Verfügbare Unterkünfte (Camp Dobbrikow)
...
1/17
Schnörkelloser Campingplatz an einem kleinen Badesee in ländlicher, ruhiger Umgebung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, durch hohe Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Wiesengelände. Platzteil für Touristen überwiegend ohne Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 80 m langer und 40 m breiter Sandstrand.
Am Glienicksee 2
14947 Dobbrikow
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 10' 19" N (52.17208333)
Längengrad 13° 2' 44" E (13.04565)
Liegt zwischen Rieben und Dobbrikow, beschildert.
Der Sauriersaal mit Skeletten und Fossilien aus der späten Jurazeit ist Glanzstück des 1889 eröffneten Museums. Und der 65 Millionen Jahre alte Tyrannosaurus Rex mit Namen Tristan Otto, ist der Superstar, wie die 2022 neu konzipierte Ausstellung verdeutlicht. Mittels Juraskopen, interaktiven Ferngläsern, werden auch die anderen Dinos lebendig. Nebenan wird das System Erde visualisiert, in einem der Treppenhäuser kann man den Urknall und die Entwicklung des Sonnensystems nacherleben. Es werden Meisterwerke der Präparationskunst vorgestellt, und in den Forschungs-Nass-Sammlungen lagern Fische, Spinnen, Krebse, Amphibien und Säugetiere in nicht weniger als 276 000 Gläsern. Digitize! zeigt wie die Insekten der Sammlung digitalisiert werden.
Das Freizeit- und Erholungszentrum Berlin in Köpenick liegt inmitten eines der größten Waldparks - dem Park Wuhlheide. Als Kinder-, Jugend- und Familienzentrum dreht sich das Angebot um die Themen Bildung, Erholung und Kultur mit Programmen zur außerschulischen Weiterbildung. Im Park selbst laden Spielplätze, eine Theaterbühne, Bäder und ein Kindermuseum zum spielerischen Lernen und zu Freizeitspaß ein.
Das Schauspielhaus in der Platzmitte entstand 1818-21 nach Plänen des großen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781-1841). Heute ist es als Konzerthaus Berlin Spielstätte des gleichnamigen Orchesters. Vor der Freitreppe erhebt sich ein Standbild Friedrich Schillers, das 1871 enthüllt wurde.
Als das GRIPS Theater 1969, also vor mehr als 50 Jahren, damit begann, Theaterstücke für Kinder und Jugendliche zu spielen, waren die Stücke manchen Leuten viel zu frech. Doch das GRIPS ließ sich davon nicht abbringen. Heute ist das Kindertheater berühmt. Immer noch spielt es Stücke, die sich witzig und frisch mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen. Eine Dependance ist das GRIPS Podewil in der Klosterstraße 68.
Neben der Staatsoper und der Komischen Oper ist die Deutsche Oper in Charlottenburg eines der drei staatlichen Opernhäuser in Berlin. Von dem Architekten Fritz Bornemann erbaut und mit 1859 Plätzen ausgestattet, nahm es 1912 seinen Betrieb auf. 1961 wurde es nach seiner Zerstörung im Krieg wiedereröffnet und gilt als Deutschlands zweitgrößtes Musiktheater. Wissenswertes über den Probenalltag, die Aufführungspraxis und vor allem über die Entstehung des Bühnenbildes vom Entwurf bis zur Vollendung kann man bei einer Führung (auf Voranmeldung) erfahren.
Im Westen begrenzt vom Brandenburger Tor, mündet der Pariser Platz im Osten in die Straße Unter den Linden. Im 19. Jh. wohnten hier Dichter und Komponisten wie Giacomo Meyerbeer und Achim von Arnim. Heute ist der Platz erste Adresse für Botschaften und Banken. Auch die Akademie der Künste residiert hier hinter einer gläsernen, von Behnisch und Partner entworfenen Fassade. Die Architekten ignorierten hier bewusst die den Platz ansonsten bestimmende, sich an historische Vorbilder anlehnende Baukonvention.
Umgeben vom Berliner Konzerthaus, dem Deutschen und dem Französischen Dom, ist der Gendarmenmarkt einer der beliebtesten Plätze in Berlin. Seinen Namen verdankt er der Ansiedlung der Ställe und Wache des preußischen Regiments „Gens d’Armes“ im 18. Jahrhundert. Zu den Reisetipps für den Gendarmenmarkt gehört ein Besuch der Zwillingsbauten, die zwar wie Kirchen aussehen, aber keine sind. Ihre neobarocken Türme und das Hugenottenmuseum mit seiner Ausstellung zum französischen Protestantismus in Berlin sind Highlights für Geschichtsfans. Gendarmenmarkt: Reisetipps für Geschichtsinteressierte Der Gendarmenmarkt gehört zu den Berliner Ausflugszielen mit langer Historie. Er entstand Ende des 17. Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Johann Arnold Niering. Die Kuppelbauten der Dome wurden von 1780 bis 1785 konstruiert und sollten den Platz attraktiver machen. In ihrer Mitte liegt das klassizistische Schauspielhaus, das von dem berühmten Architekten Friedrich Schinkel entworfen wurde. Reisende bekommen dort Karten für Veranstaltungen des Konzertorchesters sowie für Gastmusikerinnen und Gastmusiker. Route planen zur besten Aussicht über den Gendarmenmarkt Mit ADAC Maps erreichen Reisende den Französischen Dom im Handumdrehen. Die Aussichtsplattform des Kuppelturms auf 40 m Höhe ermöglicht einen Rundumblick über den Marktplatz und die Umgebung. Bei schönem Wetter sind das Rote Rathaus des Berliner Senats und der Reichstag zu sehen, in dem der Deutsche Bundestag sitzt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
9.2Gut7
Maurice
Mietunterkunft
Familie
Juni 2025
Hallo, wir haben ein Wochenende mit 3 Familien im Camp verbracht. Wir hatten 3 Tiny-Häuser gebucht. Die Anreise war unkompliziert und das Personal hilfsbereit und nett. Der Platz selber ist schön angelegt, Zeltwiese, Skater-Hütten und Tinyhaus-Village liegen nebeneinander und trotzdem hat jeder au
Hervorragend10
Anonym
Mietunterkunft
Gruppe
April 2025
Wir haben unseren Kurzurlaub sehr genossen. Der Platz ist übersichtlich, die Tinyhäuschen zweckmäßig + gemütlich und die Besatzung sehr nett
1
Juliane
Wohnwagen
Gruppe
August 2024
Wir haben ein Wochenende im Camp Dobbrikow mit Freunden verbracht. Die Ankunft an der Rezeption war nicht gerade freundlich. Gleich mit nörgeln und meckern, wir waren schockiert. Auf dem Platz war Waldbranstufe 5 und der Platzwart Herr Kunzelmann rauchte ungeniert überall und nirgends. Die Zigarett
2
britta
September 2023
Wir sind seit gut 20 Jahren Dauer Camper auf diesem Platz. Und nun wird es von Woche zu Woche immer schlimmer. Die Geschäftsleitung bzw. Verwaltung wohnt dort selber auf dem Platz seitdem her ist nun Jedes Wochenende seit Mai am See Party mit Lauter Musik und Lagerfeuer. Scheinbar darf die Verwaltun
2
Mandy Strauß
Oktober 2023
Wann war der ADAC diesen Platz das letzte Mal besichtigen? Der Platz ansich ist sehr schön gelegen ABER: - Sanitäranlagen absolut heruntergekommen und sehr schmutzig (wobei man pro Durchgang 1,50 extra zahlen darf!) - das Gelände ist schnuddelig und überall liegt Müll. Der "Platzwart" scheint gan
4
Kay
August 2023
Leider war der Campingplatz ein Reinfall. Es ist laut, Sauberkeit wird nicht großgeschrieben. Viele Jugendliche die sehr aggressiv sind. Man merkt das man das Geschäft „Freizeitcamper“ noch mit nehmen will aber nicht viel wert drauf gelegt wird. Was auch sehr toll ist das man ab 19.00 Uhr nicht mehr
4
HUGO Besatzung
Juli 2023
Der Platz selbst liegt wunderbar, Natur pur mit Seezugang. Die Sanitären Anlagen sind überholt, die Sauberkeit hängt auch immer einwenig vom Besucherkreis ab. Für Wohnmobile ist die Infrastrucktur stark optimierungsfähig. Bei der gastronomischen Versorgung hat man den Eindruck das sich viele Leute a
Sehr gut8
Gloelothar
Juni 2022
Schöne Badestelle, nette Betreiber, gutes Restaurant mit Brötchenservice, kleiner Punktabzug für die nicht immer sauberen sanitären Anlagen. Kinderfreundlicher Strand, zwei kleine Spielplätze. Insgesamt zu empfehlen!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camp Dobbrikow am See?
Ja, Camp Dobbrikow ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camp Dobbrikow erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Dobbrikow einen Pool?
Nein, Camp Dobbrikow hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Dobbrikow?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Dobbrikow?
Hat Camp Dobbrikow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Dobbrikow?
Wie viele Standplätze hat Camp Dobbrikow?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Dobbrikow zur Verfügung?
Verfügt Camp Dobbrikow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Dobbrikow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Dobbrikow entfernt?
Gibt es auf dem Camp Dobbrikow eine vollständige VE-Station?