Verfügbare Unterkünfte (Camp Val Saline)
...
1/31
Der ideale Platz für einen aktiven Familienurlaub mit umfangreicher Kinderanimation und zahlreichen Sportangeboten.
Meerwasser-Freibad mit Kieslagune am Strand. Wellnessbereich (u. a. mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Massageangebot). Abenteuer-Minigolfanlage. Radweg nach Rovinj angrenzend. SUP-Verleih.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend terrassiertes Gelände mit zahlreichen mittelhohen Laubbäumen. Fast alle Standplätze gekiest und von Hecken eingefasst. Angrenzend Nachbarplatz (FKK) unter gleicher Leitung.
Etwa 1 km langer und bis zu 20 m breiter Kiesstrand mit Badesteg und drei Badeplattformen. Anschließend weitere, teils betonierte Liegeflächen mit kostenfreien Strandliegen. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Cesta za Valaltu – Lim 7a
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 6' 53" N (45.114782)
Längengrad 13° 37' 45" E (13.62934)
Etwa 7 km nordwestlich von Rovinj in Richtung Valalta, beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Die Küstenstadt Poreč liegt im Westen Istriens, direkt an der kroatischen Adria. Sie zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Region und ist über den Flughafen Pula sowie gut ausgebaute Straßenverbindungen problemlos erreichbar. Von Deutschland oder Österreich aus lässt sich Poreč bequem mit dem Auto ansteuern. Die Stadt überzeugt durch ihr mediterranes Flair, historische Bauwerke und eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Wer Istrien erkunden möchte, findet in Poreč einen idealen Ausgangspunkt. Eine Poreč-Karte kann bei der Orientierung helfen und gibt einen guten Überblick über Sehenswürdigkeiten und Strände in der Umgebung. Top-Sehenswürdigkeiten in Poreč Poreč blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Ein besonderes Highlight ist die Euphrasius-Basilika, ein Unesco-Weltkulturerbe mit Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert. Die historische Altstadt beeindruckt mit römischen Straßenzügen, venezianischen Palästen und gemütlichen Cafés. Ebenso lohnend ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade, die traumhafte Ausblicke auf das Meer bietet. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte auch das Heimatmuseum im Barockpalast Sinčić und die antiken Überreste des römischen Forums auf dem Marafor-Platz nicht verpassen. Viele dieser Poreč-Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar und lassen sich ideal an einem Tag mit dem Stadtplan erkunden. Ausflugsziele rund um Poreč Auch die Umgebung von Poreč hat viel zu bieten. Beliebt sind Bootsausflüge zur nahegelegenen Insel Sveti Nikola, die mit schönen Badestränden lockt. Ebenso lohnenswert ist ein Tagesausflug ins mittelalterliche Bergstädtchen Motovun, das für seine Trüffel und Weinberge bekannt ist. Naturfreunde finden am nahen Limski-Kanal ein Paradies für Wanderungen und Kajaktouren. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann den Aquapark Aquacolors südlich von Poreč besuchen, einer der größten Wasserparks Kroatiens, oder im Dinopark Funtana eine Reise in die Urzeit unternehmen.
Die Altstadt von Piran auf einer spitz zulaufenden Landzunge gehört zu den malerischsten Orten der slowenischen Küste. Am Hauptplatz Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770), in Bronze das urbane Leben. Sein Geburtshaus, die Casa Tartini, ist ein gediegener Rahmen für Konzerte. Eine kleine Ausstellung zeigt Briefe sowie Geige und Totenmaske des Meisters. Von dort führt das Labyrinth autofreier Gässchen zwischen alten Fischer- und Bürgerhäusern, Palazzi und Brunnen bergan zur Kirche St. Georg vom Anfang des 17. Jh. mit frei stehendem Campanile. Das Maritime Museum Sergej Mašera im Palais Gabrielli (19. Jh.) östlich des Hafenbeckens dokumentiert die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Izolana, das Haus des Meeres, erläutert anhand historischer Fotografien, Videos, und Bootsmodellen und Bedeutung des Meeres für die Stadt, die lange eine Insel war. Themen sind die Seefahrt, der Schiffbau und der Fischfang samt der fischverarbeitenden Industrie, die noch im 19. Jh. mit zwei Fischfabriken das Leben der Einwohner entscheidend prägten. Auch die Geschichte der historischen Eisenbahnlinie Parenzano, die zu Beginn des 20. Jh. Izola mit Triest verband, wird angesprochen.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 12 Monaten
Absolut empfehlenswert!
Unser erster großer Camping Urlaub mit 2 Erwachsenen und 2 Kids, 6 und 8, hat uns aufgrund einer familiären Empfehlung zu diesem wundervollen Platz geführt. Das Personal ist total freundlich. Der Platz ist groß, aber man merkt es nicht. Die Poolanlage super, die kostenlosen Liegen ebenfalls. Le… Mehr
Sehr Gut
Simone schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, sauberer Strand, klares Wasser
Saubere und ordentliche Sanitäranlagen. Gutes Restaurant. Mini-Shop sehr gut bestückt. Leider keine Möglichkeit bestimmte Parzelle zu buchen, nur Kategorie. Gehört mit Valalta zusammen, aber kein Durchgang.
Außergewöhnlich
Monischrieb vor 2 Jahren
Wenn da die Mücken nicht wären…..
Toller Platz mit vielen Liegen an den Pools und am Meer, hervorragende Sanitäranlagen, tolle Bucht. Wellness und Massage top. Das Essen im Restaurant hat uns nicht so gut geschmeckt, so dass wir drei umliegende Restaurants ausprobiert haben: Basilica, Tipico Green Garden und Grill Nada können wir… Mehr
Sehr Gut
Arnoschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und ruhger gut ausgestatter Campingplatz
Ausreichend große Stellplätze, freundliches Personal
Außergewöhnlich
Familie L.schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner familienfreundlicher Platz-absolut empfehlenswert
Wir (2 Erw, 2 Kinder 7 und 15) waren im Juli/August 23 für 2 Wochen auf dem Platz. Das Personal der Rezeption war sehr nett und hilfsbereit. Unser Platz (Kategorie Luxury Mare) war groß genug und durch den terrassenförmigen Ausbau etwas höher gelegen. Dadurch hat man Richtung Meer einen schönen Ausb… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit Verbesserungspotenzial
Wir waren im Juli 23 als Familie 3 Wochen auf dem Platz. An der Rezeption waren sie sehr nett und hilfsbereit. Unser Platz war sehr groß, wenn auch etwas ungepflegt. Zwischen den Kieselsteinen wucherte das Unkraut. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. In der ersten Woche waren sie wirklich to… Mehr
Außergewöhnlich
Patrick Scholz aus Köln/Bonnschrieb vor 2 Jahren
Tolle Anlage, absolut zu Empfehlen
Wir sind absolut zufrieden. Saubere Sanitäranlagen (liegt in der Regel ja auch an den Gästen), viele Gratis-Liegen, schöne Poollandschaft, gutes Essen im Restaurant zu fairen Preisen (ebenfalls im kleinen Supermarkt & Gemüse-/Obstladen) und sehr nettes und zuvorkommendes Personal. Keine laute Umgebu… Mehr
Außergewöhnlich
Gerdaschrieb vor 2 Jahren
Top Platz und Stellpläte
Wir sind zum 4x hier! Es ist ein Platz ohne Hunde = sehr schön, sauber und freundliches Personal. Allerdings gibt es zwischenzeitlich Urlauber die in den Süden fahren um dann "viele Stunden" bis weit in die Nacht, ihre Klimaanlage laufen lassen, zum Teil bei geöffneten Fenster!!! Ob dies den Nachbar… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,50 EUR |
Familie | ab 79,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
An der Westküste der Halbinsel Istrien ist das Camp Val Saline der ideale Ort, um einen aktiven Familienurlaub direkt an der Adria zu verbringen. Eine umfangreiche Kinderanimation und das umfassende Sportprogramm sorgen für Spaß und Abwechslung während des Badeurlaubs: Am fast 800 m langen feinen Kiesstrand stehen Gästen des Campingplatzes gemütliche Sonnenliegen kostenfrei zur Verfügung.
Auf einem weitläufigen Gelände, das überwiegend terrassiert und von mittelhohen Laubbäumen bewachsen ist, verteilen sich fast 300 Stellplätze für Wohnwagen und Camper. Die verschiedenen Parzellen bieten ausreichend Platz, sind überwiegend gekiest und teilweise von Hecken umgeben. Die Privatsphäre bei einem Familienurlaub auf dem Campingplatz kommt also auch nicht zu kurz. Mit seinem spannenden Animationsprogramm für Kinder, großzügigem Kinderspielplatz, Planschbecken und einem eigenen Sanitärbereich für die kleinen Gäste hat sich das Camp Val Saline den Bedürfnissen von Familien angepasst. Die Eltern genießen entweder die schöne Aussicht auf das Meer und das Hinterland oder entspannen sich im gut ausgestatteten Wellnessbereich und machen es sich danach auf den kostenfreien Sonnenliegen am Meerwasser-Freibad mit Kieslagune bequem. Die Abenteuer-Minigolf-Anlage verspricht Spaß und Spannung für die ganze Familie. Und im Outdoor-Fitnesspark trainieren Aktive unter freien Himmen an den Geräten. Wer gerne mit anderen Gästen in Kontakt kommt, kann bei einem Beachvolleyball-Match Kontakte knüpfen oder auf dem Golfplatz gemeinsam mit anderen an seinem Handicap arbeiten. Der Bootsverleih am Strand steht bei Familien mit Kindern hoch im Kurs: Entlang der Küste unternehmen sie gerne kleine Rundfahrten mit Badestopps. Doch auch die Umgebung des Camps Val Saline lädt zu Erkundungen ein: Dank des platzeigenen Fahrradverleihs sind Touren rund um das malerische Rovinj jederzeit möglich.
Zwischen Porec und Pula liegt die malerische Hafenstadt Rovinj an der istrischen Adriaküste. Das Labyrinth aus engen Gassen in der Altstadt entführt die Besucher in die venezianische Epoche. Das Wahrzeichen der Stadt, die Kirche Sveti Eufemija, thront über den Dächern des historischen Stadtkerns. Einige malerische Radrouten führen entlang der Riviera von Rovinj und durch das grüne istrische Hinterland: Die Radroute Rubin und die Radroute von "Kapitän Morgan" zählen zu den beliebtesten Ausflügen – sie lassen sich mit einem Leihrad vom Campingplatz erkunden. Wer die Landschaft zu Fuß erkunden möchte, der ist im Naturschutzgebiet am Limski-Kanal genau richtig. Über eine Länge von 22 km führt eine Route vorbei am Kanal von Vrsar bis in die verlassene Stadt Dvigrad.
Liegt der Camp Val Saline am Meer?
Ja, Camp Val Saline ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Val Saline erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Val Saline einen Pool?
Ja, Camp Val Saline hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Val Saline?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Val Saline?
Hat Camp Val Saline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Val Saline?
Wann hat Camp Val Saline geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Val Saline?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Val Saline zur Verfügung?
Verfügt Camp Val Saline über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Val Saline genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Val Saline entfernt?
Gibt es auf dem Camp Val Saline eine vollständige VE-Station?