zu den Europa-Autobahnen E59 und E70 sind eine Anreise zum Campingplatz und eine Weiterfahrt nach Zagreb bequem möglich. Eine Haltestelle für den öffentlichen Busverkehr erreicht man nach nur 200 m. Die 15 km entfernte Hauptstadt Kroatiens fasziniert unter anderem mit ihren beiden sehenswerten Stadtteilen Donji Grad und Gornji Grad, deren Höhenunterschiede mit einer Zahnradbahn bewältigt werden. Zurück am Urlaubsdomizil lädt der idyllisch gelegene See Jezera Rakitje zu einem erfrischenden Bad ein. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz zählt 57 Standplätze, mit einer Grundfläche zwischen 75 m² und 100 m². Ein Strom- und Wasseranschluss ist vorhanden. Dazu gruppieren sich fünf Mietunterkünfte, die für zwei bis vier Personen buchbar sind. Die stilvollen Bungalows sind geschmackvoll eingerichtet und mit einem eigenen Bad, Küche, Klimaanlage und einer Terrasse ausgestattet. Die Nutzung der Parkplätze ist kostenlos. Wer seinem Körper und Geist etwas ganz Besonderes gönnen möchte, besucht die kleine hauseigene Wellness-Oase mit finnischer Sauna, Salzzimmer und Jacuzzi. Zum Angebot gehören außerdem ein morgendlicher Brötchenservice und die Pizzeria Jezero.
Ob auf dem Rücken eines Pferdes oder mit dem Leihfahrrad – die ausgewiesenen Wege um den idyllischen See verleiten zu einer ausgiebigen Tour. Für Mountainbiker lohnt ein Ausflug in die Gebirgswelt des Naturparks Žumberak. Wer hingegen Wasser sein Element nennt, mietet sich ein Kajak oder geht dem lizenzierten Angeln nach. Ein Kinderspielplatz komplettiert das Freizeitangebot. Durch die Nähe zur kroatischen Hauptstadt ist ein Besuch in Zagreb fast eine Verpflichtung. Zu den populärsten Adressen zählen der Botanische Garten, das Stadtmuseum und der Ban-Jelačić-Platz. Er ist der lebendigste Ort und die wichtigste Verbindung zwischen Ober- und Unterstadt. Noch heute prägen zahlreiche historische und zeitgenössische Gebäude das Stadtbild. Ihre Architektur reicht vom Klassizismus über den Jugendstil bis hin zur Moderne. Gleich dahinter erhebt sich das Medvednica-Gebirge als ein beliebtes Wander- und Skigebiet.
Liegt der Camp Zagreb am See?
Ja, Camp Zagreb ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camp Zagreb erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Zagreb einen Pool?
Nein, Camp Zagreb hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Zagreb?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Zagreb?
Hat Camp Zagreb Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Zagreb?
Wann hat Camp Zagreb geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Zagreb?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Zagreb zur Verfügung?
Verfügt Camp Zagreb über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Zagreb genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Zagreb entfernt?
Gibt es auf dem Camp Zagreb eine vollständige VE-Station?