Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/31
(109Bewertungen)
FabelhaftDer ideale Platz für einen aktiven Familienurlaub mit umfangreicher Kinderanimation und zahlreichen Sportangeboten.
Meerwasser-Freibad mit Kieslagune am Strand. Wellnessbereich (u. a. mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Massageangebot). Abenteuer-Minigolfanlage. Radweg nach Rovinj angrenzend. SUP-Verleih.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Val Saline)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend terrassiertes Gelände mit zahlreichen mittelhohen Laubbäumen. Fast alle Standplätze gekiest und von Hecken eingefasst. Angrenzend Nachbarplatz (FKK) unter gleicher Leitung.
Etwa 1 km langer und bis zu 20 m breiter Kiesstrand mit Badesteg und drei Badeplattformen. Anschließend weitere, teils betonierte Liegeflächen mit kostenfreien Strandliegen. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Cesta za Valaltu – Lim 7a
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 6' 53" N (45.114782)
Längengrad 13° 37' 45" E (13.62934)
Etwa 7 km nordwestlich von Rovinj in Richtung Valalta, beschildert.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 8 Monaten
Absolut empfehlenswert!
Unser erster großer Camping Urlaub mit 2 Erwachsenen und 2 Kids, 6 und 8, hat uns aufgrund einer familiären Empfehlung zu diesem wundervollen Platz geführt. Das Personal ist total freundlich. Der Platz ist groß, aber man merkt es nicht. Die Poolanlage super, die kostenlosen Liegen ebenfalls. Le… Mehr
Sehr Gut
Simone schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, sauberer Strand, klares Wasser
Saubere und ordentliche Sanitäranlagen. Gutes Restaurant. Mini-Shop sehr gut bestückt. Leider keine Möglichkeit bestimmte Parzelle zu buchen, nur Kategorie. Gehört mit Valalta zusammen, aber kein Durchgang.
Außergewöhnlich
Monischrieb vor 2 Jahren
Wenn da die Mücken nicht wären…..
Toller Platz mit vielen Liegen an den Pools und am Meer, hervorragende Sanitäranlagen, tolle Bucht. Wellness und Massage top. Das Essen im Restaurant hat uns nicht so gut geschmeckt, so dass wir drei umliegende Restaurants ausprobiert haben: Basilica, Tipico Green Garden und Grill Nada können wir… Mehr
Sehr Gut
Arnoschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und ruhger gut ausgestatter Campingplatz
Ausreichend große Stellplätze, freundliches Personal
Außergewöhnlich
Familie L.schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner familienfreundlicher Platz-absolut empfehlenswert
Wir (2 Erw, 2 Kinder 7 und 15) waren im Juli/August 23 für 2 Wochen auf dem Platz. Das Personal der Rezeption war sehr nett und hilfsbereit. Unser Platz (Kategorie Luxury Mare) war groß genug und durch den terrassenförmigen Ausbau etwas höher gelegen. Dadurch hat man Richtung Meer einen schönen Ausb… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit Verbesserungspotenzial
Wir waren im Juli 23 als Familie 3 Wochen auf dem Platz. An der Rezeption waren sie sehr nett und hilfsbereit. Unser Platz war sehr groß, wenn auch etwas ungepflegt. Zwischen den Kieselsteinen wucherte das Unkraut. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. In der ersten Woche waren sie wirklich to… Mehr
Außergewöhnlich
Patrick Scholz aus Köln/Bonnschrieb vor 2 Jahren
Tolle Anlage, absolut zu Empfehlen
Wir sind absolut zufrieden. Saubere Sanitäranlagen (liegt in der Regel ja auch an den Gästen), viele Gratis-Liegen, schöne Poollandschaft, gutes Essen im Restaurant zu fairen Preisen (ebenfalls im kleinen Supermarkt & Gemüse-/Obstladen) und sehr nettes und zuvorkommendes Personal. Keine laute Umgebu… Mehr
Außergewöhnlich
Gerdaschrieb vor 2 Jahren
Top Platz und Stellpläte
Wir sind zum 4x hier! Es ist ein Platz ohne Hunde = sehr schön, sauber und freundliches Personal. Allerdings gibt es zwischenzeitlich Urlauber die in den Süden fahren um dann "viele Stunden" bis weit in die Nacht, ihre Klimaanlage laufen lassen, zum Teil bei geöffneten Fenster!!! Ob dies den Nachbar… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,50 EUR |
Familie | ab 79,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
An der Westküste der Halbinsel Istrien ist das Camp Val Saline der ideale Ort, um einen aktiven Familienurlaub direkt an der Adria zu verbringen. Eine umfangreiche Kinderanimation und das umfassende Sportprogramm sorgen für Spaß und Abwechslung während des Badeurlaubs: Am fast 800 m langen feinen Kiesstrand stehen Gästen des Campingplatzes gemütliche Sonnenliegen kostenfrei zur Verfügung.
Auf einem weitläufigen Gelände, das überwiegend terrassiert und von mittelhohen Laubbäumen bewachsen ist, verteilen sich fast 300 Stellplätze für Wohnwagen und Camper. Die verschiedenen Parzellen bieten ausreichend Platz, sind überwiegend gekiest und teilweise von Hecken umgeben. Die Privatsphäre bei einem Familienurlaub auf dem Campingplatz kommt also auch nicht zu kurz. Mit seinem spannenden Animationsprogramm für Kinder, großzügigem Kinderspielplatz, Planschbecken und einem eigenen Sanitärbereich für die kleinen Gäste hat sich das Camp Val Saline den Bedürfnissen von Familien angepasst. Die Eltern genießen entweder die schöne Aussicht auf das Meer und das Hinterland oder entspannen sich im gut ausgestatteten Wellnessbereich und machen es sich danach auf den kostenfreien Sonnenliegen am Meerwasser-Freibad mit Kieslagune bequem. Die Abenteuer-Minigolf-Anlage verspricht Spaß und Spannung für die ganze Familie. Und im Outdoor-Fitnesspark trainieren Aktive unter freien Himmen an den Geräten. Wer gerne mit anderen Gästen in Kontakt kommt, kann bei einem Beachvolleyball-Match Kontakte knüpfen oder auf dem Golfplatz gemeinsam mit anderen an seinem Handicap arbeiten. Der Bootsverleih am Strand steht bei Familien mit Kindern hoch im Kurs: Entlang der Küste unternehmen sie gerne kleine Rundfahrten mit Badestopps. Doch auch die Umgebung des Camps Val Saline lädt zu Erkundungen ein: Dank des platzeigenen Fahrradverleihs sind Touren rund um das malerische Rovinj jederzeit möglich.
Zwischen Porec und Pula liegt die malerische Hafenstadt Rovinj an der istrischen Adriaküste. Das Labyrinth aus engen Gassen in der Altstadt entführt die Besucher in die venezianische Epoche. Das Wahrzeichen der Stadt, die Kirche Sveti Eufemija, thront über den Dächern des historischen Stadtkerns. Einige malerische Radrouten führen entlang der Riviera von Rovinj und durch das grüne istrische Hinterland: Die Radroute Rubin und die Radroute von "Kapitän Morgan" zählen zu den beliebtesten Ausflügen – sie lassen sich mit einem Leihrad vom Campingplatz erkunden. Wer die Landschaft zu Fuß erkunden möchte, der ist im Naturschutzgebiet am Limski-Kanal genau richtig. Über eine Länge von 22 km führt eine Route vorbei am Kanal von Vrsar bis in die verlassene Stadt Dvigrad.
Liegt der Camp Val Saline am Meer?
Ja, Camp Val Saline ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Val Saline erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Val Saline einen Pool?
Ja, Camp Val Saline hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Val Saline?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Val Saline?
Hat Camp Val Saline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Val Saline?
Wann hat Camp Val Saline geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Val Saline?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Val Saline zur Verfügung?
Verfügt Camp Val Saline über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Val Saline genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Val Saline entfernt?
Gibt es auf dem Camp Val Saline eine vollständige VE-Station?