Verfügbare Unterkünfte (Arena Tašalera Campsite)
...

1/15





Einen traumhaften Urlaub mitten in der Natur Istriens verbringen Urlauber am Campingplatz Arena Tašalera in der Nähe von Pula. Er liegt ruhig in einem 9 ha großen Pinienwald. Rund 10 min sind es zu Fuß in das Zentrum von Premantura am Eingang des Naturschutzgebiets Kap Kamenjak. Dieses ist perfekt zum Spazierengehen; Abenteurern ist der südlichste Punkt Istriens auch als Paradies zum Klippenspringen bekannt. Unter dem Schatten alter Bäume befindet sich ein Kinderspielplatz. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz mit großen Standplätzen ist WLAN gratis. Haustiere sind willkommen. Stellplätze für Wohnmobile gibt es auf einer Wiese mit Meerblick.
Naturbelassener, ruhiger Platz mit einfacher Ausstattung, beliebt bei Bootsfahrern.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes und gestuftes Gelände in der Bucht von Medulin.
Ca. 2 km langer Stein- und Felsenstrand.
Ein Platzteil mit Jugendzeltcamp. Zusätzliche Keile und Stromkabel empfohlen.
Runjačica 100
52100 Pula
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 48' 50" N (44.814072)
Längengrad 13° 54' 52" E (13.914541)
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Mit Sveti Nikola befindet sich eines der ältesten Gotteshäuser Pulas in der Castropola ulica nördlich des Burghügels. Die serbisch-orthodoxe Kirche hat ihren Ursprung im 7. Jh., wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Im Inneren besitzt sie eine prunkvolle Ikonostase des griechischen Meisters Tomios Batas vom Beginn des 18. Jh.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Ansprechend6
Mark
Juli 2022
Einfacher Platz mit weitläufigen Gelände. Platz durfte selbst ausgewählt werden und wurde nicht zugewiesen. Einziger Mangel aus meiner Sicht: Stromversorgung - zu wenig Stationen auf dem Gelände, die teilweise bis zu 50 m Kabel erfordern. Da hilft es nicht, wenn die Rezeption 10 m Verlängerung spend
2
Katy
Juli 2022
Es wird viel versprochen, und nichts eingehalten. "Rezeption spricht Deutsch": nichts das gleiche. Sind viel zu wenige Duschen auf dem Platz, und die sind mehr als zu helfe kaputt. Es werden Premium Plätze gebucht, sind aber keine vorhanden. So ungefähr: " wen man schon hier ist, hat man keine
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,30 EUR |
Familie | ab 18,31 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Arena Tašalera Campsite am Meer?
Ja, Arena Tašalera Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena Tašalera Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena Tašalera Campsite einen Pool?
Nein, Arena Tašalera Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena Tašalera Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Tašalera Campsite?
Hat Arena Tašalera Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena Tašalera Campsite?
Wann hat Arena Tašalera Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Arena Tašalera Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Tašalera Campsite zur Verfügung?
Verfügt Arena Tašalera Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena Tašalera Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena Tašalera Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Arena Tašalera Campsite eine vollständige VE-Station?