Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(17Bewertungen)
HervorragendÜberschaubarer, gepflegter Platz unweit des Nationalparks Paklenica.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Šibuljina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Gelände in einem Pinienwald. Angrenzend Häuser und Durchgangsstraße. Blick auf kleine vorgelagerte Inseln und Berge im Hinterland.
Mehrere Buchten mit ca. 350 m langem und 4 m breitem, steinigem Strand sowie zwei betonierten Liegeflächen mit Einstiegshilfen.
23245 Tribanj
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 20' 16" N (44.337956)
Längengrad 15° 20' 28" E (15.341173)
Liegt ca. 12 km nordwestlich von Starigrad-Paklenica. An der Straße 8/E65 beschildert.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Sehr Gut
Regineschrieb vor 7 Monaten
Fijne relaxte camping met weinig regels.
ACSI korting in laagseizoen (€ 21,00 per nacht) Leuke relaxte camping aan het strand. Voor € 2,00 bijbetaling op ACSI prijs kregen we een prachtige plaats aan het water. Tafel en stoelen in het zonnetje op het strand gezet. Heerlijk op die manier ontbijten. Ook de hond mag op het strand. Veel vas… Mehr
Sehr Gut
Zeltmausschrieb vor 8 Monaten
Schöner Platz zum entschleunigen
Ein schöner Platz und trotz nah an der Küstenstraße nachts sehr ruhig. Das Personal ist sehr freundlich und auch das Preis Leistung Verhältnis stimmt. Kommen gerne wieder. Was auffiel waren die vielen Hunde. Da muss man sich erst einmal dran gewöhnen. Fahrradtouren würde ich nicht dort machen weil m… Mehr
Sehr Gut
Heinerschrieb vor 9 Monaten
Typisch kroatischen Campingplatz direkt am Meer
Sehr nette Mädels am Empfang Unkomplizierte Buchung per Mail ohne Anzahlung. Stellplätze mit natürlichem Baumschatten. Kiesstrand gut zugänglich. Kleiner Supermarktund Restaurant am Platz sind ok Sanitäranlagen sind sauber und ok Preis-Leistung sind ok
Batorschrieb vor 11 Monaten
Nein Danke
Gegend schön aber laut, ständiges gehen und kommen, laute Kroatische Urlauber, laute Musik am Strand durch einheimische Urlauber, Hunde überall auch am nicht Hunde Strand, Bauarbeiten
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Angestellte immer freundlich,Sanitäranlagen super sauber (sogar spät abends).Hatten einen Platz direkt am Meer - ein Traum-. Nächstes Jahr wieder. In
Außergewöhnlich
R.B.schrieb vor 2 Jahren
Ein wunderschöner Platz in einer wunderschönen Gegend
Der Platz ist absolut super, hatten einen schattigen Platz mit direkten Blick auf das Meer 👍👍👍. Die Mädels hier total nett und freundlich, begleiten dich zu deinem Stellplatz, alles ganz unkompliziert und locker. Der Platz und die Sanitäranlagen sind immer sauber, egal um welche Zeit. Es ist ein… Mehr
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Wundervoller kleiner ruhiger Platz
Wir hatten einen Platz mit direktem Meerblick wunderschön Schatten durch Pinienbäume. Brötchen bringt morgens mobiler Bäcker, Salat Gemüse und Obst jeden 2 Tag mobiler Lieferservice. Saubere Sanitärräume werden von morgens an schon gereinigt. Restaurants und Einkaufsmöglichkeit in ca. 2 Km Entfernu… Mehr
Außergewöhnlich
Pimpipompischrieb vor 2 Jahren
Absolut 5 Sterne
Wir sind durch Zufall hier gestrandet, erste Reihe mit Meerblick bekommen und haben sofort drei Tage verlängert. Die nur 3 Sterne vom ADAC sind mir unverständlich.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 15.06. | -15% |
|
15.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camp Šibuljina am Meer?
Ja, Camp Šibuljina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Šibuljina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Šibuljina einen Pool?
Nein, Camp Šibuljina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Šibuljina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Šibuljina?
Hat Camp Šibuljina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Šibuljina?
Wann hat Camp Šibuljina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Šibuljina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Šibuljina zur Verfügung?
Verfügt Camp Šibuljina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Šibuljina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Šibuljina entfernt?
Gibt es auf dem Camp Šibuljina eine vollständige VE-Station?