Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(2Bewertungen)
Kleiner Platz im Ortsbereich, etwa fünf Gehminuten vom Strand entfernt.
Schalldichte Diskothek.
Verfügbare Unterkünfte (Camp du Pylône)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und stellenweise eng stehende Bäume unterteiltes Wiesengelände mit reichhaltiger Bepflanzung. Zwischen der verkehrsreichen Straße mit Bahnlinie und dem Fluss Brague. Freizeitpark in Hörweite.
Durch den Flugbetrieb kann es gelegentlich zu Ruhestörungen kommen. Geräuschvoll ist auch die Bahnlinie, die hier parallel zur Küstenstraße verläuft.
avenue du Pylône 186
06600 La Brague
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 36' 41" N (43.61165)
Längengrad 7° 7' 24" E (7.1235)
Weiter auf die D6007 (Antibes - Nice), bei La Brague westwärts auf die D4 Richtung Biot abzweigen, nach ca. 100 m nach links, beschildert.
Das Städtchen Bordighera mit seiner gut erhaltenen Ringmauer wurde bereits 1471 gegründet. Mehrere einfache Torbögen führen in die pittoreske Altstadt. Popularität erlangte der Kurort durch das 1855 in Edinburgh erschienene Buch ›Doktor Antonio‹, verfasst vom italienischen Freiheitskämpfer Giovanni Ruffini. Der Liebesroman hatte zur Folge, dass zur Wende des 19. zum 20. Jh. mehr Briten als Einheimische Bordighera bevölkerten. Zu dieser Zeit entstand der Großteil der Neustadt, die sich mit ihren in traumhafte Gärten gebettete Villen am Meer entlangzieht.
Als ›Juwel der Leichtigkeit‹ bezeichnete Claude Monet die Brücke Ponte Vecchio (15. Jh.), die den Fluss Nervia bogenförmig überspannt. Heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv, ebenso wie die Ruine des Castello dei Doria (12. Jh.), in dem im Sommer Konzerte und Theateraufführungen stattfinden. In den engen, steilen Gassen im alten Ortsteil Terra auf dem Burghügel haben sich Galerien und Weinbars angesiedelt. Immerhin kommt aus dieser Gegend der Rossese di Dolceacqua, den viele Weinkenner als besten Rotwein Liguriens bezeichnen. Direkt vom Erzeuger ist er im Agriturismo-Betrieb Terre Bianche zu haben, einem Anwesen im Ortsteil Arcagna, wo man auch mit Blick auf Meer und Alpen übernachten kann. Am Friedhof, im Süden des Ortes, besticht die romanische Kirche San Giorgio mit ihrem bemalten Holzdach. In der Krypta (16. Jh.) stehen zwei Doria-Gräber.
Kurz vor der Grenze bei Ventimiglia kann man im Garten des Londoner Lords und Kaufmanns Thomas Hanbury exotische Pflanzen aus Afrika, Südamerika und dem Orient in Hülle und Fülle betrachten. Ein »Königreich der Pflanzen« nannte es der Schriftsteller De Amicis (1846-1908). Die Gärten sind mit dem Auto, mit der Bahn und per Bus ab Ventimiglia (Haltestelle Via Cavour) erreichbar.
Die rege Grenzstadt Ventimiglia hat einen hübschen mittelalterlichen Ortskern: eine mächtige Stadtmauer, enge Gassen, barocke Palazzi, überdachte Passagen. Am östlichen Ende der lebhaften Via Garibaldi steht die romanische Kathedrale Santa Maria Assunta (11.-13. Jh.) mit barocken Seitenkapellen und achteckigem Baptisterium mit Taufbecken. Direkt gegenüber führt vom Kloster der Lateran-Kanonissen (17. Jh.) eine Freitreppe zur Barockkirche Sant’Antonio Abate. Den Aufstieg belohnt eine schöne Aussicht auf Meer und Altstadt.
Die Kathedrale ist der hl. Reparata, der Schutzpatronin von Nizza geweiht, die um 250 n. Chr. als Märtyrerin starb und deren Gebeine im Hochaltar ruhen. Die Basilika mit ihren zehn Kapellen und der genuesischen Kuppel über der Vierung präsentiert sich überwiegend im Barockstil. Der Campanile stammt aus der Mitte des 18. Jh.
Der spektakulär am Rande des Felsens angelegte Garten (bis 2025 wg. Sanierung geschl.) besitzt Sukkulenten aus aller Welt, u.a. Kakteen. Weitere Attraktionen sind eine in 60 m Tiefe befindliche prähistorische Grotte mit Tropfsteinen sowie das Musée dAnthropologie Préhistorique (geöffn.), das Funde aus der Grotte und der Region zeigt, darunter Waffen und Werkzeuge.
chrishamburgschrieb vor 7 Jahren
Gut geführter Platz
Grosszügig angelegter Platz mit vielen schattigen Bereichen. Die Sanitäranlagen sind nicht die Neuesten, aber absolut sauber und gepflegt. Warmwasser, Abwasser, Strom und WLAN sind inklusive. Entsorgungsstation für WoMo in sehr guten Zustand und gut ausgestattet (Schläuche für Frischwasser uns Toile… Mehr
radlerdischrieb vor 8 Jahren
Hier ist man nur auf das Geld aus. Es muß unterschrieben werden, dass man auch den Betrag bezahlen wird. Sehr ungewöhnliches Verhalten. Die Plätze für Zelte sind nur Staubflächen, wofür man nur als Einzelreisender noch rund 25 Euro bezahlt. Es macht den Eindruck als durchreisender Camper nur gedulde… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camp du Pylône erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp du Pylône einen Pool?
Ja, Camp du Pylône hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp du Pylône?
Die Preise für Camp du Pylône könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp du Pylône?
Hat Camp du Pylône Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp du Pylône?
Wie viele Standplätze hat Camp du Pylône?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp du Pylône zur Verfügung?
Verfügt Camp du Pylône über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp du Pylône genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp du Pylône entfernt?
Gibt es auf dem Camp du Pylône eine vollständige VE-Station?