Verfügbare Unterkünfte (Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA)
...

1/5




Nur wenige Kilometer nördlich von Leipzig ist dieser Platz zu finden, auf dem im Wassersport- und Freizeitzentrum am Schladitzer See fast alles zu finden ist, was rund um das kühle Nass möglich ist. Ein junges, engagiertes Team treibt den Ausbau des Campingplatzes voran.
Vielfältiges Freizeit- und Wassersportangebot, u. a. Wasser-Fun-Park, Stand-Up-Paddling, Outdoor-Fitness-Parcours und vier Beachvolleyballfelder. Ladestationen für E-Bikes. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils auf einem asphaltierten Standplatzstreifen direkt am Strand, angrenzend Zeltwiese, teils auf einer kleinen Anhöhe oberhalb des Sees in einem durch junge Sträucher und Bäume aufgelockerten Wiesengelände. Lärmbelästigung durch den ca. 5 km entfernten Flughafen Leipzig/Halle möglich.
Etwa 1 km langer, in mehrere Abschnitte gegliederter Sandstrand mit Liegewiesen. Dazwischen Schilfbereiche, verschiedene Wassersporteinrichtungen sowie Gastronomie.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Haynaer Straße 1
04519 Rackwitz
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 26' 13" N (51.437015)
Längengrad 12° 20' 47" E (12.346451)
Weiter auf der B184 nach Rackwitz, dort beim Diska Supermarkt dem beschilderten Abzweig in Richtung Schladitz/Schladitzer Bucht folgen, noch etwa 2 km.
An der Stelle der Moritzburg thronte früher die Residenz der Bischöfe von Naumburg. Nachdem 1657 Herzog Moritz die Regierung des Herzogtums Sachsen-Zeitz übernahm, ließ er an Stelle der zerstörten Bischofsburg sein neues Schloss im barocken Stil erbauen, wobei er die alte Schlosskirche in das neue Schlossensemble mit einbeziehen ließ. Der Dom St. Peter und Paul birgt in seiner Krypta aus dem 11. Jh. 13 Zinnsarkophage der früheren Herzöge. Im Schloss Moritzburg hat das Museum der Stadt Zeitz eine würdige Unterkunft gefunden. Ausführliche Informationen zur Stadtgeschichte vermittelt die Dauerausstellung ›Zeit der Herzöge‹. In den ehemaligen Wohnräumen der Herzöge von Sachsen-Zeitz kann man zudem die größte Kinder- und Puppenwagensammlung in Europa bewundern. Auch eine umfangreiche Möbelsammlung, Gemälde, kunsthandwerkliche Kostbarkeiten und Sonderausstellungen machen den Museumsbesuch lohnend, an den sich noch die Einkehr im Biergarten oder den Gewölben des Schlossrestaurants anschließen kann.
Kopfsteingepflasterte Gassen und stattliche Renaissancehäuser zwischen gotischen, barocken und klassizistischen Fassaden prägen die Altstadt Torgaus. Der Stadtgeschichte widmet sich das Museum in der Kurfürstlichen Kanzlei. Der Torgauer Museumspfad führt Besucher zu sechs historischen Bauten, darunter die Katharina-Luther-Stube, das Priesterhaus, das Handwerkerhaus und das Braumuseum. Die schlichte gotische Marienkirche birgt die Grabplatte Katharina von Boras. Die Witwe Luthers starb auf der Flucht vor der Pest 1552 in Torgau an den Folgen eines Kutschenunfalls. Die Altartafel ›Die 14 Nothelfer‹ schuf Lucas Cranach d.Ä. (1472-1553). Ein Denkmal an der Elbbrücke markiert die Stelle, an der sich am 25. April 1945 US- und russische Soldaten die Hände reichten. Über der Elbe thront Schloss Hartenfels, 1480–1547 Residenz der sächsischen Kurfürsten. Luther weihte die Schlosskapelle 1544 zur ersten protestantischen Kirche im Reich.
Der Leipziger Stadthafen mit anliegendem Strand ist genau richtig für alle, die nicht nur faul im Sand liegen, sondern auch etwas erleben wollen. Im Herzen der Stadt erwarten Wassersportfans hier tolle Aktivitäten: Vom Kanuverleih über Motorboot-Touren und SUP-Kursen bis hin zum Drachenboot-Fahren ist alles dabei. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann sich beim Beachvolleyball austoben. Erfrischende Getränke gibts hinterher in der Beachbar im Stadthafen. Auch Grillplätze sind vorhanden.
Bis Mai 2015 wurde der Zwenkauer See geflutet, mit knapp 10 km2 ist er das größte Gewässer des Neuseenlandes. Ob Sport auf dem Wasser oder rund um den See, den Freizeitaktivitäten sind fast keine Grenzen gesetzt. Am Kap Zwenkau befindet sich der Revierhafen Z1 mit einer Wassersportschule, einer Tauchbasis und es besteht die Möglichkeit Paddel-, Segel- und Motorboote zu auszuleihen.
Die Synagoge, 1787-90 für die jüdische Bevölkerung von Wörlitz und Oranienbaum errichtet, ist eine Rotunde, die sich an antiken Rundtempeln wie dem Hercules-Victor-Tempel in Rom orientierte. Der hellgelb gestrichene Rundbau wird durch weiße Pilaster akzentuiert. Dazwischen befinden sich im oberen Bereich des Mauerwerks Rundfenster. In der Synagoge wird heute eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte Anhalts gezeigt.
Das 1773-1813 in Schochs Garten errichtete gotische Haus ist eines der frühesten Beispiele für neugotische Architektur in Europa. Beide Ansichten, Front und Gartenseite, sind unterschiedlich gestaltet. Die Hauptfassade orientiert sich an der venezianischen Kirche Madonna dellOrto aus dem 15. Jh., die Gartenseite an dem neugotischen Landsitz Strawberry Hill in England. Im Gotischen Haus wird Glasmalerei des 15.-17. Jh. ausgestellt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
54
Robert
Wohnmobil
Gruppe
August 2024
Gut war der Stellplatz Schlecht die veralteten Sanitäranlagen Besonders ist der anliegende Badesee und die Nähe zu Leipzig
Hervorragend10
Jens
Juli 2023
Wir waren 2 Wochenenden im August hier. Der Platz bietet mehrere Stellplatzmöglichkeiten. Preis/Leistung passt. Der „Fluglärm“ ist eher subjektiv, uns hat er nicht gestört.
2
S. Vey
April 2023
Camping am See.. schöne Bilder, die Wirklichkeit sieht anders aus.. halb Schotter halb Teer.. eng.. vor den Stellplätzen läuft gefühlt ganz Leipzig vorbei..Ruhe ist anders.. 3 Damenduschen ohne Umkleidekabine.. für den ganzen Platz.. dreckig.. das ganze wäre schön, wenn man was investieren und pfleg
Sehr gut8
Andreas Bernd
Juli 2019
Das Resort liegt an einem wunderschönen See des Leipziger Neussenlandes und verbindet Erholung ,mit sportlichen Aktivitäten. Ob Windsurfen, Segeln, Stand Up Paddling, Schwimmen, Tauchen, Beachvolleyball, Laufen oder einfach am Strand liegen- es ist alles Möglich. Die Gastronomischen Einrichtungen si
2
Rolf
März 2019
- viel Fluglärm vom Flughafen Leipzig gerade auch nachts, oder in den Morgenstunden. Kaum auszuhalten. - Eine Wasserstelle auf dem Platz. - Sanitär sehr überschaubar ( Heizung, Duschen ohne Türen, ... )
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA am See?
Ja, Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA einen Pool?
Nein, Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA?
Hat Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA?
Wann hat Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA zur Verfügung?
Verfügt Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA entfernt?
Gibt es auf dem Camp David Sport Resort by ALL-on-SEA eine vollständige VE-Station?