Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(2Bewertungen)
Einen traumhaften Urlaub mitten in der Natur Istriens verbringen Urlauber am Campingplatz Arena Tašalera in der Nähe von Pula. Er liegt ruhig in einem 9 ha großen Pinienwald. Rund 10 min sind es zu Fuß in das Zentrum von Premantura am Eingang des Naturschutzgebiets Kap Kamenjak. Dieses ist perfekt zum Spazierengehen; Abenteurern ist der südlichste Punkt Istriens auch als Paradies zum Klippenspringen bekannt. Unter dem Schatten alter Bäume befindet sich ein Kinderspielplatz. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz mit großen Standplätzen ist WLAN gratis. Haustiere sind willkommen. Stellplätze für Wohnmobile gibt es auf einer Wiese mit Meerblick.
Naturbelassener, ruhiger Platz mit einfacher Ausstattung, beliebt bei Bootsfahrern.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Arena Tašalera Campsite)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes und gestuftes Gelände in der Bucht von Medulin.
Ca. 2 km langer Stein- und Felsenstrand.
Ein Platzteil mit Jugendzeltcamp. Zusätzliche Keile und Stromkabel empfohlen.
Runjačica 100
52100 Pula
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 48' 50" N (44.814072)
Längengrad 13° 54' 52" E (13.914541)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Markschrieb vor 3 Jahren
Platz am Wasser und ruhig, Stromversorgung fragwürdig
Einfacher Platz mit weitläufigen Gelände. Platz durfte selbst ausgewählt werden und wurde nicht zugewiesen. Einziger Mangel aus meiner Sicht: Stromversorgung - zu wenig Stationen auf dem Gelände, die teilweise bis zu 50 m Kabel erfordern. Da hilft es nicht, wenn die Rezeption 10 m Verlängerung spend… Mehr
Katyschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder
Es wird viel versprochen, und nichts eingehalten. "Rezeption spricht Deutsch": nichts das gleiche. Sind viel zu wenige Duschen auf dem Platz, und die sind mehr als zu helfe kaputt. Es werden Premium Plätze gebucht, sind aber keine vorhanden. So ungefähr: " wen man schon hier ist, hat man keine… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,30 EUR |
Familie | ab 18,31 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Arena Tašalera Campsite am Meer?
Ja, Arena Tašalera Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Arena Tašalera Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Arena Tašalera Campsite einen Pool?
Nein, Arena Tašalera Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Arena Tašalera Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Tašalera Campsite?
Hat der Campingplatz Arena Tašalera Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Arena Tašalera Campsite?
Wann hat Arena Tašalera Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Arena Tašalera Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Tašalera Campsite zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Arena Tašalera Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Arena Tašalera Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Arena Tašalera Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Arena Tašalera Campsite eine vollständige VE-Station?