Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Gemütlicher, kleiner Campingplatz mit familiärer Atmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Dolina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Obstbäumen. Am Ortsrand.
Dolenja vas 147
3312 Prebold
Sann-Gegend / Savinjska
Slowenien
Breitengrad 46° 14' 25" N (46.24053332)
Längengrad 15° 5' 16" E (15.08794999)
Weiter auf die Straße 10 (Celje - Ljubljana), von dort südwärts zum Ort abzweigen, beschildert.
Auf einer Insel in der Krka wurde im 12. Jh.die Burg Otocec (auf Deutsch Burg Wördl) erbaut und im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss umgestaltet. Die 1942 niedergebrannte burg wurde in den 1950-er Jahren mit Stilemlementen der Gotik und Renaissance wieder aufgebaut. Das Idyll ist nur über zwei Holzbrücken erreichbar und heute ein edles Schlosshotel und Restaurant. Wanderwege führen am Fluss entlang durch den umgebenden Park mit Platanen, Tulpen- und Trompetenbäumen und weiter in die Wälder und Weinberge.
Die Silhouette der Stadt beherrscht die tausendjährige Burg, ein weiteres Wahrzeichen Ljubljanas. Vom Aussichtsturm ist ein herrlicher Blick über die Stadt zu genießen. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zu den Gipfeln der Alpen. Auch als Standort von Kunstausstellungen und als festlicher Rahmen für Hochzeiten ist die Burg beliebt. Vom Krekov trg führt eine Bahn mit Glaskabine hinauf.
Die Drei-Brücken-Anlage Tromostovje über den Fluss Ljubljanica ist ein oft fotografiertes Wahrzeichen von Ljubljana. Sie besteht aus einer alten Steinbrücke aus dem Jahre 1842, die heute Autos vorbehalten ist, und zwei flankierenden Fußgängerbrücken. Diese fügte der Architekt Joze Plecnik 1931 hinzu. Zusammen ergeben sie einen eleganten Übergang in die Altstadt.
Die älteste Landeseinrichtung dieser Art wurde bereits 1821 gegründet. Sie ist heute noch die größte nationale Sammlung von Zeugnissen der Vergangenheit des slowenischen Volkes. Sehenswert sind neben der archäologischen auch die ethnologischen, kulturhistorischen und naturhistorischen Sammlungen.
Der Mestni trg ist der Mittelpunkt der Altstadt. Wer jedoch einen großen Platz erwartet, wird überrascht sein. Der Stadtplatz ist eine etwas breitere Straße unterhalb des Burgbergs, die parallel zur Ljubljanica verläuft. Hier befinden sich originelle Cafés, Geschäfte und das ursprünglich gotische, 1718 barockisierte Rathaus. Es ist mit vielen barocken Skulpturen, mit einem Herkules- und einem Narziss-Brunnen ausgestattet. Der Brunnen davor (Roblov vodnjak), ein Meisterwerk Francesco Robbas, stellt allegorisch die wichtigsten Flüsse der Krain, Save, Krka und Ljubljanica, dar.
Der alte Teil von Kumrovec dient heute als Freilichtmuseum Stare Selo am Ufer des Flusses Sutla, dessen 18 Bauernhäuser mit ständigen Sammlungen das Leben und die schwere Arbeit der Zagorje-Bauern am Ausgang des 19. und Anfang des 20. Jh. dokumentieren. Eine besondere Attraktion ist das Geburtshaus des ehemaligen jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito mit einem Denkmal des Marschalls.
Außergewöhnlich
Marjolein en Peterschrieb vor 11 Monaten
Parel van een camping centraal in Slovenië.
Fantastisch verzorgde camping met grote plaatsen centraal gelegen in Slovenië. Een parel. Warme, gezellige en gastvrije sfeer gemaakt door Primož, Petra en hun 2 dochters. Je kunt bij de bar gezellig iets drinken overdag en ‘s avonds. Het sanitair is schoon en wordt goed bijgehouden. Het zwembad z… Mehr
Außergewöhnlich
Manuela schrieb vor 3 Jahren
Idylisch
Kleiner Campingplatz mit Pool und schattigen Plätzen. Gartenidyll.. Vermieter sehr freundlich. Sanitäranlagen sehr sauber. Wir kommen bestimmt wieder
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 5 Jahren
Lädt ein zum Wiederkommen
Eigentlich wollten wir nur eine Nacht bleiben, daraus sind vier geworden, aber auch weil wir uns auf Heimweg machen mussten. Wir kommen auf jeden Fall wieder! Muss man mehr sagen?
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camp Dolina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Dolina einen Pool?
Ja, Camp Dolina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Dolina?
Die Preise für Camp Dolina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Dolina?
Hat Camp Dolina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Dolina?
Wann hat Camp Dolina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Dolina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Dolina zur Verfügung?
Verfügt Camp Dolina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Dolina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Dolina entfernt?
Gibt es auf dem Camp Dolina eine vollständige VE-Station?